Klausenpass

Klausenpass UR: Töfffahrer stürzt bei Abfahrt – Rega fliegt Schwerverletzten ins Spital

Am Samstag, 23. August 2025, kurz nach 13.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit St. Galler Kontrollschild auf der Klausenstrasse talwärts. Kurz nach dem Hotel Klausenpass verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte zu Boden.

Weiterlesen

Spiringen UR: Töfffahrer kollidiert mit Anhänger – Mitfahrerin schwer verletzt

Der Lenker eines Urner Personenwagens mit Anhänger fuhr am Samstag, 16. August 2025, ca. 12.15 Uhr, vom Urnerboden in Richtung Klausenpass. Rund einen Kilometer vor der Passhöhe setzte ein Motorradfahrer mit Mitfahrerin zum Überholen der Fahrzeugkombination an.

Weiterlesen

Spiringen UR: Motorradfahrer bei Sturz auf Klausenstrasse erheblich verletzt

Am Sonntag, 10. August 2025, kurz nach 16.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Deutschem Kontrollschild von Bürglen herkommend in Richtung Spiringen. Zur gleichen Zeit beabsichtigte der Lenker eines Autos mit Urner Kontrollschildern im Bereich Holzboden auf die Klausenstrasse abzubiegen. Der 50-jährige Motorradfahrer...

Weiterlesen

Klausenpass – Hochalpine Verbindung zwischen Glarus und Uri

Der Klausenpass gehört zu den beeindruckendsten und historisch bedeutsamsten Alpenübergängen der Schweiz. Auf einer Höhe von 1’948 Metern verbindet er die Kantone Uri und Glarus und durchquert dabei den eindrucksvollen Naturraum des Schächentals und des Urnerbodens. Die Passstrasse, die sich in unzähligen Kurven durch steile Felsflanken, Bergweiden und Hochmoore windet, ist ein beliebtes Ziel für Touristen, Motorradfahrer und Wandernde und gilt als Meisterwerk des Strassenbaus. Wissenswertes über die Region rund um den Klausenpass und eindrucksvolle Erlebnisse in der Natur erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Linthal GL: Brite rast mit 146 km/h über Klausenpass – Fahrverbot in der Schweiz

Am Samstag, 19. Juli 2025, führte die Kantonspolizei Glarus auf der Klausenpassstrasse eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei wurde ein Personenwagen mit britischen Kontrollschildern mit einer Nettogeschwindigkeit von 146 km/h gemessen.

Weiterlesen

Die spektakulärsten Schweizer Strassenpässe: Routen, Tipps und Highlights für Ihre Alpenfahrt

Die Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, malerischen Täler und spektakulären Bergstrassen. Strassenpässe sind dabei nicht nur wichtige Verkehrsverbindungen, sondern auch beliebte Ausflugsziele für Motorradfahrer, Radfahrer, Autofahrer und Wanderer. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Schweizer Strassenpässe: von den bekanntesten Routen über Tipps zur Planung bis hin zu Sicherheit und Besonderheiten.

Weiterlesen

Urnerboden UR: Präventionstag "Super Biker 2025" am 28. Juni mit Tipps und Kontrollen

Am Samstag, 28. Juni 2025, ab 10.00 Uhr, findet bei guter Witterung auf dem Urnerboden an der Klausenstrasse die Aktion „Super Biker 2025“ statt. „Super Biker“ ist eine Präventionskampagne der Kantonspolizeien Uri und Glarus, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Strassen- und Schiffsverkehr des Kantons Uri, der Föderation der Motorradfahrer der Schweiz FMS und dem Bundesamt für Unfallverhütung BfU mit dem Ziel, die Zahl der Motorradunfälle zu senken.

Weiterlesen

Linthal GL: Auto prallt gegen Zaun und bleibt auf Mauer hängen – zwei Verletzte

Am Samstag, 21. Juni 2025, ca. 18.00 Uhr, ereignete sich in Linthal auf der Klausenpassstrasse Richtung Urnerboden, oberhalb des Restaurants Bergli ein Selbstunfall mit Personenwagen. Der 29-jährige Lenker geriet auf der Strasse zuweit nach rechts, kollidierte dadurch mit dem angrenzenden Röhrenzaun und kam mit zwei Rädern leicht überhängend auf der Stützmauer zum Stillstand.

Weiterlesen

Unterschächen UR: Auto mit Anhänger stürzt 80 Meter ab – Lenker lebensbedrohlich verletzt

Am Freitag, 6. Juni 2025, kurz vor 13.30 Uhr, kam es in der Gemeinde Unterschächen auf der Klausenstrasse im Bereich Halten zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug mit Anhänger stürzte rund 80 Meter ein Waldstück hinunter. Der Lenker wurde lebensbedrohlich verletzt.

Weiterlesen

Klausenpass UR: Passstrasse seit heute Nachmittag wieder offen – mit Einschränkungen

Der Betrieb Kantonsstrassen teilt mit, dass der Klausenpass heute Dienstag, 3. Juni 2025, seit 16.00 Uhr, für den Verkehr freigegeben wurde. Zwischen Spiringen und Unterschächen bestehen jedoch weiterhin Verkehrsbehinderungen infolge der Unwetterschäden vom letzten Sonntag.

Weiterlesen

Spiringen UR: Murgänge reissen Strassenteile weg – Klausenpass bleibt zu

Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 20.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung ein, dass im Gebiet Derelen in der Gemeinde Spiringen Wasser über die Klausenstrasse läuft. Kurz darauf trafen weitere Meldungen über ähnliche Vorkommnisse ein. Hauptbetroffen ist die Kantonsstrasse zwischen Spiringen und Unterschächen.

Weiterlesen

Linthal GL: Töffcrash beim Überholen von Viehtransporter – Rega fliegt Verletzte aus

Am Samstag, 31. Mai 2025, ca. 09.45 Uhr, überholte ein auf der Klausenpassstrasse oberhalb Linthal talwärts fahrender Motorradlenker einen Viehtransporter und touchierte dabei einen entgegenkommenden Motorradlenker derart, dass beide stürzten. Der unfallverursachende Motorradlenker zog sich eine Handverletzung zu, der andere Motorradlenker verletzte sich am linken Bein und Fuss.

Weiterlesen

Kanton Uri: Neue Regeln für Rollskifahren auf Passstrassen – nur für lizenzierte Sportler

Rollskifahren auf öffentlichen Urner Strassen war bisher unter bestimmten Voraussetzungen bereits möglich. Aufgrund geänderter rechtlicher Grundlagen sowie der spezifischen Gegebenheiten im Kanton Uri – insbesondere in Bezug auf das Verkehrsaufkommen – wird die bestehende Regelung nun angepasst und präzisiert.

Weiterlesen

Kanton Uri: Furkapass ab 28. Mai offen – Susten bleibt teils gesperrt

Nach Oberalp-, Klausen- und Gotthardpass kann am Mittwoch, 28. Mai 2025, auch der Furkapass um 10.00 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Weiterhin nur bis Sustenbrüggli befahrbar ist der Sustenpass. Die Wintersperre dauert am Susten voraussichtlich bis Mitte Juni.

Weiterlesen

Kanton Uri: Offen sind Gotthard-, Klausen- und Oberalppass – Susten und Furka teils befahrbar

Der Frühling bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch die Öffnung der Urner Passstrassen. Dank schneller voranschreitender Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten sind bereits mehrere Übergänge für den Verkehr freigegeben.

Weiterlesen

Die 10 schönsten Schweizer Pässe: Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer

Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften, bietet einige der schönsten und beeindruckendsten Passstrassen der Welt. Diese Pässe sind nicht nur Verbindungen zwischen Tälern und Regionen, sondern auch spektakuläre Reiseziele, die atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Erlebnisse bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn schönsten Schweizer Pässe vor, die sowohl für Autofahrer als auch für Motorradfahrer und Radfahrer ein wahres Paradies darstellen.

Weiterlesen

Klausenpass: Die Verbindung von Naturwunder und Ingenieurskunst in den Schweizer Alpen

Der Klausenpass, eine der beeindruckendsten Alpenstrassen der Schweiz, verbindet die Kantone Uri und Glarus und bietet eine atemberaubende Kulisse aus majestätischen Bergen, tiefen Tälern und malerischen Dörfern. Diese Strasse, die auf eine lange Geschichte zurückblickt, ist nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen, Motorradfahrer und Radfahrer, die die spektakuläre Landschaft und die herausfordernden Kurven geniessen möchten.

Weiterlesen

Die wichtigsten Schweizer Alpenpässe im Kurzporträt

Die Schweiz ist ein Land der Berge – und der Pässe. Zwischen steilen Gipfeln und tiefen Tälern verbinden Alpenpässe seit Jahrhunderten Regionen, Kulturen und Menschen. Sie dienten einst als Handelsrouten und sind heute beliebte Strecken für Ausflügler, Motorradfahrer, Radrennfahrer und Reisende, die lieber die kurvenreiche Strecke über den Berg wählen als den Weg durch einen Tunnel. Jeder Pass hat seine eigene Geschichte, seine Eigenheiten und seine Reize – von Kopfsteinpflaster und Gletscherausblicken bis hin zu spektakulären Kehren und Hochmoorlandschaften.

Weiterlesen

Empfehlungen