Am Samstag, 11. Oktober 2025, kurz vor 12.15 Uhr, ereignete sich auf der Bollwerkstrasse in Binningen ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Der Lenker verstarb kurze Zeit später im Spital.
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, ereignete sich gegen 13:00 Uhr an der A16-Ausfahrt in Bassecourt ein Verkehrsunfall. Aus noch zu klärenden Gründen kollidierte ein von der Autobahn abfahrendes Fahrzeug mit einem in Richtung Bassecourt fahrenden PW.
Der Herbst lädt ein zu Spaziergängen in der Natur – und viele Hundebesitzerinnen und -besitzer fahren mit ihrem Vierbeiner gezielt an Orte, wo sich Laub, Wald und Wiesen besonders stimmungsvoll zeigen. Doch schon die Fahrt dorthin birgt Risiken, wenn der Hund nicht korrekt im Auto gesichert ist. Vielen ist nicht bewusst: In der Schweiz gelten konkrete rechtliche Vorgaben für den Tiertransport im Privatfahrzeug. Wer sie missachtet, gefährdet nicht nur das Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmende – und riskiert im Ernstfall rechtliche Konsequenzen.
An der Weissensteinstrasse 14 in Langendorf ist es am Samstagnachmittag, 11. Oktober 2025, zu einem Brand im Dachstock eines leerstehenden Hauses gekommen. Dabei kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Personen waren keine betroffen.
Die Kantonspolizei Waadt nimmt heute am Polizeitag der Kantonspolizei Genf in Palexpo teil. Interessierte Besucherinnen und Besucher können die Beamtinnen und Beamten noch bis 17:00 Uhr am Stand der Police cantonale vaudoise treffen und mehr über die Arbeit, Ausrüstung und Ausbildung der Polizei im Kanton Waadt erfahren.
Am späteren Freitagnachmittag ist bei einem Kreisel in Ilanz/Glion ein Tankanhänger gekippt. Verletzt wurde niemand. Ein 44-jähriger Lastwagenlenker fuhr gegen 15.45 Uhr mit einem Anhängerzug die Via da Lumnezia aufwärts, um in die Via Santeri zu gelangen.
Fast eine Stunde später, kurz vor 5 Uhr morgens, fuhr ein 24-jähriger Automobilist auf der Lenzburgerstrasse in Ammerswil. In einer leichten Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, überquerte diese und kollidierte schlussendlich mit einem Scheunentor.
Am Samstagmorgen, dem 11. Oktober 2025, kurz nach 4 Uhr, fuhr ein 21-jähriger Automobilist auf der Fislisbacherstrasse von Schwaderloch kommend in Richtung Rütihof. In einer Linkskurve geriet er mit seinem Fahrzeug neben die Fahrbahn, touchierte einen Kandelaber und kollidierte frontal mit einem Baum.
In der Nähe des Bahnhofs in Gerlafingen kam es am Freitagabend, 10. Oktober 2025, um ca. 19.30 Uhr, zu einer Kollision zwischen einem Auto und zwei Fussgängerinnen. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können.
Am Freitag (10.10.2025) ist eine Automobilistin auf der Speicherstrasse aufgrund des dichten Nebels auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Eine Fahrerin wurde dabei verletzt. Wegen des Unfalls war der Bahnverkehr für rund zwei Stunden unterbrochen. Beide Autos erlitten Totalschaden.
Immer wieder ist es in den letzten Tagen zu Betrugsversuchen per Telefon gekommen. Bei der Luzerner Polizei gingen diesbezüglich mehrere Dutzend Meldungen ein. In den allermeisten Fällen blieb es beim Versuch. In drei Fällen waren die Betrüger erfolgreich.
MEPA-Trainingswoche in Konstanz In der vergangenen Woche nahmen mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am spezialisierten MEPA-Kurs im Rahmen der deutsch-schweizerischen Woche in Konstanz teil.
Wenn im Herbst die Temperaturen sinken und sich Nebelschwaden über die Landschaft legen, beginnt für viele Verkehrsteilnehmer eine der herausforderndsten Jahreszeiten im Strassenverkehr. Besonders in der Schweiz, wo topografische Unterschiede und klimatische Vielfalt zusammentreffen, sind Fahrten bei Nebel keine Seltenheit.
Unsere Diensthunde und ihre Diensthundeführer – nicht nur bei der Arbeit ein Team, sondern auch im Privaten. Zurzeit hat die Kantonspolizei Schwyz acht einsatzfähige Diensthunde, die als Schutzhunde, Betäubungsmittelspürhunde und Personenspürhunde ausgebildet sind.
Schwere Verletzungen hat sich am Donnerstagabend, 9. Oktober 2025, ein Fussgänger in Herisau bei einer Kollision mit einem Personenwagen zugezogen. Ein 65-jähriger Lenker fuhr um 19.40 Uhr mit seinem Personenwagen auf der St. Gallerstrasse in Richtung St. Gallen.
Sachschaden ist am Donnerstag, 9. Oktober 2025, bei einem Verkehrsunfall in Wald entstanden. Ein 19-jähriger Lenker fuhr um 18.00 Uhr mit seinem Motorrad von Rehetobel kommend hinter zwei Personenwagen in Richtung Dorf Wald.
Im Rahmen einer Fahndung hat Diensthund Phoenix der Schaffhauser Polizei am frühen Freitagmorgen (10.10.2025), am Welthundetag, in einem Waldstück in Neuhausen am Rheinfall einen Tatverdächtigen aufgespürt und gestellt. Kurz nach 23.00 Uhr am späteren Donnerstagabend (09.10.2025) ging bei der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass sich zwei unbekannte Personen unbefugt Zutritt in eine Werkstätte an der Chlaffentalstrasse in Neuhausen am Rheinfall verschafft hätten und in der Folge in unbekannte Richtung geflohen seien.
Ob Regen oder Sonne – Sicherheit, Ruhe und Ordnung kennt kein Wetter. Die Kantonspolizei St.Gallen ist für euch da und lässt euch nicht im Regen stehen.
Heute ist Welthundetag! Unsere Diensthunde sind weit mehr als nur Helfer auf vier Pfoten. Sie sind mutige Partner, treue Begleiter und ein wichtiger Teil unseres Teams.
Am Freitagvormittag, 10. Oktober 2025, verunfallte ein Mann um 11:00 Uhr mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug an der Hürliseggstrasse in Arth. Der 68-jährige Landwirt kam aus bislang unbekannten Gründen von der Strasse ab, wobei sich das Fahrzeug im steilen Gelände überschlug und der Mann aus dem Fahrzeug geschleudert wurde.
Ein trüber Herbsttag in den Bergen oberhalb von Linthal. Kühe weiden in der Nähe, Nebelschwaden hängen über dem Tal, die Blätter verfärben sich goldgelb. In dieser eindrucksvollen Kulisse trafen sich der Herausgeber von Polizei.news Philipp Ochsner und Antonio Spitaleri, besser bekannt als SchneeToni und DerToni, um eine besondere Partnerschaft zu besiegeln. Es ist ein Moment, der mehr ist als ein symbolischer Handschlag. Es ist der Auftakt einer Zusammenarbeit, die Sichtbarkeit schafft, Vertrauen fördert und vor allem eines will: die Menschen in der Schweiz sicherer machen.
Mit dem Herbst bricht auch die Saison der Dämmerungseinbrüche an. Mit einfachen Massnahmen lässt sich das Risiko senken, Opfer von solchen Einbrechern zu werden.
Ein 28-jähriger Autofahrer verlor gestern Morgen die Beherrschung über sein Fahrzeug und kollidierte mit zwei Bäumen. Der Lenker blieb unverletzt, stand jedoch unter Alkoholeinfluss. Am Fahrzeug sowie an den beiden Bäumen entstand Sachschaden.
Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden zudem zur Kontrolle ins Spital gefahren. Der Strassenabschnitt war wegen des Unfalls für rund zwei Stunden gesperrt.
Die Kantonspolizei Bern hat am Donnerstag die Polizeiunihockey-Schweizermeisterschaften 2025 in Frauenfeld gewonnen. Das Organisationskomitee zieht für das zweitägige Turnier eine positive Bilanz.
Am Donnerstag (09.10.2025), kurz vor 18:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 25-jähriger Mann wurde eher leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.
Am Donnerstag (09.10.2025), um 15:10 Uhr, ist ein Auto an der Rorschacherstrasse in Brand geraten. Ein 39-jähriger Mann wurde eher leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Herdern TG: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Selbstunfall Am Donnerstagnachmittag (09.10.2025) kam es in Herdern zu einem Selbstunfall, bei dem ein alkoholisierter Autofahrer Sachschaden verursachte. Verletzt wurde niemand.
Kürzlich fand erneut ein Infoabend bei der Stadtpolizei Zürich statt – erstmals mit einem digitalen Highlight: Virtual und Extended Reality. Interessierte erhielten einen interaktiven Einblick in die Polizeiausbildung und lernten den Berufsalltag bei der Stadtpolizei kennen.
Die Einsatzkräfte schätzten die Lage so sein, dass ein Sirenenalarm ausgelöst wurde. Diese Warnung kann gemäss der aktuellen Lageeinschätzung aufgehoben werden. Für die Bevölkerung dürfte keine Gefahr mehr bestehen. Die Löscharbeiten dauern weiterhin an und die Feuerwehr versucht, die ausgelaufene Schmelze zu kühlen. Zu Personenschaden ist es nicht gekommen, der Sachschaden dürfte jedoch in die Millionenhöhe gehen.
Heute Donnerstagnachmittag (9. Oktober 2025) ist der erste Airbus A350 der Swiss International Air Lines (SWISS) am Flughafen Zürich eingetroffen. Das Grossraumflugzeug wurde bei seiner Ankunft mit einer symbolischen Wassertaufe durch die Flughafenfeuerwehr empfangen. Die Landung erfolgte um 15:25 Uhr.
Bei einer Kollision zwischen einem Kleinmotorrad und einem Personenwagen ist am Donnerstagabend (09.10.2025) in Fällanden der Zweiradfahrer schwer verletzt worden. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und anschliessend ins Spital gebracht.
Spuren erzählen Geschichten, wenn man sie richtig liest. Im Video erklärt Stefan Benz vom Kriminaltechnischen Dienst, wie er mithilfe der Synoptik Zusammenhänge sichtbar macht und Ermittlungen entscheidend voranbringt.
Am Donnerstagnachmittag (09.10.2025) verunfallte in Neuhausen am Rheinfall ein 24-jähriger Lenker mit einem Ford Mustang Mach 1. Es wurde bei diesem Verkehrsunfall niemand verletzt, jedoch entstand hoher Sachschaden. Die Unfallursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei.
Über 200 neue Aspirantinnen und Aspiranten starteten heute ihre Ausbildung an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (kurz: IPH). Fast ein Drittel davon sind Frauen, die aus elf Konkordatskantonen und von Drittpartnern stammen.