DE | FR | IT

Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung

Die Cyberkriminellen verschicken E-Mails im Namen der PostFinance an eine Vielzahl von Empfängern und behaupten, dass dringende Aktualisierungen an den Kontoinformationen vorgenommen werden müssen.

Laut der betrügerischen Nachricht werden bestimmte Funktionen des Kontos eingeschränkt, falls die angeblichen Aktualisierungen nicht durchgeführt werden.

Weiterlesen »

Schlag gegen Kinderpornografie im Kanton Luzern – 16 Männer festgenommen

Die Luzerner Polizei hat eine erfolgreiche Aktion gegen Kinderpornografie durchgeführt. Innerhalb von wenigen Tagen wurden im Kanton Luzern 26 Hausdurchsuchungen durchgeführt.

Gegen 23 Männer wurden Strafverfahren eröffnet. 16 Personen wurden während der Aktion festgenommen.

Weiterlesen »

Kapo Bern: Fachbereich Digitale Forensik

Immer mehr Delikte verlagern sich von der Strasse in den digitalen Raum. Doch wie funktioniert die Suche nach digitalen Spuren und wie wird man Spezialist/-in beim Fachbereich Digitale Forensik der Kantonspolizei Bern?

Wir geben Ihnen in diesem Blogbeitrag einen Einblick in die digitale Polizeiarbeit. Und erfahren Sie auch, was ein Teilnehmender des Cyber Lehrgangs der Schweizer Armee bei der Kantonspolizei Bern macht.

Weiterlesen »

Kanton Bern: Bekämpfung Cyberkriminalität – Expertenaustausch mit der Armee sinnvoll

Im Kanton Bern ist es in jüngster Zeit immer wieder zu Cyberangriffen auf Unternehmen oder Gemeinden gekommen. Für die Ermittlungen sind gut ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten wichtig – sie können unter anderem auch von der Armee rekrutiert werden.

Die Kantonspolizei Bern gibt zudem Informationen und Tipps zum Schutz vor Cyberangriffen.

Weiterlesen »

Schweizer Armee: Erneute Leistungssteigerung an der Cyberübung Locked Shields

Im April fand die diesjährige Ausgabe der international grössten Cyberübung Locked Shields statt. Die Schweiz nahm in einem Joint Blue Team mit Estland und Belgien teil. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich die Schweiz vom zehnten auf den siebten Rang verbessern.

Damit setzt sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre fort.

Weiterlesen »

Informationssicherheit ist mehr als Cyber Security

Starke Passwörter, regelmässige Backups, geprüfte Software und sichere Netzwerke sind nur die Basis, wenn es um Informationssicherheit geht. Sicher sind sensible Informationen und Geschäftsgeheimnisse nur, wenn die Cyber Security auch die physische Welt und den Faktor Mensch mitberücksichtigt.

In diesem Bereich verhalten sich viele Organisationen naiv. Wenn Mitarbeitende leichtsinnig Informationen teilen oder vermeintliche Handwerker unbehelligt Wanzen installieren können, nützt das beste Cyber-Security-Konzept nichts.

Weiterlesen »

Polizei Basel-Landschaft schützt die Bevölkerung mit zeitgemässen Mitteln

Die Polizei im Kanton Basel-Landschaft ist mit mehr als 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die grösste Dienststelle im Baselbiet. Aufgaben rund um die öffentliche Ordnung und die Sicherheit stehen im Vordergrund.

Insgesamt unterhält die Polizeidienststelle 12 Aussenposten im Kantonsgebiet. Polizeiposten befinden sich unter anderem in Allschwil, Muttenz, Reinach, Waldenburg und Pratteln.

Weiterlesen »

E-Mail Coinbase-Kontoauszug ist Phishing

Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Leider wissen auch Betrüger um die Popularität dieser digitalen Währungen und nutzen sie für ihre kriminellen Machenschaften aus.

Sie verschicken gefälschte E-Mails, die wie legitime Coinbase-Kommunikation aussehen und versuchen die Opfer auf ihre Fake-Website zu locken.

Weiterlesen »