Aufrufe

Tödlicher Lawinenunfall: 36-Jähriger konnte vom Polizeihubschrauber nur mehr tot geborgen werden

Mallnitz. Ein 36jähriger rumänischer Staatsbürger war am 13. April 2021, um ca. 10:30 Uhr mit seiner 22jährigen Begleiterin aus Linz von der Celler-Hütte (Selbstversorgerhütte, Seehöhe 2.240 m) im Seebachtal talwärts unterwegs. Die beiden verbrachten zuvor zwei Tage auf der Celler-Hütte. Auf der Abfahrt löste der Rumäne im Bereich Gartenboden (Seehöhe ca. 2.200 m) ein Schneebrett aus, welches ihn ca. 600 Höhenmeter über steiles, teilweise senkrechtes Gelände mitriss.

Weiterlesen

35-jähriger Mann kam von Fahrbahn ab und prallte frontal gegen Baum

Nüziders. Am 13.04.2021 gegen 04:15 Uhr kam es in Nüziders zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung, bei dem der Lenker des PKW ums Leben gekommen ist. Der 35-jährige Mann aus Bludenz war mit dem PKW auf der L 193 in Fahrtrichtung Ludesch unterwegs, als er auf Höhe des StrKm 0,6 vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte.

Weiterlesen

Bei Mauerarbeiten in Tod gestürzt

Bezirk Urfahr-Umgebung. Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung half am 12. April 2021 gegen 7:45 Uhr in Reichenau einer befreundeten Familie bei Mauerarbeiten. Im Zuge seiner Hilfstätigkeit sackte er zusammen und stürzte dabei in eine nicht gesicherte Stiegenhausöffnung auf die Kellerstiege bzw. in den Keller. Die weiteren auf der Baustelle anwesenden Personen begannen sofort mit Erste Hilfe- bzw. Wiederbelebungsmaßnahmen, welche in der Folge von Sanitätern des Roten Kreuzes und dem Notarzt fortgesetzt wurden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Telefonieren am Lenkrad - ein Sicherheitsrisiko im Strassenverkehr

Seit dem 22. Februar 2021 führt die Kantonspolizei unter dem Slogan "Hände am Lenkrad – Blick auf die Strasse" eine Präventionskampagne durch, um auf die Gefahren des Telefonierens am Steuer aufmerksam zu machen. Vom 1. bis 19. März 2021 wurde in Zusammenarbeit mit den Gemeindepolizeien die repressive Phase durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das Telefonieren während der Fahrt weiterhin ein grosses Verkehrssicherheitsproblem darstellt.

Weiterlesen

24-Jähriger tot in Bus entdeckt

Goslar. Am Samstagvormittag, 08.48 Uhr, wurde der Polizei Goslar über Notruf von einem Mitarbeiter der Harzer Busse über Notruf mitgeteilt, dass er bei einer Kontrolle eine unbekannte leblose männliche Person in einem auf dem Betriebshof in der Glück-Auf-Strasse abgestellten Bus festgestellt habe. Die Goslarsche Zeitung berichtete darüber kurz in ihrer heutigen Ausgabe, eine Pressemitteilung durch die PI Goslar erfolgte bislang nicht.

Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall – Radfahrer (†74) verstorben

Freden. Am gestrigen frühen Abend, 08.04.2021, ereignete sich auf der L487 in Freden im Begegnungsverkehr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen verstarb. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 32-jähriger Pkw- Fahrer gegen 17:30 Uhr von Winzenburg in Richtung Wispenstein und kollidierte in Höhe einer Bankfiliale mit einem entgegenkommenden Pedelec-Fahrer.

Weiterlesen

Tödlicher Arbeitsunfall: Mann (41) zwischen Metallbehälter und Maschine eingeklemmt

Gemeindegebiet Traiskirchen – Bezirk Baden. Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden führte am 7. April 2021, gegen 04.35 Uhr, arbeiten an einer Fertigungsanlage eines Betriebes im Gemeindegebiet Traiskirchen - Möllersdorf durch. Dabei wurde er aus bisher unbekannter Ursache zwischen einem beweglichen 2,5 Tonnen schweren Metallbehälter und der Maschine eingeklemmt.

Weiterlesen

Tödlicher Verkehrsunfall: 61-Jähriger geriet ins Schleudern - Wagen überschlug sich

A 25. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am 5. April 2021 gegen 17 Uhr auf der A 25 im Bereich Marchtrenk. Ein 61-jähriger Welser fuhr dabei mit seinem Pkw Richtung Linz. Laut Zeugenaussagen fuhr er auf dem linken Fahrstreifen, als er plötzlich die linke Fahrbahnbegrenzung touchierte und ins Schleudern geriet. Danach prallte er gegen die Leitschiene, wodurch sich der Wagen überschlug.

Weiterlesen

Prävention von Cyberdelikten zum Thema Sexting

Am 6. April 2021 startet ein neues Kapitel der nationalen Kampagne zur Prävention von Cyberdelikten "Und Sie? Hätten Sie ja gesagt?" zum Thema Sexting. Die Polizeikorps der Schweiz und die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) bündeln ihre Kräfte, um die Bevölkerung für Verhaltensweisen zu sensibilisieren, die sie vor den Risiken dieses Trends schützen, der tragische Folgen haben kann.

Weiterlesen

Empfehlungen