Prävention

Kanton Thurgau: Übung in Oberneunforn simuliert Ausbruch der Maul- und Klauenseuche

Seit Anfang Jahr grassiert in Europa wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese hochansteckende Tierseuche auch die Schweiz erreicht. Bereits seit 2021 bereitet sich das Veterinäramt des Kantons Thurgau auf den Ernstfall vor. Dazu gehört, dass die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche regelmässig geübt wird. Eine solche Übung fand heute in Oberneunforn statt. Das Veterinäramt sowie das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee des Kantons Thurgau ziehen eine erste positive Bilanz.

Weiterlesen

Herisau AR: 255 Sechstklässler zeigen Können bei Radfahrerprüfung – 47 fehlerfrei

255 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse sind am Dienstagmorgen, 17. Juni 2025, zur Radfahrerprüfung in Herisau angetreten und legten mit ihrer Fahrt durch das Dorfzentrum ihre Fahrradprüfung ab. Am Dienstag traten 255 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Urnäsch und Waldstatt zur diesjährigen Radfahrerprüfung in Herisau an und zeigten auf der anspruchsvollen Prüfungsstrecke durch das Dorf von Herisau ihr fahrerisches Können.

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen

St-Maurice VS: 153 Töfffahrer an Polizei-Rallye – Fahrtechnik, Spass und Prävention

Am Samstag, 14. Juni 2025, versammelten sich 153 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in 16 Gruppen zu einer lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Rallye der Kantonspolizei Wallis. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichem Wetter fand der Anlass in einer ausgesprochen freundlichen und geselligen Atmosphäre statt. Sowohl die hohe Beteiligung als auch die gute Stimmung machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Weiterlesen

Fettbrand in der Küche: Wie entsteht er – und wie lässt er sich verhindern?

Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Genf GE: Polizei-Motorradstaffel trainiert sichere Fahrtechnik bei MOMO-Weiterbildung

Hier seht ihr ein paar Eindrücke aus der Weiterbildung für Ordnungskräfte-Motorradfahrer (MOMO), die unter sicheren Bedingungen ihre Fahrtechniken in heiklen Situationen und auf unterschiedlichem Terrain verfeinern konnten. Die Kantonspolizei Genf hat im Rahmen des Programms MOMO – Formation continue pour les Motards en maintien de l’ordre – eine gezielte Weiterbildung ihrer Motorradstaffel durchgeführt.

Weiterlesen

Stans NW: Camper Day zeigt – so schwer ist Ihr Wohnmobil wirklich

Wie schwer ist das Wohnmobil oder der Wohnwagen wirklich – mit Gasflaschen, Wasser- tanks und Gepäck? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass sein rollendes Feriendomizil nicht überladen ist, kann dies anlässlich der Präventionsaktion "Camper Day" unkompliziert überprüfen lassen. Mit dem Start in die Campingsaison wächst auch die Vorfreude auf Ferien mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Doch viele Camper sind sich nicht bewusst, wie schnell ihr beladenes Fahrzeug an die gesetzlich zulässige Gewichtsgrenze kommt – oder sie sogar überschreitet.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: 50 Schülerinnen und Schüler gewinnen Tablet für Leuchtwesten-Tragen

50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Tablet belohnt. In den vergangenen Monaten gaben 2'871 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau ihre Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen an der letzten Verlosung von 50 Tablets teil. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.

Weiterlesen

Empfehlungen