Am Samstagabend kollidierte ein PW-Lenker mit einer Fussgängerin. Dabei wurde diese schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Spital transportiert.
Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung des genauen Unfallhergangs aufgenommen.
Am Samstagnachmittag (09.12.2023) hat sich auf der Rheinbrücke in Stein am Rhein ein Verkehrsunfall ereignet.
Am Samstagnachmittag (09.12.2023) um 15:00 fuhr ein 79-jähriger Mann mit einem Auto über die Rheinbrücke in Stein am Rhein in Richtung Altstadt. Dabei kollidierte er mit einem Fahrradfahrer sowie mit einem Auto, welche, aufgrund einer auf Rot stehenden Lichtsignalanlage, verkehrsbedingt stillstanden.
Am Samstag (09.12.2023), kurz vor 8:40 Uhr, ist ein 31-jähriger Mann mit seinem Lastwagen beim Salzen der vereisten Hembergstrasse zwischen Lichtensteig und Hemberg von der Strasse abgekommen.
Der Salzwagen rutschte einen Abhang hinunter und kam auf der Seite liegend in einem Bachbett zum Stillstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 6.35 Uhr wurde der Polizei Centrale Vaudoise (CVP) mitgeteilt, dass es soeben auf der Strasse nach Bern in der Gemeinde Lucens zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen sei.
Aus einem Grund, den die Untersuchung klären muss, kollidierte ein in Richtung Lausanne fahrender Personenwagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls verstarb der Fahrer des ersten Fahrzeugs, ein 21-jähriger slowenischer Staatsbürger, sofort. Der andere Benutzer, ein 48-jähriger Schweizer, wurde verletzt und per Helikopter zum CHUV transportiert. Seine Tage sind nicht in Gefahr.
Am Freitagabend (08.12.2023), kurz vor 22.30 Uhr, kam es auf der Verzweigung Mövenstrasse/Bildweiherstrasse zu einer seitlich-frontalen Kollision.
Ein 39-jähriger Autofahrer beabsichtigte von der Mövenstrasse in die Bildweiherstrasse einzubiegen.
Der zweite Skitourengänger, der am 07.12.2023 in Bivio am Piz Grevasalvas von einer Lawine verschüttet worden war (Polizei.news berichtete), ist am Freitag verstorben.
Der 42-Jährige war am Donnerstag bei der Talfahrt vom Piz Grevasalvas in Richtung Bivio von einer Lawine verschüttet worden.
Zeugenaufruf zu einem leichten Zusammenstoss zwischen einem Fahrzeug und einem Fussgänger.
Gestern gegen 16:50 Uhr kam es bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage des Coop-Ladens auf der Höhe der Avenue de la Gare in Delémont zu einem Zusammenstoss zwischen einem Fussgänger und einem braunen Fahrzeug. Der Autofahrer erfasste den Fussgänger leicht, bevor er den Ort des Geschehens verliess, ohne sich anzumelden.
In Schaan (siehe Titelbild) fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen 01:30 Uhr mit einem Personenwagen auf der Feldkircher-Strasse in nördliche Richtung.
Dabei geriet er im Bereich der Bushaltestelle „Im Besch“ auf eine Verkehrsinsel und kollidierte mit zwei dort angebrachten Inselschutzpfosten.
Am Mittwoch vor einer Woche (29.11.2023), kurz nach 17:30 Uhr, ist es auf der Gasenzenstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin gekommen.
Die Kantonspolizei St.Gallen berichtete. Der Rettungsdienst brachte die Fussgängerin mit unbestimmten Verletzungen ins Spital.
Am Donnerstag (07.12.2023) fielen auf einer Baustelle Metallrohre von einer Palette. Die Rohre fielen auf ein parkiertes Fahrzeug und durchschlugen dessen Dach.
Es wurde niemand verletzt, es entstand ein erheblicher Sachschaden.
Am Donnerstag (07.12.2023), kurz vor 9 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 Richtung St.Gallen, Höhe Niederwil, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Folgeunfällen gekommen. Beteiligt waren insgesamt neun Fahrzeuge.
Drei Personen wurden leicht verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden im Wert von 90'000 Franken.
Am Donnerstag (07.12.2023), kurz nach 21:15 Uhr, ist es auf der Hulftegg zu einem Selbstunfall von einem Auto gekommen.
Verletzt wurde niemand. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Donnerstag (07.12.2023), um 14:45 Uhr, ist es auf der Rheinstrasse zu einem Selbstunfall von einem Auto gekommen.
Eine 67-jährige Frau wurde unbestimmt verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Donnerstagnachmittag, 7. Dezember 2023, wurde im Kreis 4 ein Mädchen beim Überqueren der Strasse von einem Personenwagen angefahren und verletzt. Es musste zur Überprüfung ins Spital gebracht werden.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023, kam es im Skigebiet von Crans-Montana zu einem Zusammenstoss zwischen Skifahrern.
Eine Person verlor dabei ihr Leben.
Am Donnerstag, 07.12.2023, 17.05 Uhr, ereignete sich auf der Landstrasse in Glarus ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Die Lenkerin eines Personenwagens war zwischen Glarus und Netstal unterwegs.
Am Donnerstagvormittag sind am Nordhang des Piz Grevasalvas zwei Personen von einer Lawine erfasst und verschüttet worden.
Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden.
Gestern um die Mittagszeit erreignete sich an der Rapperswilerstrasse ein Verkehrsunfall.
Da eines der verunfallten Fahrzeuge nicht mehr bewegt werden konnte, wurde der Verkehr auf der Rapperswilerstrasse für den privaten Verkehr in Richtung Rapperswil gesperrt.
Am Mittwochnachmittag ist ein Basejumper an der Mürrenfluh verunfallt.
Die Rettungskräfte konnten den 37-Jährigen nur noch tot bergen. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.
Auf der Baslerstrasse in Trimbach hat sich am Donnerstag, 7. Dezember 2023, eine Kollision zwischen einem Auto und einem 8-jährigen Schüler ereignet.
Dabei ist der Knabe mittelschwer verletzt worden.
Die politische Begleitkommission für das Projekt zum Ausbau der Autobahn von Lugano nach Mendrisio (PoLuMe) hat vor wenigen Tagen in der Val Mara ihre zweite Sitzung des Jahres abgehalten.
Wie üblich erläuterten Vertreter des Bundesamts für Strassen (ASTRA) den Vertretern des Kantons, der regionalen Verkehrskommissionen der Regionen Mendrisiotto und Lugano sowie der vom Projekt betroffenen Gemeinden den Stand des Projekts. Diskutiert wurden u.a. die mit den Gemeinden abgestimmten Optimierungen des Ausführungsprojekts, die Modalitäten für die konkrete Aufwertung des Seeufers von Capolago bis Melano mit dem Material aus den Ausgrabungen, die Logistik der künftigen Baustellen sowie das Strassennetz am Pian Scairolo, wobei der letztgenannte Teil einer spezifischen Vertiefung unterzogen werden soll.
Am Mittwoch (06.12.2023), zwischen 19:30 Uhr und 20 Uhr, hat ein 30-jähriger Mann in Buchs an verschiedenen Orten Verkehrsunfälle verursacht, ohne sich um die Schäden zu kümmern.
Zudem war er fahrunfähig und ohne Führerausweis unterwegs.
Am frühen Donnerstagnachmittag (07.12.2023) hat sich auf einem Parkplatz in der Stadt Schaffhausen ein Verkehrsunfall ereignet.
Die unfallverursachende Person hat sich in der Folge pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
Mit den ersten Schneefällen des Winters bis ins Flachland und Temperaturen, die oft unter dem Gefrierpunkt lagen, hat die TCS-Pannenhilfe zwischen dem 28. November und dem 4. Dezember rund 9'000 Panneneinsätze geleistet.
Diese erste Kältewelle führte zu einem Anstieg der Hilferufe um fast 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Der TCS gibt einige praktische Tipps, um eine Panne zu vermeiden und sicher zu fahren.
Am Mittwoch (06.12.2023), kurz vor 12 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision mit vier beteiligten Autos gekommen.
Zwei Personen wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Mittwoch (06.12.2023), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen.
Ein 58-jähriger Mann wurde leicht verletzt.
Am Mittwoch (06.12.2023), kurz vor 14:30 Uhr, ist es auf der Rütistrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen.
Eine 29-jährige Autofahrerin und ein 71-jähriger Autofahrer wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Am Mittwoch (06.12.2023), kurz nach 12 Uhr, ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen. Verletzt wurde niemand.
Es entstand hoher Sachschaden.
E-Trottinetts sind praktisch, aber auch gefährlich. Das zeigt die neuste Statistik der Schweizer Unfallversicherer.
Die Unfallzahlen haben sich in kurzer Zeit verzwanzigfacht.
Gestern Abend fuhr in Uffikon ein angetrunkener Autofahrer in einer Linkskurve geradeaus.
Das Fahrzeug kollidierte mit diversen Gegenständen und kam schliesslich in einer Obstplantage zum Stillstand. Die Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0,66 mg/l.
Der 69-jährige Mitarbeiter zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Am Mittwochvormittag (6.12.2023) war ein Kehrichtwagen im Riedquartier unterwegs und sammelte den Kehricht ein.
Aus einem Treibstofftank eines Lastwagens sind rund 200 Liter Diesel ausgelaufen. Die Dieselspur erstreckte sich über diverse Strassen in der Gemeinde Baar und der Stadt Zug.
Die Verunreinigungen führten zu einem Selbstunfall, wobei eine Person leicht verletzt wurde.
Am Mittwoch, 03.12.2023, um 11:15 Uhr, ereignete sich an der Arnold Böcklin-Strasse eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen.
Der Unfallhergang ist noch nicht vollständig geklärt.
Gestern Vormittag, kurz vor 08:00 Uhr, stürzte in Kerns auf der Neumattstrasse eine junge Velofahrerin auf dem Weg zur Schule.
Sie wurde durch eine Drittperson am Boden liegend angetroffen.