Während der Fahrt löste sich bei Brugg der Anhänger eines Lieferwagens und traf ein entgegenkommendes Motorrad. Dessen Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Die Mitfahrerin wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.
Der 76-jährige Velofahrer, der am 1. Juli in Oberwil-Lieli schwer verunfallte, ist im Spital verstorben.
Der 76-jährige Schweizer aus der Region erlag am vergangenen Mittwoch im Spital seinen schweren Verletzungen.
Am Donnerstagmorgen ist es auf der Hauptstrasse in Weissenbach zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt und verstarb noch auf der Unfallstelle. Der Unfall wird untersucht.
Am Dienstagmorgen ist es auf der Nessli-Alp an der Lenk zu einem Selbstunfall gekommen.
Eine Autolenkerin wurde dabei verletzt und verstarb noch auf der Unfallstelle.
In Rüschlikon ist am Dienstagmorgen (02.07.2024) ein Bauarbeiter in einer Baugrube von einer Erdwand verschüttet worden und wenig später im Spital seinen schweren Verletzungen erlegen.
Gegen 9.30 Uhr waren zwei Bauarbeiter in einer etwa drei Meter tiefen Baugrube mit Abspitzarbeiten an einer Mauer beschäftigt.
Das Unwetter vom vergangenen Wochenende richtete im Wallis grosse Schäden an.
Eine Person kam dabei ums Leben und eine weitere wird vermisst (Ergänzung zur Medienmitteilung vom 30. Juni 2024).
Auf der Saalhofstrasse in Erlinsbach verunfallte am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer. Aus noch unbekannten Gründen kam er von der Strasse ab.
Der Mann verstarb noch auf der Unfallstelle.
Die Gewitter an diesem Wochenende führten zusammen mit der Schneeschmelze und den wassergesättigten Böden zu einem starken und schnellen Anstieg der Abflüsse in den Seitenflüssen des Rottens.
Es kam zu Überschwemmungen und Murgängen sowie zu zahlreichen Strassensperrungen im gesamten Kantonsgebiet. Eine Person kam ums Leben und eine weitere wird vermisst.
Am Samstag, 29. Juni 2024, hat sich auf dem Pilatus, im Bereich Gsäss ein tödlicher Bergunfall ereignet.
Ein 56-jähriger Berggänger ist im steilen Gelände abgestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen.
Am Freitagnachmittag ist am Silvrettahorn ein Alpinist beim Traversieren einer Schneeflanke abgestürzt.
Dieser zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
Die Frau, die seit vergangenem Samstag im Iffigbach an der Lenk im Simmental vermisst wurde, ist am Samstagmorgen durch die Einsatzkräfte tot geborgen worden.
Am vergangenen Samstag, 22. Juni 2024, ist eine Frau auf einem Spaziergang an der Lenk im Simmental in den Iffigbach gestürzt.
Am Donnerstagabend kam es in Rüti bei Riggisberg zu einem schweren Selbstunfall. Ein Motorradlenker verletzte sich dabei schwer und verstarb noch auf der Unfallstelle.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Am Freitag, 28. Juni 2024 kam es kurz nach 12 Uhr an der Verzweigung Elsässerstrasse / Hüningerstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Kind wurde im Bereich des Fussgängerstreifens von einem Lastwagen erfasst. Es erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei überquerte das Kind die Hüningerstrasse im Bereich des Fussgängerstreifens. Dabei wurde es von einem Lastwagen erfasst und überrollt.
Am Donnerstagabend ist es in Boltigen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der Lenker des Motorrads verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Bei einem Arbeitsunfall hat sich am Donnerstag (27.6.2024) in Turbenthal ein Mann tödliche Verletzungen zugezogen.
Ein 72-jähriger Mann hatte am Morgen sein Haus verlassen, um den ganzen Tag Forstarbeiten zu verrichten.
Bei einem Badeunfall in der Limmat ist am Donnerstagabend (27.6.2024) zwischen Zürich und Fahrweid (Gemeinde Weiningen) ein Mann ums Leben gekommen.
Gegen 19.20 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich die Meldung ein, dass ein Mann beim Schwimmen in der Limmat abgetrieben und zuletzt auf Höhe der Werdinsel gesehen worden sei.
Am Donnerstagmittag ist es in Uetendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem E-Bike gekommen.
Der Lenker des E-Bikes verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Am Donnerstag ist in Grono im Fluss Moesa eine tote Frau aufgefunden worden.
Es wird abgeklärt, ob es sich um eine der vermissten Personen (Polizei.news berichtete) handelt.
Am Dienstagabend, 18. Juni 2024, verunfallte auf der Steinerstrasse in Goldau eine Motorradlenkerin bei einer Selbstkollision.
Die 35-jährige Frau wurde erheblich verletzt und mit einem Helikopter der Rettungsflugwacht in ein ausserkantonales Spital geflogen.
Am Montagmittag sind bei der Lobhornüberschreitung zwei Personen auf einer Klettertour in Isenfluh gestürzt und tödlich verunglückt.
Ermittlungen zum Unfallgeschehen sind im Gang.
Der Mann, der seit Sonntag in den Giessbachfällen in Brienz vermisst wurde, konnte am Dienstagmorgen durch die Einsatzkräfte unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. Ein Kleinkind wird nach wie vor vermisst.
Die Suche wird weitergeführt.
In einem Industriebetrieb in Luterbach ist am Montagnachmittag, 24. Juni 2024, ein Mann bei einem Arbeitsunfall tödlich verletzt worden.
Zur Klärung des genauen Hergangs wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Nach dem Bootsunglück am Samstagnachmittag auf dem Zugersee wurde in einer Tiefe von rund 80 Metern ein Segelschiff sowie eine männliche Person geortet.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Bergung.
Am Sonntagvormittag gelang es den Einsatzkräften eine vermisste Person zu bergen.
Somit werden im Einsatzgebiet der Mesolcina im Moment immer noch zwei Personen vermisst.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in Frutigen eine Fussgängerin von einem Auto erfasst worden und verstorben. Eine weitere Fussgängerin wurde ebenfalls erfasst und mit Verletzungen ins Spital gebracht.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Am frühen Sonntagmorgen geriet ein Autofahrer auf der Ausserortsstrecke zwischen Bremgarten und Bünzen neben die Strasse und landete mit seinem Auto in einem Waldstück.
Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Menden. Am gestrigen Samstag gegen 10 Uhr wurde ein Verkehrsunfall auf der Werler Straße gemeldet. Ein Motorradfahrer war mit einem PKW zusammen gestoßen.
Dabei verletzte er sich so schwer, dass er trotz intensiver Bemühungen kurze Zeit später im Rettungswagen verstarb.
Hard (Österreich) – Im Bodensee sind innerhalb eines Tages zwei Leichen entdeckt worden.
Drei Kajakfahrer hätten am Samstagabend zwischen Hard im österreichischen Bezirk Bregenz und Lindau einen leblosen Körper im Wasser entdeckt und Alarm geschlagen, berichtete die österreichische Polizei am Sonntag. Wasserpolizei, Wasserrettung und Feuerwehr hätten eine männliche Leiche geborgen. Über die Identität und die Todesumstände konnten sie zunächst keine Angaben machen.
Gestern Freitag ist es auf der Hauptstrasse in Escholzmatt zu einem Unfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Fussgänger gekommen.
Der 50-jährige Fussgänger erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
Hagen. Nachdem ein 80-Jähriger am Abend des 31.12.2022 gegen 19.10 Uhr durch bislang unbekannte Täter in seiner Wohnung am Bodelschwinghplatz lebensgefährlich verletzt wurde, sucht die Kriminalpolizei weiter Zeugen. Das Opfer ist rund ein Jahr nach der Tat in Folge der Verletzungen verstorben.
Nachdem der Leiter der Mordkommission, Kriminalhauptkommissar Jan Ritter, am 05. Juni 2024 in der Sendung "Aktenzeichen XY...Ungelöst" über den Fall berichtete, meldeten sich mehrere Privatpersonen und stockten die ursprünglich durch die Staatsanwaltschaft Hagen ausgelobte Belohnung von 1.500 Euro deutlich auf. Inzwischen liegen zu allen mündlichen Zusagen auch die schriftlichen Bestätigungen vor, sodass nun für Hinweise, die zu einer beweiserheblichen Überführung der Täter führen, eine Belohnung von 47.170 Euro ausgelobt ist.
Beim Selbstunfall eines Velolenkers hat sich dieser am Mittwochabend (19.06.2024) in Glattbrugg (Gemeinde Rümlang) schwerste Verletzungen zugezogen.
Er ist noch an der Unfallstelle verstorben.
Am Dienstag (28.05.2024), um 17:35 Uhr, hat sich auf der Rietstrasse ein Unfall zwischen einem E-Bike und einem Auto ereignet. (Polizei.news berichtete)
Der 98-jährige E-Bike-Fahrer, der nach dem Unfall von der Rega ins Spital geflogen wurde, ist mittlerweile im Spital verstorben.
Am Donnerstagmorgen, 20. Juni 2024, kam es im Kreis 3 zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Velofahrerin. Die Frau erlag noch vor Ort ihren schweren Verletzungen.
Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.
Am 13. Juni kam es in einer Tiefgarage in Nussbaumen zu einer grossen Explosion und im Anschluss auch zu Bränden vor Ort.
Zwei Personen verloren bei dem Unfall ihr Leben. Die Sachschäden und Auswirkungen für die Anwohner sind gross. Aufgrund der besonderen Lage werden die ersten Erkenntnisse aus der Untersuchung der Staatsanwaltschaft Baden veröffentlicht.