Stadt Baden

Schweiz: Jeder vierte Laden verkauft Jugendlichen illegal Alkohol

Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen. Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.

Weiterlesen

Schweiz: Vertrauen in Rettungskräfte hoch – Laien unsicher bei lebensrettenden Einsätzen

Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten. Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.

Weiterlesen

Schweiz: Rega ruft zu sicherem Badespass auf – Baderegeln beachten!

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit! Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.

Weiterlesen

Schweiz: Kantonspolizei gibt Tipps für stressfreien Start in die Sommerferien

Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen. Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.

Weiterlesen

Schweiz: Die Motorradunfälle häufen sich – Polizei mahnt zur Vorsicht

Die Motorradunfälle häufen sich. Das warme Wetter lockt Motorradfahrer nach draussen.

Weiterlesen

Schweiz: Zum Ferienstart erwartet TCS Gotthard-Staus und volle Alternativrouten

Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal. Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.

Weiterlesen

Schweiz: Schon 15 Grad reichen – Lebensgefahr für Tiere in parkierten Autos

Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.

Weiterlesen

Schweiz: Haustürgeschäfte – woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen

Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen. Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.

Weiterlesen

Schweiz: Fiese Phishing-Mail zielt auf Binance-Login – Fake-Seite täuscht Nutzer

Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen. Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.

Weiterlesen

Kantonspolizei Aargau: Neues Video warnt Eltern vor Sexting und Cybermobbing

Sexting, Cybermobbing & Co – wenn das Handy zum Risiko wird. Was posten Teenies? Was ist strafbar? Und wann wird Mediennutzung zur Gefahr?

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen

Schweiz: Betrügerische GLS-Mails fordern angebliche Zollgebühren

Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS. Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.

Weiterlesen

Rega: Neuer Rettungshelikopter fliegt bereits Einsätze in Bern, Sion und Lausanne

Ein Meilenstein: In Lausanne, Sion und Bern fliegt unser neuer Rettungshelikopter bereits erste Einsätze. Wir freuen uns und gewähren euch im 3. Teil unserer Videoreihe zur neuen Rega-Flotte einen weiteren Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen

Rega: Alles für dein Schulreferat – spannende Infos zur Luftrettung online finden

Sind eure Kids noch auf der Suche nach einem spannenden Thema für den nächsten Schulvortrag? Wie wäre es mit der Rega?

Weiterlesen

Schweiz: Ticketbetrug durch Google-Ads – gefälschte Seiten locken mit Ausflugszielen

Immer wieder nutzen Betrüger bezahlte Suchanzeigen, um gefälschte Angebote zu verbreiten – darunter auch Eintrittstickets für beliebte Ausflugsziele. Wer online nach Tickets sucht, kann über eine Google-Anzeige auf eine gefälschte Verkaufsseite weitergeleitet werden.

Weiterlesen

Schweiz: Wann Sie den Polizeinotruf wählen sollten – klare Antworten

117 - Wann darf ich anrufen? Viele sind unsicher, ob sie die Nummer 117 anrufen sollen. Wir klären auf!

Weiterlesen

Rega: Bald im Einsatz mit neuem Helikopter – Training läuft auf Hochtouren

Unsere Genfer Crew bereitet sich aktiv auf den Hubschrauberwechsel vor, und das durchläuft hochmoderne Trainings! Die Rega Flugschule organisiert maßgeschneiderte Schulungen, betreut von erfahrenen Ausbildern, um sicherzustellen, dass unsere Gesten in jeder Situation reibungslos und präzise bleiben. Durch dieses kontinuierliche Fortbildungssystem sind unsere Crews immer top in ihren Fähigkeiten. 

Weiterlesen

Schafisheim AG: Sanierte Prüfhalle offiziell eröffnet – effizienter, nachhaltiger, moderner

Die sanierte Prüfhalle des Strassenverkehrsamts in Schafisheim ist seit Anfang Jahr in Betrieb. Am 24. Mai 2025 wurde sie offiziell eingeweiht und vom Departement Finanzen und Ressourcen an das Strassenverkehrsamt übergeben. Mit der Gesamtsanierung wird sichergestellt, dass der Prüfbetrieb der knapp 72'000 Fahrzeuge jährlich auch in Zukunft effizient abgewickelt werden kann.

Weiterlesen

Rega: Rettungswinde mit 250 kg Traglast – Rettung bei schwer zugänglichen Einsätzen

Hast du gewusst? Alle unsere Helikopter sind mit einer Rettungswinde ausgestattet mit einer Traglast von 250 Kilogramm.

Weiterlesen

Schweiz: TCS-Kindersitztest 2025 – hohe Anforderungen, gute Ergebnisse

Der Touring Club Schweiz (TCS) hat im Rahmen seines jährlichen Tests 20 Kindersitze bewertet. Obwohl die Anforderungen in diesem Jahr verschärft wurden, erhielten die meisten Modelle sehr gute Benotungen. Nur ein Sitz wurde aufgrund einer Schwachstelle im Falle eines Unfalls als "bedingt empfehlenswert" eingestuft, während ein anderer aufgrund seines Schadstoffgehalts (PFAS) abgestraft wurde.

Weiterlesen

Schweiz: Unkraut abflammen birgt hohe Brandgefahr – so vermeiden Sie Risiken

Ein kleiner Funke reicht aus: Am Donnerstagnachmittag geriet in Riedt bei Erlen (TG) beim Abflammen von Unkraut die Holzuntersicht einer Liegenschaft in Brand. Ein 69-jähriger Mann hatte mit einem Gasbrenner gearbeitet, als eine Kunststoffabdeckung Feuer fing und schliesslich das angrenzende Holz entzündete. Verletzt wurde niemand, doch der Schaden summiert sich laut Kantonspolizei Thurgau auf mehrere hundert Franken. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, bevor es sich ausbreitete. Solche Vorfälle sind kein Einzelfall – und sie zeigen, wie schnell gut gemeinte Gartenarbeit zur Gefahr werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Risiken das Abflammen von Unkraut birgt, worauf Sie achten sollten und welche Alternativen wirklich sicher sind.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing-Mails im Namen von Swiss Bankers im Umlauf

Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails im Umlauf, die vorgeben, von Swiss Bankers zu stammen. Darin wird behauptet, eine angeblich notwendige Aktivierung des „3D Secure“-Dienstes sei erforderlich – andernfalls werde die Kreditkarte in Kürze gesperrt.

Weiterlesen

Schweiz: Grillieren, geniessen – aber nicht fahren! BFU warnt vor Unfallrisiken

Stichflammen, heisse Oberflächen und unsachgemässer Umgang mit Glut oder Gas: Beim Grillieren lauern Gefahren. Die BFU empfiehlt deshalb, immer Grillhandschuhe zu tragen, das Feuer vorsichtig zu entfachen – und zu beachten, dass Glut und Asche noch stundenlang Brände verursachen können.

Weiterlesen

Schweiz: Jedes zweite Kind im Auto falsch gesichert – so schützen Sie Ihr Kind richtig

Eine 2023 durchgeführte Studie des bfu in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Die Hälfte aller Kinder ist im Auto falsch oder gar nicht gesichert. Bei der Nutzung von Systemen für ältere Kinder, wie z. B. einer Sitzerhöhung, wurden mehr Fehler gemacht als bei Systemen für jüngere Kinder.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Betrugsmasche mit gefälschten Postquittungen auf Kleinanzeigenplattformen

Dass sich Betrüger auf Kleinanzeigenplattformen als Kaufinteressenten ausgeben und vorschlagen, den Kauf über einen angeblichen Paketdienst abzuwickeln, ist eine bereits bekannte Masche. Neu setzen sie jedoch gefälschte Postquittungen ein, um glaubwürdiger zu wirken.

Weiterlesen

Schweiz: Phishing-Warnung – TEMU-E-Mail mit E-Bike-Versprechen ist Betrugsmasche

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail im Namen von TEMU, in der ein kostenloses E-Bike als Gewinn versprochen wird. Hinter dem harmlos wirkenden Aufruf zur Teilnahme an einer kurzen Umfrage verbirgt sich eine Phishingmasche, mit der Kriminelle an persönliche Daten und Zahlungsinformationen gelangen wollen.

Weiterlesen

Schweiz: Vereinfachte Vernichtung von Produktfälschungen in Kleinsendungen ab Juli

Künftig können Produktfälschungen, die in Kleinsendungen in die Schweiz gelangen, einfacher vernichtet werden. Der Bundesrat hat am 14. Mai 2025 die Verordnung zum neuen Bundesgesetz über die Einführung eines vereinfachten Verfahrens zur Vernichtung von Kleinsendungen im Immaterialgüterrecht verabschiedet. Die neuen Rechtsgrundlagen treten per 1. Juli 2025 in Kraft.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei startet Phishing-Kampagne „LINDA checkt’s“ für mehr Kartensicherheit

Heute startet die nationale Kampagne für mehr Kartensicherheit von Card Security in Zusammenarbeit mit der Polizei. "LINDA checkt's" lautet das Motto.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt landesweit vor Phishing – so schützen Sie Ihre Daten im Netz

Cyberkriminelle sind mit immer raffinierteren Methoden unterwegs – insbesondere beim sogenannten Phishing. Dabei versuchen Betrüger, über gefälschte E-Mails, Kurznachrichten oder Webseiten an persönliche Zugangsdaten, Passwörter oder Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Schweiz: "Vision Zero" – BFU kämpft gegen tödliche Unfälle bei Kindern

Unfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern in der Schweiz. Jedes Jahr verlieren 28 Kinder und Jugendliche ihr Leben durch einen Unfall.

Weiterlesen

Gefahr auf der Fahrbahn: So werden Ölspuren fachgerecht beseitigt

Ölspuren auf Strassen stellen eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. Sie können durch auslaufende Betriebsstoffe wie Motoröl, Diesel oder Hydraulikflüssigkeiten entstehen, beispielsweise nach Verkehrsunfällen oder technischen Defekten an Fahrzeugen. In der Schweiz ist die Feuerwehr in der Regel für die Beseitigung solcher Ölspuren zuständig, um Unfälle zu verhindern und Umweltschäden zu vermeiden.

Weiterlesen

Alpine Air Ambulance: Luftrettung im Grenzgebiet mit der DRF

Die Alpine Air Ambulance (AAA) und die Deutsche Rettungsflugwacht (DRF) zeigen eindrücklich, dass in der Luftrettung keine Grenzen bestehen. Auf einem gemeinsamen Bild sind die Helikopter Lions 1 der AAA und Christoph 11 der DRF zu sehen – ein starkes Zeichen grenzübergreifender Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Schweiz: Telefonbetrug erkennen – Enkeltrick, Schockanruf & falsche Polizisten

Ein Anruf, ein paar Worte – und plötzlich steht alles auf dem Spiel. Telefonbetrug ist eine perfide Masche, bei der Täter gezielt Vertrauen ausnutzen. Besonders ältere Menschen werden mit Schocknachrichten, erfundenen Notlagen oder falschen Identitäten unter Druck gesetzt – oft mit verheerenden Folgen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die gängigsten Tricks funktionieren, woran Sie einen Betrugsversuch erkennen und was Sie im Ernstfall tun können. Denn wer vorbereitet ist, kann sich besser schützen – und auch andere warnen.

Weiterlesen

Rega: Helikopter-Reinigung – Teamarbeit am Boden wie in der Luft

Wer arbeitet, wird schmutzig. Deshalb werden unsere Helikopter regelmässig gewaschen. Auch das ist Teamwork – genau wie im Einsatz.

Weiterlesen

Schweiz: Achtung vor „Fällelern“ – Diebe greifen bei unverschlossenen Fahrzeugen zu

Sie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.

Weiterlesen

Empfehlungen