Prävention

Hundeköder mit Rasierklingen

Heute Mittag, 07.01.2019, entdeckten Anwohner Fleisch- und Wurstköder mit Rasierklingen an der Alstadener Strasse in Oberhausen. Anwohner und Polizei sammelten die Köder, die sie fanden (Beispiel siehe Bild in der Anlage) auf. Die Köder könnten schwere Verletzungen hervorrufen. Jetzt ist es wichtig, dass andere Tierhalter gewarnt und ihre Tiere beschützt werden können.

Weiterlesen

Kanton Uri: Sirenentest 2019 erfolgreich abgeschlossen

Am Mittwoch, 6. Februar 2019, fand im Kanton Uri der jährliche Sirenentest statt. Um 13.30 Uhr löste die kantonale Alarmstelle im Werkhof Flüelen das Zeichen „Allgemeiner Alarm“ auf allen stationären Sirenen im Kanton Uri aus. Mit der Auslösung erfolgte gleichzeitig die Publikation auf der Plattform „Alertswiss“, die seit dem letzten Herbst in Betrieb ist. Um 13.45 Uhr erfolgte eine zweite Auslösung des „Allgemeinen Alarms“.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Sirenen werden am 6. Februar 2019 getestet – Hinweise

Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 6. Februar 2019 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Am Mittwoch 6. Februar 2019 findet der jährliche, landesweite Sirenentest für alle stationären und mobilen Sirenen statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Es sind keine Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen

Sirenentest am 6. Februar 2019 - erstmals auch Alertswiss einbezogen

Katastrophen können sich jederzeit und ohne Vorwarnung ereignen – auch in der Schweiz. Im Ereignisfall muss die Bevölkerung rasch und zuverlässig alarmiert und informiert werden. Damit dies sichergestellt ist, müssen die Alarmierungssysteme einwandfrei funktionieren. Zudem muss die Bevölkerung wissen, was zu tun ist. Am Mittwoch, 6. Februar 2019 findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Erstmals wird dabei auch die Alarmierung über die Alertswiss-App getestet.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Warnung vor Enkeltrickmasche – Pole (23) verhaftet

Vor einigen Tagen konnte ein Mann festgenommen werden, welcher versuchte, einen 80-jährigen Mann zu betrügen. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der Rentner mehrmals von einem Hochdeutsch sprechenden Mann telefonisch kontaktiert worden war, welcher sich als Freund aus früheren Tagen ausgab. Dieser erklärte, dass er sich bei einem Geschäft verkalkuliert habe und sich deshalb in einer akuten finanziellen Notlage befinde.

Weiterlesen

Falsche Polizeibeamte erbeuten Goldbarren im Wert von 110.000 Euro

Betrüger haben sich gegenüber einem Ehepaar (78 und 82 Jahre alt) aus Isernhagen als Polizisten ausgegeben und sie trickreich dazu gebracht, am Mittwoch, 16.01.2019, drei Goldbarren an der Theaterstrasse in der hannoverschen Innenstadt zu hinterlegen. Erstmalig hatte ein "Kriminaloberkommissar" am vergangenen Montag bei dem Ehepaar angerufen und sich bei dem 82-jährigen Mann bezüglich eines Kontos erkundigt. Da es bei seiner Hausbank eine undichte Stelle geben würde, seien die Ersparnisse dort nicht mehr sicher.

Weiterlesen

13-jähriges Kind von Auto erfasst und schwer verletzt - Autofahrerin flüchtet

Auf der Rothenfelder Strasse ereignete sich am Montagmorgen (14.01., 07.30 Uhr) in Höhe der Gartenstrasse ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 13-jährige Versmolderin schwer verletzt wurde. Eine Autofahrerin befuhr die Gartenstrasse aus Richtung Ortsmitte kommend. In Höhe der Einmündung ging zu dem Zeitpunkt die 13-Jährige auf einem Gehweg der Rothenfelder Strasse in Richtung Westheider Weg entlang. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoss zwischen dem Mädchen und dem Auto der Unbekannten.

Weiterlesen

Kanton Uri: Mehrere Kantonsstrassen gesperrt - Lawinengefahr der Stufe 5

Der Kanton Uri ist von starken Niederschlägen betroffen. Aufgrund der lokal sehr grossen Schneemengen besteht im ganzen Kanton Uri die Lawinengefahr der Stufe 5. Mit dem starken Wind in höheren Lagen kann es an exponierten Stellen zu Schneeverwehungen kommen, welche die Stabilität von Hängen verändern und die Lawinengefahr weiter verstärken können. Daher sind folgende Strassenabschnitte zurzeit gesperrt:

Weiterlesen

Bundespolizei hilft beim Schneechaos in Berchtesgaden

Seit dem heutigen Morgen sind 230 Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei im Berchtesgadener Land zur Katastrophenhilfe eingesetzt. Die Direktion Bundesbereitschaftspolizei stellt dabei den grössten Anteil der eingesetzten Kräfte (225 Beamte aus den Bundespolizeiabteilungen Deggendorf, Bayreuth und Bad Bergzabern). Zusätzlich zu den Beamten wird umfangreiches technisches Gerät in Form von Zugmaschinen, Unimogs, Stromaggregaten und Beleuchtungstechnik eingesetzt.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Vorsicht vor falschen Polizisten - 22-jähriger Schweizer verhaftet

Bereits im neuen Jahr gingen wieder mehrere Meldungen beim Notruf der Kantonspolizei von Personen ein, weil sie von „Kriminalpolizisten“ bzw. „Polizeibeamten“ aufgefordert worden waren, ihnen, aus Gründen der Sicherheit, Geld und Wertsachen auszuhändigen. Im vorliegenden Fall konnte dank der Aufmerksamkeit eines 70-jährigen Mannes ein mutmasslicher Täter festgenommen werden.

Weiterlesen

Kanton Uri: Sirenentest am Mittwoch, 6. Februar 2019 – Hinweise

Am Mittwochnachmittag, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Dabei prüfen die zuständigen Instanzen die Funktionsbereitschaft der Sirenen des „Allgemeinen Alarms“ sowie des „Wasseralarms“. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Um 13:30 Uhr ertönt in der ganzen Schweiz der „Allgemeine Alarm“, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, welcher innert 5 Minuten einmal wiederholt wird.

Weiterlesen

Stadt Schaffhausen SH: Beförderungsfeier der Schaffhauser Polizei

Die Schaffhauser Regierungsrätin Dr. iur. Cornelia Stamm Hurter und der Schaffhauser Polizeikommandant a.i. Major Ravi Landolt haben am Dienstagnachmittag (08.01.2019) 19 Angehörige der Schaffhauser Polizei zu einem höheren Dienstgrad befördert. Regierungsrätin Dr. iur. Cornelia Stamm Hurter würdigte in ihrer Gratulationsrede an der Beförderungsfeier im Museum zu Allerheiligen in der Stadt Schaffhausen am Montagnachmittag (08.01.2018) die tägliche Arbeit und den Einsatz der Schaffhauser Polizei im Dienste der Kantonsbevölkerung. Sie forderte die 19 Beförderten auf, mit Elan und Engagement den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: Christbaum in Brand geraten

Am Sonntagabend brannte in einem Mehrfamilienhaus in Frauenfeld ein Christbaum, verletzt wurde niemand. Ein Bewohner entzündete am Abend im Wohnzimmer die Kerzen des Christbaums. Gegen 19.30 Uhr fing der Christbaum plötzlich Feuer. Die beiden Bewohner konnten die Wohnung verlassen und alarmierten die Kantonale Notrufzentrale, verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Gefährliche "Mitfahrer": Eisplatten unbedingt vor der Fahrt entfernen

Alle Jahre wieder taucht im Winter die Problematik der Eisplatten auf Fahrzeugdächern auf. Leider auch "alle Jahre wieder" gibt es unvernünftige (oder sollen wir sagen "rücksichtslose"?) Fahrer, die sich nicht vor Fahrtantritt darum kümmern und mit diesem nicht ungefährlichen "Gepäck" losfahren. In den allermeisten Fällen lösen sich dann diese Platten unterwegs und fallen während der Fahrt herunter. Dabei fliegen sie mitunter mehrere Meter weit und schlagen dann nicht selten auf anderen Autos ein, die gerade entgegenkommen oder hinterherfahren. Ob etwas passiert und wie gravierend die Folgen sind, ist eher dem Zufall überlassen.

Weiterlesen

Empfehlungen