Regionalpolizei

Kaisten AG: Illegale Entsorgung

Am Samstag, 24. Februar 2024, ging kurz vor Mittag die Meldung bei der kantonalen Notrufzentrale ein, dass es in Kaisten zu einer illegalen Entsorgung gekommen sei. Die aufgebotene Patrouille der Polizei Oberes Fricktal konnte ausgangs Oberkaisten einen Kühl- und einen Tiefkühlschrank feststellen, welche dort deponiert wurden.

Weiterlesen

Patrouille der Regionalpolizei kontrolliert alkoholisierte Ukrainerin in Oberwangen TG

Eine alkoholisierte Autofahrerin musste in der Nacht zum Sonntag in Oberwangen ihren Führerausweis abgeben. Gegen 3.30 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale die unsichere Fahrweise eines Autofahrers auf der Autobahn A1 Höhe Rastplatz Hexentobel Süd gemeldet.

Weiterlesen

Polizeiposten Wettingen neu gemeinsam von Kapo und Regionalpolizei betrieben

Nachdem die Kantonspolizei die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal infolge personeller Lücken bereits seit April 2023 im Bereich der lokalen Sicherheit unterstützt hat, werden diese Unterstützungsleistungen per 1. Januar 2024 erhöht und der Polizeiposten Wettingen gemeinsam betrieben. Mit einer neuen Vereinbarung zwischen dem Kanton Aargau und der Gemeinde Wettingen wird die Gewährleistung der lokalen Sicherheit in den Limmattaler Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Würenlos und Wettingen per 1. Januar 2024 neu geregelt.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen: Taschendiebe - Vorsicht im Gedränge!

In der Vorweihnachtszeit haben Taschendiebe Hochsaison. Deshalb informiert die Regionalpolizei Zofingen in den Einkaufscentern, wie Sie sich schützen können gegen Trick- und Taschendiebstähle. Taschendiebe haben in Einkaufscentern und Innenstädten während der Vorweihnachtszeit häufig ein leichtes Spiel. In den letzten zwei Wochen vor den Festtagen drängen sich an vielen Orten Menschenmassen zum Weihnachtseinkauf.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zurzibiet: Wir gratulieren unserem Aspiranten Raphael Daasch

Wir gratulieren unserem Aspiranten Raphael Daasch zum erfolgreichen Abschluss der Polizeischule und heissen ihn herzlich willkommen im Korps! Asp Raphael Daasch verbrachte die vergangenen zwölf Monate vorwiegend an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und wird den zweiten Teil seiner Ausbildung bei uns im Praxiseinsatz absolvieren.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zurzibiet: Unsere Erreichbarkeiten

Heute brennen bereits vier Kerzen am Adventskranz und es ist Zeit, über unsere Erreichbarkeiten zu sprechen: Unser Schalter in Klingnau an der Sonnengasse 10 ist von Montag bis Freitag, jeweils von 13:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 und von 13:30 bis 18:00 unter der Nummer 056 268 68 20 erreichbar.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zurzibiet: Rechts fahren, rechts parkieren!

Vermehrt stellen wir wieder Fahrzeuge fest, welche auf der linken Strassenseite parkiert sind. Neben der Tatsache, dass Autos vorne keine Reflektoren aufweisen und somit nachts für den nahenden Verkehr zu spät gesehen werden könnten, beschwören Linksparkierer auch beim Wegfahren gefährliche Situationen herauf, weil sie die ersten Meter beim Hinausfahren aus dem Parkplatz ohne Sicht auf den Gegenverkehr zurücklegen müssen.

Weiterlesen

Die Regionalpolizei Zofingen wird durch zwei Mitarbeitende verstärkt

Der Zofinger Stadtrat vereidigte am 26. Oktober 2022 Polizistin Corina Wagner und Wachtmeister Sascha Waser. Ressortvorsteherin Christiane Guyer hob an der Vereidigung besonders die Zusammenarbeit mit der Bevölkerung hervor und wies darauf hin, dass bei jedem polizeilichen Handeln immer der Mensch im Vordergrund stehen muss. Gleichzeitig erinnerte sie daran, die verfassungsmässigen Verpflichtungen zu wahren und ohne Ansehen der Person, getreu nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln.

Weiterlesen

Die Aargauer Regionalpolizeien ziehen eine überwiegend positive Bilanz zur Aktion Schulbeginn 2022

Die positivste Veränderung vorweg: Gegenüber der „Aktion Schulbeginn“ 2021 mussten die Aargauer Regionalpolizeien in diesem Jahr deutlich weniger Autofahrerinnen und Autofahrer büssen, weil diese das Vortrittsrecht am Fussgängerstreifen missachtet haben. Waren es 2021 noch 337 Lenkerinnen und Lenker, die sich gegenüber Fussgängern unkorrekt verhalten haben, wurden in den zwei Wochen vom 8. bis 19. August lediglich 19 Verstösse registriert. Die seit Jahren anhaltenden intensiven Bemühungen der Regionalpolizeien zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Schülerinnen und Schülern scheint Früchte zu tragen.

Weiterlesen

Empfehlungen