Stadt Bern

Polizei warnt: Selfies teilen? Überleg’s dir gut – KI macht Erpressung einfach

KI erleichtert unseren Alltag, doch sie birgt auch Risiken. In diesem Video zeigt die Kantonspolizei St.Gallen, wie einfach es ist, Fotos von Jugendlichen zu manipulieren, um sie zu erpressen. Das unbedachte Teilen von Selfies oder persönlichen Inhalten kann fatale Folgen haben.

Weiterlesen

Schweiz: Warum freie Sicht Pflicht ist – ein Blick auf die Bundesgerichtspraxis

Wer mit Guckloch oder ungenügender Rundumsicht mit dem Auto praktisch blind unterwegs ist, verhält sich gefährlich und riskiert Sanktionen. Ein Einblick in die Bundesgerichtspraxis.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher durch den Kreisverkehr – Tipps der Luzerner Polizei (Video)

Sicher durch den Kreisverkehr. Ein kurzer Refresher im Video zeigt, worauf es ankommt, um Unfälle zu vermeiden.

Weiterlesen

Kryptowährungen & Co.: So erkennen Sie Online-Anlagebetrug

In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrügern ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können.

Weiterlesen

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Tierschutzverordnung spielt Welpenmafia in die Hände

Am 1. Februar tritt die revidierte Tierschutzverordnung in Kraft. Mit der 15-Wochen-Regel passt sich die Schweiz der EU an, um den Tierschutz zu stärken und den unseriösen Welpenhandel einzudämmen. Doch sie schiesst am Ziel vorbei: Die Übergabe der Tiere wird auf ennet der Grenzen verschoben, was der Welpenmafia in die Hände spielt.

Weiterlesen

Gefälschte Paketdienst-Websites im Umlauf – Vorsicht bei Kleinanzeigen

Auf Kleinanzeigenplattformen geben sich Betrüger als Kaufinteressenten aus und schlagen vor, den Kauf über einen vermeintlichen Paketlieferdienst abzuwickeln. Dabei zielen die Cyberkriminellen je nach gewählter Zahlungsmethode entweder auf Kreditkartendaten und/oder auf die Login-Daten des eBanking-Accounts ab.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Bilaterales Rüstungstreffen mit Schweden in Bern und Thun

Rüstungschef Urs Loher traf sich mit dem schwedischen Rüstungschef Göran Mårtensson vom 16. bis zum 17. Januar 2025 im Rahmen eines bilateralen Treffens in der Schweiz. Im Zentrum standen Gespräche mit Vertretern des Bundesamts für Rüstung armasuisse zu aktuellen Themen.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Kalb aus Jauchegrube gerettet – Feuerwehr im Einsatz (Video)

Am Donnerstag (16.01.2025) erlebte die Berufsfeuerwehr Bern gemeinsam mit der Feuerwehr Rüeggisberg und einem Landwirt einen besonderen Einsatz: Ein Kalb war in eine Jauchegrube gestürzt. Dank der schnellen Reaktion und der engen Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte das Tier unverletzt befreit werden.

Weiterlesen

Schweiz: 40 Jahre Autobahnvignette – Tipps für sichere Nutzung der E-Vignette

Vor 40 Jahren wurde die Autobahnvignette eingeführt. Im ersten Monat hatte jedes vierte von der Kantonspolizei Zürich kontrollierte Fahrzeug keine Autobahnvignette, wie die "Neue Zürcher Zeitung" damals berichtete. Heute hat sich dies normalisiert und die Einhaltung der Vignettenpflicht ist gut. Betrüger versuchen aber zu profitieren.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Rätseln im Russ – wie Brandermittler versteckte Spuren entschlüsseln

Wenn die Feuerwehr einen Brand gelöscht hat, ist die Arbeit für einen Teil der Beteiligten erledigt. Doch für eine spezielle Einheit der Kantonspolizei Bern beginnt erst jetzt die eigentliche Herausforderung: Das Dezernat Brände und Explosionen, kurz BEX, übernimmt den Fall. Aber was genau machen die Mitarbeitenden des BEX und warum ist deren Arbeit so entscheidend? Tauchen wir ein in einen spannenden und vielfältigen Beruf.

Weiterlesen

Kantonspolizei Bern: Mit Kreativität und Humor auf Talentsuche für die Sicherheit

Die Kantonspolizei Bern startet Mitte Januar 2025 eine neue Rekrutierungskampagne, die auf kreative und moderne Weise motivierte Persönlichkeiten für vielseitige und verantwortungsvolle Berufe gewinnen soll. Gesucht werden engagierte Talente für Positionen wie Polizist/-in, Botschaftsschützer/-in, Mitarbeiter/-in Verkehrsdienst sowie polizeiliche/r Fallbearbeiter/-in.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Achtung Deepfake! Warnung vor Missbrauch von Kinderfotos durch KI

Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und tangiert unser Leben fast täglich. Doch sie birgt auch Gefahren. In diesem Video zeigen wir eindrücklich, wie im Netz gepostete Kinderfotos durch Deepfake-Technologie stark missbraucht werden können. Schütze dich und deine Angehörigen - und denke zweimal nach...

Weiterlesen

Schweiz: Autobahnvignette 2025 – jetzt Kleber oder digitale Version sichern

Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.

Weiterlesen

Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vor

Mit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger betrügerischer E-Mails dazu zu verleiten, ihre Login- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer angeblich von der Cornèr Bank stammenden E-Mail und einem dringenden Appell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Bankkarte zu aktivieren, auf eine gefälschte Website zu locken.

Weiterlesen

Schweiz: Ab 2025 kein UKW mehr in Tunneln – Umstellung auf DAB+

Wichtige Neuerung für alle Fahrzeuglenker: Das UKW-Radio in Tunnels wird abgeschaltet! Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat beschlossen, alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 abzuschalten. Was bedeutet das konkret?

Weiterlesen

Stadt Bern: Fahrfähigkeitskontrolle führt zu 13 Anzeigen – Alkohol und Drogen im Fokus

Die Kantonspolizei Bern hat am Sonntag in der Stadt Bern gezielte Fahrfähigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 44 Fahrzeuge kontrolliert und 13 Personen angezeigt, davon waren acht Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss unterwegs.

Weiterlesen

Bern BE: Bauarbeiten für „Leistungssteigerung Bern West“ starten im Februar 2025

Am 3. Februar 2025 startet die SBB in Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und der BLS die Bauarbeiten für die "Leistungssteigerung Bern West". In einer ersten Etappe werden der neue BLS-Bahnhof Europaplatz Nord sowie die Passerelle Steigerhubel gebaut. Ausserdem starten die Vorarbeiten zum neuen "Holligentunnel". Die Bauarbeiten dauern bis mindestens 2036. Sie führen vorübergehend zu Einschränkungen für die Anwohnenden und im Bahnverkehr, langfristig wird das Bahnangebot verbessert.

Weiterlesen

Schweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz im Fokus

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die Sirenen überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Verkehrsregeln 2025 – Von Lärmverbot bis zu führerlosen Fahrzeugen

Wer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.

Weiterlesen

Bern BE: Einbruch in Ladengeschäft – drei Jugendliche (15 und 16) festgenommen

In der Nacht auf Mittwoch ist in ein Ladengeschäft in Bern eingebrochen worden. Kurz darauf konnten drei Jugendliche durch Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern angehalten und mutmassliches Deliktsgut sichergestellt werden. Die mutmasslichen Täter wurden vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Bern BE: Mann bei Auseinandersetzung schwer verletzt – Tatverdächtiger festgenommen

Am Samstagabend wurde ein Mann auf der Schützenmatte in Bern bei einer tätlichen Auseinandersetzung schwer verletzt und musste mit der Ambulanz ins Spital gefahren werden. Im Zuge einer Nachsuche konnte der mutmassliche Täter angehalten werden. Er wurde vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Bern BE: Polizeipatrouillen auf Skipisten – Sicherheit und Sensibilisierung im Wintersport

Die Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten der Kantonspolizei Bern sind im Winter auch auf den Skipisten präsent. Mit Blick auf die bereits gestartete Schneesportsaison macht die Kantonspolizei weiter auf die gängigen Tipps für unfallfreien Wintersport aufmerksam.

Weiterlesen

Rega-Crews über Weihnachten stark gefordert – viele verunfallte Sportler

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz. Auch im Ausland war die Rega gefragt: An Bord der drei Ambulanzjets wurden Patientinnen und Patienten zurück in die Schweiz geflogen.

Weiterlesen

Kerzen auf Weihnachtsbäumen – BFB warnt vor hoher Brandgefahr

Brennende Kerzen - so schön sie auch sein mögen - bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann.

Weiterlesen

Sicher durch den Winter kommen – Tipps des TCS

Im Winter können die Strassenverhältnisse für Verkehrsteilnehmende zur Herausforderung werden. Schnee, Eis oder Nebel führen zu zahlreichen Gefahren. Für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden ist eine gute Vorbereitung des eigenen Fahrzeugs das A und O. Die Tipps des TCS helfen, sicher unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Achtung! Weihnachtszeit ist auch Betrugszeit

In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.

Weiterlesen

Empfehlungen