Todesfälle

Dietikon ZH: Zwei weitere Festnahmen nach Tötungsdelikt – Schweizer (27) & Tunesier (34)

Bei einer heftigen Auseinandersetzung in einer Wohnung in Dietikon ist in der Nacht auf Sonntag (30.03.2025) ein 44-jähriger Mann tödlich verletzt worden. Ein 30-jähriger tatverdächtiger Schweizer wurde noch gleichentags am Tatort, ein 20-jähriger Mann aus Sri Lanka einige Tage später von der Kantonspolizei Zürich verhaftet (siehe >>Polizei.news<< vom 30. März 2025 und >>Polizei.news<< vom  3. April 2025). Am Freitag erfolgte nun die Verhaftung von zwei weiteren Tatverdächtigen.

Weiterlesen

Mauvoisin VS: Belgischer Skitourengeher (58) von Eis-Lawine erfasst und tödlich verletzt

Am 5. April 2025 wurde ein Skitourengeher durch eine Lawine, die durch einen gebrochenen Eisblock oberhalb der Barrage de Mauvoisin in der Region Val de Bagnes ausgelöst worden war, tödlich verletzt. Am Samstag, 5. April, kurz nach 9:00 Uhr, unternahmen ein Bergführer und sein Begleiter eine Skitour von Pigne d'Arolla in Richtung der Staumauer von Mauvoisin.

Weiterlesen

Kilchberg BL: Harley-Fahrer (53) stirbt bei Frontalkollision mit Auto

Am Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 17.30 Uhr, kam es auf der Eitalstrasse in Kilchberg BL zu einer seitlichen Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad.  Der Motorradlenker wurde dabei tödlich verletzt.

Weiterlesen

Gümmenen BE: Töfffahrer prallt gegen Viaduktpfeiler – 56-Jähriger stirbt am Unfallort

Am Freitagnachmittag ist in Gümmenen ein Motorradlenker schwer verunfallt. Er verstarb noch auf der Unfallstelle. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Worb BE: Horror-Crash im Wislen Tunnel – eine Tote, zwei Frauen schwer verletzt

Am Dienstagnachmittag ist es in Worb zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Dabei wurden zwei Personen schwer verletzt und eine dritte Person verstarb später im Spital. Aufgrund der Unfallarbeiten kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Weiterlesen

Flumenthal/Deitingen SO: Mann (76) tot in Justizvollzugsanstalt aufgefunden

In der Justizvollzugsanstalt Solothurn in Flumenthal/Deitingen ist am Montagmorgen, 31. März 2025, ein Mann leblos aufgefunden worden. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn haben Ermittlungen zu den Umständen und der Todesursache eingeleitet. Hinweise auf eine Dritteinwirkung gibt es derzeit nicht. Eine natürliche Todesursache steht im Vordergrund.

Weiterlesen

Alpstein AI: 33-Jähriger stürzt in den Tod – Leiche in Schneefeld entdeckt

Der Mann war im Gebiet Unterer Strich oberhalb Seealp unterwegs und stürzte über eine Felswand in ein steiles Schneefeld. Ein 33-jähriger im Kanton St. Gallen wohnhafter Mann ging am Donnerstag, 20. März 2025 auf eine Wandertour im Alpstein.

Weiterlesen

Fideris GR: Motorradfahrer (69) prallt gegen Auto und wird auf Bahngeleise geschleudert

Auf der Nationalstrasse N28 in Fideris hat sich am Donnerstagnachmittag eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Madiswil BE: E-Bike-Fahrer stirbt bei Kollision mit rückwärts fahrendem Traktor

Am Donnerstagnachmittag hat sich in Madiswil ein Verkehrsunfall zwischen einem E-Bike und einem Traktor ereignet. Der E-Bike-Fahrer wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb. Der Unfall wird untersucht.

Weiterlesen

Graubünden: Mehr Unfälle durch Ablenkung und Alkohol trotz verstärkter Kontrollen

Auf den Strassen Graubündens gab es im Jahr 2024 insgesamt 2.445 Verkehrsunfälle. Dabei kamen 10 Personen ums Leben und 582 Personen wurden verletzt. Die Zahl der Motorradunfälle ist erneut gesunken. Allerdings gab es einen Anstieg der Unfälle unter Alkoholeinfluss.

Weiterlesen

Kantonspolizei Nidwalden: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – Risiko im Feierabendverkehr

Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den Strassen des Kantons Nidwalden ums Leben.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Todesfälle

Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Zahl der insgesamt polizeilich erfassten Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen. Dabei kamen bei 17 Unfällen insgesamt 21 Personen auf St.Galler Strassen ums Leben. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor. Einmal mehr zeigt sich, dass das Verhalten der fahrzeugführenden Person in den meisten Fällen die Hauptursache für ein Unglück ist.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Verkehrsunfallstatistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Verletzte

Das Unfallgeschehen auf den Strassen ist oft unvorhersehbar. Wetterbedingungen, Ablenkung und andere Faktoren beeinflussen die Sicherheit im Strassenverkehr – mit teils gravierenden Folgen. Die Schaffhauser Polizei musste im Jahr 2024 insgesamt 688 Verkehrsunfälle aufnehmen – 30 mehr als im Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Die Zahl der verletzten Personen ist erneut angestiegen. Insgesamt wurden 245 Personen bei Unfällen verletzt, 56 davon schwer. Ein Verkehrsteilnehmer verlor sein Leben. Die Statistik zeigt, dass Unaufmerksamkeit, Missachten des Vortritts und nicht angepasste Geschwindigkeit die häufigsten Unfallursachen waren.

Weiterlesen

Gossau SG: Horror-Crash auf der A1 – Beifahrer (21) stirbt, Folgeunfälle und Verletzte

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.03.2025), kurz nach Mitternacht, ist es auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Zürich – St.Gallen, unmittelbar nach der Einfahrt Gossau, zu einem Unfall und zwei Folgeunfällen mit Autos gekommen. Ein 21-jähriger Beifahrer kam dabei ums Leben.

Weiterlesen

Chez-Le-Bart NE: 87-jähriger Autofahrer erfasst 19-jährigen Jogger – tödlicher Unfall

Ein Jogger ist am Mittwochabend auf einem Nebenweg in Chez-Le-Bart/NE ums Leben gekommen. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet das Opfer unter ein Fahrzeug, das gerade aus einem Privatgrundstück fuhr. Trotz sofortiger Rettungsmassnahmen überlebte die Person den Unfall nicht.

Weiterlesen

Schweiz: Verkehrsunfälle 2024 fordern 250 Tote – höchste Zahl seit 2015

Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen.

Weiterlesen

Empfehlungen