Prävention

Regionalpolizei Zofingen: Für Sicherheit im Alter - Jugendarbeit im Fokus

Die Regionalpolizei hat 2018 ihre Gruppengrössen verkleinert und ist somit noch effizienter aufgestellt. Die neue Fachgruppe Prävention intensiviert das Engagement in Richtung Sicherheit im Alter und behält den Fokus auf der Verkehrsinstruktion in den Schulen und auf der Jugendarbeit. Der Jahresbericht 2018 zeigt ein sehr gutes Rechnungsergebnis. Es können erneut Rückzahlungen an die Gemeinden erfolgen.

Weiterlesen

Warnung vor Hundeködern - die Polizei sucht Zeugen

Am gestrigen Montag (11.03.2019) wurde bei der Polizei in Lensahn eine auf einem Privatgrundstück in der Lütjenburger Straße aufgefundene Fleischwurst abgegeben, in der sich eine Rasierklinge befand. Die Anzeigenerstatterin berichtete den Beamten, dass ihre beiden Hunde am Sonntag (10.03.2019) gegen 12.00 Uhr auf dem befriedeten Grundstück herumliefen. Dabei entdeckten die Tiere die Wurstpackung, die natürlich sofort ihre volle Aufmerksamkeit erlangte. Glücklicherweise konnte die Wurstpackung noch aufgehoben und vor den Hunden in Sicherheit gebracht werden, bevor die Tiere sie erreichten.

Weiterlesen

Warnung vor Trickbetrügern - Vermeintliche Enkelin ergaunert 20.000 Euro

Die Polizei warnt erneut vor dreisten Trickbetrügern! Erst am Freitag (8.3.) ergaunerten Täter in Hiltrup mit einer miesen Masche von einer 90-jährigen Münsteranerin Bargeld. Um die Mittagszeit klingelte das Telefon der 90-Jährigen. Am anderen Ende der Leitung meldete sich die vermeintliche Enkelin der Münsteranerin. Die Betrügerin gab an, ein Haus kaufen zu wollen und dazu nun Bargeld in Höhe von 20.000 Euro zu benötigen.

Weiterlesen

Zwei Mädchen im Gleis verursachen Polizeieinsatz und Zugverspätungen

Gestern Nachmittag gegen 13.45 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem Einsatz in Elmshorn gerufen. Lokführer hatten zwei Personen in den Gleisen gesichtet und die Bundespolizei alarmiert. Diese veranlasste sofort eine Streckensperrung. Die eingesetzte Streife konnte auch im Bereich der Ost-West-Brücke zwei Mädchen antreffen, die noch versuchten sich hinter einem Trafohäuschen zu verstecken.

Weiterlesen

195 Monate Fahrverbot und 3.959 Punkte in Flensburg

Warum man anderen Verkehrsteilnehmern nicht zu sehr auf die Pelle rücken sollte, dafür gibt es einen ganz einfachen Grund: Es ist gefährlich. Die Unterschreitung des Mindestabstandes ist eine der Hauptursachen für Unfälle auf der Autobahn. Daher kontrolliert die Polizei regelmäßig die Einhaltung des Abstandes - mit Ergebnissen, die deutlich machen, wie wenig Verkehrsteilnehmer die Gefahr des zu geringen Abstandes einzuschätzen wissen.

Weiterlesen

Mit Schrauben gespickte Würstchen ausgelegt - Warnhinweis

Gestern Abend (07.03.19) wurden im Nürnberger Stadtteil St. Johannis Wurststücke mit kleinen Schrauben aufgefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 23:25 Uhr fand ein Zeuge auf seinem Nachhauseweg mehrere Wurststückchen auf dem Gehweg in der Julienstraße. Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass die Wurststücke mit kleinen Schrauben gespickt waren und verständigte die Polizei. Die Wurstköder wurden sichergestellt.

Weiterlesen

Liebesbetrüger auf den Leim gegangen

Wegen Liebesbetrug ermittelt momentan die Erfurter Polizei. Eine taffe Bankmitarbeiterin informierte gestern die Beamten, dass eine Kundin einen fünfstelligen Geldbetrag nach Amerika überweisen möchte. Bereits am Vortag hatte die Frau knapp 10.000 EUR überwiesen. Es stellte sich heraus, dass sie mit der s. g. Romance scam Masche um ihr Geld gebracht wurde.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Seniorinnen und Senioren vor Kriminalität schützen (Video)

Seniorinnen und Senioren werden vermehrt Opfer von Enkeltrickbetrügern oder falschen Polizisten. Diesen neuen Formen der Kriminalität sagt der Regierungsrat darum in seinen Schwerpunkten der Strafverfolgung 2019 bis 2022 den Kampf an. Daneben verstärkt er seinen Einsatz gegen Geldwäscherei, gegen Gewalt an Frauen und gegen eine Gefährdung der Bevölkerung durch psychisch auffällige Personen.

Weiterlesen

Love-Scamming - Seniorin betrogen

Der Betrüger sei ein amerikanischer Arzt, der in Syrien tätig ist - Auf diese miese Masche ist eine Seniorin aus Hungen reingefallen. Sie lernte den vermeintlichen Arzt über ein Dating-Portal im Dezember 2018 kennen. Der Betrüger baute zu ihr ein Vertrauensverhältnis zu ihr auf. Er gaukelte ihr offenbar vor, nach Deutschland kommen zu wollen und benötige dafür Geld. Sie kam dem Wunsch nach und überwies insgesamt 920 Euro.

Weiterlesen

Hund fraß Köder - dieser bestand aus Gehacktem und war mit Nägeln durchsetzt

Eine Hundebesitzerin hatte am Mittwochnachmittag in Erfurt-Salomonsborn große Angst um ihren Hund. Sie hatte am Nachmittag mit ihrem Vierbeiner einen Spaziergang am Sportplatzweg unternommen. Der Hund fraß plötzlich etwas vom Boden und verschluckte es. Als der Hund einen zweiten Happen fressen wollte, nahm ihm die 73-jährige Rentnerin diesen schnell weg. Sie sah mit Entsetzen, dass es sich um einen Hundeköder handelte.

Weiterlesen

Wettingen AG: Mann mit Geldwechseltrick bestohlen - zwei Rumänen verhaftet

In Wettingen wurde ein Mann heute Morgen Opfer eines Trickdiebstahls. In Kürze konnte die Polizei zwei Rumänen als mutmassliche Täter festnehmen. Tatort war ein kleiner Parkplatz im Zentrum von Wettingen. Dort hatte ein Mann am Donnerstag, 7. März 2019, seinen Wagen abgestellt und wollte nun die Parkuhr bedienen. Eine Augenzeugin beobachtete um 9.45 Uhr, wie ein Unbekannter an ihn herantrat und ihn bestahl. Darauf bestieg der Dieb ein wartendes Auto und fuhr weg.

Weiterlesen

Aktuelle Mitteilung zu mutmaßlichen "Giftköder"-Funden

Am Sonntag, den 10. Februar 2019, sind bei der Polizeidienststelle in Pewsum Funde von präparierten "Wurstködern" in Upleward gemeldet worden. Die Wurstköder, die offenbar mit Nägeln präpariert waren, wurden nach bisherigen Erkenntnissen in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar vornehmlich auf Privatgrundstücken von Hundehaltern und an beliebten Gassigeher-Wegen ausgelegt. Insgesamt acht solcher Funde wurden der Polizei gemeldet. Am 23./24. Februar 2019 hat es an der Landesstraße in Upleward einen weiteren Fund eines präparierten Wurstköders gegeben.

Weiterlesen

Pferd und Reiterin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher überholte zu dicht

Am Freitagnachmittag, 01.03.2019, gegen 16.00 Uhr, kehrten zwei Reiterinnen mit ihren Tieren von einem Ausritt aus Langendamm zurück zu ihrem Stall "Am Fasanenweg". In Höhe des Bahnüberganges "Führser Busch" wollten sie hintereinander die Bahngleise überqueren, als sie von hinten durch den Fahrer eines Pkw mit Anhänger überholt wurden. Der Fahrer des Gespanns fuhr mit sehr hoher Geschwindigkeit und hielt vermutlich aufgrund des starken Gegenverkehrs dermaßen geringen Abstand zu den Tieren, dass das vordere Pferd erschrak, scheute und in der Folge stürzte, wobei es die Reiterin mit sich zog.

Weiterlesen

Warnmeldung der Polizei: Wer hatte Kontakt zu Bernhard Graumann?

Die Polizei sucht Zeugen, die Kontakt zu Bernhard Graumann aus Mehlingen hatten. Der 59-jährige Betreiber einer Landschaftsgärtnerei ist am 1. März 2019 verstorben und steht im Verdacht, an der Tötung eines Arztes aus Enkenbach-Alsenborn am vergangenen Freitag beteiligt gewesen zu sein. Die Polizei hat Erkenntnisse, dass auch andere Personen, die in geschäftlicher oder persönlicher Beziehung zu Graumann standen, gefährdet sein könnten.

Weiterlesen

Arbon TG: Ausstellung „Willkommen zu Hause“ gegen häusliche Gewalt

Die Fachstelle Häusliche Gewalt der Kantonspolizei Thurgau holt zum vierten Mal die Ausstellung „Willkommen zu Hause“ in den Kanton. Vom 15. bis 29. März werden in der Aula des Berufsbildungszentrums Arbon Fachpersonen und die Bevölkerung für das Thema sensibilisiert. Häusliche Gewalt bleibt im Kanton Thurgau eine Realität. 655 Mal, also fast zweimal täglich, musste die Kantonspolizei 2018 in diesem Zusammenhang ausrücken. Dabei waren auch 511 Kinder betroffen. Neben den polizeilichen Interventionen muss die Präventionsarbeit deshalb ein grosses Gewicht behalten.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Vorbereitungen für die Fasnacht 2019

Bevor es am kommenden Montag vier Uhr schlägt, bereitet sich die Stadt auf die „drey scheenschte Dääg“ vor. Ein Teil dieser Vorbereitungen betrifft – wie vor jeder Fasnacht – die Velo- und Mofaparkfelder in der Innenstadt und entlang der Cortège-Routen. Bereits seit einigen Tagen sind die temporären Signaltafeln aufgestellt. Velos und Mofas, die zu den angegebenen Zeiten noch nicht aus den Parkfeldern entfernt worden sind, werden kostenpflichtig durch die Polizei entfernt.

Weiterlesen

Giftköder für Hunde ausgelegt - Warnung an Hundebesitzer

Eine 55-jährge Frau zeigte am Donnerstag (28.02.) bei der Polizei an, dass sich ihr Vierbeiner nach dem Gassigehen am Dienstag (12.02.) im Stadtwald besorgniserregend verhielt. Wie durch die sozialen Netzwerke schon bekannt wurde, legten Unbekannte im Stadtwald, zwischen Nordring und Haus Waldeck, Giftköder aus. Durch den Tierarzt bestätigte sich, dass der Hund vergiftet wurde. Die Menge war glücklicherweise gering, sodass es dem Tier nach zwei Tagen wieder besser ging.

Weiterlesen

Hund verstarb nach Gassigang

Weder während noch nach einem Spaziergang mit ihrem Mischlingshund am Dienstagabend in der Karl-Russell-Straße, fiel der Hundebesitzerin aus Koblenz etwas auf. Erst als das Haustier am nächsten Morgen Blut aspirierte wurde eine Tierärztin aufgesucht. Diese stellte fest, dass der Hund offensichtlich vergiftet wurde. Das Tier verstarb noch am gleichen Tag.

Weiterlesen

Verdächtiges Ansprechen von Kindern: Polizei warnt und sucht nach Zeugen

Am Freitagmorgen (22. Februar 2019) hat an der Bonsfelder Straße in Velbert ein dunkelhäutiger Mann einen zehn Jahre alten Jungen auf dessen Weg zur Schule in verdächtiger Art und Weise angesprochen und dazu bewegt, in sein Auto einzusteigen. Als der Mann mit seinem Wagen einen Unfall baute, konnte der Schüler das Fahrzeug unbehelligt wieder verlassen. Nach ersten umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise und warnt vor dem noch unbekannten Mann.

Weiterlesen

"Romance-Scammer" betrügt Frau

Ein "Romance-Scammer" hat wieder einmal ein Opfer gefunden im Märkischen Kreis. Bei einer Märkerin im fortgeschrittenen Alter hat es zum Jahresbeginn gefunkt. Auf einem Online-Dating-Portal lernt sie einen Briten kennen. Nach einigen Mails voller rosaroter Vokabeln verliert der Lover auf einer USA-Reise angeblich alle seine Papiere und Geld. Ausgerechnet dann muss der Sohn ins Krankenhaus.

Weiterlesen

Aargau AG: Zahlreiche Betrugsversuche mit falschem Polizisten am Telefon

Bei der Kantonspolizei gingen am Mittwoch mehrere Meldungen über Betrugsversuche am Telefon ein. Von der Betrugsmasche des falschen Polizisten waren vorwiegend Senioren betroffen. Die Kantonspolizei warnt erneut vor diesem Phänomen und rät, kein Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben. Gestern Mittwoch, 20. Februar 2019 hatten es die unbekannten hochdeutsch sprechenden Anrufer auf Personen aus Wegenstetten und Koblenz abgesehen. Mehr als ein Dutzend betrügerische Anrufe mit der gleichen Vorgehensweise gingen dort ein.

Weiterlesen

Perfider Enkeltrick: 82-Jährige hat 40.000 Euro verloren

Auf eine besonders perfide Weise wurde eine 82 Jahre alte Frau aus der Gemeinde Boock (Landkreis Vorpommern-Greifswald) um ihr gesamtes Erspartes gebracht. 40.000 Euro haben die unbekannten Täter von ihr erhalten. Ein Mann gab gestern Abend am Telefon vor, Rechtsanwalt zu sein. Er erzählte ihr, dass ihre Enkelin - die es tatsächlich gibt - einen schlimmen Autounfall gehabt habe und nun dringend Geld für ein neues Auto brauche. Er werde jemanden vorbeischicken, um das Geld abzuholen.

Weiterlesen

Empfehlungen