In Schaan ist es am Montag (14.04.2024) im Kreuzungsbereich Bahnhofstrasse / Poststrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Es entstand Sachschaden an zwei Personenwagen.
Derzeit finden sich in den Briefkästen und Printmedien vermehrt Inserate und Flyer, welche darauf abzielen, dass Leute ihre Vermögenswerte veräussern.
Die Landespolizei rät zur Vorsicht.
Die Landespolizei wird künftig vermehrt Push-Nachrichten versenden, zum Beispiel bei Grossereignissen, Strassensperrungen bei Bränden oder Verkehrsunfällen sowie in Notfällen, die eine rasche Information der Bevölkerung erfordern.
Mit der Einstellung des Sendebetriebs von Radio Liechtenstein hat die Landespolizei einen wichtigen Partner verloren, um die Bevölkerung rasch und unkompliziert über unvorhergesehene Strassensperrungen oder Notlagen, welche die Bevölkerung betreffen, zu informieren.
Eine unbekannte Täterschaft ist in den frühen Morgenstunden des Freitags (11.04.2025) in ein Fahrradgeschäft in Ruggell eingebrochen.
Dabei entstand Vermögensschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Bei einem Verkehrsunfall in Schaan ist am Donnerstag (10.04.2025) der Lenker eines dreirädrigen Kleinmotorrades verletzt worden.
Der Lenker eines Personenwagens wollte gegen 10:00 Uhr von der „Zollstrasse“ nach links in die Nebenstrasse „Im öösera Loma“ einbiegen.
Allein in dieser Woche registrierte die Landespolizei bereits mehrere Verkehrsunfälle im Bereich der geänderten Verkehrsführung in Triesen.
Die Landespolizei appelliert daher dringend an alle Verkehrsteilnehmenden, hier besonders aufmerksam zu fahren und insbesondere die geänderte Vortrittsregelung sowie Streckenführung (Einbahnregime) zu beachten.
Am Mittwoch (09.04.2025) wurde bei der Landespolizei der Diebstahl von Arbeitsgeräten von einer Baustelle in Balzers gemeldet.
Die Werkzeuge seien bereits in der Zeit zwischen 03.04.2025, 17:30 Uhr, und 04.04.2025, 07:30 Uhr, von einer unbekannten Täterschaft von der Baustelle entwendet worden.
Ein Mann und eine Frau sind am Mittwoch (09.04.2025) in nicht fahrfähigem Zustand mit ihren Personenwagen unterwegs gewesen.
Die beiden wurden aus dem Verkehr gezogen.
Am Mittwoch (09.04.2025) ist es in einem Haus in Nendeln zu einem Zimmerbrand gekommen.
Gegen 22:00 Uhr informierte ein Mann die Landesnotruf- und Einsatzzentrale über den Brand.
Am Dienstagnachmittag (08.04.2025) ist in Balzers eine Person bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Der Unfall ereignete sich kurz vor 16:00 Uhr bei einem Abbiegemanöver eines Personenwagens auf den Nebenstrassen „Hettabörgleweg“ und „Oberau“, wobei ein Personenwagen und ein Kleinmotorfahrzeug (Quad) zusammenstiessen.
In den letzten Tagen wurde der Landespolizei mehrfach gemeldet, dass Privatpersonen von einer Schweizer Handynummer angerufen wurden und dabei eine englische Bandansage zu hören war.
Am Telefon täuscht die Bandansage vor, der Anruf wäre von der Polizei und es bestehe ein Problem, so dass die angerufene Person dringend handeln müsse.
Grillieren ist bei uns sehr beliebt. Leider kommt es immer wieder zu Bränden, bei denen grosser Sachschaden entsteht oder sich sogar Personen verletzen.
Die Landespolizei möchte darauf hinweisen, dass es verschiedene Gasanschlüsse für Gasflaschen und Druckregler gibt.
Am Montag (07.04.2025) und am Dienstag (08.04.2025) haben sich drei Verkehrsunfälle ereignet.
Bei zweien sind Personen- und Sachschaden entstanden, bei einem Sachschaden.
Am Donnerstag (03.04.2025) hat sich in Balzers auf der Nebenstrasse „Egerta“ ein Verkehrsunfall ereignet.
Eine Frau wurde verletzt, am Auto entstand Totalschaden.
Am Dienstag (25.03.2025) ist ein Mann in Balzers über 3 Meter von einem Lastwagen in die Tiefe gestürzt.
Dabei zog er sich unter anderem Kopfverletzungen zu.
In Eschen ist es am Montagabend (24.03.2025) in einem Industriebetrieb zu einem Gasaustritt gekommen.
Auf Grund eines technischen Defekts in einer Anlage kam es zu einem kurzzeitigen Austritt von Erdgas.
Am Sonntag (23.03.2025) sind von der Landespolizei drei Einbrecher festgenommen worden.
Die Landespolizei kontrollierte gegen 00:10 Uhr in Vaduz einen Lieferwagen mit drei männlichen Personen.
Am Donnerstag (20.03.2025) ist es in der Haldenstrasse in Bendern zu einer Streifkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Die Landespolizei sucht Zeugen.
Am Mittwoch (19.03.2025) hat sich auf der Bergstrasse in Triesen ein Verkehrsunfall ereignet.
Dabei wurden ein Motorrad, ein Personenwagen und eine Leitplanke beschädigt.
In Triesenberg hat sich am Mittwoch (19.03.2025) ein Selbstunfall mit Sachschaden ereignet.
Der Lenker eines Personenwagens fuhr gegen 04:20 Uhr bergwärts auf der Landstrasse in Triesenberg.
In Bendern ist es am Dienstag (11.03.2025) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen gekommen.
An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
In Vaduz hat eine unbekannte Täterschaft beim „Familienpark Waldhotel“ eine Sachbeschädigung an einem Baum begangen.
Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Franken. Die Landespolizei sucht Zeugen.
Am Donnerstagabend (06.03.2025) ereignet sich in Triesenberg ein Selbstunfall.
Dabei wurden drei Personen leicht verletzt und das Auto geriet in Brand.
In den frühen Morgenstunden vom Sonntag ereignete sich vor der Ortseinfahrt in Triesenberg ein Selbstunfall.
Der Lenker eines Personenwagens fuhr zusammen mit einem Beifahrer und einem weiteren Fahrgast bergwärts in Richtung Triesenberg.
In den frühen Stunden des Sonntags führte die Landespolizei eine Verkehrskontrolle durch.
Im Zuge dieser Kontrolle wurde ein der Lenker eines Personenwagens angehalten, welcher vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und Betäubungsmittel unterschiedlicher Art auch mit sich führte.
Am späten Freitagnachmittag kam es an der Essanestrasse in Eschen zu einem Auffahrunfall.
Die Lenkerin eines Personenwagens fuhr in Begleitung ihrer Tochter auf der Essanestrasse in Eschen in westlicher Richtung.
Auf der Rheinstrasse in Vaduz kam es am Freitagabend vor dem Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke im Zuge eines Überholmanövers zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen.
Nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wollte der Lenker eines Personenwagens den vor ihm in Richtung Süden fahrenden Personenwagen bis zum Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke überholen.
Der in Balzers stationierte Rettungshelikopter "Christoph Liechtenstein" war in der vergangenen Woche an mehreren Orten im Einsatz.
Die Crew flog Rettungseinsätze in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland, um verunglückten oder erkrankten Personen schnellstmöglich medizinische Hilfe zu leisten.
Am Mittwoch (12.02.2025) hat eine unbekannte Täterschaft ein E-Bike und Werkzeuge aus einer Tiefgarage in Vaduz gestohlen.
Der Vorfall wurde jedoch erst am Freitag (28.02.2025) der Landespolizei gemeldet.
Am Freitag (28.02.2025) ist die Landespolizei um 00:25 Uhr durch einen privaten Sicherheitsdienst über einen Einbruch in ein Geschäft in Schaan informiert worden.
Es entstand Sachschaden.
Beim Ausparken ist es am Donnerstag (27.02.2025) in Schaan zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Lastwagen gekommen.
Dabei wurde eine Person verletzt.