Blaulicht-Branchennews

Kanton Genf: Lokale Sicherheitsdiagnose 2023 hebt Sicherheitsgefühl hervor

Die siebte Ausgabe der lokalen Sicherheitsdiagnose (DLS) zeigt mehr als ermutigende Ergebnisse, da das Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung weiter abnimmt. Dies geht einher mit einem ähnlichen Rückgang der Taten, die der kleinen und mittleren Kriminalität zuzuordnen sind. Darüber hinaus ermöglicht die Umfrage zum ersten Mal, die Entwicklung von Situationen der Belästigung auf der Strasse zu messen.

Weiterlesen

Garage der Kantonspolizei Wallis bereitet ihre Fahrzeuge auf die Wintersaison vor

Diese halbjährliche Aufgabe der Mechaniker ist für die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten im Gelände von grosser Bedeutung. Im Frühjahr und Herbst werden rund 200 Fahrzeuge in der Garage der Kantonspolizei in Sitten einer Reifenkontrolle unterzogen. Dies um festzustellen, ob sie bis zum nächsten geplanten Reifenwechsel einsatzfähig sind. Es liegt zudem auch an jeder Agentin und jedem Agenten, welche diese Fahrzeuge während dem ganzen Jahr benutzen, regelmässig den Zustand der Reifen zu kontrollieren.

Weiterlesen

Neue Abteilung innerhalb der Kantonspolizei Wallis

Seit dem 1. September 2023 verfügt die Kantonspolizei Wallis über eine neue Sektion innerhalb der Gendarmerie: die Abteilung Schnelleinsatz (SE). Diese neue Gruppe wurde nach einem einstimmigen Beschluss des Grossen Rates vom 12. Februar 2021 geschaffen. Die in Uniform oder zivil gekleideten Agenten dieser Abteilung werden hauptsächlich zur Bekämpfung der Strassenkriminalität oder der grenzüberschreitenden Kriminalität, bei seriellen Phänomenen oder auch bei anderen spezifischen Aktionen eingesetzt.

Weiterlesen

Interventionsgruppe der Kapo Wallis und Elite-Skifahrer im Lehrgang vereint

Zwischen Spitzensportlern und den Agenten einer Interventionsgruppe der Polizei bestehen grosse Ähnlichkeiten, insbesondere in Bezug auf die mentale Vorbereitung und den maximalen Einsatz, den jeder in seinem Kompetenzbereich leistet. Im Juni 2023 fand im Wallis ein gemeinsamer Lehrgang statt, der die Agenten der Interventionsgruppe der Kantonspolizei Wallis und die Spitzenskifahrer zusammenführte.

Weiterlesen

Die Kantonspolizei Wallis in der Badewanne

Die 63. Ausgabe der berühmten Foire du Valais findet vom 29. September bis 8. Oktober 2023 in Martinach statt. Das - sehr erfrischende - Thema in diesem Jahr: "Tous à l’eau"! (Ab ins Wasser!) Die Kantonspolizei, die Stadtpolizei von Martinach, das Messekomitee und die zahlreichen Partner stehen für ein schönes und gelungenes Fest im Einsatz.

Weiterlesen

Ziele der Schweiz-NATO-Kooperation für 2023 und 2024 festgelegt

Die Schweiz und die Nato haben die Ziele ihrer Zusammenarbeit für die Jahre 2023 und 2024 in einem nicht rechtsverbindlichen Dokument, dem Individually Tailored Partnership Programme (ITPP), definiert. Der Abschluss dieses ITPP erfolgt im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden (PfP) und trägt zur Umsetzung der Absicht des Bundesrates bei, die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik zu stärken.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt Basel BS: Blaulichttag 2023

Am 23. September 2023 findet von 11 bis 16 Uhr auf dem Barfüsserplatz der traditionelle Blaulichttag statt. Erneut zeigen die Kantonspolizei Basel-Stadt sowie die Organisationen der Rettung Basel-Stadt mit Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz und Einsatzunterstützung ihre Arbeit. Auch Fahrzeuge der einzelnen Organisationen stehen den Besucherinnen und Besuchern offen.

Weiterlesen

Empfehlungen