Prävention

Graubünden: Jährlicher Sirenentest am 5. Februar – Alarmprobe im ganzen Kanton

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, finden in der ganzen Schweiz die jährlichen Sirenentests "Allgemeiner Alarm" um 13.30 und 13.45 Uhr sowie der "Wasseralarm" um 14.15 und 15.00 Uhr statt. Diese Sirenentests dienen einerseits der Überprüfung der technischen Funktionsbereitschaft der Sirenen und andererseits der Bevölkerung zum Kennenlernen der unterschiedlichen Alarmsignale, mit denen die Bevölkerung bei akuter Gefahr alarmiert wird.

Weiterlesen

Kantonspolizei warnt vor Deepfake-Gefahren – Prägnante Videos, schockierende Beispiele

Ein eigentlich harmloses Foto auf Social Media – doch in den falschen Händen wird es zur Waffe. Die rasanten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglichen es Cyberkriminellen, Bilder zu manipulieren und täuschend echte Deepfakes (echtwirkende, manipulierte Bilder oder Videos) zu erstellen. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Dringlichkeit erkannt, auf diese neuen Gefahren aufmerksam zu machen. Für JEDE Person, welche Soziale Medien nutzt, ist es wichtig, die mögliche Tragweite des Teiles von Bildern und Videos im Internet zu verstehen. Ein bewusster Umgang sowie ein reflektiertes Verhalten in der digitalen Welt können dabei helfen, solche Gefahren zu minimieren. Nur wer die Risiken kennt, kann sich und andere wirksam schützen.

Weiterlesen

Glarus: Betrüger geben sich als Polizisten aus – 66-Jährige um CHF 19.500 gebracht

Erneut möchten wir die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Glarus aufmerksam machen, dass sich derzeit Kriminelle als Polizist oder als Staatsanwalt ausgeben um an ihr Geld und weitere Wertsachen von ahnungslosen Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Die Täter bringen mit Lügengeschichten die Opfer dazu ihre Vermögenswerte abzuheben. Ein angeblicher Polizist würde dann die Geldbeträge abholen und in Sicherheit bringen.

Weiterlesen

Kanton Waadt: 171 Anzeigen bei Kontrollen gegen Alkohol am Steuer während der Festtage

Während der Weihnachtszeit führten die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Kantons Waadt präventive und repressive Massnahmen gegen Alkohol am Steuer durch. Dabei wurden auch Plakate des Büros für Unfallverhütung (bfu) mit der Botschaft „Am Steuer reicht ein Glas, um die Sicht zu trüben“ im gesamten Kanton verbreitet. Die Kampagne sensibilisierte insgesamt 4.882 Autofahrer und führte zu 171 Anzeigen.

Weiterlesen

Kryptowährungen & Co.: So erkennen Sie Online-Anlagebetrug

In Zeiten allgemein unsicherer Wirtschafts- und Börsenlage ist es schwierig geworden, erworbenes Vermögen zu sichern, geschweige denn zu vermehren. Viele Anleger/innen suchen deshalb verstärkt nach stabilen (z. B. Gold, Immobilien) und neuartigen Anlageformen, die auch in Krisenzeiten hohe Rendite versprechen, wie z. B. Kryptowährungen. Diese Situation wird gerne von Betrügern ausgenutzt, die sich als progressive Finanzdienstleister ausgeben und verunsicherte Kleinanleger zu Investitionen verleiten, bei denen sie nichts gewinnen, aber alles verlieren können.

Weiterlesen

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Schutz vor Diebstählen aus Fahrzeugen – Präventionstipps der Kantonspolizei St. Gallen

Nachrichten über Diebstähle aus parkierten Fahrzeugen gehören zum Alltag. Oftmals kommt es zu einer ganzen Reihe von Delikten innerhalb einer Nacht oder kurzer Zeit. Mit einigen einfachen Vorsichtsmassnahmen lässt sich das Risiko reduzieren. Im folgenden Beitrag hat polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen wichtige Tipps zum Schutz Ihrer Wertsachen zusammengestellt.

Weiterlesen

Einsiedeln SZ: Klosterfassade erstrahlt im Lichterglanz – die Polizei sorgt für Sicherheit

Vom 10. bis 23. Januar 2025 verwandelt sich die Fassade des Klosters Einsiedeln in ein einzigartiges Kunstwerk. Täglich um 18.30 Uhr und 19.30 Uhr wird die monumentale Klosterfront zur Leinwand für bewegte Bilder, begleitet von stimmungsvoller Musik. Unter dem Motto "Wunder" bringen die beeindruckenden Projektionen Licht in die dunklen Januartage und laden Besucherinnen und Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.

Weiterlesen

Grône VS: Kioskeinbruch – Jugendliche ausländischer Herkunft und Schweizer gefasst

Am Abend des 14. Januar 2025 wurde in Grône ein Einbruchdiebstahl in einen Kiosk verübt. Die durch einen Augenzeugen alarmierten Polizeikräfte konnten das Fluchtfahrzeug zwischen Bramois und Sitten lokalisieren und anhalten. Drei Minderjährige und zwei junge Erwachsene wurden festgenommen. Das gesamte Deliktsgut konnte sichergestellt werden. Das Jugendgericht und die Staatsanwaltschaft haben Untersuchungen eingeleitet.

Weiterlesen

Empfehlungen