Stadt Basel

Basel BS: Frau stürzt vom Balkon im 4. Stock – Kriminalpolizei ermittelt Todesumstände

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, circa 13.50 Uhr, ist es an der Bruderholzstrasse zu einem Todesfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt zufolge war eine Frau vom Balkon im vierten Stock einer Liegenschaft gestürzt.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Achtung Deepfake! Warnung vor Missbrauch von Kinderfotos durch KI

Achtung Fake! Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und tangiert unser Leben fast täglich. Doch sie birgt auch Gefahren. In diesem Video zeigen wir eindrücklich, wie im Netz gepostete Kinderfotos durch Deepfake-Technologie stark missbraucht werden können. Schütze dich und deine Angehörigen - und denke zweimal nach...

Weiterlesen

Schweiz: Autobahnvignette 2025 – jetzt Kleber oder digitale Version sichern

Autobahnvignette 2025: Vergesst nicht die neue Vignette für eure Fahrzeuge zu kaufen. Es ist wie bisher möglich an der Tankstelle den Kleber zu erwerben.

Weiterlesen

Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vor

Mit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger betrügerischer E-Mails dazu zu verleiten, ihre Login- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer angeblich von der Cornèr Bank stammenden E-Mail und einem dringenden Appell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Bankkarte zu aktivieren, auf eine gefälschte Website zu locken.

Weiterlesen

Schweiz: Ab 2025 kein UKW mehr in Tunneln – Umstellung auf DAB+

Wichtige Neuerung für alle Fahrzeuglenker: Das UKW-Radio in Tunnels wird abgeschaltet! Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat beschlossen, alle UKW-Anlagen in den Tunnels per Ende 2024 abzuschalten. Was bedeutet das konkret?

Weiterlesen

Basel BS: Orientierungslose Frau nach Fahrradsturz gefunden – Polizei sucht Zeugen

Am Sonntag, 12. Januar, wurde in der Inneren Margarethenstrasse eine Frau orientierungslos aufgefunden. Nach ersten Ermittlungen der Verkehrspolizei Basel-Stadt muss davon ausgegangen werden, dass sie mit dem Fahrrad gestürzt ist. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei zu melden.

Weiterlesen

Niederhelfenschwil SG: Fenster aufgehebelt, Schmuck gestohlen – Sachschaden CHF 7'000

Am Samstag (11.1.2025) in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 20:30 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus am Hegiberg eingebrochen. Die Täterschaft versuchte sich an mehreren Orten Zutritt zum Haus zu verschaffen und verursachte dabei hohen Sachschaden.

Weiterlesen

Schweizweiter Sirenentest am 5. Februar 2025: Bevölkerungsschutz im Fokus

Am Mittwoch, 5. Februar 2025, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Mit dem Test werden die Sirenen überprüft, damit sie im Ereignisfall zuverlässig alarmieren.

Weiterlesen

Kanton Basel-Landschaft: Österreicher (33) nach Serie von Raubüberfällen festgenommen

Die Polizei Basel-Landschaft konnte vor zwei Tagen eine Person festnehmen, die dringend verdächtigt wird, zwischen März 2024 und Dezember 2024 mehrere Raubüberfälle auf Ladengeschäfte begangen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat ein entsprechendes Verfahren eröffnet.

Weiterlesen

Stadt Basel: Spielröhre in der Trudi Gerster-Anlage in Flammen – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 7. Januar 2025, circa 16.50 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt an die Roggenburgstrasse ausrücken müssen. Dort stand in der Trudi Gerster-Anlage eine Spielröhre und die dazugehörige Installation in Vollbrand.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Verkehrsregeln 2025 – Von Lärmverbot bis zu führerlosen Fahrzeugen

Wer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpiloten das Lenkrad auf der Autobahn loslassen. Diese und weitere Neuerungen treten 2025 in Kraft.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Aktion „Gemeinsam gegen Einbruch“ – Prävention und Kontrollen

Einbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2025.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Auto entfernt sich nach Kollision mit Verkehrsteiler – Zeugenaufruf

Silberner Toyota nach Kollision mit Verkehrsteiler an der Kreuzung Wanderstrasse / Im Langen Loh gesucht. Am Sonntag, 29.12.2024, zwischen 06.10 Uhr und 06.40 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Wanderstrasse / Im Langen Loh in Basel ein Verkehrsunfall.

Weiterlesen

Rega-Crews über Weihnachten stark gefordert – viele verunfallte Sportler

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz. Auch im Ausland war die Rega gefragt: An Bord der drei Ambulanzjets wurden Patientinnen und Patienten zurück in die Schweiz geflogen.

Weiterlesen

Basel BS: Unfallflucht auf der Riehenstrasse – Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochnachmittag, 24. Dezember 2024 kam es in Basel an der Riehenstrasse zu einem Verkehrsunfall mit einem parkierten Fahrzeug. Die lenkende Person entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen.

Weiterlesen

Basel BS: Aktion "Noël" – 13 Festnahmen, überwiegend aus Osteuropa

Die alljährliche Aktion „Noël“ der Kantonspolizei Basel-Stadt konzentriert sich auf die Bekämpfung von Eigentumsdelikten wie Taschen- und Trickdiebstahl. Im Rahmen der diesjährigen Aktion konnten 13 Personen festgenommen und der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt übergeben geben.

Weiterlesen

Basel BS: Bargeldraub in Geschäftsstelle – Täter (Rumäne) bei Flucht gestoppt

Am Montag, 23. Dezember 2024, circa 10.45 Uhr, hat ein Mann im Schalterbereich einer Geschäftsstelle an der Lange Gasse mehrere tausend Franken Bargeld geraubt. Dabei wurde niemand verletzt. Mitarbeiter der Geschäftsstelle konnten unterstützt von einer aufmerksamen Drittperson den Tatverdächtigen während der Flucht festhalten und der Kantonspolizei übergeben. Diese nahm den Mann im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt fest.

Weiterlesen

Kerzen auf Weihnachtsbäumen – BFB warnt vor hoher Brandgefahr

Brennende Kerzen - so schön sie auch sein mögen - bergen immer ein hohes Brandrisiko. Werden sie auf Weihnachtsbäumen angezündet, ist die Gefahr besonders gross. Die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zeigt, wie das Risiko in den kommenden Weihnachtstagen deutlich reduziert werden kann.

Weiterlesen

Sicher durch den Winter kommen – Tipps des TCS

Im Winter können die Strassenverhältnisse für Verkehrsteilnehmende zur Herausforderung werden. Schnee, Eis oder Nebel führen zu zahlreichen Gefahren. Für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmenden ist eine gute Vorbereitung des eigenen Fahrzeugs das A und O. Die Tipps des TCS helfen, sicher unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Achtung! Weihnachtszeit ist auch Betrugszeit

In der Vorweihnachtszeit floriert der Online-Handel und man erhält tagtäglich Lieferbestätigungen per E-Mail. Doch Vorsicht: Einige Mails könnten Phishing-Versuche sein.

Weiterlesen

Manipulierte QR-Codes an Schweizer Parkuhren

In der vergangenen Woche haben Cyberkriminelle in verschiedenen Schweizer Städten Bezahl-QR-Codes von Parkuhren mit manipulierten Stickern überdeckt. Ihr Ziel: Die Kreditkarteninformationen von Automobilistinnen und Automobilisten zu erlangen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Älterer Mann (†) sitzt regungslos am Boden

Am 17.12.2024, kurz vor 11.00 Uhr, wurde einer Patrouille der Kantonspolizei durch eine Passantin gemeldet, dass am Claraplatz / Untere Rebgasse ein älterer Mann regungslos am Boden sitze. Trotz sofortiger Hilfeleistung und Beizug der Sanität der Rettung Basel-Stadt konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden.

Weiterlesen

Bund und Kantone treiben Digitalisierung der Strafjustiz weiter voran

Die Kommunikation zwischen den Strafjustizbehörden soll künftig durchgängig digital möglich sein. Dazu sind weitere Digitalisierungsschritte und die Harmonisierung der entsprechenden Informatiksysteme nötig.

Weiterlesen

Verkehrsprognosen Weihnachten und Neujahr 2024/2025

Über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel muss aufgrund des Ferienreiseverkehrs insbesondere auf den Routen in die Wintersportorte mit erheblichen Verkehrseinschränkungen und erhöhtem Stauaufkommen gerechnet werden. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) erwartet zudem auch auf den Autobahnen im Mittelland und den Agglomerationen grosses Verkehrsaufkommen.

Weiterlesen

TCS: 9 von 10 tödlichen Alkoholunfällen durch Männer verursacht

Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Ein Tatverdächtiger nach Drohungen an Schulen ermittelt

In den sozialen Medien verbreitete Amokdrohungen sorgen für Angst und Verunsicherung. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Schulen, der Kantonspolizei Basel-Stadt und den Strafverfolgungsbehörden konnte in den letzten Wochen ein Tatverdächtiger identifiziert werden, in vier Fällen sind die Urheber noch nicht ermittelt. Alle Strafverfahren in diesem Zusammenhang sind noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen

Betrügerische RCS im Namen der SWISS

Derzeit erhalten zahlreiche Mobiltelefon-Nutzer RCS-Nachrichten, die angeblich im Namen der Swiss International Air Lines verschickt werden. Darin wird behauptet, dass angesammelte Meilenpunkte bald verfallen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Lieferwagen kollidiert mit Bus - vier Personen verletzt

Am Dienstag, 10. Dezember 2024, ereignete sich auf der Grenzacherstrasse ein Unfall zwischen einem Lieferwagen und einem Bus der mab Margarethen Bus AG. Dabei wurden vier Personen verletzt. Die Verkehrspolizei sucht nach Zeugen.

Weiterlesen

Bevölkerungsbefragung der BFU - Kontrollerwartung stärkt die Verkehrssicherheit

Kontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen. Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.

Weiterlesen

Empfehlungen