Blaulicht-Branchennews

Zermatt VS: Mit Night Vision Goggles in die Nacht – Air Zermatt im Rettungseinsatz

Die Sonne ist längst hinter den Bergen verschwunden. Unten im Tal flackern die letzten Lichter der Dörfer, doch weiter oben ist es stockdunkel. Plötzlich schrillt im Hangar das Handy der Rettungscrew. Ein Notruf. Wenige Minuten später startet die Crew der Air Zermatt in die Nacht.

Weiterlesen

Zürich ZH: Neues Kranfahrzeug für Schutz & Rettung – mehr Power am Flughafen

Neues Kranfahrzeug: Das Fahrzeug ersetzt ein altes Wechselladerfahrzeug. Mit dem neuen Kran, welcher im Nahbereich 15 Tonnen und auf 23 Meter immer noch 850 Kilogramm heben kann, erweitert sich die Funktionalität um mehrere Sonderaufgaben am Flughafen.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Sieben Polizeiaspiranten bestehen Vorprüfung in Hitzkirch

Unsere zwei Aspirantinnen und fünf Aspiranten des Lehrgangs 24-2 haben an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch die Vorprüfung der Berufsprüfung bestanden. Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Ausbildung zu Polizistinnen und Polizisten!

Weiterlesen

Stans NW: Sicherheitskompetenzzentrum geplant – neuer Prozess für Richtprojekt

Der Regierungsrat unterbreitet dem Landrat einen Planungsbericht zur Entwicklung des Areals Kreuzstrasse. Auf der kantonseigenen Liegenschaft soll ein zukunftsgerichtetes Sicherheitskompetenzzentrum entstehen. Jedoch gibt es Anpassungen im Planungsprozess für das Richtprojekt. Dieser wird neu ausgerichtet, da sich die Rahmenbedingungen zur Erschliessung des Areals stark verändert haben.

Weiterlesen

Altdorf UR: Sechs Aspiranten starten ins zweite Jahr bei der Kantonspolizei Uri

Am 22. August 2025 haben Daria Wüthrich, Marco Leu, Andrin Philipp, Timothy Soffner, Fabio Walker und Kilian Zberg die Vorprüfung zum Fachausweis Polizist/Polizistin an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) erfolgreich bestanden. Damit sind sie bestens vorbereitet, ins zweite – praktische – Ausbildungsjahr bei der Kantonspolizei Uri zu starten. Nun gilt es, das in der Polizeischule erworbene Wissen im echten Berufsalltag umzusetzen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: F/A-18 bleiben nur bis 2030 – Verlängerung laut VBS unrealistisch

Der Blick behauptet in seiner Ausgabe vom 22.08.2025, dass die Nutzungsdauer der F/A-18 "problemlos" nochmals um ein paar Jahre verlängert werden könne. Der Kommandant Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, habe dies gegenüber Politikerinnen und Politikern bestätigt. Diese Information ist falsch.

Weiterlesen

St.Gallen SG: 1'963 Ladendiebstähle im Jahr 2024 – Anstieg um 16 Prozent

Im Jahr 2024 wurden im Kanton St.Gallen 1963 Ladendiebstähle registriert. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt dies einen Anstieg von 16 Prozent.

Weiterlesen

Schweizer Armee: ERP Systeme V/ar auf Kurs – neues SAP erfolgreich eingeführt

Das zentrale Digitalisierungsprojekt "ERP Systeme V/ar" ist auf Kurs und wird pünktlich sowie im vorgegebenen Budgetrahmen umgesetzt. Dies zeigt der Bericht zum Programm "ERP Systeme V/ar", den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 20. August 2025 in Erfüllung des Postulates 24.4261 der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats gutgeheissen hat. Mit dem Programm "ERP Systeme V/ar" wurden die veralteten SAP-Systeme der Gruppe Verteidigung und des Bundesamtes für Rüstung armasuisse erfolgreich auf die moderne SAP S/4HANA-Technologie migriert.

Weiterlesen

Schweizer Armee: DACH-Logistikgespräche 2025 mit Bundeswehr und Bundesheer

Die Logistikchefs der deutschen und der österreichischen Streitkräfte sowie der Schweizer Armee treffen sich am 21. und 22. August in der Schweiz. Der Chef der Logistikbasis der Armee, Divisionär Rolf A. Siegenthaler, ist dieses Jahr der Gastgeber der regelmässig stattfindenden trilateralen Gespräche.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Feuerwehr übt im Kreisel Verkehrsregelung – Sicherheit im Fokus

Diese Woche führte der Verkehrszug der Feuerwehr Frauenfeld eine praxisnahe Übung durch. Im Mittelpunkt stand die Verkehrsregelung und Umleitung im Bereich eines Kreisels – eine Aufgabe, die im Ernstfall höchste Aufmerksamkeit und klare Kommunikation erfordert.

Weiterlesen

Ruggell (FL): Jugendfeuerwehr trainiert für Bronze-, Silber- und Goldabzeichen

Am Samstag, 23. August 2025, findet in Ruggell ein Kurs für die Angehörigen der Jugendfeuerwehren des Landes statt. Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt, Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12-16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr.

Weiterlesen

Neuchâtel NE: Kanton startet neue Umfrage zur Sicherheit und Polizeiarbeit

Nach einer ersten Ausgabe im Jahr 2019 startet der Kanton Neuchâtel erneut eine Umfrage bei der Bevölkerung. Ab Montag, 18. August 2025, erhalten 14'000 Einwohnerinnen und Einwohner ein Schreiben mit der Einladung, ihre Wahrnehmung zur Sicherheit und zur Qualität der Polizeiarbeit im Kanton mitzuteilen.

Weiterlesen

Schweiz: Rega verabschiedet den gelben Rettungshelikopter HB-ZEN

Auf Wiedersehen, Küken! Wir ersetzen bis Ende 2026 alle bisher eingesetzten Rettungshelikopter durch 21 neue Airbus H145 D3.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Bundesrat Pfister komplettiert Führungsteam im VBS

Bundesrat Martin Pfister hat sein Führungsteam im Generalsekretariat gebildet. Dazu gehören Generalsekretär Daniel Büchel, die stellvertretenden Generalsekretäre Marc Siegenthaler und Robert Scheidegger, die persönlichen Mitarbeiterinnen Valériane Michel und Sibyl Eigenmann, der militärpolitische Berater, Divisionär Melchior Stoller, Kommunikationschef Renato Kalbermatten, der Leiter Raum und Umwelt Bruno Locher sowie Anja Herren, Leiterin Referententeam. Zudem stösst Lukas Lanzrein als Stabschef des Generalsekretariates dazu.

Weiterlesen

Publireportagen

Rega: Mit dem Ambulanzjet unterwegs – SRF blickt hinter die Kulissen (Video)

Das SRF-Wissensformat Puls Check hat eine Rega-Crew mit dem Ambulanzjet auf einer Repatriierung begleitet. Die Reportage zeigt den Einsatz vom Start bis zur Landung.

Weiterlesen

Zug ZG: Polizei probt den Ernstfall – vom Sicherheitstraining bis zum Einsatz im Gelände

Wie bleibt man im Ernstfall schnell, koordiniert und professionell? Durch realitätsnahe Übungen. Die Einsatzkräfte der Zuger Polizei absolvieren im Rahmen der Ordnungsdienst-Ausbildung regelmässig vielseitige Trainingsprogramme.

Weiterlesen

Zürich ZH: Infotag zur Polizeiausbildung am Flughafen Zürich am 17. August 2025

Die Kantonspolizei Zürich lädt am Sonntag, 17. August 2025, zu einem Informationstag über die Polizeiausbildung ein. Ort ist der Parkplatz Runway 34 in Glattbrugg.

Weiterlesen

Bern BE: Simon Spörri wird neuer stellvertretender Direktor von fedpol

Simon Spörri ist zum neuen stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Polizei fedpol ernannt worden. Er tritt sein Amt am 1. September 2025 an und folgt auf Eva Wildi-Cortés.

Weiterlesen

Rega: H145-Helikopter HB-ZQL geht nach Neuseeland zur GCH Aviation

Im Rahmen der Flottenerneuerung wurden vier Rega-Helikopter des Typs H145 nach Neuseeland verkauft. Heute wurde der HB-ZQL sorgfältig auseinander gebaut und sicher für den Transport verpackt.

Weiterlesen

Schweizer Armee: USA blockieren Festpreis für F-35A – Kostenrisiko steigt massiv

Die USA sind nicht bereit, von ihrer Haltung abzuweichen, weshalb die Schweiz den Festpreis für das Kampfflugzeug F-35A nicht durchsetzen kann. Dies haben die Gespräche ergeben, die im Sommer geführt wurden. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. August 2025 die weiteren Schritte bestimmt und das VBS beauftragt, bis Ende November verschiedene Optionen vertieft zu prüfen.

Weiterlesen

Empfehlungen