Air Zermatt-Einsätze

Unglück in Randa VS: Frau (59†) stürzt am Dom 30 Meter in die Tiefe – tot

Am Sonntag, 9. Juli 2023, stürzte eine Berggängerin am Dom etwa 30 Meter in die Tiefe. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Gegen 13:15 Uhr befanden sich sieben Alpinisten im Abstieg vom Dom im Mischabelmassiv. Auf der Höhe des Festijochs stürzte eine Berggängerin beim Abseilen aus bislang ungeklärten Gründen rund 30 Meter ab.

Weiterlesen

Hochbetrieb bei der Air Zermatt: Start der Sommersaison 2023 - Einsätze nehmen zu

Die Hilfe der Air Zermatt war in den letzten Tagen sehr gefragt. Das schöne Wetter reizte zahlreiche Alpinisten dazu, einen Ausflug in die Berge zu unternehmen. Entsprechend oft mussten die Retter der Air Zermatt Ausflügler und Bergsteiger aus deren misslichen Situationen retten. Doch die Air Zermatt-Crews wurden auch zu einem Verkehrsunfall, zu Verlegungsflügen und zu Nachteinsätzen gerufen.

Weiterlesen

Grand-Combin VS: Italiener (†42) stürzt beim Bergsteigen 600 Meter in den Tod

Am Sonntag, den 25. Juni 2023, stürzte ein Bergsteiger am Grand-Combin de Valsorey in den Tod. Gegen 05:00 Uhr verliessen drei Bergsteiger die Valsoreyhütte, um den Grand-Combin de Valsorey zu erreichen. Beim Aufstieg zum Gipfel stürzte einer von ihnen im nordwestlichen Couloir über 600 Meter in einen Schneehang.

Weiterlesen

Raron VS: Gleitschirmpilot (†) leblos aufgefunden

Am Mittwoch, dem 7. Juni, erstellte die Kantonspolizei Wallis einen Zeugenaufruf, nachdem ein Gleitschirmflieger auf der Strecke zwischen Innsbruck/Österreich und Chamonix/Frankreich verschwunden war. Die Hinweise aus der Bevölkerung führten zur Lokalisierung eines Gleitschirmfliegers in einer Felswand in der Region des Jegihorns. Der Pilot konnte nur noch tot geborgen werden.

Weiterlesen

Air Zermatt: Der "Biner-Flow" und vieles mehr im neuen Gebirgshandbuch

Im Gebirgshandbuch teilen Piloten einen gesammelten Schatz an Tipps und Tricks mit allen Piloten der Welt In einer perfekten Welt überlässt ein Pilot nichts dem Zufall und kann sich 100 Prozent auf die fliegerischen Aufgaben konzentrieren. Die heutige Realität birgt jedoch ein grosses Potenzial für Ablenkungen aller Art. Insbesondere wenn es nicht nach Plan läuft, die Vorlaufzeit begrenzt ist oder die Planung rollend vor sich geht, muss der Pilot einen Weg finden, wie er sich voll und ganz auf die wirklich wesentlichen Dinge fokussieren kann. Mit dem „Biner Flow“, den Embarrasing Checks wie er sie nennt, hat Gerold Biner mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung seine Art gefunden, wie er den Fokus beim Fliegen legt damit er die Prioritäten optimal setzen kann.

Weiterlesen

Verlegung eines Kindes nach Basel BS – 1000. Rettungseinsatz bei der Air Zermatt

In der vergangenen Woche hat die Air Zermatt ihre 1000. Rettung mit dem Helikopter seit Beginn des Jahres durchgeführt. Bei dem Rettungseinsatz handelte es sich um einen Verlegungsflug vom Spital Visp nach Basel. Ein weiterer Einsatz hielt die Crew der Air Zermatt auf Trab: Man machte sich bereit, eine Geburt im Helikopter durchzuführen…

Weiterlesen

Air Zermatt: Einsatz am Matterhorn (Video)

Prellungen, Schädelverletzungen, Knochenbrüche – wenn Wintersportler in unwegsamem Gelände stürzen, sind die Rettungsflieger von Zermatt gefordert. In der Hochsaison haben die Schweizer täglich bis zu zehn Einsätze. Doch extreme Wetterbedingungen stellen die Crew vor neue Herausforderungen. Die Rettungseinsätze sind nicht nur mehr, sondern auch gefährlicher geworden.

Weiterlesen

Air Zermatt leistet über Ostern zahlreiche Rettungen (Video)

Während der Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag hat die Air Zermatt insgesamt 46 Rettungseinsätze mit dem Helikopter durchgeführt. Die meisten Einsätze waren aufgrund von Skiunfällen erforderlich, aber es gab auch Spaltenrettungen, einen Absturz, Evakuationen und einen Grosseinsatz nach einem Lawinenniedergang am Alphubel, bei denen die Retter zur Hilfe gerufen wurden. Besonders intensiv war der Samstag.

Weiterlesen

Saas-Fee VS: Grosslawine am Alphubel verschüttet mehrere Personen

Am Samstag, 8. April 2023 löste sich im Gipfelbereich des Alphubels eine grosse Lawine. Mehrere Personen wurden durch die Lawine verschüttet. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten die Rettungskräfte 9 Personen aus der Lawine mit leichten bis mittelschweren Verletzungen bergen. Die Suche nach weiteren möglichen Verschütteten wurde eingestellt. Im Moment gibt es keine Hinweise auf weitere Vermisste im Gebiet des Lawinenniedergangs.

Weiterlesen

Suchaktion bei Saas-Fee VS: 16 Verschüttete nach Lawinenabgang befreit

Am Samstagvormittag ereignete sich im Gebiet Alphubel oberhalb von Saas-Fee ein grosser Lawinenabgang, bei dem mehrere Personen verschüttet wurden. Umgehend setzte die Air Zermatt vier Helikopter ein, um Rettungsteams und technisches Material zum Lawinenkegel zu fliegen und nach Verschütteten zu suchen.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Intensives Wochenende bei der Air Zermatt - 42 Rettungseinsätze

Das schöne Winterwetter lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Menschen nach draussen. Entsprechend oft waren die Helikopter der Air Zermatt im Einsatz. Insgesamt wurden die Rettungscrews von Freitag bis Sonntag zu 42 Einsätzen gerufen. Alleine am Freitag starteten die Helikopter der Air Zermatt zu 24 Notfällen.

Weiterlesen

Rekordzahlen für das Jahr 2022 - Retter der Air Zermatt im Dauereinsatz

Die Air Zermatt hat intensive Tage hinter sich. Über Weihnachten und Neujahr standen die Rettungscrews im Dauereinsatz. Teilweise standen vier Rettungshelikopter der Air Zermatt gleichzeitig in der Luft. Doch nicht nur die Festtage waren intensiv. Das Unternehmen flog im vergangenen Jahr so viele Rettungen wie noch nie.

Weiterlesen

2000 Rettungseinsätze bei der Air Zermatt

Die Air Zermatt flog am ersten Dezemberwochenende ihren zweitausendsten Rettungseinsatz seit Jahresbeginn. Im Vergleich zu den letzten Jahren sind das viele Einsätze. Denn obwohl das Jahr noch nicht zu Ende ist, steht schon jetzt fest: Ein Rekordjahr bahnt sich an. Zur selben Zeit vor einem Jahr registrierte die Air Zermatt rund 400 Rettungseinsätze weniger. Im bisherigen Rekordjahr der Air Zermatt, dem Jahre 2019, flogen die Crews der Air Zermatt bis Anfang Dezember knapp 1800 Einsätze mit dem Helikopter.

Weiterlesen

Empfehlungen