Pässe

Gotthardpass gesperrt: Früher Wintereinbruch bringt gefährliche Bedingungen – Live-Fahrt

Am Samstagmorgen, 27. September 2025, meldete Toni „Schneetoni“ Spitaleri – Markenbotschafter von Polizei.news – live aus dem Gotthardgebiet. Innerhalb weniger Stunden kam es zu dichtem Schneefall. 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee bedeckten die Strasse, der Gotthardpass wurde daraufhin gesperrt. Bereits zuvor waren die Alpenpässe Furka und Nufenen geschlossen worden. Besonders alarmierend: Zahlreiche Autofahrer waren trotz deutlich winterlicher Verhältnisse noch mit Sommerreifen unterwegs. Eine gefährliche Situation, die Toni Spitaleri klar anspricht. Sein Appell: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel. Noch bevor der Winter offiziell beginnt.

Weiterlesen

Rona GR: Frontalkollision auf Julierstrasse – drei Verletzte, Fahrer alkoholisiert

Auf der Julierstrasse bei Rona ist es am frühen Mittwochabend zu einer Frontalkollision zweier Personenwagen gekommen. Drei Personen wurden ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Wintereinbruch am Flüelapass: SchneeToni zeigt live die Strassenlage für Polizei.news

Am Donnerstagmorgen zeigt sich der Flüelapass winterlich: Schneefall ab rund 1’800 Metern, rutschige Fahrbahnen und teils bis zu zehn Zentimeter Neuschnee auf der Passhöhe. Antonio Spitaleri – besser bekannt als SchneeToni oder DerToni – ist erstmals für Polizei.news unterwegs und berichtet direkt von der Strasse.

Weiterlesen

Beinwil SO: Motorradfahrer (67) verunfallt auf Passwangstrasse – Helikopterflug ins Spital

Auf der Passwangstrasse in Beinwil kam es am Samstagnachmittag, 20. September 2025, zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad. Dabei zog sich der Lenker mittelschwere Verletzungen zu.

Weiterlesen

Gotthard/Furka/Oberalp UR: Raser mit 165 km/h geblitzt – Aktion "Feuerstuhl"

Am Samstag, 13. September 2025, führte die Kantonspolizei Uri auf der Gotthard-, Furka- und Oberalppassstrasse Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Aktion "Feuerstuhl" durch. Dabei wurden insgesamt 370 Fahrzeuge kontrolliert.

Weiterlesen

Hospental UR: Crash auf Furkastrasse – Sportwagen stürzt bei Überholmanöver in Fluss

Auf der Furkastrasse verlor eine Lenkerin beim Überholen die Kontrolle über ihren Sportwagen. Das Auto stürzte ins Flussbett der Reuss – beide Insassinnen wurden verletzt und von der Rega ins Spital geflogen.

Weiterlesen

Unterwegs auf über 2‘400 Metern – was den Nufenenpass so besonders macht

Der Nufenenpass ist mit 2‘478 Metern über Meer der höchstgelegene vollständig in der Schweiz verlaufende Strassenpass und verbindet das Goms im Kanton Wallis mit dem Bedrettotal im Kanton Tessin. Er gilt als eindrucksvolle Verkehrsachse, die Naturerlebnisse, kulturelle Einblicke und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Besonderheiten rund um den Pass.

Weiterlesen

Alles über den Lukmanierpass: Geschichte, Natur und sichere Anreise

Der Lukmanierpass verbindet das Bündner Oberland mit dem Tessin und ist einer der geschichtsträchtigen Alpenübergänge der Schweiz. Mit seiner Lage auf rund 1‘915 Metern über Meer stellt er eine wichtige Verkehrsroute dar und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Aktivitäten in der Natur. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über den Schweizer Alpenpass zwischen Graubünden und dem Tessin.

Weiterlesen

Guttannen BE: Motorrad kollidiert nach Sturz frontal mit Auto – Fahrer schwer verletzt

Am Samstagmorgen kam es in Guttannen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Eine weitere Motorradfahrerin wurde leicht verletzt. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.

Weiterlesen

Vom Engadin nach Graubünden – unterwegs auf dem Julierpass

Der Julierpass zählt zu den bedeutenden Alpenübergängen der Schweiz und verbindet das Engadin mit dem Kanton Graubünden. Er liegt auf 2‘284 Metern über Meer und ist nicht nur eine wichtige Verkehrsachse, sondern auch ein landschaftliches und kulturelles Highlight. Reisende erleben hier eine faszinierende Mischung aus alpiner Natur, geschichtsträchtigen Orten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der folgende Beitrag informiert über die eindrucksvolle Landschaft, die kulturelle Bedeutung und spannende Aktivitäten am Julierpass.

Weiterlesen

Die Grosse Scheidegg – sehenswerter Alpenpass zwischen Grindelwald und Meiringen

Die Grosse Scheidegg ist ein eindrucksvoller Alpenpass, der die Regionen Grindelwald und Meiringen im Berner Oberland verbindet. Auf 1‘962 Metern Höhe gelegen, eröffnet er spektakuläre Ausblicke auf die imposanten Gipfel der Berner Alpen, vor allem auf die legendäre Eiger-Nordwand. Anders als viele andere Alpenpässe ist er nicht für den motorisierten Durchgangsverkehr geöffnet, sondern vor allem Postbussen, Velofahrenden, Wandernden und Naturbegeisterten vorbehalten. Das macht die Grosse Scheidegg zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. Der folgende Beitrag informiert über die einzigartige Natur, die kulturelle Vergangenheit bis hin zu Aktivitäten und wichtigen Hinweisen zur Verkehrssicherheit auf der Grossen Scheidegg.

Weiterlesen

Densbüren AG: Audi-Fahrer verunfallt nach riskanter Fahrt auf Staffeleggstrasse

Am späten Sonntagabend geriet ein Automobilist mit seinem Fahrzeug neben die Fahrbahn. Dabei fuhr er ein Strassenbord hinunter, kollidierte mit Bäumen und Gebüschen und kam schliesslich auf einer Wiese zum Stillstand. Der Fahrer verletzte sich dabei. Die Beifahrerin blieb unverletzt.

Weiterlesen

Faszination Grimselpass: Wo sich Berge, Seen und Traditionen treffen

Der Grimselpass verbindet das Berner Oberland mit dem Oberwallis und liegt auf einer Höhe von 2‘164 Metern über Meer. Seit Jahrhunderten spielt der Grimsel als Handelsroute, als strategischer Übergang und heute als beliebtes Ziel für Reisende und Naturfreunde eine wichtige Rolle. In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welche Naturschätze die Region birgt und welche Aktivitäten und Erlebnisse Sie dort erwarten.

Weiterlesen

Wallis VS: Nachtsperrung der A21 am Grossen St. Bernhard für Galerie-Instandsetzung

A21 Grosser St. Bernhard: Nachtsperrung nächste Woche für Instandsetzung der Galerie Les Toules Das beschädigte Teilstück der Galerie Les Toules, die sich auf der A21 Grosser St. Bernhard kurz vor dem Tunnel Grosser St. Bernhard befindet, wird zurzeit instandgesetzt.

Weiterlesen

Der Glaubenbielenpass: Panoramastrasse und Erlebnisregion in der Zentralschweiz

Der Glaubenbielenpass ist ein malerischer Gebirgspass in der Zentralschweiz, der die Kantone Obwalden und Luzern miteinander verbindet. Mit einer Höhe von 1‘611 Metern über dem Meeresspiegel zählt er zu den weniger bekannten, aber dennoch reizvollen Alpenübergängen. Die Passstrasse führt von Giswil im Kanton Obwalden über Sörenberg im Kanton Luzern bis nach Schüpfheim im Entlebuch. Diese Route bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Naturerlebnisse, kulturelle Entdeckungen und sportliche Aktivitäten. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Facetten des Glaubenbielenpasses.

Weiterlesen

Medel GR: Landwirtschaftsfahrzeug stürzt bei Fuorns ab – Mann verletzt, Rega im Einsatz

Am Lukmanierpass auf Gemeindegebiet von Medel (Lucmagn) hat sich am Montagvormittag ein Unfall mit einem landwirtschaftlichen Gefährt ereignet. Ein Mann wurde dabei verletzt.

Weiterlesen

Klausenpass UR: Töfffahrer stürzt bei Abfahrt – Rega fliegt Schwerverletzten ins Spital

Am Samstag, 23. August 2025, kurz nach 13.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit St. Galler Kontrollschild auf der Klausenstrasse talwärts. Kurz nach dem Hotel Klausenpass verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte zu Boden.

Weiterlesen

Oberalppass UR: Nebel-Unfall – Auto kracht in Stein, zwei Personen ins Spital

Am Samstag, 23. August 2025, kurz nach 18.45 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Verkehrsunfall auf der Oberalpstrasse informiert. Demnach fuhr der Lenker eines Personenwagens mit polnischen Kontrollschildern in Richtung Oberalppass.

Weiterlesen

Vom Engadin nach Livigno – der Forcola di Livigno Pass im Porträt

Der Forcola di Livigno Pass verbindet das italienische Livigno mit der Schweiz nahe dem Engadin. Der Pass liegt auf einer Höhe von 2‘315 Metern und stellt eine wichtige Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Regionen dar. Aufgrund seiner hochalpinen Lage ist er vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten von Bedeutung, da er in den Wintermonaten häufig gesperrt ist. Seine Lage bietet beeindruckende Ausblicke auf umliegende Gipfel und Täler, die durch ihre geologische Vielfalt und alpine Flora und Fauna geprägt sind. In diesem Beitrag erhalten Sie einen fundierten Überblick über seine geographische Bedeutung, die Natur und Landschaft, die kulturelle Dimension, Aktivitäten für Besucher und Aspekte der Verkehrssicherheit.

Weiterlesen

Beinwil/Büren SO: Zwei junge Töfffahrer bei Selbstunfällen verletzt – Rega im Einsatz

Auf der Passwangstrasse in Beinwil und auf der Seewenstrasse in Büren haben sich am Sonntag, 24. August 2025, zwei Selbstunfälle mit Motorrädern ereignet. Die Motorradlenker wurden verletzt und mit einer Ambulanz respektive einem Rettungshelikopter in Spitäler gebracht. Die Polizei macht auf die laufende Präventionskampagne "schliifts?!" aufmerksam.

Weiterlesen

Flüelapass – Naturerlebnis und sichere Alpenroute in Graubünden

Der Flüelapass ist eine hochalpine Verbindung zwischen dem Engadin und dem Davoser Land. Mit einer Höhe von 2‘383 Metern bietet der Übergang eine spektakuläre Landschaft und punktet mit verschiedenen Naturerlebnissen. In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über Natur und Landschaft, kulturelle Bedeutung, Aktivitäten und Erlebnisse sowie Verkehrssicherheit und Prävention am Flüelapass.

Weiterlesen

Der Berninapass – spektakulärerAlpenpass mit beeindruckender Landschaft

Der Berninapass im Kanton Graubünden verbindet das Engadin mit dem Veltlin. Der Übergang steht mit seiner beeindruckenden Landschaft, seiner interessanten Geschichte und zahlreichen Möglichkeiten für Erlebnisse für die Vielfalt der Alpen. Mit einer Höhe von 2‘328 Metern über Meer zählt er zu den höchsten ganzjährig befahrbaren Alpenpässen der Schweiz und zieht seit Jahrhunderten Reisende, Händler und heute auch und Touristen an. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Natur und Landschaft des Berninapasses, seine kulturelle Bedeutung, mögliche Aktivitäten sowie über Aspekte der Verkehrssicherheit und Prävention.

Weiterlesen

Spiringen UR: Töfffahrer kollidiert mit Anhänger – Mitfahrerin schwer verletzt

Der Lenker eines Urner Personenwagens mit Anhänger fuhr am Samstag, 16. August 2025, ca. 12.15 Uhr, vom Urnerboden in Richtung Klausenpass. Rund einen Kilometer vor der Passhöhe setzte ein Motorradfahrer mit Mitfahrerin zum Überholen der Fahrzeugkombination an.

Weiterlesen

Gurtnellen UR: 20-jähriger Töfffahrer stürzt in Kurve – Totalschaden am Motorrad

Am Sonntag, 17. August 2025, kurz vor 10.00 Uhr, ereignete sich auf der Gotthardstrasse in Gurtnellen ein Selbstunfall mit einem Motorrad. Ein 20-jähriger Motorradlenker war in Richtung Intschi unterwegs, als ihm in einer Linkskurve das Vorderrad wegrutschte.

Weiterlesen

Empfehlungen