Tierwelt

Schaffhausen SH: Happy End für Schildkröte Xantipe – nach 5 Jahren wieder zu Hause

Aufgrund der Medienmitteilung und dem Zeugenaufruf vom Dienstagnachmittag (22.04.2025) zu der aufgefundenen Schildkröte hat sich die glückliche Eigentümerin bei der Schaffhauser Polizei gemeldet. Nachdem die Medienmitteilung mit Zeugenaufruf am Dienstag (22.04.2025) um 16:00 Uhr durch die Schaffhauser Polizei publiziert wurde, meldete sich eine 28-jährige Frau und gab an, dass es sich definitiv um ihre Schildkröte handle.

Weiterlesen

Der Wolf in der Schweiz: Ein Balanceakt zwischen Naturschutz und Landwirtschaft

Die Rückkehr des Wolfs in die Schweiz hat in den letzten Jahren zu intensiven Debatten geführt. Während Naturschützer die Rückkehr des Raubtiers als Erfolg für die Biodiversität feiern, sehen viele Landwirte und Bewohner ländlicher Gebiete den Wolf als Bedrohung für ihre Existenzgrundlage. Dieser Artikel beleuchtet die Argumente beider Seiten und die Herausforderungen, die mit der Anwesenheit des Wolfs in der Schweiz verbunden sind.

Weiterlesen

Polizeipferde in der Schweiz: Tradition und Moderne im Dienst der Sicherheit

In der Schweiz sind Polizeipferde ein faszinierender und wichtiger Bestandteil der Polizeiarbeit. Sie verbinden Tradition mit modernen Anforderungen und bieten einzigartige Vorteile in der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle, Ausbildung und den Einsatz von Polizeipferden in der Schweiz.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Wildtiere schützen – Hunde im Wald und in Waldesnähe anleinen

Die Brut- und Setzzeit ist vom 15. April bis zum 30. Juni. Während diese Zeit müssen ausnahmslos alle Hunde im Wald und in Waldesnähe (Waldrand, Lichtungen, etc.) an der Leine geführt werden. Wege sollten nicht verlassen und hohes Gras gemieden werden, um den Stress für hochträchtige Tiere oder bereits geborene Jungtiere zu minimieren.

Weiterlesen

Zug ZG: "Wasch dein Zeug" – Kampagne gegen invasive Arten erneut gestartet

Die 2022 lancierte Sensibilisierungskampagne "Wasch dein Zeug" ist ab sofort wieder im ganzen Kanton Zug sichtbar. Die Kampagne richtet sich an alle Nutzerinnen und Nutzer von Booten, Wassersportgeräten, Tauchausrüstungen und Fischereimaterialien und ruft dazu auf, die Ausrüstung vor jedem Gewässerwechsel gründlich zu reinigen und vollständig zu trocknen.

Weiterlesen

Luzern LU: Erster Nachweis eines Goldschakals – geschützte Art erstmals im Kanton gesichtet

Ende März tappte ein Goldschakal zwischen Neuenkirch und Hellbühl in eine Fotofalle. Es ist der erste bestätigte Nachweis dieser Tierart im Kanton Luzern, die schweizweit als geschützt gilt und nicht bejagt werden darf. Künftig dürfte sich die Tierart in der Schweiz ansiedeln und fortpflanzen.

Weiterlesen

Baar ZG: Polizeihunde "Paya" und "Unah" spüren Einbrecher (Marokko/Algerien) auf

Nach einem Einbruch in ein Verkaufsgeschäft sind mehrere Tatverdächtige zu Fuss durch verschiedene Wohnquartiere geflüchtet. Dank den Polizeihunden "Paya" und "Unah" konnten drei Jugendliche aufgespürt und festgenommen werden. Die drei Beschuldigten befinden sich in Haft.

Weiterlesen

Zeihen AG: 78-Jährige landet nach Crash mit Kandelaber im Bachbett – Hund unverletzt

Eine Automobilistin kam bei Zeihen von der Strasse ab, prallte gegen eine Strassenlampe und landete schliesslich im angrenzenden Bachbett. Die Feuerwehr musste die Seniorin aus dem demolierten Wagen bergen. Sie kam mit dem Schrecken davon.

Weiterlesen

Kantonspolizei Graubünden: Spürhündin Tyra hilft bei der Suche nach vermissten Personen

Die Kantonspolizei Graubünden kann sich auf eine besonders talentierte Spürnase verlassen. Diensthündin Tyra ist darauf spezialisiert, vermisste Personen anhand eines persönlichen Gegenstandes zu suchen – mit beeindruckender Präzision.

Weiterlesen

Uznach SG: Kollision mit Hund auf Veloweg – Frau (56) verletzt ins Spital

Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 10:45 Uhr, ist es auf der Allmeindstrasse zu einer Kollision zwischen einem Hund und zwei Velofahrern gekommen. Eine 56-jährige Velofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Wislikofen AG: Wanderer mit Panzer aufgegriffen – Polizei sucht Schildkrötenhalter

Auf dem Belchen bei Wislikofen hat unsere Patrouille heute einem netten Wanderer mit harter Schale eine Mitfahrgelegenheit angeboten. Wer Belchi kennt, darf sich gerne bei uns melden, damit er (oder sie – das wissen wir nicht so genau) wieder nach Hause findet.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Neues Sprengstoffspürhundeteam am Start (Video)

Ein tierisch starkes Team für mehr Sicherheit. Hartes Training zahlt sich aus: Monatelange Vorbereitung, unzählige Trainingsstunden, viel Herzblut und eine starke Partnerschaft zwischen Hund und Mensch haben diesen Erfolg möglich gemacht.

Weiterlesen

Basel BS: Polizeikontrolle am Bahnhof SBB – 161 Personen überprüft, zwei Festnahmen

Polizeikontrolle am SBB – Für mehr Sicherheit am Bahnhof: Am 09. April haben wir gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnerbehörden eine koordinierte Kontrollaktion im und rund um den Bahnhof SBB durchgeführt. Insgesamt wurden 161 Personen kontrolliert.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Polizeihündin Ace meistert erste Abenteuer – mit 18 Wochen im Einsatztraining

Ace – Auf dem Weg zur Polizeihündin: Erinnert ihr euch noch an unseren jüngsten Neuzugang? Ace hat sich inzwischen super eingelebt und bereits einige spannende Abenteuer gemeistert, ob beim Zugfahren, als treue Begleiterin im Baumarkt oder bei ihren ersten Schritten im Wald.

Weiterlesen

Kriens LU: Einbruch vereitelt – Polizeihund Fuego spürt flüchtigen Täter im Wald auf

In den frühen Morgenstunden haben wir in Kriens einen mutmasslichen Einbrecher festgenommen. Zwei Männer schlugen an der Ringstrasse die Schaufensterscheiben eines Geschäfts ein und ergriffen die Flucht.

Weiterlesen

Kapo Schwyz: Neues Schutzhundeteam mit Ty vom Drumlin Wolf erfolgreich im Einsatztest

Mischa und sein Diensthund Ty vom Drumlin Wolf haben diese Woche erfolgreich den Einsatztest zum Schutzhundeteam bestanden!  Damit können die beiden per sofort für die Suche nach Gegenständen, die Verfolgung von Fährten auf organischem Untergrund, die unfriedliche Suche nach Personen im Gebäude oder in Aussenarealen sowie für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben eingesetzt werden.

Weiterlesen

Schutz & Rettung Zürich: Büsi im Schneefänger – Feuerwehr rettet Vierbeiner vom Dach

Letzte Woche rückte die Berufsfeuerwehr wegen eines Büsis aus, das offenbar in etwa 15 Metern Höhe im Schneefänger eines Scheunendachs feststeckte. Beim Eintreffen am Einsatzort sah es zuerst so aus, als sei der kleine Vierbeiner eingeklemmt und sogar verletzt.

Weiterlesen

Bettingen BS: Velofahrerin bei Kollision mit Katze schwer verletzt – Zustand kritisch

Eine Velofahrerin ist auf dem Chrischonarain nach einer Kollision mit einer Katze gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Am Freitag, 28. März 2025, kurz vor 20.15 Uhr, fuhr eine Velofahrerin den Chrischonarain in Bettingen hinunter.

Weiterlesen

Empfehlungen