Aufrufe

Schweiz: Malware-Welle durch Fake-Rechnungen – Polizei warnt vor E-Mail-Betrug

Aktuell werden E-Mails mit gefälschten Rechnungen im Namen bekannter Unternehmen versendet. Sie dienen der Verbreitung von Malware.

Weiterlesen

Unterwallis VS: Rentner (72) fällt auf Liebesbetrug rein – und betrügt 42 Bekannte

Ein 72-jähriger Mann ist einem Liebesbetrug zum Opfer gefallen. Nachdem er finanziell ruiniert war, bat er Dutzende Freunde und Bekannte um Geld, das er nie zurückzahlte. Der Schaden für die Betroffenen beläuft sich auf über 600'000 Franken.

Weiterlesen

Chur GR: Polizei stoppt getunte Fahrzeuge bei Ostschweizer Grosskontrolle

Im Rahmen einer Ausbildung fand gemeinsam mit anderen Korps aus der Ostschweiz eine Grosskontrolle statt. Dabei wurde auf abgeänderte Teile an Fahrzeugen geachtet. [video width="720" height="1278" mp4="https://polizei.news/wp-content/uploads/2025/07/FDownloader.Net_AQOVcybDjz3s-GqpCmKCaaek02uik6tjY8N3hsMQTINFy5PV_y...

Weiterlesen

Müllheim TG: Polizei warnt – Grillfeuer kann schnell zur Gefahr werden

Grillsaison mit Risiko: Polizei und Feuerwehr mahnen zur Vorsicht beim BBQ Jeden Sommer kommt es zu Bränden, weil Grillgeräte nicht korrekt verwendet werden. Die Kantonspolizei Thurgau ruft deshalb gemeinsam mit der Feuerwehr Müllheim-Pfyn und Herdern zu besonderer Vorsicht auf.

Weiterlesen

Nyon VD: Sicherheitsbilanz zum Paléo Festival 2025 – friedlich trotz Wetterkapriolen

Die Sicherheitsdienste ziehen eine durchwegs positive Bilanz zum 48. Paléo Festival in Nyon. Zwischen dem 21. und 28. Juli 2025 blieb die Stimmung trotz unbeständiger Wetterlage ausgelassen und friedlich. Die enge Zusammenarbeit von Polizei, Sicherheitsdiensten und Veranstaltern sorgte für eine sichere Festivalwoche ohne schwerwiegende Vorfälle.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei mahnt zur Disziplin – Rechtsfahren auf Autobahnen schützt Leben

Autobahnen: Rechts fahren für mehr Sicherheit! Es mag verlockend sein, auf der Autobahn auf der Überholspur zu bleiben, aber das kann schnell gefährlich werden!

Weiterlesen

Achtung Trickbetrug: Wenn sich Kriminelle als Polizei ausgeben – Tipps zur Prävention

Immer wieder warnen Polizeibehörden vor einer besonders perfiden Betrugsmasche: falsche Polizisten. Dabei geben sich Kriminelle als Beamtinnen oder Beamte aus, um vor allem ältere Menschen zu verunsichern, Vertrauen zu erschleichen und sie um ihr Hab und Gut zu bringen. Die Masche ist nicht neu, aber äusserst wirkungsvoll – und raffiniert.

Weiterlesen

Schweiz: Zoll-Diensthunde fliegen erstmals Helikopter – Training für den Ernstfall

Erster Helikopterflug für unsere jungen Diensthunde! Anfang Juni nutzten unsere Teams eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen des Trainings durften unsere jungen Hunde einen kurzen Helikopterflug absolvieren.

Weiterlesen

Schweiz: Falsche Goldminen-Investments per E-Mail – Polizei warnt vor Betrug

Immer häufiger erhalten Privatpersonen E‑Mails mit vermeintlich lukrativen Angeboten, um einfach und sicher in Gold zu investieren. In Zeiten von Kryptowährungen wirkt Gold für viele wie eine attraktive, physische Alternative.

Weiterlesen

Empfehlungen