Bei einer Grosskontrolle gemeinsam mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit wurden Fahrzeuge, Lenkerinnen und Lenker sowie mitgeführte Gegenstände kontrolliert.
Unter anderem konnten Betäubungsmittel sichergestellt werden.
In Selzach löste eine Meldung über ein Gewaltdelikt am Donnerstagmorgen einen Polizeieinsatz aus.
Wie sich schliesslich herausstellte, erwies sich die Meldung des alkoholisierten Mannes als falsch. Verletzt wurde niemand.
In Herisau hat sich am Mittwochmorgen, 27. November 2024, ein Unfall zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Der Führerausweis des beteiligten Autofahrers wurde wegen Alkoholsymptomen eingezogen.
Am Mittwoch (27.11.2024), kurz nach 15:30 Uhr, sind auf der Tägernaustrasse, Höhe Curtibergstrasse, zwei Autos zusammengestossen. Dabei wurde niemand verletzt.
Es musste jedoch festgestellt werden, dass ein 36-jähriger Autofahrer sein Auto unter Einfluss von zu viel Alkohol gelenkt hatte.
Am Dienstagabend, 26. November 2024, ist es in Heiden zu einem Unfall zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Einem Autofahrer wurde wegen Alkoholsymptomen der Führerausweis abgenommen.
Ein alkoholisierter Autofahrer hielt in der Nacht auf Dienstag in Gachnang an, um zu urinieren.
Dabei rollte das Auto in den Wald und fing später Feuer. Verletzt wurde niemand.
Die Stadtpolizei Winterthur hat am Montagnachmittag, 18. November 2024, in Winterthur - Neuhegi bei einer Verkehrskontrolle rund 2 Kilogramm Marihuana sichergestellt.
Bei der anschliessenden Hausdurchsuchung fand die Polizei eine abgeerntete Hanfindooranlage. Der Besitzer wurde festgenommen.
Einer Patrouille der Landespolizei ist in den frühen Morgenstunden des 23.11.2024 ein Personenwagen durch dessen Fahrweise in Schaan aufgefallen und wurde angehalten.
Folglich wurde beim Fahrzeuglenker ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv resultierte.
Zwischen Freitag (22.11.2024) und Sonntag hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrsteilnehmende angehalten, die fahrunfähig oder alkoholisiert im Strassenverkehr unterwegs waren.
Samstag
Ein alkoholisierter Autofahrer musste am Samstagabend nach einer Kollision zweier Autos in Warth seinen Führerausweis abgeben.
Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden.
Am Donnerstag (21.11.2024) ist einem Mann der Führerausweis abgenommen worden, weil er alkoholisiert mit seinem Personenwagen unterwegs war.
Gegen 09:35 Uhr wurde die Landespolizei über die auffällige Fahrweise eines Mannes in der Marktplatzgarage in Vaduz informiert.
Starker Schneefall sorgte am Donnerstagabend kantonsweit für schwierige Strassenverhältnisse und erhebliche Verkehrsbehinderungen.
Auf winterlichen Strassen ereigneten sich zahlreiche Verkehrsunfälle, wobei es mehrheitlich bei Blechschaden blieb. Mehrere Bergstrecken mussten gesperrt werden.
Das Amt für Strafverfolgung und die Kantonspolizei teilen mit, dass die Ermittlungen zu einem Drogenhandel, der sich vorwiegend im Raum Bellinzona abspielte, abgeschlossen sind.
Die Untersuchung, die in Zusammenarbeit mit den Drogenbekämpfungsdiensten der Stadtpolizei Bellinzona durchgeführt wurde, hatte im vergangenen Juli zur Verhaftung eines 35-jährigen albanischen Staatsbürgers mit Wohnsitz in Albanien und eines 55-jährigen Schweizer Bürgers aus dem Raum Bellinzona geführt.
Am Dienstagnachmittag, 19. November 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 9 zwei mutmassliche Drogenhändler fest.
Dabei stellten die Polizist/innen eine grössere Menge Kokain sowie weitere Betäubungsmittel und Bargeld sicher.
Eine Autofahrerin fuhr am Mittwoch (20. November 2024, kurz vor 03:00 Uhr) von Menziken in Richtung Beromünster.
Im Gebiet Winonmühle geriet sie in einer Rechtskurve links von der Strasse ab und kollidierte frontal mit der Kurvenblende.
Am Dienstagabend (19.11.2024), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem TCS und der Lindengut-Garage eine Lichtkontrolle durchgeführt.
Insgesamt wurden 60 Fahrzeuge kontrolliert.
Am Dienstag (19.11.2024), um 23:20 Uhr, ist es auf der Bischofszellerstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Ein 22-jähriger Mann war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Es entstand Sachschaden von rund 8'200 Franken. Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.
Auf der Anglikerstrasse kam es am Montagabend zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Die zweite Autofahrerin war stark alkoholisiert und musste den Führerausweis abgeben.
Die Kantonspolizei Bern hat letzten Donnerstag eine gezielte Aktion gegen den Drogenhandel auf der Schützenmatte in Bern durchgeführt.
Dabei wurden fünf Personen angehalten. Zudem wurden diverse Betäubungsmittel sowie ein illegales Springmesser sichergestellt. Weitere Ermittlungen sind im Gang.
Nach einer Kollision zweier Autos in Märwil musste am Sonntagabend eine alkoholisierte Autofahrerin ihren Führerausweis abgeben. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden.
Gegen 18 Uhr war eine 36-jährige Autofahrerin auf der Hauptstrasse in Richtung Affeltrangen unterwegs.
Am Sonntagmorgen, 17. November 2024, kurz vor 2 Uhr, fuhr in Schwyz ein 21-jähriger Automobilist bergwärts auf der Nietenbachstrasse.
Auf Höhe der Verzweigung oberes Herrenfeld geriet das Fahrzeug rechtsseitig von der Strasse ab und kollidierte mit einem Erdhügel.
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend und in der Nacht auf Sonntag in Münchwilen, Aadorf und Tägerwilen zwei Autofahrer und einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen. Diese waren alkoholisiert unterwegs.
Kurz nach 20.30 Uhr kontrollierten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau in Münchwilen einen Autofahrer.
...
Am Freitag, 15. November 2024, kurz vor 23.30 Uhr, fuhr ein 42-jähriger E-Bike-Fahrer, von der Umfahrungsstrasse herkommend, in den Kreisel Wysshus Ost ein und berührte dort mit der Pedale den Randstein der Mittelinsel.
Folgedessen stürzte der Mann und zog sich erhebliche Verletzungen zu.
In der Nacht auf Samstag, 16. November 2024, ist es im Appenzeller Hinterland zu drei Verkehrsunfällen gekommen. Ein Motorradfahrer hat sich verletzt und musste in Spitalpflege gebracht werden. Die Lenker der anderen Unfälle blieben unverletzt.
Kurz nach Mitternacht fuhr ein 17-jähriger Motorradlenker auf der Degersheimerstrasse in Richtung Schwänlikreisel. In einer Rechtskurve, unmittelbar vor der Bushaltestelle Müli, kam er aus bislang unbekannten Gründen zu Fall. Der aufgebotene Rettungsdienst brachte den Verunfallten mit eher leichten Verletzungen in ein Spital.
Am Freitag (15.11.2024), kurz nach 17:20 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Der 65-jährige Autofahrer war in fahrunfähigem Zustand unterwegs. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
Am Freitag (15.11.2024), kurz nach 14:15 Uhr, ist es auf der Poststrasse zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Der 75-jährige Autofahrer war alkoholisiert unterwegs. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch.
Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.
Am späteren Donnerstagnachmittag (14.11.2024) hat ein alkoholisierter Mann mit einem Auto eine Kollision mit zwei parkierten Autos verursacht.
Personen wurden bei diesem Verkehrsunfall keine verletzt. An den drei Unfallautos entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei teilen mit, dass am 14.11.2024 im Rahmen einer Anti-Drogen-Ermittlung in Zusammenarbeit mit der Stadtpolizei Bellinzona ein 29-jähriger albanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Albanien festgenommen wurde.
Der Mann, der im Verdacht steht, in einen bedeutenden Drogenhandel mit lokalen Kunden verwickelt zu sein, wurde in Claro verhaftet.
Einer Polizeipatrouille fiel am Freitag (15. November 2024, ca. 03:15 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden ein Auto auf, welches ein auffälliges Fahrverhalten zeigte.
Bei der anschliessenden Kontrolle ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0.8 mg/l.
Am Freitag (15. November 2024, ca. 04:00 Uhr) fuhr ein Autofahrer bergwärts auf der Renggstrasse.
Dabei geriet er mit dem Auto rechts von der Fahrbahn, prallte gegen eine Betonbrüstung und wurde auf die ansteigende Randleitplanke angehoben, wodurch das Fahrzeug aufs Dach kippte.
Am Donnerstagabend (14.11.2024), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zusammen mit dem TCS und der AMAG-Garage eine Lichtkontrolle durchgeführt.
Insgesamt wurden 98 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 38 Fahrzeugen, wurden die Einstellungen der Lichteinheit korrigiert oder defekte Leuchtmittel repariert. Ein 44-jähriger Autofahrer war alkoholisiert unterwegs. Ihm wurde der Führerausweis abgenommen.
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Dienstag (12.11.2024) in Zürich-Affoltern einen Lieferwagenlenker angehalten.
Bei der Überprüfung des Fahrzeuges konnten rund 6 Kilogramm Kokain sichergestellt werden.