Für den Schutz der Bevölkerung in der grössten Stadt der Schweiz im Einsatz. Jeden Tag, zu jeder Zeit. Das ist die Stadtpolizei Zürich.
Möchtet ihr Teil unseres innovativen und modernen Korps werden?
Am Freitagnachmittag, 20. September 2024, wurden in der Stadtkirche 13 Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Winterthur feierlich vereidigt.
Die frisch Vereidigten verstärken die Einheiten der Stadtpolizei Winterthur.
Am Samstag (21.09.2024) findet in St.Gallen das Fussballspiel FC St.Gallen gegen FC Luzern statt. Während der Anreise der Fans sind die Ladengeschäfte noch geöffnet.
Dies könnte zu einem hohen Verkehrsaufkommen führen, weshalb die Stadtpolizei St.Gallen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt.
In Chur ist es auf der Umfahrung Süd zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Am Donnerstagnachmittag (19.09.2024), um 14:15 Uhr fuhr ein Automobilist über die Umfahrung Süd talwärts in Richtung Kreuzung Schützengarten.
Am 21. September wird in Uster der Greifenseelauf ausgetragen. Es handelt sich um einen der grössten Sportanlässe im Kanton Zürich: Rund 15 000 Sportlerinnen und Sportler werden an den Start gehen.
Wegen dieser Grossveranstaltung sind zahlreiche Strassen und insbesondere das Zentrum in Uster gesperrt. Die Stadtpolizei empfiehlt, das Zentrum während des Anlasses grossräumig zu umfahren.
In der Nacht auf Donnerstag (19.09.2024) entzog sich ein Autofahrer auf der Zürcher Strasse einer Verkehrskontrolle.
Der Mann konnte wenig später an der Kräzernstrasse von einer Patrouille angehalten werden.
Am Mittwoch (18.09.2024) wurde auf einem Fussgängerstreifen am Oberer Graben eine Frau durch einen Automobilisten angefahren.
Sie wurde leicht verletzt.
Vor über 20 Jahren wurde der blaue Führerausweis durch das Kreditkartenformat abgelöst.
Jetzt, ab dem 1. November 2024 verlieren die blauen Führerausweise ihre Gültigkeit. Informieren Sie ihre Eltern, Grosseltern und Bekannten darüber.
Eine aufmerksame Anwohnerin in der Altstadt hat heute einen jungen Igel gemeldet, dem es scheinbar nicht gut ging.
Das stachlige Tierchen wurde für eine Kontrolle zum Tierarzt gebracht.
Die Stadtpolizei Winterthur hat in Zusammenarbeit mit dem Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich von April bis September 2024 sechs technische Fahrzeugkontrollen durchgeführt.
Dabei wurden 304 Fahrzeuge genauer überprüft, wobei der Fokus auf der Verkehrssicherheit und dem Umweltschutz lag.
Am Dienstagmorgen, 17. September 2024, wurde auf der Wülflingerstrasse, eine Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens von der Lenkerin eines Personenwagens angefahren und leicht verletzt.
Die Stadtpolizei Winterthur wurde kurz nach 6 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Wülflingerstrasse, Höhe Bachtelstrasse, gerufen.
Am Montag (16.09.2024) übersah eine Autofahrerin auf der Sturzeneggstrasse beim Abbiegen auf einen Parkplatz ein Kind auf dem Kickboard.
Das 8-jährige Mädchen wurde am Bein verletzt.
In Chur ist es auf der Schützengartenkreuzung zu einem Selbstunfall gekommen.
Beim Unfallfahrzeug handelt es sich um einen Lieferwagen mit einem Anhänger.
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend, 13./15. September 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 4 einen Dieb und im Kreis 2 einen Einbrecher fest.
Am Freitagnachmittag, um 13 Uhr, entriss eine Person beim Bahnhof Stettbach das Portemonnaie eines Mannes und ergriff danach die Flucht.
In Chur ist es auf der Umfahrung Süd zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen gekommen.
Eine am Unfall beteiligte Autofahrerin entfernte sich nach der Kollision. Sie konnte ermittelt werden.
Heute öffnete die Stadtpolizei Chur von 10:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen am Kornplatz für die Öffentlichkeit. Der Tag der offenen Tür bot Interessierten aller Altersgruppen die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die tägliche Arbeit der Stadtpolizei zu erhalten.
Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine Vielzahl von Attraktionen aus: von spannenden Einsatzvorführungen, die den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit gaben, Polizeiarbeit live zu erleben, bis hin zu einem informativen Rundgang durch das Polizeigebäude. Insbesondere die Ausstellung der Polizeifahrzeuge, Technikschau und die Simulatoren stiessen auf grosses Interesse und begeisterten das Publikum.
Am Samstagnachmittag, 14. September 2024, fand in Oerlikon die bewilligte Demonstration "Marsch fürs Läbe" statt.
Die Veranstaltung konnte ohne nennenswerte Zwischenfälle durchgeführt werden.
Am 10. September 2024 nahmen wir Abschied von der historischen Verkehrskanzel am Central.
Seit 1961 regelte der Polizeiliche Assistenzdienst (PAD) von dieser Kanzel aus den Verkehr – zu einer Zeit, in der die manuelle Verkehrssteuerung noch Alltag war.
Am Dienstag (10.09.2024) kollidierte eine Autofahrerin am Unterer Graben mit einem Metallzaun.
Gemäss ersten Erkenntnissen steht eine medizinische Ursache im Vordergrund. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Am Freitagabend, 6. September 2024, wurde eine ältere Frau bei der Einsatzzentrale der Stadtpolizei Winterthur als vermisst gemeldet.
Dank den aussergewöhnlichen Fähigkeiten einer Diensthündin konnte die Rentnerin wohlbehalten aufgefunden werden.
Am Freitagabend (06.09.2024), in der Zeit zwischen 17 Uhr und Mitternacht, haben Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen und eine Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen mit einem Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes St.Gallen in Wil technische Verkehrskontrollen durchgeführt.
Neun Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden, wobei eines der Fahrzeuge stillgelegt wurde.
Gestern durften wir 40 neue Mitarbeitende feierlich vereidigen.
Es ist uns eine Ehre, diese engagierten Menschen bei uns willkommen zu heissen, die bereit sind, Zürich jeden Tag ein Stück sicherer zu machen.
Am Freitagnachmittag, 6. September 2024, werden bei der Stadtpolizei Zürich 40 Mitarbeiter/innen vereidigt.
Dazu wird eine Mitarbeiterin zur Offizierin ernannt.
Vom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten.
Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.
Am Dienstag (03.09.2024) kam es auf der Schorenstrasse zu einer Kollision zwischen einem dreirädrigen Kleinmotorradfahrer und einem Autofahrer.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Am Dienstag (03.09.2024) kam es auf der Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen zwei Autofahrerinnen.
Die Beteiligten wurden leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Am Dienstag (03.09.2024) kam es an der Seitzstrasse zu einem Brand eines Holzhaufens und eines TOI TOIs.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Am Montag (02.09.2024) fuhr ein Autofahrer auf der Rosenbergstrasse in Richtung Blumenbergplatz und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit einem parkierten Auto.
Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
Rund um die Veranstaltung „Weltklasse Zürich 2024“ am Donnerstag, 5. September 2024 kann es um das Stadion Letzigrund zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Die Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher/innen des Leichtathletik-Meetings für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen.
Am Samstag, 31. August 2024, kam es Winterthur Seen zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen.
Der Tatverdächtige konnte kurze Zeit später verhaftet werden.