Lupfig AG: Kleinflugzeug abgestürzt - Pilot schwer verletzt
Beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Birrfeld wurde der Pilot schwer verletzt. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Spezialisten haben die Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenFlugzeugunfälle
Beim Absturz eines Kleinflugzeuges im Birrfeld wurde der Pilot schwer verletzt. Die Ursache ist noch unbekannt. Die Spezialisten haben die Ermittlungen aufgenommen.
WeiterlesenAm späten Nachmittag des Samstags, 12. Juni 2021, stürzten ein propellergetriebenes Passagierflugzeug und ein Segelflugzeug über Bivio im Kanton Graubünden ab. Fünf Menschen, darunter zwei aus Neuenburg, starben an den Folgen dieser Unfälle.
WeiterlesenAm Samstag sind oberhalb Bivio ein Motorflieger und ein Segelflugzeug abgestürzt. Die beiden Piloten und drei Passagiere wurden tödlich verletzt. Der Pilot des Segelflugzeuges war am Samstag in Amlikon/TG und derjenige des Motorflugzeuges, in Begleitung eines Kindes, einer Frau und eines Mannes, ebenfalls am Samstag in Neuenburg/NE gestartet. Nach einer Zwischenlandung des Motorflugzeuges, einer Robin DR400, in Samedan flog dieses um circa 17.20 Uhr weiter mit dem Ziel Locarno/TI.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag, 12. Juni 2021, kurz nach 17 Uhr ereignete sich auf dem Flugplatz Dittingen ein Landeunfall eines Segelflugzeuges. Die Besatzung konnte das Flugzeug alleine verlassen.
WeiterlesenGelnhausen. Bei dem Absturz eines Ultraleichtflugzeuges unweit des Flugplatzes Gelnhausen sind am Dienstagnachmittag die zwei Insassen ums Leben gekommen. Bei den beiden Verstorbenen handelt es um einen 53 Jahre alten Mann aus Wächtersbach und einen 67-Jährigen aus Alzenau (Bayern).
WeiterlesenAm Samstag (05.06.2021), kurz vor 14 Uhr, konnte ein Kleinflugzeug beim Landeanflug auf den Flugplatz Bad Ragaz nicht rechtzeitig anhalten und fuhr über das Ende der Landebahn hinaus. Schliesslich kam es in einem Windschutzstreifen zum Stillstand. Die beiden Insassen blieben unverletzt.
WeiterlesenAm Dienstag (01.06.2021), kurz nach 8:30 Uhr, hat ein Kleinflugzeug vom Typ Brändli BX-2 (Cherry) auf einem Feld an der Loisstrasse notlanden müssen. Der Pilot blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Sachschaden. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST hat eine Untersuchung eröffnet.
WeiterlesenBad Sobernheim. Am Samstag, den 15.05.2021 stürzte ein mit zwei erfahrenen Piloten besetztes Leichtflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers PIPER nahe des Flugplatzes Domberg in Bad Sobernheim ab. Nach den bisherigen Ermittlungen stellten die verunglückten 39- und 43-jährigen Piloten unmittelbar nach dem Startvorgang technische Probleme am Triebwerk fest.
WeiterlesenWolfsberg. Presseaussendung der Polizei Kärnten. Am 15. Mai 2021 startete ein 60-jähriger Wolfsberger mit seinem Segelflugzeug gegen 12:00 Uhr am Flugfeld St. Marein in der Gemeinde Wolfsberg. Dazu wurde er von einem Motorflugzeug auf eine derzeit noch unbekannte Höhe geschleppt.
WeiterlesenHorn-Bad Meinberg. Am Samstag, den 08.05.2021, wurde die Feuerwehr Horn- Bad Meinberg, gemeinsam mit Rettungsdienst, Notarzt, Organisatorischem Leiter Rettungsdienst, Leitendem Notarzt sowie der Polizei zu einem Absturz eines Segelflugzeuges alarmiert. Im Ortsteil Wehren, auf dem "Butterberg", war aus bislang ungeklärter Ursache ein Segelflugzeug auf offenem Feld abgestürzt.
WeiterlesenAm Samstagmittag ist in Oberramsern ein motorisiertes Kleinflugzeug abgestürzt. Die beiden Insassen sind vor Ort verstorben.
WeiterlesenEbermannstadt, Lkr. Forchheim. Tödliche Verletzungen erlitt am Dienstagabend der Pilot eines einmotorigen Kleinflugzeuges, das auf dem Gelände des Kindergartens von Burg Feuerstein abstürzte. Die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Bamberg haben die Ermittlungen zur bislang noch unklaren Absturzursache aufgenommen.
WeiterlesenHeute Morgen kam es auf der Ennetbürgerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenwagen und einem Kleinflugzeug. Personen wurden dabei keine verletzt, jedoch entstand insbesondere am Flugzeug beträchtlicher Sachschaden.
WeiterlesenDie Flugzeugbergung vor Staad (Polizei.news berichtete über den Absturz) musste heute um ca. 18 Uhr abgebrochen werden. Dies aus Sicherheitsgründen für die involvierten Einsatzkräfte.
WeiterlesenDer Auditor der Militärjustiz hat Anklage gegen einen Piloten der Patrouille Suisse erhoben. Dieser kollidierte während eines Trainingsflugs für die «Netherland Air Force Open Days 2016» mit einem zweiten Kampfjet der Patrouille Suisse. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde dabei nur leicht verletzt.
WeiterlesenDie Bergung des Flugzeugs aus dem Bodensee bei Staad verzögert sich. Es ist damit zu rechnen, dass das Flugzeug nicht vor 17 Uhr an die Wasseroberfläche angehoben werden kann.
WeiterlesenAm Donnerstag (18.02.2021), kurz nach 11:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem vermissten Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein erhalten. Die Rettungsorganisationen standen im Grosseinsatz. Das Flugzeug konnte vor Staad SG im Bodensee aufgefunden und der Pilot gerettet werden.
Weiterlesen
Am Donnerstag (18.02.2021), kurz nach 11:30 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem vermissten Flugzeug über dem Bodensee im Landeanflug auf den Flughafen Altenrhein erhalten.
Die Rettungsorganisationen stehen im Grosseinsatz. Das Flugzeug konnte vor Staad SG im Bodensee aufgefunden und der Pilot gerettet werden.
WeiterlesenGestern Vormittag ereignete sich auf dem Flugplatz Ecuvillens ein Flugunfall. Es gab keine Verletzte. Eine Untersuchung wurde eröffnet. Am Dienstag, 26. Januar 2021, gegen 10:15 Uhr, wurde die Polizei zum regionalen Flugplatz Freiburg nach Ecuvillens gerufen, für einen Flugunfall auf der dortigen Landebahn. Die Werksfeuerwehr begab sich ebenfalls vorsorglich vor Ort.
WeiterlesenAm Montag, 23. November 2020 gegen Mittag stellten die Piloten auf dem Flug nach Frankreich Probleme am Fahrwerk fest. Die Einsatzkräfte errichteten auf dem Flugplatz in Sitten ein Sicherheitsdispositiv. Am Nachmittag landete das Flugzeug. Es gab keine Verletzten.
WeiterlesenAm Samstag, 24. Oktober 2020, stürzte mitten am Vormittag ein kleines Touristenflugzeug, das in Prangins gestartet war, auf einem Feld in der Gemeinde Gimel ab. Der Pilot dieses Flugzeugs, allein an Bord, hat nicht überlebt.
WeiterlesenAm Samstag, den 12. September 2020, kurz vor 16.00 Uhr, ereignete sich am Rande des Waldes des Col du Mollendruz, am Ort "Exchaquette", auf dem Gebiet der Gemeinde Mont-la-Ville, ein tödlicher Unfall in der Zivilluftfahrt. Der Pilot des Segelflugzeugs wurde tot im Cockpit des Flugzeugs gefunden.
WeiterlesenAm Freitag, 11. September 2020, verunfallte ein Flugzeug bei der Landung auf dem Flughafen Wangen. Um 16.30 Uhr setzte das Flugzeug aus bislang ungeklärten Gründen mit eingezogenem Fahrwerk auf.
WeiterlesenKreis Minden-Lübbecke, Stemwede. Am Samstag, gegen 18.50 Uhr, informierte der Pilot eines Ultraleichtflugzeuges die Polizei über seine nicht geplante Landung auf einer Wiese in Stemwede, Ortsteil Levern. Der 51-Jährige war wenige Minuten zuvor in Bohmte mit seiner Tochter gestartet. Beim Überflug kam es zu einem Leistungsabfall des Motors.
WeiterlesenRieschweiler-Mühlbach. Am 13.08.2020, um 18.00 Uhr startete der 66-jährige Besitzer eines einsitzigen Doppeldecker-Oldtimer-Flugzeuges, Marke/Typ: Brings Stearman 1940, vom Flugplatz Pottschütthöhe zu einem kurzen Rundflug. Bei der anschl. Landung um 18.30 Uhr hatte das Flugzeug bereits aufgesetzt und war bereits ca. 250 m ausgerollt als eine plötzlich auftretende Windboe das Flugzeug erfasste.
WeiterlesenBei einem Unfall mit einem Modellflugzeug ist am frühen Mittwochabend (05.08.2020) in Ottenbach ein Mann schwer verletzt worden. Gegen 17.20 Uhr war ein 48-Jähriger in der Umgebung des Modellflugplatzes mit seinem Elektro-Propellerflugzeug am Fliegen.
WeiterlesenPublireportagen
Gestern um 15:45 Uhr ist am Waldrand, neben dem Flugplatz von Epagny, ein Flugzeug abgestürzt. Der Pilot und sein Passagier erlitten leichte Verletzungen. Die SUST hat eine Untersuchung eingeleitet. Am Dienstag, 28. Juli 2020, um 15:45 Uhr wurde die Kantonspolizei wegen eines Flugunfalls auf dem Flugplatz Gruyère in Epagny aufgefordert. Vor Ort leisteten Sanitäter den beiden Insassen Erste Hilfe.
WeiterlesenAm Samstag 25. Juli 2020, stürzte in der Region Gletscherspitze ein Kleinflugzeug ab. Dabei kamen vier Personen ums Leben.
WeiterlesenWesthang der Gerlitzen in Richtung Annenheim. Am 20.07., kurz nach 10.00 Uhr, wollte eine 31-jährige Frau aus Deutschland mit ihrem Gleitschirm vom Westhang der Gerlitzen in Richtung Annenheim fliegen. Unmittelbar nach dem Start erfasste eine Windböe den Gleitschirm und sie streifte in der Höhe von ca. drei Metern eine hölzerne Halterung für ein Pistenleitsystem. Dabei verwickelte sich der Schirm und sie prallte gegen einen Holzmasten.
WeiterlesenEin geplanter Alpenrundflug nahm eine dramatische Wende und führte zu einer Notlandung in einem Maisfeld bei Reitnau. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand blosser Sachschaden.
WeiterlesenBad Gandersheim, Flugplatz, Montag, 13.07.20, 13.30 Uhr BAD GANDERSHEIM. Bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz Bad Gandersheim hat sich am Montag, 13.07.20 der Pilot eines Segelflugzeuges schwere Verletzungen zugezogen. Der 65-jährige dänische Staatsangehörige wollte gegen 13.30 Uhr mit seinem Segelflugzeug vom Flugplatz Bad Gandersheim zu einem Rundflug starten.
WeiterlesenAm 12. Juli 2020 um 14:26 Uhr stürzte in Linz ein Motorsegelflugzeug in die Donau. Daraufhin wurde der Hergang des Flugunfalles und das Wrack des abgestürzten Motorsegelflugzeuges durch Ermittler des LKA OÖ sowie Beamten der Fluguntersuchungsstelle Wien sowie der Tatortgruppe des LKA OÖ untersucht.
WeiterlesenLungau. Im Bereich Lessach, Zwerfenberg stürzte am 30. Juni, gegen 14 Uhr ein Motorflugzeug ab. Der Pilot, ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Linz Land, war mit seinem Bruder um 13:15 Uhr in Feldkirchen in Kärnten gestartet. Die beiden wollten entlang des Talflugweges über Altenmarkt nach Schladming fliegen. Im Bereich Tamsweg steuerte der Pilot das Flugzeug irrtümlich in Richtung Lessach und wollte über dem Zwerfenbergsee in Richtung Steiermark fliegen.
WeiterlesenGestern Abend startete ein Kleinflugzeug auf dem Flugplatz in Neudorf. Nach dem Startmanöver verlor das Flugzeug aufgrund eines Strömungsabrisses an Höhe und versuchte wieder zu landen. Dabei geriet dieses ins Gras worauf das Bugrad einknickte und das Flugzeug sich überschlug. Die beiden Insassen wurden beim Unfall leicht verletzt.
WeiterlesenGießen-Lützellinden. Bei dem Absturz eines Ultraleichtflugzeuges in Lützellinden am Samstagnachmittag (06. Juni) verstarb ein 69-jähriger Mann aus Bundesland. Ein 56-jähriger Insasse wurde schwer verletzt. Nach Zeugenaussagen stürzte das Flugzeug aus unbekannter Ursache kurz nach dem Start gegen 14.20 Uhr aus etwa 10 Meter Höhe ab. Die Polizei und Rettungsdienste waren im Einsatz. Der Bereich um die Absturzstelle wurde abgesperrt. Die genauen Umstände, wie es zu dem Unfall kam, sind derzeit nicht bekannt.
WeiterlesenAm Mittwoch, 22. Januar 2020, gegen 20.30 Uhr ereignete sich in der Gemeinde St-Légier/La Chiésaz ein Flugunfall. Das zweisitzige Flugzeug wurde abgestürzt aufgefunden, als es zum Flugplatz Ecuvillens/FR zurückkehrte, von wo aus es um etwa 19.30 Uhr gestartet war. Beide Insassen starben am Tatort.
Weiterlesen