Achtung Betrug: Gefälschte Orell Füssli-Accounts locken mit Fake-Buchdeals
Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenStadt Sursee
Cyberkriminelle bieten über gefälschte Orell Füssli-Accounts Bücher zu Schnäppchenpreisen an. Ihr Hauptziel ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu stehlen.
WeiterlesenLiebesbetrug im Internet verursacht nicht nur finanzielle Verluste, sondern hinterlässt Opfer oft verzweifelt und beschämt. Täter agieren professionell, meist aus dem Ausland, und nutzen psychologische Manipulation, um Vertrauen aufzubauen und Geld zu ergaunern. Viele Betroffene erkennen den Betrug erst spät und scheuen sich, ihn anzuzeigen.
WeiterlesenEs gibt keine Gurtenpflicht für das Sichern von Hunden in Fahrzeugen. Aber es gibt trotzdem einige sicherheitsrelevante Punkte, die beim Transport von Vierbeinern beachtet werden sollten.
WeiterlesenDer Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug.
WeiterlesenAn seiner Sitzung vom 7. März 2025 hat der Bundesrat die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April in Kraft gesetzt. Die Betreiberinnen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen werden verpflichtet, dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe 24 Stunden nach deren Entdeckung zu melden.
WeiterlesenDie Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen.
WeiterlesenFasnacht 2025: Sicher, friedlich und voller Highlights: Während der gesamten Fasnachtstage waren wir stark präsent. Dank guter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte verlief das bunte Treiben grösstenteils friedlich – nur vereinzelt waren Interventionen nötig.
WeiterlesenCyberkriminelle versuchen Nespresso-Kunden mit einem Phishing-Mail über den angeblichen Verfall ihrer Treuepunkte zu täuschen. Wer seine Punkte gegen das vermeintliche Geschenk einlösen will, wird dazu aufgefordert, seine Kreditkartendaten für den Versand anzugeben.
WeiterlesenSeit dem 3. März 2025 scheint die Website Cybercrimepolice.ch national und in einem neuen Design. In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Bern bewirtschaftet die Kantonspolizei Zürich die Website, um die Bevölkerung über Cybercrime-Phänomene zu informieren und davor zu warnen.
WeiterlesenDie Fasnacht 2025 ist aus Sicht der Luzerner Polizei intensiv, aber friedlich gewesen. Besonders am Wochenende und am Güdismontag waren sehr viele Fasnächtlerinnen und Fasnächtler unterwegs, was auch die Luzerner Polizei stark gefordert hat.
WeiterlesenIm Strassenverkehr sind Blicke lebenswichtig. Doch die menschliche Wahrnehmung hat Grenzen. Pro Sekunde können Autofahrende nur etwa drei Objekte bewusst wahrnehmen. Velo- und E-Bike-Fahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette öfters übersehen. Die BFU empfiehlt deshalb: doppelt hinschauen und defensiv fahren.
WeiterlesenAm Freitag (7. Februar 2025, kurz vor 06:45 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Surentalstrasse Richtung Kreisverkehrsplatz Sandgruben. Als er sein Fahrzeug anhalten musste, prallte das nachfolgende Auto gegen das Heck des Vorderfahrzeuges.
WeiterlesenAm Mittwoch (22. Januar 2025, ca. 11:45 Uhr) wurde beim Schlottermilchkreisel in Sursee eine Velofahrerin angefahren. Das 14-jährige Mädchen wurde gegen die Frontscheibe des Autos geschleudert und leicht verletzt.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen (1. Dezember 2024, um 02:00 Uhr) stürzte ein 36-jähriger Mann mit seinem Elektro-Stehroller im Bereich des Schlottermilchkreisels. Der alkoholisierte Mann (Atemalkoholwert: 1.22 mg/l) hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, prallte gegen einen Randstein und stürzte.
WeiterlesenAm Montagmorgen hat ein Mann eine Bank in Sursee überfallen (Polizei.news berichtete). Die Luzerner Polizei konnte den mutmasslichen Täter am Montagnachmittag im Kanton Luzern festnehmen. Der Zeugenaufruf wird revoziert.
WeiterlesenAm Montagmorgen hat ein unbekannter Mann die Valiant Bank in Sursee überfallen. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Montagabend (30. September 2024 kurz vor 22:15 Uhr) bog ein Fahrzeuglenker in Sursee vom Leopoldweg in die Leopoldstrasse ein. Kurz danach verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte mit der rechten Frontecke gegen einen Baum und unmittelbar danach frontal in einen zweiten Baum.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat am frühen Freitagmorgen in Sursee drei Jugendliche festgenommen. Sie werden verdächtigt, vorgängig einen Einbruch- und einen Einschleichdiebstahl begangen zu haben. Die Jugendlichen flohen vorerst mit Fahrrädern, konnten aber im Rahmen der Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihund eingesetzt wurde, festgenommen werden.
WeiterlesenHeute Morgen ist es auf einem Firmengelände in Sursee zu einer Explosion eines Rohstoffsilos gekommen. Der Deckel des Silos wurde dabei über 70 Meter auf das Dach eines Nebengebäudes geschleudert. Verletzt wurde niemand. Die Umgebung in einem Radius von 50 Meter wurde mit Gips verschmutzt. Die Ermittlungen zur Ursache der Explosion sind am Laufen.
WeiterlesenGestern Nachmittag fiel eine Frau im Bahnhof Sursee zwischen Perron und Zug auf das Bahntrasse. Sie erlitt bei diesem Unfall lebensbedrohliche Verletzungen. Der Unfallhergang ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat am frühen Samstagmorgen (6. Juli 2024, nach 05:00 Uhr) in einer Wohnung in Sursee eine tote Frau aufgefunden. Die Leiche wird vom Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich untersucht. Die Behörden gehen aktuell von einem Tötungsdelikt aus.
WeiterlesenAm Sonntag verletzte sich ein 37-jähriger Mann an einer Stuntshow in Sursee. Der Mann wurde vom Rettungsdienst 144 in ein Spital gebracht.
WeiterlesenAm Samstagabend (11. Mai 2024, ca. 17:15 Uhr) kam es auf der Surentalstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Drei Personen wurden verletzt und vom Rettungsdienst 144 in ein Spital gefahren.
WeiterlesenPublireportagen
Am Donnerstag (25. April 2024, kurz vor 21:30 Uhr) gingen mehrere Meldungen ein, wonach ein Mann in Sursee mit einem Messer bewaffnet Streit mit anderen Personen suche. Aufgrund der Signalementsangaben konnte die Person angehalten und vorläufig festgenommen werden.
WeiterlesenAm Sonntag (21. April 2024, ca. 15:45 Uhr) beabsichtigte ein Autofahrer auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden bei Sursee vom Überhol- auf den Normalstreifen zu wechseln. Dabei geriet das Fahrzeug ins Rutschen.
WeiterlesenAm Sonntag (14. April 2024, kurz vor 08:45 Uhr) fuhr ein 32-jähriger Autofahrer auf der Ringstrasse Ost in den Kreisel Schlottermilch und anschliessend in Richtung Surseepark. Gleichzeitig überquerte ein Fussgänger die Ringstrasse auf dem dortigen Fussgängerstreifen.
WeiterlesenGleich zwei Auffahrunfälle ereigneten sich am Freitag (26. März 2024, ca. 18:30 Uhr und ca. 21:30 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden. Insgesamt drei Personen wurden leicht verletzt vom Rettungsdienst 144 in das Spital überführt.
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden kam es am Dienstagabend zu einer Auffahrkollision. Einige Zeit später kam es kurz vor dieser Unfallstelle zu einer weiteren Kollision zwischen zwei Autos. Drei Personen wurden verletzt.
WeiterlesenDas Snäcki Café und Restaurant, seit über 40 Jahren ein Begriff für schweizerische gut-bürgerliche Küche, serviert grosszügige Portionen zum Sattessen in einem gemütlich-rustikalen Ambiente. Gelegen in der Nähe des Bahnhofs Sursee, bietet es durch seine langen Öffnungszeiten den perfekten Treffpunkt – ob für Reisende, Berufstätige, die den Arbeitstag bei einem entspannten Bier ausklingen lassen möchten, für Familien, oder auch für Senioren. Das Snäcki ist bekannt für gutes Essen und seine warme, einladende Atmosphäre.
WeiterlesenInformation zur Verkehrsführung anlässlich der Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne". Sperrung der Theaterstrasse ab Geuenseetor bis Rathausplatz.
WeiterlesenAm Sonntagabend, 22:30 Uhr zog eine Patrouille der Polizei einen Autofahrer zur Kontrolle. Dabei wurde festgestellt, dass der 46-jährige Slowake trotz entzogenem Führerausweis ein Fahrzeug lenkte.
WeiterlesenGestern Morgen ereignete sich auf der Surentalstrasse in Sursee eine Kollision zwischen zwei Autos. Eine Fahrzeuglenkerin erlitt dabei erhebliche Verletzungen, zwei weitere Frauen wurden leicht verletzt. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen