Polizei-Jobs

Kantonspolizei Schwyz: Aspiranten des Lehrgangs 24-2 starten ins grosse Praktikum

Vom Schulzimmer auf die Strasse: Wir sind Polizei-Aspiranten des Lehrgangs 24-2 der Kantonspolizei Schwyz und haben einen grossen Teil unserer schulischen Ausbildung bereits hinter uns. Jetzt beginnt das grosse Praktikum: 5 Wochen voller Einblicke, Erfahrungen und Herausforderungen.

Weiterlesen

Glarus GL: Kleine Polizeikorps im Austausch – Social Media im Fokus des Treffens

Gestern (03.06.2025) fand in Glarus ein spannender Austausch der sechs kleinsten Kantonspolizeikorps der Schweiz statt. Vertreter der Innerrhoder, Ausserrhoder, Glarner, Obwaldner und Urner Polizei trafen sich zum Dialog – leider konnten die Nidwaldner kurzfristig nicht teilnehmen.

Weiterlesen

Kantonspolizei Basel-Stadt: Magische Momente an der Fantasy 2025 – Danke für euren Besuch!

Fantasy Basel 2025: Superhelden bis Zauberwesen – sie waren alle da! Schaut euch an, wer uns alles am Stand besucht hat! Eure Kostüme waren der Wahnsinn – danke für die gute Laune, das Lächeln und die vielen tollen Gespräche.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Diensthunde im Einsatz – Spürnasen retten Leben und stellen Täter

Ob Spuren verfolgen, Drogen erschnüffeln, vermisste Personen suchen oder Täter stellen – unsere Diensthunde sind in vielen Bereichen unverzichtbar! Mit ihrer unglaublichen Nase, Schnelligkeit und Treue unterstützen sie ihren Hundeführer oder ihre Hundeführerin täglich im Einsatz.

Weiterlesen

St. Gallen SG: Polizeikorps proben Demo-Eskalation – Kommunikation im Zentrum

Einsatztraining unter realen Bedingungen! Wir sind immer froh, wenn kein Ordnungsdienst nötig ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch kommt der "OD" – wie wir ihn nennen – aber regelmässig zum Einsatz, wenn wir mit gewaltbereiten Gruppen rechnen müssen. Daher müssen wir auch diese Einsätze trainieren.

Weiterlesen

Chur GR: Neuer Anlauf für Polizeigesetz – Bedrohungsmanagement & Fahrzeugfahndung

Das Polizeirecht im Kanton Graubünden soll aktualisiert werden. Ziel ist, dass die Kantonspolizei weiterhin effektiv und effizient gegen kriminelle Handlungen vorgehen und diese im besten Fall verhindern kann. Die Regierung hat hierzu drei Botschaften für zwei Teilrevisionen des Polizeigesetzes des Kantons Graubünden und die Aufhebung der Vollziehungsverordnung zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe verabschiedet.

Weiterlesen

Wittenbach SG: Polizeistation schliesst 2025 – Goldach wird Hauptstandort

Die Polizeistation Wittenbach wird auf Antrag der Kantonspolizei St.Gallen und mit Verfügung des Sicherheits- und Justizdepartements per 30. Juni 2025 endgültig geschlossen. Bereits heute ist sie nicht dauerhaft besetzt und wird als sogenannte „Satellitenstation“ der Polizeistation Goldach geführt. Termine waren nur nach Vereinbarung möglich.

Weiterlesen

Entlebuch LU: Kinder erleben Blaulicht, Hunde und Handschellen hautnah

Danke an das Familientreff Entlebuch: Euer Besuch war für uns eine willkommene Abwechslung und für euch ein hoffentlich spannendes Erlebnis. Es war uns eine Freude, den Kindern unsere Arbeit näherzubringen – vom Polizeiauto bis zum Polizeihund.

Weiterlesen

Liestal BL: 50 Interessierte erleben Polizeiberuf hautnah bei Infoanlass

Polizeiluft geschnuppert: Am Samstag, 24. Mai 2025, fand in der Gutsmatte in Liestal ein Infoanlass zum Polizeiberuf statt. Rund 50 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Polizei Basel-Landschaft zu werfen und mehr über die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten zu erfahren.

Weiterlesen

Granges-Paccot FR: Angehörige erleben Ausbildung der Polizei-Aspiranten hautnah

Ein unvergesslicher Tag für die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizei! Am Wochenende hatten die Aspirantinnen und Aspiranten der Polizeischule in Granges-Paccot die grosse Ehre, ihren Angehörigen einen Einblick in ihre Ausbildung zu geben.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fahnenübergabe markiert Amtsantritt von Kommandant Fabian Kühner

Am Montag (26.05.2025) hat Fabian Kühner offiziell die Führung der Stadtpolizei St.Gallen übernommen und damit die Nachfolge von Ralph Hurni angetreten. Stadträtin Sonja Lüthi überreichte ihm im Rahmen eines feierlichen Anlasses symbolisch mit der Fahnenübergabe das Kommando.

Weiterlesen

Kapo Obwalden: Vom Pflegeberuf zur Polizei – mit Hund Tyson im Einsatz für Sicherheit

Abwechslungsreich, sinnstiftend und mit tierischer Unterstützung: Der Weg zur Polizei kann viele Gesichter haben – so wie bei diesem Polizisten, der von der Pflege ins Polizeiwesen wechselte und heute mit seinem Diensthund Tyson im Einsatz steht. Seine Geschichte zeigt, wie vielfältig der Beruf als Polizist oder Polizistin sein kann – und wie wertvoll Motivation, Leidenschaft und Teamgeist sind.  Lest selbst!

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizei gibt Velo-Sicherheitstipps an der Cycle Week

Sicheres Verhalten mit dem Velo rund um den Lastwagen und das Thema Sichtbarkeit könnt ihr an unserem Stand an der Cycle Week selbst erleben. Wir sind noch bis Sonntag an der Lagerstrasse und geben euch gerne Tipps und praktische Goodies für euch und euer Velo.

Weiterlesen

Zug ZG: Zuger Polizei trotzt Regen beim B2Run 2025 – Platz 5 in der Teamwertung

B2Run 2025 – Wir waren dabei! 33 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zuger Polizei haben sich am diesjährigen B2Run nicht vom Regen aufhalten lassen und sind mit voller Energie auf die 5.7 Kilometer lange Strecke gestartet.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Deutsche Polizeistudenten sammeln Praxiserfahrung im Kanton Schwyz

Diese Woche werden wir von den beiden Berufskollegen Simon und Joe aus Deutschland begleitet. Im Rahmen ihres dritten Studienjahres absolvieren sie bei uns eine Auslandhospitation und erhalten einen Einblick in die Polizeiarbeit im Kanton Schwyz.

Weiterlesen

Basel BS: Kantonspolizei erstmals mit eigenem Stand an der Fantasy Basel (29. - 31.05.2025)

Die Kantonspolizei Basel-Stadt nimmt in diesem Jahr erstmals an der Fantasy Basel teil. Besucherinnen und Besucher finden den Stand der Polizei in Halle 1.1 am Standplatz 218. Am Messestand erwartet das Publikum unter anderem ein Polizeiauto, das für Fotos zur Verfügung steht, sowie verschiedene Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen

Seedorf UR: 205 Kinder absolvieren Veloprüfung – viele fehlerfrei unterwegs

Am Samstagmorgen, 17. Mai 2025, fanden sich ca. 205 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Altdorf, Attinghausen, Flüelen, Isenthal, Seedorf, Sisikon und Seelisberg sowie der Stiftung Papilio, in Seedorf ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren. Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt.

Weiterlesen

Estavayer-le-Lac FR: Polizei trifft Kinder beim Spielefestival LudiMania’k

Die Kantonspolizei Freiburg war am 16. Mai 2025 zu Gast beim Kinderfestival LudiMania’k in Estavayer-le-Lac. Ein Gendarm und eine Inspektorin nutzten die Gelegenheit, den Kindern ihren Beruf auf spielerische und unterhaltsame Weise näherzubringen.

Weiterlesen

Solothurn SO: Polizeianwärter/-innen beenden erstes Ausbildungsjahr – Start ins Praxisjahr

Unsere Polizeianwärter/-innen des Lehrgangs 24-1 haben am 15. Mai 2025 das erste Ausbildungsjahr mit der internen Endausbildung abgeschlossen. Die Endausbildung beinhaltet verschiedenste Aus- und Weiterbildungen wie beispielsweise, Schiessausbildung, Fahrtraining, Bearbeitung eines Verkehrsunfalls und auch Theorieblöcke.

Weiterlesen

Graubünden GR: Wenn jede Sekunde zählt – Einsatzübung mit allen Blaulichtkräften

Gemeinsam stark: Polizei, Feuerwehr, Rettung und Samariter zeigen, wie's geht. Die Übung verdeutlicht, wie wichtig eingespielte Abläufe zwischen den Organisationen sind.

Weiterlesen

Basel BS: ESC 2025 – Internationale Polizeikräfte im Einsatz für die Sicherheit

ESC 2025 – Gemeinsam stark: Für den ESC sind Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Schweiz, Deutschland, Frankreich und dem Fürstentum Liechtenstein angereist – und stehen Seite an Seite mit uns bereit. Diese internationale Zusammenarbeit erfüllt uns mit Stolz und tiefer Dankbarkeit.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Polizei testet neue Drohne für schnellere Lagebeurteilung im Einsatz

Im Hinblick auf eine mögliche Evaluation einer neuen Drohne führt die Kantonspolizei Aargau ab dieser Woche einen Feldtest durch. Damit sollen Erfahrungen gesammelt und verschiedene Fragen für die Weiterentwicklung der Polizeiarbeit geklärt werden. In den letzten Jahren haben sich Drohnen als polizeiliches Hilfsmittel etabliert und im Einsatz bewährt.

Weiterlesen

Basel BS: ESC-Eröffnung verläuft ohne Störungen – Polizei stoppt 150 Personen

Die Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contest (ESC) am Sonntagnachmittag verlief aus Sicht der Einsatzkräfte ohne nennenswerte Probleme. Die zahlreich anwesenden Polizei- und Rettungskräfte waren stark gefordert, insbesondere bei der Betreuung und Hilfeleistung.

Weiterlesen

Empfehlungen