Ausserhalb von Seon stiessen gestern zwei Autos zusammen. Eines davon kam unmittelbar neben dem angrenzenden Bahngleis zum Stillstand und blockierte die Strecke vorübergehend.
Es blieb bei grossem Blechschaden.
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, zwischen 18:00 und 18:30 Uhr, ereignete sich auf dem gemischten Fuss- und Radweg zwischen Hauterive und St-Blaise, der entlang der BLS-Zuglinie verläuft, ein Unfall zwischen einem 74-jährigen Fussgänger und einem Radfahrer.
Die Neuenburger Polizei sucht den am Unfall beteiligten Radfahrer sowie alle Personen, die Auskunft geben können.
Am Montagnachmittag ist es in Oberburg zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Eine Lenkerin und ein Lenker sowie eine Beifahrerin wurden dabei verletzt und mit zwei Ambulanzen ins Spital gebracht. Die Krauchthalstrasse war für die Unfallarbeiten rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Am Montag (11.12.2023), kurz vor 07:30 Uhr, ist es auf der Mattstrasse zu einem Selbstunfall eines Rollers gekommen.
Ein 53-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
Heute Morgen wurden die Kantonspolizei und die Ambulanz zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen, der sich in Posieux, an der Einfahrt zur Deponie Châtillon ereignet hatte.
Ein 50-jähriger Mann war unter die Räder eines Lastwagens geraten und verstarb. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
Am Freitagabend (08.12.2023) kam es auf der Verzweigung Mövenstrasse/Bildweiherstrasse zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Ablenkung durch das Smartphone.
Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
Nach der Ölverschmutzung vom vergangenen Freitag konnte der Broyekanal dank der unternommenen Reinigungs- und Sanierungsarbeiten am Montag wieder für die Schifffahrt geöffnet werden.
Zudem konnte das Risiko einer Verschmutzung des Trinkwassernetzes gebannt werden.
Am Sonntag konnte die Kantonspolizei Freiburg, in Zusammenarbeit mit der REGA, einen 41-jährigen Mann aus misslicher Lage retten.
Dieser stürzte einen felsigen Abhang hinunter und steckte am Ufer der Saane fest.
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag (09. Dezember 2023, nach 18:00 Uhr) auf der Hauptstrasse in Hochdorf.
Eine 78-jährige Frau wurde auf einem Fussgängerstreifen von einer 40-jährigen Autofahrerin übersehen und angefahren.
Am Samstagabend (09. Dezember 2023, nach 23:00 Uhr) verursachte ein 49-jähriger Eriträer auf der Bahnhofstrasse in Wolhusen einen Selbstunfall.
Der alkoholisierte Autofahrer (0.66 mg/l) fuhr gegen einen Baustellenabschrankung. Er blieb unverletzt.
Am 10.12.2023, 04:00 Uhr, ereignete sich an der Brünigstrasse in Lungern ein Verkehrsunfall mit verletzten Jugendlichen.
Der 15-jährige Motorradlenker kollidierte aus bislang noch unbekannten Gründen mit den rechtsseitigen Blumentöpfen.
In der Nacht auf Montag, 11. Dezember 2023, ist es in Reute zu einem Selbstunfall eines Personenwagenlenkers gekommen.
Der Mann hat sich verletzt und musste mit der Ambulanz in Spitalpflege gebracht werden.
Am späteren Samstagnachmittag, 09. Dezember 2023, blieb ein SUV-Fahrer beim Testen der Offroad-Fähigkeiten seines Fahrzeuges im teils verschneiten Kulturland stecken.
An den betroffenen Landparzellen entstand erheblicher Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Sonntag (10.12.2023), kurz vor 19:30 Uhr, ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Churfirstenstrasse zu einem Küchenbrand gekommen.
Es entstand Sachschaden im Wert von rund 10'000 Franken.
Am Sonntag (10.12.2023), kurz vor 8 Uhr, ist es auf der Churerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Roller gekommen.
Eine 18-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gefahren.
Am Sonntag (10.12.2023), zwischen 22 Uhr und 24 Uhr, hat ein 41-jähriger Mann auf der Hauptstrasse zwei Selbstunfälle verursacht.
Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte den Mann als fahrunfähig ein. Es entstand Sachschaden.
Am Montagmorgen (11.12.2023) hat sich auf der Zollstrasse in Neuhausen am Rheinfall eine Kollision zwischen einem Auto und einer Fussgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war, ereignet.
Dabei wurden die Fussgängerin und der Hund verletzt.
Am späten Nachmittag wurde die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt darüber informiert, dass im Oberen Rheinweg eine Frau verletzt am Boden liegt.
Hinweise auf Dritteinwirkung oder einen Unfall liegen nicht vor.
Am Sonntag, 10.12.2023, um 15:15 Uhr, ereignete sich in Basel an der Mittlere Strasse 7 ein Verkehrsunfall. Aus noch nicht geklärten Gründen, fuhr ein Lenker in einen Verkehrsteiler und kam mit dem Auto auf der Seite liegend zum Stillstand.
Aufgrund der unklaren Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt beim Lenker eine Blut.- und Urinuntersuchung an.
Am Samstagmorgen geriet eine PW-Lenkerin auf der Bremgarterstrasse in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dabei wurde eine Person leicht verletzt.
Der entsprechende Streckenabschnitt musste für gut zwei Stunden für den Verkehr gesperrt werden. Die Feuerwehr richtete eine entsprechende Umleitung ein.
Ein Autofahrer wollte sich in der Nacht zum Sonntag einer Polizeikontrolle entziehen und landete in Eschlikon auf dem Bahntrassee.
Er blieb unverletzt.
Heute Sonntag, ca. 06.00 Uhr, ereignete sich im Horburgtunnel ein schwerer Selbstunfall. Ein Fahrzeug mit zwei Insassen kollidierte in der Linkskurve mit der rechten Tunnelwand.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden und die Infrastruktur der Autobahn wurde stark beschädigt. Glücklicherweise wurde beim Unfall niemand verletzt.
Am Samstagnachmittag, 9. Dezember 2023, ist es in Trogen zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Personen haben sich keine verletzt, es entstand Sachschaden.
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 16:50 Uhr, ist eine 58-jährige Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens vom Auto eines 39-jährigen Mannes angefahren worden.
Die Fussgängerin wurde dabei schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Samstag (09.12.2023) hat sich in Schaan ein Verkehrsunfall mit Sachschaden und einer verletzten Person ereignet.
Die Lenkerin eines Personenwagens fuhr gegen 11:20 Uhr auf der Nebenstrasse „In der Specki“ in östliche Richtung.
Am Sonntag (10.12.2023), kurz nach 1:20 Uhr, ist eine 44-jährige Autofahrerin mit ihrem Auto auf der Industriestrasse gegen das Heck vom Auto einer 56-jährigen Frau geprallt. Die Unfallverursacherin entfernte sich danach von der Unfallstelle.
Sie konnte durch die Kantonspolizei Thurgau an ihrem Wohnort angetroffen werden. Dabei zeigte ein Atemalkoholtest einen zu hohen Wert an.
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 20:15 Uhr, ist eine 27-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Autobahn A13 zwischen Trübbach und Sevelen, kurz nach der Einfahrt Trübbach, verunfallt. Sie wurde dabei leicht verletzt.
Einige Minuten später ereignete sich ein an der praktisch gleichen Örtlichkeit ein weiterer Unfall zwischen zwei Autos.
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 18 Uhr, ist ein 30-jähriger Mann mit seinem Auto an der Oberplattenstrasse verunfallt. Der Mann lenkte sein Auto in einer Kurve geradeaus, durchfuhr einen Vorgarten und fuhr anschliessend in den Garten des Nachbargrundstücks, wo das Auto auf einer Steinmauer zum Stillstand kam.
Es entstand hoher Sachschaden. Der Mann blieb unverletzt.
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 14:15 Uhr, ist ein 63-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Heidenerstrasse gegen das Auto einer 65-jährigen Frau geprallt, die gemäss eigenen Angaben an einer roten Ampel gewartet hatte.
Der 63-Jährige setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von einigen hundert Franken zu kümmern.
Am Samstagabend kollidierte ein PW-Lenker mit einer Fussgängerin. Dabei wurde diese schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Spital transportiert.
Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs aufgenommen.
Am Samstagnachmittag (09.12.2023) hat sich auf der Rheinbrücke in Stein am Rhein ein Verkehrsunfall ereignet.
Am Samstagnachmittag (09.12.2023) um 15:00 fuhr ein 79-jähriger Mann mit einem Auto über die Rheinbrücke in Stein am Rhein in Richtung Altstadt. Dabei kollidierte er mit einem Fahrradfahrer sowie mit einem Auto, welche, aufgrund einer auf Rot stehenden Lichtsignalanlage, verkehrsbedingt stillstanden.
Am Samstag (09.12.2023), kurz vor 8:40 Uhr, ist ein 31-jähriger Mann mit seinem Lastwagen beim Salzen der vereisten Hembergstrasse zwischen Lichtensteig und Hemberg von der Strasse abgekommen.
Der Salzwagen rutschte einen Abhang hinunter und kam auf der Seite liegend in einem Bachbett zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 6.35 Uhr wurde der Polizei Centrale Vaudoise (CVP) mitgeteilt, dass es soeben auf der Strasse nach Bern in der Gemeinde Lucens zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen sei.
Aus einem Grund, den die Untersuchung klären muss, kollidierte ein in Richtung Lausanne fahrender Personenwagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls verstarb der Fahrer des ersten Fahrzeugs, ein 21-jähriger slowenischer Staatsbürger, sofort. Der andere Benutzer, ein 48-jähriger Schweizer, wurde verletzt und per Helikopter zum CHUV transportiert. Seine Tage sind nicht in Gefahr.
Am Freitagabend (08.12.2023), kurz vor 22.30 Uhr, kam es auf der Verzweigung Mövenstrasse/Bildweiherstrasse zu einer seitlich-frontalen Kollision.
Ein 39-jähriger Autofahrer beabsichtigte von der Mövenstrasse in die Bildweiherstrasse einzubiegen.