Gewalt

Graubünden: Aktionstage 2025 gegen häusliche Gewalt – Menschen mit Behinderung im Fokus

Der Kanton Graubünden setzt auch im Jahr 2025 ein klares Zeichen gegen häusliche Gewalt. Anlässlich der Aktionstage vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 wird die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert und auf die Hilfsangebote aufmerksam gemacht. Der diesjährige Fokus liegt auf Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen. Der Kanton ruft die Bevölkerung, Organisationen und Institutionen zur Teilnahme auf und unterstützt Veranstaltungen oder Aktionen finanziell.

Weiterlesen

Zürich ZH: Forensic Nurses sichern Spuren – 200 Gewaltopfer im ersten Jahr betreut

Der Kanton Zürich macht mit dem „Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses“ einen bedeutenden Schritt in der forensischen Opferbetreuung. Das innovative Zürcher Modell bietet Opfern sexueller und häuslicher Gewalt niederschwellige und professionelle Unterstützung.

Weiterlesen

Zürich ZH: Randale rund ums Kasernenareal – Brände, Angriffe, ein Polizist verletzt

Am frühen Samstagmorgen, 3. Mai 2025, wurden im Kreis 4 auf den Strassen rund um das Kasernenareal diverse Brände gelegt. Die ausgerückten Einsatzkräfte von Schutz & Rettung Zürich und der Stadtpolizei Zürich wurden mit Wurfgegenständen und Feuerwerkskörpern angegriffen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Unbewilligte 1.-Mai-Demo eskaliert – Flaschenwürfe, Wasserwerfer und Verletzte

Wegen Nachdemonstrationen im Langstrassenquartier kam es am 1. Mai 2025 am Nachmittag zu mehreren Polizeieinsätzen. Die Stadtpolizei Zürich wurde durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Olten SO: Jugendlicher (17) bei Streit vor Coffee Shop mit Schnittwunden verletzt

Im Verlauf einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ist am Mittwochnachmittag, 30. April 2025, am Hausmattrain in Olten ein Jugendlicher durch zwei derzeit unbekannte Männer erheblich verletzt worden. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zum Hergang und zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking erkennen und stoppen – was Sie tun können

Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.

Weiterlesen

Bern BE: 30 Beratungen zu Radikalisierung – Fachstelle verzeichnet stabile Nachfrage

Die Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention der Stadt Bern hat im vergangenen Jahr 30 vertiefte Beratungsgespräche geführt. Die Zahlen bewegen sich damit auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr. Die systematische Erhebung der Beratungstätigkeit hilft der Fachstelle, Tendenzen und Veränderungen im Bedürfnis der Ratsuchenden noch besser zu erkennen und diesen Rechnung zu tragen.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Fachtagung zum Schutz vor Partnerschaftsgewalt und Stalking

Die Kantonspolizei St.Gallen, und speziell das Bedrohungs- und Risikomanagement, engagieren sich täglich für den Schutz vor Gewalt in Ehe und Partnerschaft und Stalking. An der zweiten Fachtagung Bedrohungsmanagement am 23. April 2025 trafen sich rund 250 Fachpersonen zum interdisziplinären Austausch.

Weiterlesen

Rotkreuz ZG: 22-Jähriger in Hinterhalt gelockt und schwer verletzt – mehrere Festnahmen

Ein 22-jähriger Mann wurde unter einem Vorwand in einen Hinterhalt gelockt und dort von einer Tätergruppierung mit Faustschlägen und Fusstritten traktiert. Dabei wurde das Opfer erheblich verletzt und musste ins Spital eingeliefert werden. Noch vor Ort konnte ein tatbeteiligter Jugendlicher festgenommen werden. Dank intensiven Ermittlungen konnten acht weitere Tatbeteiligte anlässlich einer koordinierten Polizeiaktion festgenommen und zwei weitere Beschuldigte identifiziert werden.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fahrgast mit halluzinogenen Pilzen am Bahnhof festgenommen

Am Sonntag (27.04.2025) ist die Stadtpolizei St.Gallen wegen eines renitenten Zugpassagiers zum Hauptbahnhof gerufen worden. Der 35-Jährige verhielt sich aggressiv und sprach Drohungen aus, nachdem er ohne gültiges Billett unterwegs gewesen war. Er wurde von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen. Bei der anschliessenden Kontrolle wurden halluzinogene Pilze gefunden. Der Schweizer wird zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Oberkirch LU: Schussverletzung nach Streit – Schweizer und Montenegriner festgenommen

Am Mittwochnachmittag ist es im Quartier Haselmatte in der Gemeinde Oberkirch zu einer Auseinandersetzung mit mehreren beteiligten Personen gekommen. Dabei wurden auch mehrere Schüsse abgegeben. Eine Person wurde dadurch verletzt. Die Luzerner Polizei konnte mehrere Personen festnehmen und sucht Zeugen des Vorfalls.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fachtagung zu häuslicher Gewalt und Stalking

Am Mittwoch (23.04.2025) fand in St.Gallen die zweite Fachtagung Bedrohungsmanagement zum Fokusthema häusliche Gewalt und Stalking statt. Auf Einladung der Kantonspolizei St.Gallen nahmen rund 250 Personen aus Polizei, Gemeinden, KESB, Justiz, Gesundheitswesen und weiteren Fachstellen teil.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Somalier mit Stichwaffe am Kopf verletzt – Schweizer festgenommen

Am frühen Mittwochmorgen, 23. April 2025, kam es im Kreis 11 zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt und musste hospitalisiert werden. Ein mutmasslicher Täter wurde festgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Fachtagung Gewaltprävention – Stalking und häusliche Gewalt (23. April 2025)

Die Abteilung Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist im Gewaltschutz präventiv und proaktiv tätig. Das Verhindern von schwerer, zielgerichteter Gewalt ist das Ziel ihrer Arbeit.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Jugendgewalt und Internetdelikte nehmen weiter zu

Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.

Weiterlesen

Basel BS: 30-jähriger Kroate bei Messerangriff schwer verletzt – Täter flüchtig

Am 18.04.2025, kurz nach 21.00 Uhr, wurde ein 30-jähriger Kroate an der Sperrstrasse, Ecke Müllheimerstrasse, angegriffen und schwer verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der 30- jährige Mann mit mehreren unbekannten Personen in der Sperrstrasse gesprochen hatte.

Weiterlesen

Solothurn SO: Mann am Bahnhof überfallen – Täter entreissen ihm Halskette und flüchten

Im Bereich des Hauptbahnhofs Solothurn ist am Dienstagabend, 15. April 2025, ein Mann von zwei unbekannten Männern tätlich angegangen und ihm seine Halskette entrissen worden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Täterschaft eingeleitet und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.

Weiterlesen

Rebstein SG: Festnahme eskaliert – Algerier (19) bespuckt und beisst Polizisten

Am Sonntag (13.04.2025), kurz nach 16:30 Uhr, konnte eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen zwei Männer im Alter von 16 und 19 Jahren festnehmen. Sie hatten sich zuvor an parkierten Autos zu schaffen gemacht. Aufgrund des Verhaltens während der Festnahme wird der 19-Jährige wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte angezeigt.

Weiterlesen

Sitten VS: Ausschreitungen nach Spiel des FC Sion – Ermittlungen eingeleitet

Nach dem Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Sion und dem Servette FC wurden am Sonntagabend im Stadtzentrum von Sitten einheimische Fans von der Kantonspolizei kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrolle wurde ein Polizist leicht verletzt. Mehrere Personen wurden angehalten.

Weiterlesen

Empfehlungen