Oberwil bei Zug ZG: Exotischer Fahrgast in Kofferraum
Bei einer nächtlichen Polizeikontrolle staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht. Im Kofferraum eines Autos befand sich eine rund 2.5 Meter lange Tigerpython in einer Styroporbox.
WeiterlesenAufrufe
Bei einer nächtlichen Polizeikontrolle staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht. Im Kofferraum eines Autos befand sich eine rund 2.5 Meter lange Tigerpython in einer Styroporbox.
WeiterlesenDer Fahrer im Video konnte noch rechtzeitig bremsen. Aber was tun, wenn es zu einem Unfall mit einem Wildtier kommt?
WeiterlesenEin Fachbeitrag von Sie begannen mit einem harmlosen, von der Meinungsäusserungsfreiheit geschützten, politischen Statement und wurden zum strafbaren öffentlichen Ärgernis – die Klimakleber. Strafrechtlich sind ihre Aktionen als Nötigungen zu qualifizieren; Straftaten also, welche die Polizei beenden oder verhindern muss. Nötigungen sind Vergehen, welche den Einsatz sämtlicher Zwangsmassnahmen rechtfertigen: Auch eine Haft.
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz (TCS) und der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug hat die Zuger Polizei zwei Beleuchtungskontrollen durchgeführt. Dabei wurden Fahrzeuglenkende, Zweiradfahrende und Fussgänger auf die Thematik „Sichtbarkeit“ sensibilisiert.
WeiterlesenBei einer Standaktion am Marktplatz/Bohl ging es um die Auswirkungen von Alkoholkonsum. Die Mitarbeitenden der FASA (Stiftung Suchthilfe), der Dienststelle Kinder Jugend Familie und der Jugendpolizei waren vor Ort und haben zum Thema sensibilisiert.
WeiterlesenGestern Abend wurde ein junges Mädchen von 11 Jahren in Villaz-St-Pierre von einem Auto erfasst. Sie wurde von den Rettungssanitätern versorgt und von der REGA in ein Spital geflogen, wo sie verstorben ist. Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.
WeiterlesenDas Drogeninformationszentrum Zürich eröffnet diesen Samstag ein zusätzliches Drug-Checking-Angebot direkt an der Langstrasse. Diesen Samstag, 11. November 2023, eröffnet das Drogeninformationszentrum (DIZ) Zürich an der Langstrasse 14 mit dem DIZ Langstrasse ein zweites regelmässiges Drug-Checking- Angebot.
WeiterlesenFaustregel für genügend Abstand: Die Zwei-Sekunden-Regel oder halber Tachowert in Metern als Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Und denkt daran: Bei schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen diesen Abstand zu vergrössern schafft Sicherheit.
WeiterlesenRund 60 Fahrzeuge wurden am Mittwochabend (08.11.2023) im Zuge der Schwerpunktkontrolle „Fahrzeugbeleuchtung“ durch die Landespolizei in Vaduz kontrolliert. Bei rund 20 der angehaltenen Fahrzeuge wurden Mängel festgestellt.
WeiterlesenBeim Brand des Dachstocks einer Wohn- und Gewerbeliegenschaft in Amriswil entstand am Mittwoch Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAls sich dieser gefiederte Freund am Wochenende auf die Reise machte, schwante ihm noch nicht, dass er auf falschem Wege unterwegs war. Nach Meldungen von aufmerksamen Automobilsten, begaben sich zwei Patrouillen vor Ort.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist es auf der Dorfstrasse in Uetendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin gekommen. Die Fussgängerin erlag noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenUm Seniorinnen und Senioren in schwierigen Situationen schützen und unterstützen zu können, braucht es alle. Unter dem Motto: "Zusammenarbeit stärken" trafen sich am 6. interdisziplinäre Netzwerktreffen Seniorenschutz Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen.
WeiterlesenDie seit dem 3. November 2023 in Oberwil bei Zug vermisste Frau ist tot. Ihre Leiche wurde am 7. November 2023 im Kanton Schwyz aufgefunden. Es bestehen keine Anhaltspunkte für ein Drittverschulden am Tod der Frau.
WeiterlesenAktuell gehen bei der Kantonspolizei Obwalden Meldungen über persönlich adressierte Briefe eines angeblichen Rechtsanwalts aus Kanada ein. Dieser sei beauftragt worden Angehörige von seinem kinderlosen, verstorbenen Mandanten ausfindig zu machen.
WeiterlesenAm Montag, 6. November 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich zwei mutmassliche Diebe im Kreis 1 fest, die zuvor zwei Personen einer tanzenden Gruppe in der Stadthausanlage bestohlen hatten. Kurz vor 23 Uhr, wurde die Stadtpolizei Zürich alarmiert, weil zwei Unbekannte bei der Stadthausanlage einen Rucksack und eine Jacke entwendet hatten.
WeiterlesenAm Sonntagabend ist es auf der A6 bei Studen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein Autolenker verstarb noch auf der Unfallstelle. Eine weitere Autolenkerin wurde verletzt ins Spital gebracht. Die A6 zwischen Brügg und Lyss Nord war für mehrere Stunden gesperrt. Der Unfall wird untersucht.
WeiterlesenMit Blick auf den nahenden Winter warnt die Kantonspolizei Wallis vor Online-Betrügereien im Zusammenhang mit dem Verkauf von Holz und Pellets und gibt präventive Ratschläge. Die Betrüger schalten die Anzeigen hauptsächlich auf der Plattform „Marketplace“ von Facebook auf und tauschen sich dann mit den Geschädigten über WhatsApp aus.
WeiterlesenAm Sonntagnachmittag kam ein Kanufahrer auf dem Vierwaldstättersee in Seenot und kenterte. Der Mann ist am frühen Montagmorgen verstorben. Am Sonntag (5. November 2023, kurz nach 14.15 Uhr) fuhr ein 75-jähriger Mann mit einem Kanu bei Vitznau auf den See und kam in Seenot.
WeiterlesenBei einem Sturz mit seinem Motorrad ist am frühen Montagmorgen (6.11.2023) in Langnau am Albis ein Mann tödlich verunfallt. Kurz nach Mitternacht ging bei der Verkehrsleitzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass auf der Sihltalstrasse ein Motorradfahrer gestürzt sei.
WeiterlesenAm Samstag, 4. November 2023, gegen 16:10 Uhr ereignete sich kurz nach der Anschlussstelle Coppet ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Autofahrer, der einzige Beteiligte, verstarb trotz eines Wiederbelebungsversuchs noch an der Unfallstelle. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und ein Ermittlungsverfahren durch den diensthabenden Staatsanwalt eingeleitet.
WeiterlesenAm Dienstag, 24. Oktober 2023, kam es auf der Route d'Anniviers in Niouc zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen. Die Automobilistin wurde schwer verletzt (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat zusammen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) und dem Forensischen Institut Zürich (FOR) am Samstagmorgen (4.11.2023) im Verkehrspolizeistützpunkt Neubüel in Wädenswil einen Aktionstag für die freiwillige Abgabe von nicht mehr erwünschten Waffen durchgeführt. Während vier Stunden konnten Besitzerinnen und Besitzer nicht mehr erwünschte Waffen, Munition oder andere gefährliche Gegenstände abgeben.
WeiterlesenAm Telefon täuscht eine Bandansage vor, der Anruf wäre von der Polizei. Eine meist englischsprechende Computerstimme erklärt, dass ein Problem besteht und die angerufene Person dringend handeln muss. Ab Band wird dazu aufgefordert, die Ziffer 1 auf dem Telefon drücken.
WeiterlesenDer Mann, der am 30. Oktober 2023 im Kreis 6 bei einer Kollision mit einem Tram schwer verletzt worden war (Polizei.news berichtete), ist im Spital verstorben. Die Stadtpolizei Zürich teilte am Montagvormittag, 30. Oktober 2023, mit, dass es im Kreis 6 zu einem Unfall zwischen einem Tram und einem Fussgänger gekommen war.
WeiterlesenUnter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ hat am 3. November 2023 der erste Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden. Rund 40 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr.
WeiterlesenPublireportagen
Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat am 2. November 2023 die zur Klärung des tödlichen Unfalls des Radrennfahrers Gino Mäder anlässlich der Tour de Suisse 2023 eröffnete Strafuntersuchung eingestellt. Das Verfahren war unmittelbar nach dem Unfall vom 15. Juni 2023 eingeleitet worden. Bei diesem Unfall war Gino Mäder bei der Abfahrt in Richtung La Punt von der Strasse abgekommen und hatte sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.
WeiterlesenDer Herbst ist die Zeit der kürzeren Tage, des ersten Frosts und des vermehrten Wildwechsels. Auch wenn der Herbst bislang sehr warm und schön war, so kann der kommende Schneefall in der Höhe Wildtiere in tiefere Lagen treiben. Dies kann zu vermehrtem Wildwechsel führen, weshalb die Kantonspolizei St.Gallen um Achtsamkeit bittet und das korrekte Verhalten beim Kontakt mit Tieren und Tierunfällen erklärt.
WeiterlesenBei Dunkelheit ist das Unfallrisiko zu Fuss doppelt so hoch. Sehen und gesehen werden – das ist im Strassenverkehr zentral. Die Kampagne der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) erinnert in der dunklen Jahreszeit daran, sich im Strassenverkehr sichtbar zu machen.
WeiterlesenBei Dämmerung und in der Nacht ist das Unfallrisiko dreimal höher als am Tag. Dunkel gekleidete Verkehrsteilnehmende erkennt man jedoch erst in 25 Meter Entfernung.
WeiterlesenAm gestrigen nationalen Tag des Licht sind wir im Zentrum Meierwis in Greifensee und informieren die Besucher über die Thematik von Dämmerungseinbrüchen sowie Sichtbarkeit im Verkehr. Auch als Fussgänger können Sie sich mit reflektierenden Materialien besser sichtbar machen. Wir haben Schuhbändel und Anhänger in reflektierendem Material an unserem Informationsstand.
WeiterlesenAnlässlich des 17. Nationalen Tag des Lichts hat die Schaffhauser Polizei mit Unterstützung vom BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit) am Donnerstag (02.11.2023), unter dem Motto "Mach dich sichtbar", im ganzen Kanton Schaffhausen Verkehrskontrollen durchgeführt. Der TCS (Touring Club Schweiz) hat diese Kontrolltätigkeit mit Reparaturangeboten auf den Kontrollstellen unterstützt. Zusätzlich zu diesen Kontrollstellen wurde an einem Infostand auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen Leuchtmittel an Fussgänger abgegeben.
WeiterlesenHeute findet zum 17. Mal der „Tag des Lichts“ statt. In der dunklen Jahreszeit ist das Unfallrisiko auf der Strasse höher – insbesondere für Personen, die zu Fuss oder mit einem Zweirad unterwegs sind.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau und die Schaffhauser Polizei haben am Donnerstag (02.11.2023) in Kreuzlingen TG zwei mutmassliche Diebe verhaftet. Diese stehen unter dringendem Tatverdacht, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in mindestens acht Fällen Wertgegenstände aus parkierten Fahrzeugen in Thayngen gestohlen zu haben.
WeiterlesenDie Verkehrserziehung kann auch spannend, witzig und abwechslungsreich sein. Dies beweist das Puppentheater „tiramisü“, welches dieses Jahr an zwei Tagen durchgeführt wurde. Das Puppentheater praktiziert eine besondere Art der Verkehrserziehung für die Mädchen und Jungen der Urner Kindergärten und ist eine Ergänzung zur bestehenden Verkehrserziehung der Kantonspolizei Uri.
WeiterlesenInsbesondere in der dunkleren Jahreszeit ist es für die Sicherheit im Strassenverkehr wichtig, dass sich die Verkehrsteilnehmenden gegenseitig sehen können. Tragen Sie, wenn Sie Velo- und Motorrad fahren oder wenn Sie zu Fuss unterwegs sind, helle oder reflektierende Kleidung und bringen Sie an Zweirädern zusätzlich entsprechende Reflektoren an.
Weiterlesen