Kreuzlingen / Amriswil TG: Alkoholisiert Selbstunfall verursacht
Am späten Freitagabend sind in Amriswil und Kreuzlingen ein E-Bike-Fahrer und ein E-Scooter-Fahrer alkoholisiert verunfallt. Beide haben sich leicht verletzt.
WeiterlesenAlkohol & Drogen
Am späten Freitagabend sind in Amriswil und Kreuzlingen ein E-Bike-Fahrer und ein E-Scooter-Fahrer alkoholisiert verunfallt. Beide haben sich leicht verletzt.
WeiterlesenAm Donnerstag (22.08.2024), kurz vor 20:15 Uhr, ist es auf der Widnauerstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Eine 54-jährige Autofahrerin war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Ihr wurde der Führerausweis abgenommen.
WeiterlesenEin Autofahrer wollte sich einer Polizeikontrolle entziehen, konnte jedoch gestoppt werden. Der Mann war zu diesem Zeitpunkt fahrunfähig und mit einem gefälschten Führerausweis unterwegs.
WeiterlesenIn der Nacht auf Montag wurde ein Selbstunfall auf der A1 Höhe Wettingen gemeldet. Das Fahrzeug fiel vorgängig wegen erhöhter Geschwindigkeit auf. Nach ersten Erkenntnissen war die lenkende Person alkoholisiert.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Schwyz hat über das verlängerte Wochenende vom 14. bis 18. August 2024 bei Verkehrskontrollen insgesamt sechs Personen angehalten, die ihr Fahrzeug in nicht fahrfähigem Zustand gelenkt hatten. Die sechs Männer im Alter zwischen 22 und 52 Jahren hatten zu viel Alkohol konsumiert. Ihnen wurde die Weiterfahrt verweigert. Zudem müssen sie sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz verantworten.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Samstagabend in Eschlikon und in der Nacht zum Sonntag in Kreuzlingen zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Gegen 22.30 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Bahnhofstrasse in Eschlikon einen Autofahrer. Beim 58-jährigen Schweizerin ergab die Atemalkoholprobe einen Wert von 0.56 mg/l.
WeiterlesenNach einer Auffahrkollision in Kreuzlingen musste am Samstag eine alkoholisierte Autofahrerin ihren Führerausweis abgeben. Gegen 14 Uhr war eine 63-jährige Autofahrerin auf der Hauptstrasse in Richtung Dreispitz unterwegs.
WeiterlesenIn Oberägeri ist ein alkoholisierter Autofahrer von der Strasse abgekommen und im Ägerisee gelandet. Er konnte das Auto leicht verletzt verlassen. Auf der Autobahn A4 in Rotkreuz überschlug sich ein Auto und schleuderte in die Böschung. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt.
WeiterlesenEin alkoholisierter E-Trottinett-Fahrer verursachte in der Nacht auf Samstag in Arbon einen Selbstunfall. Er wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden.
WeiterlesenAm Freitagabend (16.08.2024) haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen mit Unterstützung von Mitarbeitenden der Stadtpolizei St.Gallen, des Strassenverkehrsamts St.Gallen sowie in Begleitung von Vertretenden der Polizeiinspektion Bregenz technische Verkehrskontrollen in der Region Bodensee durchgeführt. Insgesamt wurden über 40 Autos und Motorräder kontrolliert. Fünf Personen werden wegen Verstössen gegen das Strassenverkehrsrecht zur Anzeige gebracht.
WeiterlesenEin Autofahrer fuhr am Donnerstag (15. August 2024, kurz vor 05:00 Uhr) auf der Luzernstrasse von der Lorenkreuzung herkommend in Richtung Hellbühl. Im Bereich Ober Stächerain geriet der Fahrer in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einer Strassenlaterne und kam schliesslich im Wiesland zum Stillstand. Verletzt wurde beim Unfall niemand.
WeiterlesenNach einer Auffahrkollision in Frauenfeld musste am Donnerstag ein alkoholisierter Autofahrer seinen Führerausweis abgeben. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Dienstagmittag (13.08.2024) am Flughafen Zürich zwei Männer mit rund 15 Kilogramm Kokain im Gepäck verhaftet. Bei der Kontrolle des Gepäcks durchreisender Fluggäste fanden die Kantonspolizisten in zwei Koffern über 15 Kilogramm Kokain.
WeiterlesenGestern Dienstag, 13. August 2024, kurz nach 16.00 Uhr, fuhren der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern, der Lenker eines Motorrades samt Sozia mit Waadtländer Kontrollschild und die Lenkerin eines Personenwagens mit Luzerner Kontrollschildern in dieser Reihenfolge auf der Gotthardstrasse in Richtung Norden. Verkehrsbedingt mussten die ersten zwei Fahrzeuge abbremsen, was die an dritter Stelle fahrende Lenkerin zu spät bemerkte und folglich mit dem sich vor ihr befindenden Motorrad kollidierte.
WeiterlesenEin alkoholisierter Mofafahrer zog sich am Dienstagabend bei einem Selbstunfall in Erlen leichte bis mittelschwere Verletzungen zu. Er führte das Mofa trotz Führerausweisentzug.
WeiterlesenAuf der Rothenstrasse in Fahrtrichtung Seetalplatz wurde am Dienstag (13. August 2024, ca. 15:00 Uhr) ein Autofahrer angehalten und kontrolliert. Dabei war der 35-jährige Fahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerausweises und ein Drogenschnelltest fiel positiv aus.
WeiterlesenEine Autofahrerin verursachte am Dienstag (13. August 2024, ca. 17:00 Uhr) auf dem Parkplatz an der Mooshüslistrasse einen Parkschaden und entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle. Eine Person, die den Vorfall beobachtete, avisierte eine Patrouille, welche sich in der Nähe befand.
WeiterlesenIm Ortsteil Littau fielen einer Patrouille am Dienstag (13. August 2024, ca. 22:30 Uhr) drei Rollerfahrer auf. Bei der anschliessenden Kontrolle wurden Marihuana, Haschisch, Drogenutensilien sowie eine verbotene Waffe festgestellt.
WeiterlesenAm Mittwoch (14. August 2024, kurz nach 04:15 Uhr) wurde an der Friedenstrasse ein Autofahrer angehalten und kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte dabei positiv.
WeiterlesenBei Mitarbeitenden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) kam kürzlich im Rahmen einer Zollkontrolle der Verdacht auf, dass der Chauffeur eines aus Deutschland eingereisten Sattelzuges betrunken sein könnte. Die darauf durchgeführten Alkoholtests ergaben einen Wert von 1,5 Promille. Die Fahrt war damit zu Ende.
WeiterlesenEin alkoholisierter Motorradfahrer zog sich in der Nacht zum Dienstag bei einem Selbstunfall in Weinfelden leichte Verletzungen zu. Er führte das Motorrad ohne entsprechenden Führerausweis.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben in der Nacht auf Dienstag in Hüttwilen eine alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Gegen 00.55 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Hauptstrasse eine Autofahrerin, die zuvor durch ihre Fahrweise aufgefallen war.
WeiterlesenAm Freitag (9. August 2024, kurz vor Mitternacht) fuhr ein alkoholisierter (0.57 mg/l) Autofahrer auf der Luzernstrasse von Hochdorf in Richtung Ballwil. Aus noch ungeklärten Gründen geriet er dabei rechts von der Strasse ab und kam auf dem Bahngleis zum Stillstand.
WeiterlesenAuf der Luzernstrasse eingangs Hochdorf geriet am Sonntag (11. August 2024, ca. 17:30 Uhr) ein Autofahrer links von der Strasse ab und kam auf das Bahngleis, wo das Fahrzeug stecken blieb. Verletzt wurde beim Unfall niemand.
WeiterlesenMitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben am Mittwochnachmittag (07.08.2024) in Bargen in einem einreisenden Auto illegale Magic Mushrooms (Psilocybinhaltige Pilze) entdeckt. Der Autofahrer wurde für weitere Abklärungen der Schaffhauser Polizei übergeben.
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende haben Einsatzkräfte der Zuger Polizei mehrere fahrunfähige Autofahrer gestoppt. Diese waren entweder alkoholisiert oder standen unter Drogeneinfluss. Weiter wurde ein Autofahrer kontrolliert, der ohne gültigen Ausweis unterwegs war.
WeiterlesenPublireportagen
Die Stadtpolizei Chur blickt auf ein friedliches Churer Fest 2024 zurück. Bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen feierten rund 90'000 Besucher/innen das grösste Volksfest der Südostschweiz.
WeiterlesenSchutz & Rettung Zürich hat an der diesjährigen Street Parade 729 medizinische Behandlungen durchgeführt, was einer Zunahme gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht. Die häufigsten Behandlungsgründe waren wiederum Schnitt- und Schürfwunden sowie Intoxikationen aufgrund von Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum. SRZ zieht eine positive Bilanz, die durch vier schwer verletzte Personen getrübt wurde.
WeiterlesenDie Street Parade mit mehreren hunderttausend Besucher/innen verlief grösstenteils friedlich. Die Sicherheitsmassnahmen des Veranstalters und der Stadtpolizei Zürich haben sich erneut bewährt. 29 Personen wurden wegen verschiedener Delikte festgenommen.
WeiterlesenMit verschiedenen Kontrollposten richtete die Kantonspolizei Aargau ihr Augenmerk auf Automobilisten, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss auf dem Heimweg von der Zürcher „Street Parade“ befanden. Nach ausgelassenem Feiern an der grössten Techno-Party folgt irgendwann der Heimweg.
WeiterlesenAm 11. August 2024 führte die Kantonspolizei Basel-Stadt zusammen mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und weiteren Sicherheitsbehörden beim Autobahnzollamt Weil am Rhein eine Grosskontrolle durch. Im Fokus standen die Fahrfähigkeit der Lenkerinnen und Lenker sowie das Mitführen von verbotenen Gegenständen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich kontrollierte am Samstagmorgen (10.8.2024) und in der Nacht auf Sonntag (11.8.2024) auf der Autobahn 3W und an verschiedenen Örtlichkeiten im Bezirk Uster die mit Autos an- und abreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Street Parade. Wie in den vergangenen Jahren kontrollierte die Kantonspolizei Zürich die mit Autos an- und abreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Street Parade.
WeiterlesenUm 14 Uhr starteten die Lovemobiles zur 31. Ausgabe der Street Parade rund um das Zürcher Seebecken. Die Parade mit hunderttausenden Personen läuft aktuell noch.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen, 10. August 2024, kurz nach 05.00 Uhr, ereignete sich in Zunzgen BL, auf der Autobahn A2, Fahrtrichtung Basel, ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 25-jährige Fahrzeuglenker auf der Autobahn von Diegten kommend in Richtung Basel.
WeiterlesenAm Freitag (9.8.2024), gegen 23:00 Uhr, prallte ein 53-jähriger Mann mit seinem Schiff gegen ein Tiefenzeichen im Zürichsee. Es entstand Sach- und Drittschaden im Wert von mehr als 10'000 Franken. Der Bootsführer hatte das Boot unter Alkoholeinfluss gelenkt.
WeiterlesenEin fahrunfähiger Autofahrer wurde von Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau am Freitagmorgen in Münchwilen aus dem Verkehr gezogen. Gegen 10 Uhr kontrollierte eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau an der Wilerstrasse einen 32-jährigen Autofahrer.
Weiterlesen