Prävention

Mutmaßliche Giftköder gefunden

Am Mittwoch (08. Mai 2019) wurden in Rees an der Straße Vor dem Rheintor im Bereich des Froschteichs verdächtige Fleischstücke gefunden, die möglicherweise vergiftet sein könnten. Unbekannte hatten Geflügelteile und Fleischwurststücke ausgelegt. Auch im Umfeld der Reeser Grundschule wurden ähnliche Beobachtungen gemacht.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Flusstaucherausbildung zu Suchformationen und Tauchen an technischen Bauwerken im Rhein

Vom 7. – 9. Mai 2019 führt die Schaffhauser Polizei eine Flusstauchausbildung im Rhein durch, bei der interne als auch externe Polizeitaucher von Instruktoren der Wasserpolizei der Schaffhauser Polizei ausgebildet werden. Die Tauchausbildung beinhaltet drei Module. Als Grundlage dient ein Theorieblock, in dem u.a. die gesetzlichen Grundlagen erläutert werden und insbesondere auch auf die Gefahren im Fliessgewässer eingegangen wird.

Weiterlesen

Mann will Jungen ins Auto locken - Siebenjähriger reagiert richtig

Ein sieben Jahre alter Junge ist offenbar am Montagnachmittag (06.05.2019) von einem bislang unbekannten Mann in verdächtiger Art und Weise angesprochen worden. Der Junge befand sich gegen 16.05 Uhr auf dem Heimweg von der Schule, als ihn im Bereich Feuerbacher Weg / Fahrionstraße ein Mann ansprach. Der Verdächtige bot dem Jungen an, ihm ein Spielzeug zu kaufen, wenn dieser in sein Auto einsteigen würde. Das Kind lehnte ab, woraufhin der Mann in einen weißen Kleinwagen stieg und davonfuhr.

Weiterlesen

Love-Scamming - Frau überweist alle Ersparnisse - Hoher Schaden

Sie wollen nicht mehr einsam sein und träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Was spielt Geld da schon für eine Rolle. Doch Vorsicht: Skrupellose Betrüger sind auch im Internet unterwegs. Als Romance- oder Love- Scamming wird die Masche bezeichnet, mit der sich die vermeintlichen Freunde erst das Vertrauen und dann das Geld und die Daten des ausgesuchten Opfers erschleichen. Nicht selten bleiben in diesem Deliktsfeld verzweifelte Frauen oder Männer mit "gebrochenem Herzen" zurück. Eine betroffene Frau aus dem Landkreis erstattete jetzt Anzeige.

Weiterlesen

Kantonspolizei Wallis führte Übung „TERROR 19“ durch

Am 7. Mai 2019 führte die Kantonspolizei die Übung „TERROR 19“ in der Region Chablais durch. Der Zweck dieser Übung war es, einen Terroranschlag zu simulieren. Mehr als 120 Agenten der Kantonspolizei beteiligten sich daran. Europa wird seit Anfang 2015 von terroristischen Gruppierungen erschüttert. Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) stuft die terroristische Bedrohung in Europa deshalb als erhöht ein. Die Schweiz ist in dieser Bedrohung ebenfalls einbegriffen. Der Kampf gegen den Terrorismus stellt eine grosse Herausforderung für unsere Gesellschaft dar und verlangt von den Einsatzkräften den Ernstfall zu proben.

Weiterlesen

Kantonspolizei SG: Korpsübergreifende Erneuerung der Uniform

Die Kantonspolizei St.Gallen hat unter der Co-Projektleitung der Kantonspolizeien Zürich und Bern gemeinsam mit elf weiteren kantonalen Polizeikorps, mehreren Stadtpolizeien und der SBB-Transportpolizei die korpsübergreifende Erneuerung der Arbeitsuniformen erarbeitet. Das Beschaffungsprojekt war das bislang grösste in der Schweiz und wurde nach vier Jahren Ende März 2019 erfolgreich abgeschlossen. Für die Mitarbeitenden der Kantonspolizei St.Gallen folgen jetzt die Massabnahmen und dann die Produktion. Voraussichtlich ab dem 1. Januar 2020 wird die neue Uniform getragen.

Weiterlesen

Kinder nutzen Bahngleis als Spielplatz

Am gestrigen Sonntagnachmittag, den 05. Mai 2019, gegen 16:30 Uhr stellte eine Streife der Bundespolizei in Tangermünde auf der Bahnstrecke Stendal - Tangermünde zwei Jungen im Alter von zehn und elf fest, die sich im Gleisbereich aufhielten. Sofort wurden die Kinder aufgefordert, den Gefahrenbereich zu verlassen. Auf ihr gefährliches Handeln angesprochen, gab sie erschrocken an, sich nichts dabei gedacht zu haben. Nach eindringlichen Belehrungen wurden die Kinder den Erziehungsberechtigten übergeben. Glücklicherweise kam es zu keiner Gefährdung der Beiden.

Weiterlesen

Bundes- und Landespolizei trainieren gemeinsam im Münchner Hauptbahnhof

In der Nacht vom 7. auf 8. Mai üben Bundes- und Landespolizei gemeinsam im Münchner Hauptbahnhof die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen. Geübt wird ausschließlich im Bereich der für den Durchgang gesperrten Schalterhalle. Anlieger und Reisende werden lediglich vom Lärm betroffen sein. Um die Handlungsfähigkeit der Polizeibeamten auf einem hohen Niveau zu halten ist das Training polizeilicher Einsatzszenarien und das Üben der Abläufe bei großen Einsatzlagen immer wieder notwendig. Weiterhin gehört das ständige Hinterfragen des aktuellen Vorbereitungsstandes und der eigenen Fähigkeiten zum Selbstverständnis der Polizeien.

Weiterlesen

Tierischer Betrug

Ein Schalksmühler fühlt sich tierisch betrogen, nachdem er im Oberbergischen Kreis einen Hund gekauft hat. Er war am Sonntag extra zu der Verkäuferin gefahren, um dort einen Rüden zu kaufen. Die habe ihm erzählt, dass der Hund drei bis vier Jahre alt und "gesund und glücklich" sei. Sie sei noch zwei Tage zuvor beim Tierarzt gewesen. Die Papiere habe sie allerdings verloren. Dem Mann gefiel das Tier, also legte er das Geld auf den Tisch und nahm den Hund mit.

Weiterlesen

22-Jährige bremst S-Bahn aus

Eine 22-Jährige hat den Lokführer einer einfahrenden S-Bahn der Linie S2 in der Nacht von Dienstag (30.04.2019) auf Mittwoch (01.05.2019) am Bahnhof Bad Cannstatt zu einer Gefahrenbremsung gezwungen. Ersten Erkenntnissen zu Folge lief die mit etwa 2,0 Promille alkoholisierte Frühlingsfestbesucherin gegen 23.50 Uhr vom Bahnsteig 2 über die Gleise auf Bahnsteig 1, um die S-Bahn zu erreichen. In der Folge gab der Lokführer einen Achtungspfiff ab und leitete die Gefahrenbremsung ein.

Weiterlesen

Kindersichere Wohnung - 9 Tipps für mehr Sicherheit

Sobald ein Baby anfängt, mobil zu werden und seine Umgebung zu erkunden, beginnt für Eltern und Kind gleichermaßen eine spannende Zeit. Allerdings wachsen mit den neuen Fähigkeiten auch die Gefahren, denen ein Baby ausgesetzt ist. Durch kluge Voraussicht und das Anbringen von verschiedenen Hilfsmitteln ist es aber problemlos möglich, für eine kindersichere Wohnung zu sorgen, in der der Nachwuchs unbeschwert spielen kann.

Weiterlesen

Gefahrensituation: Abbiegen - Radfahrer (24) von Lkw erfasst und schwer verletzt

Ein abbiegender Lkw (Fahrer 52) hat am Montag (29. April) in Köln-Ehrenfeld einen Radfahrer (24) erfasst, mitgeschleift und seine Beine mit der Hinterachse überrollt. Rettungskräfte brachten den schwerverletzten jungen Mann in eine Klinik. Nach Zeugenaussagen fuhr der 24-Jährige um 13.20 Uhr neben dem Lkw auf dem Radweg. Beim Rechtsabbiegen in die Vogelsanger Straße erfasste der Fahrer des Mercedes den geradeaus fahrenden Mountainbiker.

Weiterlesen

Brevetierungsfeier der Polizei Basel-Landschaft - 14 Polizistinnen und Polizisten wurden angelobt

An der traditionellen Anlobungsfeier der Polizei Basel-Landschaft sind am Freitag, 26. April 2019, anlässlich einer stil- und stimmungsvollen Feier mit gegen 150 Gästen in der Reformierten Stadtkirche im Kantonshauptort Liestal zwei Polizei-Aspirantinnen und zwölf Polizei-Aspiranten der Polizei Basel-Landschaft zu zwei Polizistinnen respektive zwölf Polizisten angelobt und befördert worden. Die Altersspanne der 14 neuen Polizistinnen und Polizisten der Polizeischulen 2017-2 und 2018-1 reicht von 22 bis 27 Jahre. Sie haben die intensive einjährige Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang 2017-2 hat das zweite Jahr der Grundausbildung, das sogenannte Praxisjahr, welches Zuteilungen zu den verschiedenen Hauptabteilungen der Polizei Basel-Landschaft beinhaltet, per 1. November 2018 begonnen. Für die Klasse 2018-1 beginnt das Praxisjahr am 6. Mai 2019.

Weiterlesen

Vereidigung der Aspirantinnen und Aspiranten der Kantonspolizei Zürich

Heute Freitag (26.4.2019) sind im Fraumünster in Zürich 45 Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten (13 Frauen und 32 Männer) in feierlichem Rahmen vereidigt worden. Regierungsrat Mario Fehr rief den Aspirantinnen und Aspiranten in Erinnerung: «Mit dem Ja zur bewährten, traditionellen Vereidigungsformel erklären Sie sich bereit, Verantwortung für die Sicherheit des Kantons Zürich und seiner Bevölkerung zu übernehmen und die Werte hochzuhalten, die das Vertrauen in die Kantonspolizei geschaffen haben.» Und er versicherte, dass die Kantonspolizei von ihm als Sicherheitsdirektor nachhaltig Unterstützung erfahre «ohne Wenn und Aber».

Weiterlesen

75-Jährige schwer verletzt

Eine 75-jährige Pedelecfahrerin aus Voerde befuhr gestern um 08:40 Uhr den Radweg an der Böskenstraße aus Richtung Spellen in Richtung Friedrichsfeld. An der Bühlstraße stieß sie mit dem Pkw eines 70-jährigen Voerders zusammen, der von der Bühl- in die Böskenstraße einbog. Die Pedelecfahrerin stürzte und erlitt schwere Verletzungen am Kopf, die in einem örtlichen Krankenhaus behandelt werden mussten.

Weiterlesen

Mit täuschend echt aussehender Anscheinswaffe unterwegs

Ein scheinbar bewaffneter Mann hatte am Dienstagnachmittag (23.04.) an der Erftstraße für Aufregung gesorgt. Zeugen hatten, gegen 14:25 Uhr, die Polizei informiert, dass ein junger Mann, an der Bushaltestelle "Niedertor", augenscheinlich mit einer Schusswaffe auf Passanten ziele. Schnell gelang es Beamten der Polizeiwache Neuss, den beschriebenen 19-Jährigen widerstandslos zu "entwaffnen". Der junge Mann hatte zu diesem Zeitpunkt eine Softairpistole im Hosenbund.

Weiterlesen

Stadt Bern: Neue Berufsfeuerwehrmänner

Die Absolventen des Berufsfeuerwehrlehrgangs 2017 – 2019 haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und sind heute Donnerstag in einer kleinen Feier offiziell in die Familie der Berufsfeuerwehr Bern aufgenommen worden. Die sechs Absolventen des Berufsfeuerwehrlehrgangs 2017 – 2019 haben im September 2017 mit der strukturierten Vorbereitung ihre Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann begonnen und in den letzten 18 Monaten mehrere Schulblöcke und Praktika durchlaufen. Die vielseitige Ausbildung beinhaltete etwa die Brandausbildung inklusive Atemschutzausbildung, Personenrettungen, Grosstier- und Kleintierrettungen, Technische Hilfeleistung wie z.B. bei im Lift eingeschlossenen Personen, Holzfällen, Trümmerlagen, heben und verschieben von Lasten, die Oel-, Chemie-, Gas- und Strahlenwehr, Kommunikationsgeräte, Feuerwehrfahrzeuge lenken und bedienen, die Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen sowie sämtliche innerbetrieblichen Themen.

Weiterlesen

Sekundenschlaf - 22-Jähriger fährt auf Güllelaster auf

Am frühen Dienstagmorgen (16.04.2019) kam es gegen 5:25 Uhr auf der A27 kurz hinter der Anschlussstelle "Schwanewede" in Fahrtrichtung Cuxhaven zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Opel-Fahrer fuhr nahezu ungebremst auf einen Sattelzug auf, der von einem 43-jährigen Bremer gelenkt wurde. Durch den Unfall riss der Füllstutzen des Tankaufliegers ab, und eine Restmenge Gülle (ca. 100 Liter) ergoss sich über die Fahrbahn.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Vorsicht vor Wildtieren auf den Strassen!

Mit dem kommen Frühlingen mehren sich erfahrungsgemäss die Wildunfälle. Die Stadtpolizei Winterthur warnt vor Wildtieren auf den Strassen und weist darauf hin, dass nach einem Wildunfall immer die Polizei zu alarmieren ist. Am frühen Dienstagmorgen, 16. April 2019, mussten die Stadtpolizei Winterthur gleich zweimal wegen Wildunfällen ausrücken. Kurz vor 07.00 Uhr wurde ein Reh an der Steigstrasse von einem Personenwagen angefahren und rannte danach weg.

Weiterlesen

Empfehlungen