Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auffahrt und Pfingsten - Zusatzzüge und mehr Sitzplätze für die Reise in den Süden

Die SBB hat sich für das erwartet hohe Reiseaufkommen an den kommenden Feiertagswochenenden gewappnet: Über Auffahrt verkehren 61 und über Pfingsten 48 Zusatzzüge ins Tessin und zurück. Trotz dieser Massnahmen kann es zu hohen Frequenzen auf den Zügen kommen. Die SBB empfiehlt, die Reise vorgängig zu planen, sich über Zusatzzüge zu informieren und Sitzplätze frühzeitig zu reservieren.

Weiterlesen

Bahnhof Basel SBB: Ausbau schreitet voran

Am 15. April 2024 geht im Bahnhof Basel SBB das neue Perron Gleis 19/20 in Betrieb und das Perron Gleis 16/17 wird zum Perron Gleis 16/18 umgebaut. Ab Juni 2024 wird zudem die provisorische Passerelle eingeschoben. Ende 2025 gehen die Ausbauten in Betrieb. Zusammen mit weiteren Ausbauten in der Region sorgen sie ab dann für den grössten Angebotsschub in der Region seit „Bahn 2000“.

Weiterlesen

Kanton Solothurn und SBB entwickeln Mobilität und Logistik integriert weiter

Heute haben Regierungsrätin Sandra Kolly und SBB CEO Vincent Ducrot die Gesamtperspektive Solothurn unterzeichnet. Damit wollen sie die Mobilität und Logistik im Einklang mit der Raumplanung und den bereits beschlossenen Ausbauten der Bahninfrastruktur weiterentwickeln. Mit konkreten Massnahmen sollen der Anteil der Personen und Güter auf der Schiene erhöht und die Erreichung der Klimaziele des Bundes unterstützt werden.

Weiterlesen

SBB: Ostern - 49 000 zusätzliche Sitzplätze für staufreies Reisen in den Süden

Die SBB rechnet an den Ostertagen mit einem erhöhten Reiseaufkommen. Für eine staufreie Reise zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin bietet sie den Fahrgästen 49 Extrazüge und insgesamt rund 49 000 zusätzliche Sitzplätze an. Die Mehrheit der Züge verkehrt via Gotthard-Basistunnel, ein Teil über die Panoramastrecke. Die SBB empfiehlt, Sitzplätze zu reservieren.

Weiterlesen

Zufriedenheitsumfrage der SBB ist Phishing

Betrüger verschicken E-Mails angeblich im Namen der SBB und behaupten: "Glückwünsche! Sie wurden von SBB Rewards ausgewählt." Als einer der 500 auserwählten Kunden können Sie ein kurze Umfrage ausfüllen und erhalten im Gegenzug CHF 100.00. Die Betrüger phishen Ihre persönlichen Angaben sowie Ihre Kreditkartendaten ab. Anschliessend wird versucht, den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Kreditkarteninstitutes zu ergattern (Umgehung der Zwei-Faktor-Authentifizierung).

Weiterlesen

Effretikon ZH: Mutmasslicher SBB-Sprayer ermittelt

Nach einem aufwändigen gemeinsamen Ermittlungsverfahren ist es der Kantonspolizei Zürich und der Zürcher Staatsanwaltschaft gelungen, einem 45-jährigen Amerikaner rund ein Dutzend Sprayereien an SBB Zugs-Kompositionen, mit einer Gesamtschadenssumme von mehreren zehntausend Franken, nachzuweisen. Am 2. Januar 2022 überraschten Polizisten der Kantonspolizei Zürich in Effretikon einen Mann inflagranti beim Besprayen der Seitenwand einer S-Bahn. Er wurde verhaftet und der Staatsanwaltschaft See-/Oberland zugeführt.

Weiterlesen

Renens VD: Polizeieinsatz im SBB-Bahnhof - Pfefferspray im Einsatz

Am Samstag, den 1. Januar 2022, gegen kurz nach 11:30 Uhr, wurde die Zentrale von 117 von der SBB darüber informiert, dass eine Person die Abfahrt eines Zuges blockierte, indem sie das Schließen der Türen verhinderte. Vor Ort traf die Patrouille der Police Ouest lausannois (POL) auf eine aufgeregte Person, die ein Messer in der Hand hielt. Aufgrund seines Verhaltens und da er den Aufforderungen der Beamten nicht nachkam, musste der Mann gewaltsam überwältigt werden. Zuvor hatte einer der Polizisten sein Pfefferspray eingesetzt.

Weiterlesen

Empfehlungen