In der Nacht von Montag auf Dienstag (09.09.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Gewerbe an der Staatsstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich Zutritt durch ein Fenster.
In Aarau und Rupperswil waren in der Nacht gleich zwei Diebe unterwegs, die Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchsuchten. In beiden Fällen wurden Anwohner aufmerksam und meldeten ihre Beobachtungen der Polizei.
Im August und September 2025 sind bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden mehrere Meldungen eingegangen, wonach im Raum Herisau Diebstähle und Einschleichediebstähle aus Fahrzeugen begangen wurden. Im Zuge der Ermittlungen konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ein 18-Jähriger festgenommen werden.
Die Kantonspolizei Zürich hat aufgrund von Hinweisen bezüglich eines Angriffs auf einen Mann nach intensiven Ermittlungen insgesamt sechs jugendliche Tatverdächtige ermittelt und verhaftet. Sie wurden der Jugendanwaltschaft zugeführt und in Untersuchungshaft versetzt.
Am letzten Donnerstag und Freitag führte die Polizei Basel-Landschaft gezielte Verkehrskontrollen im Raum Reinach und Bottmingen durch. Schwerpunkt: Alkohol- und Drogen am Steuer.
Apotheken spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung gewaltbetroffener Personen. Der neue E-Learning-Kurs zum Thema Partnerschaftsgewalt vermittelt den Mitarbeitenden von Apotheken das Fachwissen und die praktischen Werkzeuge, um eine kurze und professionelle Erstberatung leisten zu können.
Am Montag (08.09.2025), kurz vor 21:20 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass ein Mann bei der St.Gallerstrasse eine Frau schlage. Die ausgerückten Patrouillen konnten einen 34-jährigen Thailänder festnehmen. Eine 27-jährige Schweizerin wurde unbestimmt verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Montag (08.09.2025), kurz nach 17:30 Uhr, erhielt die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen von einer Drittperson die Meldung über Sprayereien unterhalb der Autobahnbrücke A13. Eine Patrouille konnte drei in der Gegend wohnhafte Jugendliche im Alter von 12 Jahren anhalten.
Am Dienstag (09.09.2025), kurz vor 1 Uhr, ist ein 21-jähriger Mann an der Martinsbruggstrasse von zwei unbekannten Männern angelockt und ausgeraubt worden. Die beiden Täter flüchteten.
In der Val Poschiavo wurde am Montag, 1. September 2025 ein toter Wolf aufgefunden. Erste Abklärungen durch die Wildhut zeigen, dass er durch eine Schusswunde tödlich verletzt wurde. Die Untersuchungen durch die Kantonspolizei wurden eingeleitet.
Ein maskierter Mann überfiel am Montagabend eine Tankstelle in Dintikon. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und nahm kurz darauf einen Verdächtigen fest. Verletzt wurde niemand.
Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, ca. 03:45 Uhr) stürzte eine 25-jährige Frau im Gebiet Oberroth in Grosswangen mit dem Fahrrad in einen Bach. Ein Atemalkoholtest ergab 0.85 mg/l. Der Rettungsdienst 144 brachte sie ins Spital.
Am Sonntagabend (07. September 2025, kurz vor 23:00 Uhr) verursachte ein 39-Jähriger im Gebiet Klän in Ballwil einen Selbstunfall. Auf der Gibelflühstrasse prallte er mit dem Auto zunächst gegen einen Randstein und anschliessend in eine Mauer.
Am Samstagabend, 6. September 2025, kam es zwischen 18.00 und 02.00 Uhr, rund um das Strassenfest "Liestal tanzt", zu mehreren Tätlichkeiten. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die mutmassliche Täterschaft konnte festgenommen werden.
Phishing gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet. Täglich werden zahlreiche gefälschte E-Mails verschickt, mit dem Ziel, an Passwörter, Kreditkartendaten oder Online-Banking-Zugänge zu gelangen. Aktuell warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor einer besonders raffinierten Variante: „Ihr Konto wurde gesperrt. Bitte klicken Sie hier.“ Diese Nachricht klingt auf den ersten Blick seriös, entpuppt sich aber als Falle. Der folgende Beitrag zeigt, wie Phishing funktioniert, woran Sie solche Betrugsversuche erkennen, welche Schutzmassnahmen sinnvoll sind und was Sie im Ernstfall tun sollten.
Am Montag (08.09.2025), kurz vor 2 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass an der Rosenstrasse zwei Männer versuchen in parkierte Autos einzubrechen. Sie konnten kurze Zeit später durch die Kantonspolizei St.Gallen festgenommen werden.
Am frühen Sonntagmorgen (07. September 2025, kurz nach 03:30 Uhr) verlor ein 17-jähriger Lenker in der Krümmigasse in Rickenbach die Kontrolle über ein Auto. Er prallte damit gegen eine Betonmauer und einen Zaun, bevor das Fahrzeug auf einer Wiese zum Stillstand kam. Der Jugendliche wurde leicht verletzt.
Am Samstag (06.09.2025), kurz nach 23:30 Uhr, ist ein 24-jähriger Mann am Raiffeisenplatz von zwei unbekannten Männern ausgeraubt worden. Die beiden Täter flüchteten.
Am Sonntagmorgen (07.09.2025) haben Fahnder am Flughafen Zürich einen Mann verhaftet, der im Verdacht steht, Schmuck im Wert von über 200'000 Franken gestohlen zu haben. Der 67-Jährige wurde der Staatsanwaltschaft übergeben.
Am Freitag (05.09.2025) hat die Kantonspolizei Zürich drei Frauen am Flughafen festgenommen, die Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Franken gestohlen haben. Die gestohlene Ware wurde im Gepäck versteckt.
In der Nacht vom Freitag, 05.09. auf Samstag, 06.09.2025 wurden ab einer Weide in der Nähe der Rupperswiler Zuckermühle acht Schafe entwendet. Die genauen Umstände des Diebstahls sind noch unklar.
Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen (07.09.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen neun Verkehrsteilnehmende angehalten, die entweder fahrunfähig oder unter Alkoholeinfluss unterwegs waren. In zwei Fällen kam es zu Unfällen mit Sachschaden, in sieben Fällen erfolgte eine Führerausweisabnahme.
Am Freitag, 29. August 2025, meldete ein Informant der Zentrale der Waadtländer Polizei die besorgniserregende Entführung eines 22-jährigen Mannes aus dem Kanton Waadt. Dieser sei gegen seinen Willen von mehreren Personen festgehalten worden.
Bei der Winkelunterführung in Olten ist es in der Nacht auf Samstag, 6. September 2025, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Dabei zogen sie sich Verletzungen zu, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machte. Sie wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag (05.09.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in eine Gewerbeliegenschaft an der Altendorferstrasse eingebrochen. Sie verschaffte sich gewaltsam über eine Tür Zutritt und durchsuchte die Räumlichkeiten.
Bei einer Kontrolle des Tourismusverkehrs in Chiasso haben Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (UDSC) 151 Stangen Zigaretten in drei Koffern entdeckt. Die Kontrolle fand am vergangenen Montag kurz vor 21 Uhr an Bord eines Busses aus Italien statt.
Am Donnerstag wurden bei zahlreichen Autoeinbrüchen in der Region Kreuzlingen Wertsachen und Geld gestohlen. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen und inhaftiert. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
In der Nacht von Donnerstag (04.09.2025) auf Freitag (05.09.2025) ist es in Balzers zu zwei Einschleichdiebstählen gekommen. Die Landespolizei sucht Zeugen.
Zwischen Mittwochabend und Donnerstag (04.09.2025) ist es in Uznach und in Au zu Diebstählen von Diesel gekommen. Nach dem Diebstahl in Au konnten zwei Rumänen festgenommen werden.
Am Dienstag, 2. September 2025, kam es am späten Nachmittag in La Tour-de-Peilz zu einem Raubüberfall auf einen Hausbewohner. Die drei Täter sind flüchtig und werden aktiv gesucht. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet, die Polizei bittet um Hinweise.
Am Mittwoch (3. September 2025, ca. 18:30 Uhr) ereignete sich auf der Hauptstrasse in Altwis ein Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen. Eine Beifahrerin verletzte sich dabei und wurde durch den Rettungsdienst 144 ins Spital gefahren.
Am vergangenen Mittwoch ist in Dagmersellen ein mutmasslicher Drogendealer festgenommen worden. Bei der anschliessenden Hausdurchsuchung konnten mehrere zehntausend Franken Bargeld und eine grössere Menge mutmassliches Kokain sichergestellt werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.
In der vergangenen Nacht konnten in Laufenburg zwei junge Männer verhaftet werden, die unter Verdacht stehen, zuvor Diebstähle aus Fahrzeugen begangen zu haben. Kurz nach 2 Uhr am Donnerstagmorgen fielen einer Patrouille des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit in Laufenburg zwei junge Männer auf.