Am Montagnachmittag, 16. Juni 2025, kurz nach 15.30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Wyhlenstrasse in Pratteln BL zu einem Brandausbruch. Eine Person wurde verletzt.
Am Montagvormittag, 16. Juni 2025, kurz nach 8:30 Uhr, kam es in einem Produktionsbetrieb in Oberarth zu einer Rauchentwicklung. Mitarbeiter bemerkten Rauch in einer Produktionshalle und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Aus Sicherheitsgründen verliessen die Mitarbeitenden der Firma die Produktionshalle selbständig.
Am gestrigen Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über den Kanton Aargau. Bei der Kantonalen Notrufzentrale gingen zahlreiche Meldungen ein. Eine Person wurde durch eine herabstürzende Baumkrone verletzt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Am Sonntag (15.06.2025), kurz nach 9 Uhr, ist es in einer Autowerkstatt an der Rorschacherstrasse zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte ihn rasch unter Kontrolle bringen. Eine Person wurde ins Spital gebracht. Es entstand hoher Sachschaden.
Am Samstag (14.06.2025), kurz nach 12:30 Uhr, ist es in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Küchenbrand gekommen. Eine 39-jährige Frau erhitzte Öl in einer Pfanne, das sich entzündete und folglich zu brennen begann.
Ein Feuer hat am Samstagvormittag (14.6.2025) in Adliswil in einem Mehrfamilienhaus grossen Schaden angerichtet. Sämtliche Bewohner konnten nicht mehr zurück in ihre Wohnungen. Das Feuer griff auch auf ein zweites, angrenzendes Mehrfamilienhaus über und beschädigte die Gebäudehülle sowie eine Wohnung. Personen wurden keine verletzt.
Am Freitag (13.06.2025), kurz nach 17:30 Uhr, ist es in einer Entsorgungsstelle an der Werkhofstrasse zu einem Brand gekommen. In einem Metallfass haben sich entsorgte Batterien und Akkus entzündet und in der Folge Feuer gefangen.
Am Donnerstagnachmittag ist ein Auto auf der Wildbachstrasse in Solothurn vollständig ausgebrannt. Für die Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Wildbachstrasse im Bereich des Fahrzeugbrandes vorübergehend gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.
Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.
An der Äusseren Klus in Oensingen ist es am Mittwochabend, 11. Juni 2025, zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Verletzt wurde niemand.
Auf der Gempenstrasse zwischen Dornach und Gempen kam es am Mittwochabend zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto. Zuvor soll ein entgegenkommender, grauer BMW X3 oder X5, auf der falschen Fahrspur unterwegs gewesen sein. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Dienstag (10.06.2025), kurz vor 23 Uhr, ist es in der Garage eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand gekommen. Noch bevor die Feuerwehr am Ereignisort eintraf, hatten die Bewohner damit begonnen, die Flammen zu löschen.
In der Nacht auf Dienstag, kurz vor 1 Uhr, brach in einem Hotel an der Vicolo Geretta in Paradiso ein Brand aus. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand das Feuer auf dem Balkon eines Zimmers im zweiten Stock. Die genaue Ursache wird noch untersucht.
Am frühen Pfingstmontag ist in Vulpera ein Holzschuppen abgebrannt. Es entstand Sachschaden Um 05:50 erhielt die Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden durch eine Anwohnerin die Meldung, wonach in Vulpera auf einem Hotelareal ein Schuppen brenne.
In der Samstagnacht, 7. Juni 2025, kurz nach 22.30 Uhr, kam es in einer Autowerkstatt an der Klostergasse in Maisprach BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.
In der Nacht auf Samstag ist ein leerstehendes Industriegebäude in Olten in Brand geraten. Ermittlungen zur Brandursache sind im Gang. Verletzt wurde nach derzeitigen Erkenntnissen niemand.
In den frühen Morgenstunden vom Freitag, 6. Juni 2025, kurz nach 3 Uhr kam es in einer Entsorgungsfirma an der Weiherstrasse in Bubendorf BL zu einem Brandausbruch. Personen wurden dabei keine verletzt. Der Brand führte zu einer starken Rauchentwicklung.
Heute Freitag, 6. Juni 2025, kurz nach 13.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Fahrzeugbrand im Gotthard-Strassentunnel informiert. Ein Sattelmotorfahrzeug fing Feuer. Der Lenker konnte den Brand löschen, der Tunnel blieb aber über zweieinhalb Stunden gesperrt.
Am Donnerstagnachmittag, 5. Juni 2025, ging um 16:30 Uhr bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass es in einem Industriegebäude an der Samstagernstrasse in Wollerau brennt. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Wollerau konnte das Feuer durch anwesende Personen gelöscht werden.
Am Donnerstag (05.06.2025), kurz vor 20:30 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einer Wohnung an der St. Gallerstrasse erhalten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, war das Feuer bereits gelöscht.
In der Lagerhalle eines Landwirtschaftsbetriebs brach in der Nacht ein Brand aus. Dieser zerstörte zwei Gebäude samt eingestellter Fahrzeuge. Während weder Menschen noch Tiere verletzt wurden, entstand immenser Schaden.
Am Donnerstag, 5. Juni 2025, kurz vor 12.00 Uhr, kam es in Diepflingen BL am Sommerauweg zu einem Brandausbruch bei einem Schulgebäude. Alle Kinder und Lehrpersonen konnten unverletzt evakuiert werden.
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, gegen 11.30 Uhr, bemerkte ein Autofahrer in Mitlödi auf dem Weg nach Zürich Brandgeruch in seinem Fahrzeug. Er hielt an, stieg aus und entdeckte Rauch und anschliessend ein offenes Feuer im Kofferraum.
Am frühen Samstagmorgen (31. Mai 2025, kurz vor 02:00 Uhr) verlor ein Autofahrer auf der Dorfstrasse von Eich in Richtung Schenkon die Kontrolle über sein Fahrzeug. Mit dem Auto fuhr er über eine Wiese, durchbrach ein Holzgeländer und prallte gegen einen Brückenpfeiler.
Am Samstagmittag (31. Mai 2025, 12:00 Uhr) geriet im Gebiet Schwändi in Flühli ein Ladewagen in Brand und brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Flühli-Sörenberg konnte das Feuer löschen.
Am Montagabend (02.06.2025), kurz nach 22:50 Uhr, ist ein Auto auf der Flawilerstrasse in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen.
Beim Brand in einem Industriegebäude in Weinfelden wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unklar. Kurz nach 9 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass es an der Fichtenstrasse in einem Industriegebäude brenne.
Am Montagnachmittag (02. Juni 2025, ca. 13:00 Uhr) brannte auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden vor dem Rastplatz Knutwil ein Sattelmotorfahrzeug. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz steht die Feuerwehr Region-Sursee.
Am Samstagabend ist auf der A13 in Mesocco ein Zugfahrzeug in Brand geraten. Der San Bernardinotunnel war während des Feuerwehreinsatzes für eine Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Am Samstagabend, 31. Mai 2025, brach um 21.25 Uhr in der Asylunterkunft Kaltbach in Schwyz ein Brand aus. Die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz konnte das ausgebrochene Feuer rasch löschen.