Tunnel

Hauenstein-Basistunnel - Einschränkungen im Bahnverkehr Basel-Olten-Zürich

Die SBB saniert den Hauenstein-Basistunnel. Dies führt vom 7. Juli bis 12. August zu Fahrplanänderungen auf den Strecken Basel-Olten und Basel-Zürich mit Zugausfällen und angepassten Fahrzeiten im Fernverkehr und Regionalverkehr. Die SBB empfiehlt allen Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.

Weiterlesen

Kantone UR / TI / GR: Gotthard-Basistunnel - Wiederinbetriebnahme am 2. September

Die Instandsetzungsarbeiten in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels sind auf Kurs. Als Nächstes folgen der Test- und Probebetrieb. Gemäss aktueller Planung kann der Bahnbetrieb durch den längsten Eisenbahntunnel der Welt am 2. September 2024 wieder vollständig aufgenommen werden. Damit gelangen die Reisenden wieder in weniger als zwei Stunden von Zürich nach Lugano – und dies erstmals im Halbstundentakt.

Weiterlesen

A16 / Mont-Terri-Tunnel JU: LKW verlor Teil seiner Ladung - Zeugenaufruf

Am Dienstag, den 25. Juni 2024, gegen 15:35 Uhr, ereignete sich auf der A16 im Mont-Terri-Tunnel ein Verkehrsunfall. Ein grüner LKW der Marke Volvo war von St-Ursanne in Richtung Courgenay unterwegs. Der LKW verlor einen Teil seiner Ladung, nämlich ein Fenster. Das Fenster beschädigte ein Fahrzeug, das ordnungsgemäß auf der Gegenfahrbahn fuhr.

Weiterlesen

N20 / Tunnel des Gorges-du-Seyon NE: Auffahrunfall mit Sachschaden

Am Montag, den 10. Juni um 07:50 Uhr fuhr ein Fahrzeug, das von einem 19-jährigen Einwohner von Tramelan gelenkt wurde, auf der linken Spur des Gorges-du-Seyon-Tunnels. Überrascht von einer Verkehrsberuhigung und trotz einer Notbremsung kollidierte sein Fahrzeug mit dem vor ihm fahrenden Fahrzeug, das von einer 52-jährigen Frau aus Les Geneveys-sur-Coffrane gesteuert wurde.

Weiterlesen

Zimmerberg-Basistunnel ZH: Erfolgreiche Rettungsübung "SIMPLICITY"

Zusammen mit den Zürcher Blaulichtorganisationen sowie den Gemeinden Adliswil, Rüschlikon, Thalwil und Horgen hat die SBB in der Nacht vom 9./10. Juni 2024 den Ernstfall im Zimmerberg-Basistunnel geübt. Die Einsatz- und Evakuationsprozesse konnten im simulierten Ereignis mit rund 120 Figurantinnen und Figuranten erfolgreich überprüft werden.

Weiterlesen

A5 bei Zuchwil SO: Motorradlenker bei Selbstunfall im „Birchitunnel“ verletzt

Im „Birchitunnel“ der Autobahn A5 bei Zuchwil hat sich am Samstagnachmittag, 8. Juni 2024, ein Selbstunfall mit einem Motorrad ereignet. Dabei hat sich der Motorradlenker Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten. Der „Birchitunnel“ musste kurzzeitig gesperrt werden.

Weiterlesen

Rhätische Bahn eröffnet neuen Albulatunnel ins Engadin

Heute Samstag, 8. Juni 2024 wurde der neue Albulatunnel der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell eröffnet. Die über 300 geladenen Gäste aus der Bahnbranche sowie Politik, Wirtschaft und Tourismus erlebten bei den beiden Tunnelportalen in Spinas und Preda sowie im neuen Tunnel ein abwechslungsreiches Programm. Als Ehrengast machte Bundesrat Dr. Albert Rösti der RhB in Preda seine Aufwartung.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen: Lastwagen verliert Ladung im Bereich der A4 Brücke und im Cholfirsttunnel, Fahrtrichtung Winterthur

Am Freitagmorgen (07.06.2024) hat ein Lastwagen im Bereich der A4 Brücke sowie auch im Cholfirsttunnel, Fahrtrichtung Winterthur, den geladenen Wandkies verloren. Infolge der Reinigung musste die A4 gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

St.Gallen SG / Autobahn A1: Autobrand in Rosenbergtunnel

Am Donnerstag (06.06.2024), kurz vor 14:45 Uhr, ist es im Rosenbergtunnel auf der Autobahn A1 in Richtung St. Margrethen zu einem Autobrand gekommen. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Am Auto entstand Totalschaden. Der 30-jährige Autofahrer wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Spital gebracht. Über die Dauer der Löscharbeiten musste der Tunnel beidseitig gesperrt werden.

Weiterlesen

Instandsetzungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel auf Kurs

Im Gotthard-Basistunnel schreiten die Instandsetzungsarbeiten wie geplant voran. Derzeit ist die Montage des neuen Spurwechseltors in der Multifunktionsstelle Faido im Gang. Damit ist ein Meilenstein bei der Instandsetzung des Tunnels erreicht. Die SBB geht weiterhin von einer vollständigen Wiederinbetriebnahme im September 2024 aus. Ab diesem Zeitpunkt kann auch der vollständige Halbstundentakt auf der Gotthard-Achse eingeführt werden.

Weiterlesen

Kandersteg BE / Lötschbergtunnel: Bahnhof wegen Chemievorfall grossräumig gesperrt

In der Nacht auf Mittwoch ist es im Lötschbergtunnel zwischen Hohtenn und Kandersteg zu einem Chemievorfall gekommen. Bei einem geladenen IBC-Container auf einem Güterzug war eine chemische Flüssigkeit ausgetreten. Im Kanton Bern wurde niemand verletzt und es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Der Güter- sowie der Personenverkehr musste mehrere Stunden unterbrochen und der Bahnhof abgesperrt werden.

Weiterlesen

A3 / Einbau einer Photovoltaikanlage beim Tunnel Blatt in Wollerau SZ

Westlich des Blatttunnels in Wollerau plant das Bundesamt für Strassen ASTRA die Installation einer Photovoltaikanlage. In diesem Zusammenhang wird vorgängig die an das Tunnelportal angrenzende Stützmauer instandgesetzt. Die Bauarbeiten werden nachts ausgeführt. Sie starten in der Woche vom 6. Mai und dauern voraussichtlich bis 19. Juli 2024.

Weiterlesen

A5 / Tunnel Lackenhof SO: Nachtsperrung

Im Rahmen der Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung wird auf der A5 im Tunnel Lackenhof in der östlichen Röhre eine optische Leiteinrichtung installiert. Diese Installation erfordert eine nächtliche Totalsperrung der Autobahnausfahrt 31 Solothurn-West für die Fahrstreifen aus den Richtungen Yverdon-les-Bains und Zürich.

Weiterlesen

Empfehlungen