Aufrufe

Unfall im Skigebiet Andermatt UR: Skifahrer (18†) prallt heftig gegen Baum – tot

Am Dienstag, 26. Dezember 2023, kurz nach 14.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung zu einem verunfallten Skifahrer im Skigebiet Andermatt, Gütsch ein. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befuhr der 18-jährige Skifahrer eine Skipiste im Bereich Dürstelen, als er aus derzeit ungeklärten Gründen von der Piste abkam und in einem Wald gegen einen Baum prallte.

Weiterlesen

Netstal GL: Verkehrsunfall an Zebrastreifen - 17-Jähriger von Auto erfasst

Am gestrigen Freitag, 22. Dezember 2023, ca. 18.30 Uhr, kam es auf der Landstrasse in Netstal GL zu einem Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge. Ein 17-Jähriger war vom Quartier Risi zu Fuss in Richtung Bushaltestelle beim Alterszentrum Bruggli unterwegs und wollte auf Höhe des "Fridolin’s Pub" den Zebrastreifen überqueren. Als er schon beinahe auf der anderen Strassenseite war, bemerkte er die Scheinwerfer eines Personenwagens, der von Glarus in Richtung Näfels unterwegs war.

Weiterlesen

Mehr Schnittverletzungen an Feiertagen - fünf Tipps für weniger Schnittverletzungen

Kerzen, Geschenke und Zeit für die Familie: Heiligabend verbringen viele Menschen zuhause mit ihren Familienangehörigen und feiern Weihnachten. Ein gutes Essen darf dabei nicht fehlen. Doch bei den Vorbereitungen kommt es überdurchschnittlich häufig zu blutigen und schmerzhaften Zwischenfällen. Zahlen der Schweizer Unfallversicherer zeigen, dass sich am Heiligabend ausserordentliche viele Menschen beim Kochen verletzen.

Weiterlesen

Burgdorf und Thun BE: Betrügerische Telefonanrufe – drei Kuriere angehalten

Die Kantonspolizei Bern hat vergangene Woche drei Personen angehalten, die mutmasslich in zwei Fällen eines betrügerischen Telefonanrufes involviert sind. Die Anhaltungen waren nicht zuletzt dank der Aufmerksamkeit und frühzeitigen Meldung durch die Betroffenen erfolgt. Die Kantonspolizei Bern warnt in diesem Zusammenhang allgemein vor Telefonbetrug von falschen Polizisten und gibt Tipps.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Tierischer Wintersport – Rücksichtnahme ist überlebenswichtig

Ob klein oder gross, behaart oder befiedert – Wildtiere verfügen über verschiedene Anpassungen und Strategien, um den Winter zu überstehen. Diese sind jedoch nur dann wirksam, wenn den Tieren störungsarme Rückzugsgebiete zur Verfügung stehen. Es sind nicht nur ausgeschiedene Wildruhezonen und Wildtierschutzgebiete, die diese Rolle erfüllen, sondern auch unser Verhalten in der Natur.

Weiterlesen

Nationale Risikoanalyse: Dritte Auflage des „Katalogs der Gefährdungen“ veröffentlicht

Unter Einbezug verschiedener Fachstellen des Bundes, der Kantone und Gemeinden sowie der Wirtschaft und Wissenschaft hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS die 3. Auflage des Katalogs der Gefährdungen erarbeitet. Er bildet einen zentralen Bestandteil der nationalen Risikoanalyse „Katastrophen und Notlagen Schweiz“ (KNS) und stellt eine wichtige Grundlage für das integrale Risikomanagement dar.

Weiterlesen

Alkohol im Strassenverkehr - Unfallzahlen beim Langsamverkehr steigen

2022 sind auf Schweizer Strassen 547 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt worden. Obwohl die aktuellen Zahlen ungefähr auf dem Niveau von vor zehn Jahren liegen, ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit E-Bikes, Velos und E-Trottinetten in diesem Zeitraum gestiegen. Kurz vor den Feiertagen weist die BFU darauf hin, dass unabhängig vom Verkehrsmittel bereits geringe Mengen Alkohol das Unfallrisiko erhöhen.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt: Achtung - Warnung! Vorsicht bei Jobangeboten für Kurierdienste

Die Kantonspolizei Basel-Stadt beobachtet seit einiger Zeit eine neue Betrugsmasche: Bei Nutzerinnen und Nutzern von WhatsApp, Facebook Messenger oder anderen sozialen Medien häufen sich unseriöse Jobangebote. In aller Regel handelt es ich bei diesen Angeboten, meist für Kurierjobs, um Betrugsversuche. Wer sich darauf einlässt, könnte unwissentlich in illegale Aktivitäten verwickelt werden.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Diebe brechen zahlreiche Autos auf - vier Festnahmen

Über das Wochenende gab es in der Stadt Luzern, Malters und Nottwil mehrere Meldungen zu Diebstählen aus Fahrzeugen. Die Täter haben aus den Fahrzeugen Bargeld, Bankkarten, Tankkarten, Kleider oder Wertgegenstände entwendet. In Malters konnten zwei mutmassliche Täter festgenommen werden. In Nottwil konnten Diensthunde der Luzerner Polizei die Fährte von zwei mutmasslichen Dieben aufnehmen und diese stoppen. Die Luzerner Polizei gibt Tipps, wie man sich vor Dieben schützen kann.

Weiterlesen

Empfehlungen