Aargau AG: Warum Kinder Vertrauen zur Polizei brauchen – ein Appell an Eltern
"Wenn du nicht hörst, kommt die Polizei"...ein Satz, der doch manchem Elternteil über die Lippen kommt. Meist ging ein nervenaufreibender Konflikt voran.
WeiterlesenStadt Suhr
"Wenn du nicht hörst, kommt die Polizei"...ein Satz, der doch manchem Elternteil über die Lippen kommt. Meist ging ein nervenaufreibender Konflikt voran.
WeiterlesenAblenkung im Strassenverkehr ist gefährlich. Bleibt aufmerksam und sorgt gemeinsam für mehr Sicherheit auf unseren Strassen.
WeiterlesenDer Frühling bringt Rehkitze, junge Feldhasen und brütende Vögel in unsere Natur. Damit der Nachwuchs ungestört aufwachsen kann, braucht es deine Unterstützung.
WeiterlesenEine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren. Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
WeiterlesenDie anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus. Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
WeiterlesenNoch 3 Tage bis zur Ankunft eines ganz neuen Akteurs am Lausanner Himmel! Die Crew der Rega-Basis Lausanne hat sich in den vergangenen Wochen intensiv vorbereitet, um an diesem Donnerstag den ersten Helikopter der neuen Flotte vom Typ Airbus Helicopters H145 D3 mit der Immatrikulation HB-TIC in Betrieb zu nehmen.
WeiterlesenVor Ostern rücken Kaninchen als Haustiere in den Fokus. Sie landen nicht selten als lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Die Langohren gelten als anspruchslos und pflegeleicht und damit als ideale Einsteigerhaustiere. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN warnt jedoch vor dieser falschen Annahme.
WeiterlesenMit einer perfiden Betrugsmasche werden Menschen in finanzieller Not durch vermeintliche Kreditangebote dazu gebracht, Bankkonten zu eröffnen und deren Zugangsdaten mit angeblichen Kreditgebern zu teilen. Doch statt des versprochenen Kredits werden diese Konten zur Geldwäscherei missbraucht.
WeiterlesenSpätestens an den diesjährig späten Ostern und hoffentlich weiterhin warmen Temperaturen lockt es Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf die Strassen. Nach der langen Winterpause unterlaufen einem gerne ein paar Fehler. Der TCS weist auf die wichtigsten Punkte zum Start in die Motorradsaison hin.
WeiterlesenKaum hat der Frühling begonnen, ist die Brut- und Setzzeit bereits im vollen Gange: Vögel bauen ihre Nester, Wildschweine bringen ihre Frischlinge zur Welt und Dachse sind schon fleissig dabei, ihren Nachwuchs aufzuziehen. Zum Schutz der heimischen Wildtiere appelliert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Vierbeiner stets anzuleinen und nicht abseits der Wege zu spazieren.
WeiterlesenAktuell kursieren auf Instagram betrügerische Nachrichten mit dem Text "Hallo, bisch du das ufem Föteli?". Tatsächlich verbirgt sich hinter dem mitgeschickten Link keine harmlose Bilddatei, sondern eine Phishing-Website.
WeiterlesenFrühling liegt in der Luft – und der Frühjahrsputz steht vor der Tür! Gerade jetzt klingeln vermehrt zwielichtige Wanderhandwerker an der Tür: „Wir machen Ihr Dach sauber!“, „Wir streichen Ihre Fassade zum Schnäppchenpreis!“ Klingt verlockend? Vorsicht!
WeiterlesenStart der AAA-Event-Saison. Wir sind in die Event-Saison gestartet und bringen die Luftrettung zu euch!
WeiterlesenAm Bahnübergang richtig verhalten, aber wie geht das eigentlich? Hier sind die Regeln!
WeiterlesenEin automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen. Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.
WeiterlesenIm letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.
WeiterlesenDie Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
WeiterlesenAm späten Freitagabend überholte ein Automobilist ausserhalb von Suhr ein anderes Auto. Dabei stiessen die beiden Autos zusammen, wobei eines in der Wiese landete. Dessen Lenkerin wurde ins Spital gebracht.
WeiterlesenAm frühen Sonntagabend verursachten zwei Automobilisten auf der A1 je einen Selbstunfall. Wahrscheinlich waren beide am Steuer eingeschlafen.
WeiterlesenEin heftiger Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen forderte auf dem A1-Zubringer bei Suhr mehrere Verletzte. Weil beide Fahrstreifen blockiert waren, brach der Verkehr zusammen.
WeiterlesenEine heftige Kollision mit drei Autos auf dem Autobahnzubringer N1R führte am späten Dienstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und langen Staus. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 26. November 2024, kurz nach 17 Uhr auf dem A1-Zubringer N1R in Fahrtrichtung Brugg.
WeiterlesenEin mutmasslicher Dieb konnte nach kurzer Flucht in der Nacht auf Montag durch die Polizei angehalten und vorläufig festgenommen werden. Am Montag, 11. November 2024, kurz vor 01:30 Uhr, meldete eine Anwohnerin, dass sie beobachten könne, wie eine Person sich an ihrem Fahrzeug zu schaffen mache.
WeiterlesenAm Morgen kam es zu einem fatalen Unfall in Suhr zwischen einem Lastwagen und einer Fussgängerin. Die Frau verstarb noch auf der Unfallstelle. Am Freitag, 01. November 2024, um 09.30 Uhr, ereignete sich in Suhr, an der Bahnhofstrasse ein Unfall zwischen einem Abfalllastwagen und einer Fussgängerin.
WeiterlesenMitten in Baden sowie auf der Schnellstrasse bei Suhr verunfallte am Dienstagabend je ein Automobilist. Beide blieben unverletzt, waren aber alkoholisiert.
WeiterlesenIn der Garage eines Mehrfamilienhauses brach am Donnerstag ein Brand aus. Dieser beschädigte drei Autos und verwüstete den Raum. Betroffen war ein Mehrfamilienhaus am Lindenweg in Suhr. Eine Augenzeugin sah am Donnerstag, 8. August 2024, kurz nach 14 Uhr dichten Qualm, der vom Untergeschoss aufstieg.
WeiterlesenAm späten Nachmittag nickte ein Automobilist innerorts ein, geriet auf die Gegenfahrbahn und rammte einen stehenden Wagen. Während niemand verletzt wurde, entstand beträchtlicher Schaden.
WeiterlesenPublireportagen
Am Donnerstag kam es in Suhr zu einem Selbstunfall einer Autolenkerin. Ein medizinisches Problem dürfte im Vordergrund stehen. Die Lenkerin wurde ins Spital gebracht.
WeiterlesenNach einer tödlichen Schussabgabe eines Aargauer Kantonspolizisten auf einen 68-Jährigen während eines gefährlichen Polizeieinsatzes in Suhr, hat die zuständige Staatsanwaltschaft das Ende der Untersuchung und die Einstellung des Verfahrens bekanntgegeben. Im November 2020 erhielt die Kantonspolizei einen Notruf, wonach in Suhr ein Mann mit Suizid drohe.
WeiterlesenEine 78-jährige Frau kollidierte am Dienstag mit der Treppenmauer eines Hauses. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden am Gebäude und zwei Fahrzeugen.
WeiterlesenIn den frühen Morgenstunden verunfallte ein PW-Lenker auf der Autobahn A1. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug. Auf der Seite liegend kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Lenker wurde dabei leicht bis mittelschwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenBeim Einbiegen in eine Hauptstrasse verlor eine Automobilistin die Kontrolle über ihren Wagen. Dieser kam von der Fahrbahn ab und landete im Schotterbett der Bahnlinie. Verletzt wurde niemand. Am Auto entstand grosser Schaden.
WeiterlesenAuf einer Ausserortsstrecke bei Suhr fuhr ein Auto bei Dunkelheit von hinten auf einen Velofahrer auf und schleuderte ihn weg. Er wurde mittelschwer verletzt.
WeiterlesenInnerhalb von zehn Minuten kam es am Sonntagabend gleich zu zwei Selbstunfällen, wobei je ein Auto gegen einen Baum prallte. Beide Lenker wurden verletzt.
WeiterlesenNach mehreren Polizeinotrufen rückten in der vergangenen Nacht mehrere Patrouillen aus. Gemäss mehreren Meldungen seien im Raum Buchs und Suhr Schüsse gefallen.
WeiterlesenAm Freitagabend geriet ein PW-Lenker mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam neben der Fahrbahn, auf dem Dach lie gend, zum Stillstand. Der Lenker sowie die Beifahrerin blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
WeiterlesenEine Automobilistin prallte am Mittwochabend auf der A1 beidseits gegen die Leitplanke. Dadurch wurden beide Vorderräder des Autos abgerissen. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen