Collombey-Muraz VS: Franzose (†69) stirbt nach Wanderunfall
Am 5. August 2024 stürzte ein Wanderer im Gebiet der Pointe des Ombrieux oberhalb von Collombey-Muraz rund 80 Meter in die Tiefe. Er kam dabei ums Leben.
WeiterlesenTodesfälle
Am 5. August 2024 stürzte ein Wanderer im Gebiet der Pointe des Ombrieux oberhalb von Collombey-Muraz rund 80 Meter in die Tiefe. Er kam dabei ums Leben.
WeiterlesenAm Montagnachmittag wurde in Landschlacht eine tote Frau aus dem Bodensee geborgen. Die Todesursache ist noch unklar.
WeiterlesenAm frühen Sonntagabend ist am Salaruelkopf auf Gemeindegebiet Seewis der Leichnam eines seit Mittwoch in Österreich vermissten Berggängers aufgefunden worden. Der 66-jährige Österreicher brach am Mittwoch im Montafon (A) zu einer Bergwanderung auf.
WeiterlesenAuf dem Ruttigerweg bei Olten hat sich am frühen Sonntagmorgen, 4. August 2024, ein Motorradlenker bei einem Selbstunfall tödliche Verletzungen zugezogen. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben umgehend Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und zur Unfallursache aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist am Piz Ot ein Wanderer beim Begehen eines alpinen Wanderwegs abgestürzt. Dieser zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Samstag, 3. August 2024, ist es im Alpstein im Gebiet Ellbogen zu einem tödlichen Bergunfall gekommen. Ein Berggänger rutschte im steilen Gelände aus und stürzte mehrere Meter ab. Trotz rascher Hilfeleistungen konnte er nur noch tot geborgen werden.
WeiterlesenAm Samstag, 03.08.2024, hat sich in Beckenried, Seelisbergtunnel, ein Motorrad Selbstunfall mit Todesfolge ereignet. Für die Bergungs- und Rettungsarbeiten musste der Seelisbergtunnel längere Zeit gesperrt werden.
WeiterlesenAm Freitag, 2. August 2024, kurz nach 13.00 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt die Meldung ein, dass eine Person im Rhein um Hilfe rufen würde. Sofort wurde eine Rheinrettung ausgelöst. Kurz vor 15.00 Uhr konnte schliesslich ein lebloser Mann aus dem Rhein geborgen werden.
WeiterlesenIn einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Rüttenen kam es in der Nacht auf Freitag, 2. August 2024, aus noch zu klärenden Gründen zu einer Explosion mit Brandfolge. Eine Person wurde tot in der Wohnung aufgefunden. Ermittlungen zur Brand- bzw. Explosionsursache sowie zur Identität der verstorbenen Person sind umgehend aufgenommen worden
WeiterlesenAm Donnerstag, den 1. August 2024, entdeckte das Gefängnispersonal von Bois-Mermet einen leblosen Häftling in seiner Zelle. Er wurde sofort von den Vollzugsbeamten betreut. Trotz der geleisteten Pflege verstarb er noch an Ort und Stelle.
WeiterlesenAm Mittwoch, den 31. Juli 2024, brach in einer Wohnung in Montreux ein Feuer aus. Eine Person befand sich in der Wohnung und überlebte nicht. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und hat eine Strafuntersuchung eingeleitet.
WeiterlesenAm Dienstag, den 30. Juli 2024, erlitt eine Frau beim Schwimmen im Murtensee einen Schwächeanfall. Sie wurde von den Rettungsdiensten versorgt, konnte jedoch nicht mehr wiederbelebt werden. Sie verstarb noch vor Ort.
WeiterlesenAm Dienstag, 30.07.2024, ca. 12:30 Uhr, ereignete sich in Obstalden, Mürtschenstock, Gemeinde Glarus Nord, ein Bergunfall mit Todesfolge. Eine 57-jährige Frau war mit ihrem 47-jährigen Partner anlässlich einer Wandertour auf dem Mürtschenstock unterwegs. Nach einem Aufstieg über die Westflanke begaben sich die beiden Wanderer zur Ostseite des Bergs, um nach Murg zu gelangen.
WeiterlesenEin Radfahrer kam bei einem Verkehrsunfall in Cortaillod ums Leben, als er mit einem Fahrzeug kollidierte. Am Montag, 29. Juli 2024, gegen 09:20 Uhr, fuhr ein Radfahrer auf der Route de L'Areuse in Richtung Areuse. An der Kreuzung mit der Rue François-Borel kam es aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug, das in Richtung Petit-Cortaillod abgebogen war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Radfahrer auf die Fahrbahn geschleudert.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 9 Uhr in der Gegend von Lodrino ein schwerer Bergunfall. Ein 71-jähriger italienischer Staatsbürger aus der Provinz Varese war mit einem Bekannten auf einer Wanderung. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, stürzte er im Lodrino-Tal auf einer Höhe von rund 1'700 Metern rund hundert Meter in die Tiefe.
WeiterlesenAm 29. Juli 2024 ist ein Bergsteiger am Matterhorn ca. 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
WeiterlesenAm Sonntagabend ist eine Frau in der Aare bei Wichtrach beim Stand-Up-Paddling verstorben. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Kantonspolizei Bern hat am Sonntag, 28. Juli 2024, kurz nach 17.20 Uhr, die Meldung erhalten, wonach sich eine leblose Person in der Aare in Wichtrach befinde.
WeiterlesenBielefeld – Paderborn. Eine Bielefelder Mordkommission hat die Ermittlungen zu einer Körperverletzung am Samstag, 27.07.2024, in der Paderborner Innenstadt aufgenommen. Ein 71-Jähriger verstarb am Sonntag, 28.07.2024, in einem Krankenhaus an den Verletzungen, die er sich bei dem Sturz während der Auseinandersetzung zugezogen haben soll. Der Erste Kriminalhauptkommissar Markus Mertens und Leiter der Mordkommission "Podest" ist derzeit mit Paderborner und Bielefelder Ermittlern damit beschäftigt, die Abläufe der Auseinandersetzung an einem Stand in der Le-Mans-Straße in Paderborn aufzuklären.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist es auf der Italienischen Strasse H13 zu einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad gekommen. Eine Person verstarb und zwei weitere Unfallbeteiligte wurden verletzt.
WeiterlesenAm Samstagnachmittag ist ein Mann beim Kajakfahren auf der Lütschine in Wilderswil ums Leben gekommen. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen aufgenommen und sucht zur Klärung der Umstände Zeugen.
WeiterlesenAm Samstag (27.07.2024), kurz nach 15 Uhr, ist ein Mann bei der Thurbrücke zwischen Brübach und Henau in einen Wasserfall geraten. Polizei.news berichtete.
WeiterlesenDer Mann, der am Freitagmorgen in Roggwil von einem Lieferwagen erfasst und in kritischem Zustand ins Spital gebracht wurde, erlag am Freitagabend seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an.
WeiterlesenAuf der Autobahn A2 bei Eich ist es heute Morgen zu einem Unfall gekommen, bei der eine Person getötet und mindestens fünf Personen verletzt worden sind. Warum es zum Unfall kam, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
WeiterlesenAm Freitagabend ist ein Mann beim Schwimmen im Bielersee in Sutz-Lattrigen in Not geraten und verstorben. Ein medizinisches Problem steht im Vordergrund.
WeiterlesenAm 25. Juli 2024 ist eine Bergsteigerin am Matterhorn etwa 100 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Am frühen Morgen verliess eine Bergsteigerin die Hörnlihütte in Zermatt mit dem Ziel, im Alleingang das Matterhorn über den Hörnilgrat zu besteigen.
WeiterlesenAm 24. Juli 2024 ereignete sich auf einer Baustelle in Vétroz ein Unfall. Ein junger Maurerlehrling kam dabei ums Leben.
WeiterlesenPublireportagen
Kassel. Am 7. Juni dieses Jahres verschwand ein 26-jähriger Mann, der ohne festen Wohnsitz war, aber sich zuletzt in Kassel aufhielt, aus seinem gewohnten Lebensumfeld. Angehörige meldeten ihn als vermisst, nachdem sie keinen Kontakt mehr herstellen konnten. Das Handy des Vermissten war einen Tag nach seinem Verschwinden am 8. Juni von Passanten im Bereich der Haltestelle "Marbachshöhe" in Kassel gefunden worden. Da die Suchmaßnahmen nach dem 26-Jährigen nicht zum Erfolg geführt hatten, wandte sich die Polizei am 19. Juni mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung.
WeiterlesenEin Mann, der seit Dienstagmorgen bei der Schreckhornhütte in Grindelwald vermisst wurde, ist am Dienstagmittag im Rahmen einer Suchaktion durch die Einsatzkräfte tot geborgen worden. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
WeiterlesenAm Samstag (20.07.2024), kurz nach 08:35 Uhr, erhielt die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung, wonach eine tote Person ungefähr 200 Meter vom Ufer entfernt im Obersee treiben würde. Mehrere Angehörige des Seerettungsdienstes sowie Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen rückten daraufhin zum Fundort aus und bargen einen toten Mann.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 12.30 Uhr im Gebiet von Lavertezzo ein schwerer Bergunfall. Ein 60-jähriger Schweizer aus dem Raum Bellinzona war mit anderen Personen auf der Via Alta della Verzasca unterwegs.
WeiterlesenDie am Samstag (20. Juli 2024) aus dem Ägerisee geborgene tote Person konnte identifiziert werden. Die Identifikation der zweiten Leiche dauert noch an. Am Samstagnachmittag wurde in einer Badi in Oberägeri eine leblose Person aus dem Ägerisee geborgen (wir berichteten).
WeiterlesenDie Kantonspolizei gibt bekannt, dass die Person, die am 18.07.2024 in Cevio im Flussbett der Maggia tot aufgefunden wurde, formell identifiziert worden ist. Es handelt sich um einen 66-jährigen Schweizer Bürger, der im Kanton Basel-Landschaft wohnhaft war.
WeiterlesenWie die Kantonspolizei mitteilt, wurde heute kurz vor 17:00 Uhr in Cevio im Flussbett der Maggia der leblose Körper einer weiteren Person gefunden, deren formelle Identifizierung im Gange ist, zusätzlich zum Fund vom 18.07.2024 in derselben Gegend. Die Entdeckung erfolgte im Rahmen der Suchaktion, die im Laufe des Tages von Beamten der Kantonspolizei, Rettungskräften der Schweizerischen Alpinen Rettung (SAS) und der Hundestaffel der Alpinen Rettung durchgeführt wurde.
WeiterlesenAm Samstagabend, 20. Juli 2024, kam es an der Limmat gleich zu zwei Badeunfällen. Ein Mann konnte mit der Unterstützung Dritter und der Stadtpolizei leicht verletzt gerettet werden. Beim zweiten Unfall konnte ein Jugendlicher am Sonntagvormittag leider nur noch tot geborgen werden.
WeiterlesenDie Motorradfahrerin, die am Freitag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden war (unsere Medienmitteilung vom 20.07.2024), ist am Samstagabend im Spital verstorben. Die 56-Jährige wurde am Freitagnachmittag bei einer Kollision mit mehreren Fahrzeugen schwer verletzt und musste mit der Rega ins Kantonsspital Graubünden nach Chur geflogen werden. Dort verstarb sie am Samstagabend.
WeiterlesenAm Sonntagmorgen ist es in Aarberg zu einem Bahnunfall gekommen. Ein Mann wurde vom Zug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen. Zur Klärung der Hintergründe und des genauen Unfallhergangs wurden Ermittlungen aufgenommen.
Weiterlesen