Seit Mittwoch ist vor allem vom Aargau östwärts im Flachland sowie in den Alpen und den östlichen Alpentälern viel Neuschnee gefallen, im Flachland örtlich bis über 30 Zentimeter, in den östlichen Alpentälern (Glarnerland, Walenseegebiet, Seeztal, oberes Rheintal und Bündner Täler) sogar teilweise über 50 Zentimeter und in den Alpen vielerorts 1 bis gegen 2 Meter.
Entsprechend herrschen heute Morgen prekäre Strassenverhältnisse und auf den Bergen eine grosse Lawinengefahr. Immerhin klingt der Schneefall nun heute tagsüber langsam ab.
Weiterlesen »
Auf der Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn sind seit gestern Nachmittag rund 60 Meldungen über umgestürzte Bäume eingegangen. Zahlreiche Feuerwehren standen diesbezüglich im Einsatz. Verletzt wurde niemand.
Weil die Schneelast auf den Bäumen immer noch extrem gross ist, rät die Kantonspolizei Solothurn von einem Aufenthalt im Wald oder in der Nähe von Bäumen dringend ab.
Weiterlesen »
Auf der Challstrasse in Metzerlen hat sich am Donnerstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei ist der Fahrzeuglenker verletzt worden.
Am Donnerstag, 14. Januar 2021, um zirka 7.40 Uhr, fuhr ein Automobilist auf der schneebedeckten Challstrasse in Metzerlen in Richtung Passhöhe.
Weiterlesen »
In der Nacht auf Donnerstag hat sich in Hüniken ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet.
Die Fahrzeuglenkerin blieb unverletzt.
Weiterlesen »
Auf der Expressstrasse in Egerkingen hat sich am Mittwochabend eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt.
Am Mittwoch, 13. Januar 2021, um zirka 20.40 Uhr, fuhr ein Automobilist in Egerkingen von der Oltnerstrasse herkommend auf die Expressstrasse und beabsichtigte dann, nach links auf die Autobahn A2 zu gelangen.
Weiterlesen »
Nach der Kollision eines Autos mit einem Stromkasten kam es im Ortsteil St. Pantaleon stellenweise zu einem Stromausfall.
Die Autolenkerin wurde leicht verletzt.
Weiterlesen »
Zwischen Balsthal und Laupersdorf kam es am Mittwochmorgen zu einer heftigen Auffahrkollision.
Eine Lenkerin wurde in ein Spital gebracht.
Weiterlesen »
Aus noch zu klärenden Gründen ist am Mittwochnachmittag ein Automobilist in Grenchen frontal in einen BGU-Linienbus geprallt.
Dabei hat sich der Autofahrer Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten. Die Buspassagiere blieben unverletzt.
Weiterlesen »
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Er hat zum einen die im Dezember beschlossenen Massnahmen um fünf Wochen verlängert: Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen bleiben bis Ende Februar geschlossen.
Zum anderen hat er neue Massnahmen beschlossen, um die Kontakte drastisch zu reduzieren: Neu gilt ab Montag, 18. Januar eine Home-Office-Pflicht, Läden für Güter des nicht-täglichen Bedarfs werden geschlossen, private Veranstaltungen und Menschenansammlungen werden weiter eingeschränkt und der Schutz von besonders gefährdeten Personen am Arbeitsplatz wird verstärkt.
Weiterlesen »
Aus noch zu klärenden Gründen kam es am Mittwochmorgen im Wintergarten eines Doppel-Einfamilienhauses in Trimbach zu einem Brand.
Verletzt wurde dabei niemand.
Weiterlesen »