Aufrufe

Kapo Tessin: Vorsicht vor Internet-Betrug - Tipps für die Bevölkerung

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei warnen die Bevölkerung vor der deutlichen Zunahme von Internetbetrügereien in den letzten Wochen. Insbesondere wird vor allzu verlockenden Anlageangeboten von Unbekannten gewarnt, die mit hohen Renditeaussichten locken und Zinssätze zwischen 20 und 60 Prozent anpreisen, die sich innerhalb weniger Tage einstellen würden. Diese Art von Angeboten weckt falsche Hoffnungen und sollte so schnell wie möglich eingestellt werden.

Weiterlesen

Nationale Präventionskampagne gegen Telefonbetrug (Video)

Telefonbetrug und insbesondere die Schockanrufe nehmen schweizweit zu. Im laufenden Jahr wurden bisher mehr als 2'800 Schockanrufe oder Enkeltrickbetruge registriert mit einer Schadenssumme von rund 8 Mio Franken. Das sind dreimal so viel Fälle wie im letzten Jahr. Nebst finanziellem Verlust verursacht Telefonbetrug viel persönliches Leid. Heute starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps eine nationale Präventionskampagne zum Telefonbetrug. Die Kampagne wird von der Kantonalen Konferenz der Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren und der Pro Senectute unterstützt und dauert bis Mitte November.

Weiterlesen

Muzzano TI: 58-jährige Schweizerin im Luganersee ertrunken

Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde gestern kurz nach 20:00 Uhr in Muzzano, in der Via alla Foce, eine 58-jährige Schweizerin, die jenseits des Gotthards wohnt, im Luganersee als vermisst gemeldet. Sofort wurde eine Suchaktion eingeleitet, bei der Beamte der Kantonspolizei und zur Unterstützung der Stadtpolizei Lugano und der Gemeindepolizei Malcantone Ost sowie das Personal des Campingplatzes, auf dem sich die Frau aufhielt, vor Ort waren.

Weiterlesen

Lugano TI: Zwei Marokkaner wegen Diebstahls festgenommen - Tipps der Kapo

Die Staatsanwaltschaft, die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Lugano geben bekannt, dass in den letzten Tagen ein 34-Jähriger und ein 19-Jähriger, beide marokkanische Staatsangehörige, die im Mendrisiotto wohnen, festgenommen wurden. Die Verhaftung erfolgte aufgrund der Anzeige eines Bürgers, bei dem die beiden in seine Wohnung in Agno eingebrochen waren, bevor sie flüchteten. Daraufhin wurden sie von Beamten der Stadtpolizei Lugano verhaftet. Sie wurden auch im Besitz von Diebesgut (Bargeld und Wertgegenstände) angetroffen.

Weiterlesen

Empfehlungen