Ein 58-jähriger Landwirt kam Freitagvormittag, 11. Juli 2025, bei einem Arbeitsunfall in einer Heuhalle ums Leben. Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Bei einer Kollision zwischen zwei Personenwagen in Hirzel sind am Sonntagnachmittag (13.07.2025) alle fünf in den Fahrzeugen sitzenden Personen verletzt worden. Gegen 14:45 Uhr fuhr ein 47 Jahre alter Mann auf der Zugerstrasse talwärts Richtung Sihlbrugg.
Am Donnerstagmorgen (10.07.2025) kam es gegen 06:30 Uhr auf der Landesstraße 135 im Bereich Midlum zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein PKW Fahrer kam aus bislang unbekannten Gründen mit seinem PKW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Straßenbäume.
Am 11.07.2025 gegen 00.20 Uhr lenkte eine 20-jährige Frau ihren Pkw entlang der Sägebachstraße in Nüziders. Im Pkw befanden sich vier weitere Insassen.
Am Freitagabend ist der Kantonspolizei Bern in Burgdorf bei der Patrouillentätigkeit ein Mann aufgefallen, der sich auffällig verhielt. Der Mann widersetze sich in der Folge der Kontrolle und musste unter Einsatz des Destabilisierungsgeräts angehalten werden.
Nach seiner Entlassung aus der psychiatrischen Abteilung eines Spitals in Wien-Landstraße weigerte sich ein 44-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) gestern Vormittag (10.07.2025) das Krankenhausgelände zu verlassen. Er beschimpfte und bedrohte seine behandelnden Ärzte wiederholt mit dem Umbringen und musste schließlich aus dem Gebäude begleitet werden.
Eine 25-jährige Frau aus Tschechien steht im Verdacht, am 4. Juli 2025, gegen 13.30 Uhr, in Gmünd einem gehbehinderten Mann seine Geldbörse und sein Handy aus der Hand entrissen zu haben. Als der Mann ein nahegelegenes Lokal erreichte, bat er zwei Bekannte um Hilfe.
In Velbert sind am frühen Mittwochmorgen (9. Juli 2025) zwei junge Männer im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Wohnung mit einem Messer schwer verletzt worden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen war Folgendes geschehen:
Am frühen Sonntagmorgen, 13. Juli 2025, wurde ein Mann im Kreis 7 nach einem Streit mit einer Stichwaffe verletzt und musste in ein Spital gebracht werden. Kurz vor dem Mittag rückte die Stadtpolizei Zürich in den Kreis 6 aus, weil dort ebenfalls eine Frau mit einer Stichwaffe verletzt wurde. Auch sie musste in ein Spital gebracht werden. In beiden Fällen konnten die mutmasslichen Täter durch die Stadtpolizei Zürich festgenommen werden. Die beiden Vorfälle stehen in keinem Zusammenhang. Im ersten Fall sucht die Stadtpolizei Zürich Zeugen.
Ein Tag im Wandel: Am 14. Juli trifft unbeständiges Wetter auf sommerliche Aufhellungen. Wer morgens unterwegs ist, sollte den Regenschirm griffbereit halten – kräftige Schauer und eingelagerte Gewitter prägen zunächst weite Teile der Schweiz. Doch Geduld lohnt sich: Ab dem Nachmittag zeigt sich vielerorts die Sonne, besonders vom Westen her kündigt sich eine Wetterberuhigung an. Regional unterschiedlich, aber überall spürbar: Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte zwischen 24 und 29 Grad. Während der Wind in den Bergen durchaus kräftig wehen kann, bleibt er im Flachland meist moderat. Wer das Wochenende aktiv nutzen möchte, sollte die regionalen Wetterunterschiede im Blick behalten – besonders im Süden und Westen zeigen sich freundliche Phasen.
Jedes Jahr im Sommer wiederholt sich ein bekanntes Phänomen: Der Gotthard-Stau. Auch im Jahr 2025 sorgte die Ferienzeit für kilometerlange Blechlawinen vor dem Nordportal des Gotthard-Strassentunnels. Doch was sind die Gründe für den Stau, welche Auswirkungen hat er – und wie können Reisende die Wartezeit möglichst gering halten?
Am Samstag, 12. Juli 2025, ereignete sich in Val d’Illiez ein Selbstunfall. Ein Fahrradfahrer kam dabei ums Leben. Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinem Fahrrad auf der Route des Crosets von Crosets in Richtung Val d’Illiez.
Am Sonntagmittag, 13. Juli 2025, kurz vor 11.30 Uhr, hat sich in Wasserauen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Zugkomposition der Appenzeller Bahnen und einem Personenwagen ereignet. Der 22-jährige Lenker des Personenwagens wurde dabei schwer verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Seine 21-jährige Beifahrerin, die von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden musste, erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls ins Spital gebracht. Zum Unfallzeitpunkt befand sich zudem ein Hund im Auto, der ebenfalls verletzt wurde.
Am Sonntag, 13.07.2025, ca. 13.20 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 bei Km 151.400, FR Chur (Gemeindegebiet Benken), zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 31jähriger Lenker beabsichtigte nach dem Auffahren auf die Autobahn beim Reichenburger Kreuz das vor ihm fahrende Fahrzeug zu überholen.
Am Sonntag (13.07.2025), kurz vor 07:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Gossau – St. Margrethen, zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Beim Unfall wurden zwei 60-jährige Frauen eher leicht und eine 56-jährige Frau schwer verletzt. Die Frauen wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Am Sonntag, 13. September 2025, fuhr eine 54-jährige PW-Lenkerin aus Deutschland auf der Autobahn von Küssnacht in Richtung Goldau. Dabei stellte sie um 10.10 Uhr einen Leistungsabfall des Personenwagens fest.
Am Samstagnachmittag ist am Chilbiritzenspitz auf Gemeindegebiet von Zernez ein Mann abgestürzt. Er wurde dabei tödlich verletzt. Der 65-jährige befand sich als Mitglied einer Siebenergruppe über den Nordostgrat auf dem Aufstieg zum Chilbiritzenspitz. Er kletterte in einer Zweierseilschaft voraus, als sich nach 14 Uhr nac...
Samstagabend gegen 21:10 Uhr wurde die Polizei über eine Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der Kantonsstrasse bei Orges informiert. Eines der Fahrzeuge geriet in Brand, der Fahrer wurde schwer verletzt mit der Rega ins CHUV geflogen, der Beifahrer verstarb.
In einem Keller eines Mehrfamilienhauses in Hagendorn hat ein Akku Feuer gefangen, wodurch es zu einer starken Rauchentwicklung kam. Am Samstagabend (12. Juli 2025), kurz nach 19:30 Uhr, ist in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Lorzenweidstrasse in Hagendorn (Gemeinde Cham) ein Akku in Brand geraten.
Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnte heute um 11:05 Uhr in Vaduz ein Tatverdächtiger nach einer spektakulären Verfolgungsjagd festgenommen werden. Nach dem Raubüberfall am gestrigen Abend in Bendern wurde noch in der Nacht eine Medienmitteilung mit einem Zeugenaufruf veröffentlicht.
An der Jurastrasse in Luterbach kam es am Samstagnachmittag auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Am Samstag, 12. Juli 2025, um 17 Uhr, wurde der Kantonspolizei Solothurn gemeldet, dass es auf einer Terrasse in einem Mehrfamilienhaus an der Jurastrasse in Luterbach brennt.
Am Samstagnachmittag verunfallte in Olten im Bereich des Ruttigerwegs ein Gleitschirmflieger. Der Gleitschirmpilot wurde mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen.
Am Abend (09.07.25) gegen 18:00 Uhr informierte die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn die Bundespolizei in Stralsund, dass eine Regionalbahn Schottersteine in Demmin überfahren hat. Der Triebfahrzeugführer musste aufgrund der Hindernisse im Gleis eine Notbremsung einleiten.
Auf der Gempenstrasse in Dornach kam es am Samstagabend, 12. Juli 2025, zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad. Dabei zog sich der Lenker schwere Verletzungen zu. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Openair Frauenfeld verlief aus Sicht der Kantonspolizei Thurgau verhältnismässig ruhig und mehrheitlich friedlich. Von Mittwoch bis Sonntagmittag ging keine Meldung wegen einer schweren Gewalttat ein. Ebenfalls sind keine schwerverletzten Personen zu verzeichnen.
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf eine möglicherweise illegale Schönheitsklinik in Wien-Simmering, kam es gestern Nachmittag (10.07.2025) zu einem koordinierten Einsatz der Polizei und der Magistratsdirektion Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien, der Magistratsabteilung 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) und der Magistratsabteilung 59 (Marktamt). Im Zuge der Amtshandlung erhärtete sich der Verdacht, dass in der ehemaligen dermatologischen Ordination in der Simmeringer Hauptstraße trotz fehlender Genehmigung diverse Schönheitsbehandlungen und –eingriffe angeboten wurden.
In der Nacht auf Donnerstag (10.07.2025) zündeten bislang unbekannte Täter einen Motorroller an, der vollständig abbrannte. Etwa um 2.45 Uhr vernahm eine Anwohnerin der Straße "Am Rastebaum" einen lauten Knall und stellte bei ihrer Nachschau den brennenden E-Roller fest, der auf dem Gehweg vor dem Wohnhaus geparkt war.
Gestern Abend (10.07.2025) kamen drei Jugendliche in die Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse und gaben an, soeben von einem Unbekannten ausgeraubt worden zu sein. Der ebenfalls noch jugendliche Täter habe sie unter Gewaltandrohung zur Herausgabe von Bargeld genötigt und sei dann in einem Linienbus davongefahren.
Am Mittwochmorgen (9. Juli) kam es am Hauptbahnhof München zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Auslöser sollen Blicke eines 52-jährigen Kosovaren in Richtung der Begleiterin eines 27-jährigen Tadschiken gewesen sein.
Die 22-jährige Beteiligte des Verkehrsunfalls von Aarau ist im Spital ihren schweren Verletzungen erlegen. Bereits in kritischem Zustand eingeliefert, befand sich die 22-jährige im Kantonspital Aarau auf der Intensivstation. Dort erlag sie am Samstag, 12. Juli 2024, ihren schweren Verletzungen.
Am Samstag, 13. Juli 2025, kam es auf der A4 bei Immensee zu einem Auffahrunfall mit vier verletzten Personen. Ein 28-jähriger Mann fuhr mit seinem Lieferwagen auf der A4 in Fahrtrichtung Küssnacht.
Am Samstag, 13. Juli 2025, ist es am Schmalstöckli in Riemenstalden zu einem Bergunfall mit einer tödlich verletzten und zwei verletzten Personen gekommen. Die drei Kletternden befanden sich am frühen Nachmittag auf der Kletterroute Südgrat des Schmalstöckli.
Mitten im städtischen Verkehrsnetz laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Auf der A2 Osttangente Basel, einer der meistbefahrenen Strecken der Schweiz, werden derzeit die Bäumlihofbrücke und der Schwarzwaldtunnel saniert.
Roxxy und Finn haben ihre Arbeit erledigt. Ihre feinen Nasen kamen jeweils vor den UEFA Women's EURO 2025 Fussballspielen zur Unterstützung ihrer zwei- und vierbeinigen Kollegen der Stadtpolizei Zürich zum Einsatz.
Ab Montag, 14. Juli 2025, bis Freitag, 18. Juli 2025, bleibt die Kantonsstrasse H13 zwischen Altnau und Güttingen innerorts gesperrt. Der Strassenverkehr wird umgeleitet.