12. Dezember 2024

Schutz & Rettung Bern: Wechsel in der Leitung

Bei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung: Hauptmann Hans Gerber tritt per 31. Dezember 2024 als Kommandant der Brandcorps Kompanie Bern West zurück. Seine Nachfolge übernimmt anfangs 2025 Stephan Gerber, zurzeit stellvertretender Kommandant derselben Einheit.

Weiterlesen

17-Jähriger nach Einbrüchen in Autohäuser vorläufig festgenommen

Paderborn. Ein 17-jähriger Intensivtäter ist am späten Mittwochabend auf frischer Tat festgenommen worden. Er steht im Verdacht, zwei Einbrüche in Autohäuser verübt zu haben, um dort Autos zu stehlen. Die Alarmanlage einer Autofirma an der Bielefelder Straße in Sennelager löste gegen 23.00 Uhr aus. Der Firmeninhaber alarmierte die Polizei. Mehrere Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und umstellten das Werkstattgebäude. Plötzlich waren vom Nachbargelände, auf dem sich ein weiterer Autohandel befindet, verdächtige Geräusche zu hören.

Weiterlesen

Mädchen vor herannahendes Auto geschubst - Zeugen und Autofahrer gesucht

Lauenburg/Elbe. Dienstagnachmittag (10.12.2024) soll in der Hamburger Straße in Lauenburg ein Mädchen vor ein herannahendes Auto geschubst worden sein. Die Kriminalpolizei Geesthacht sucht nun insbesondere nach dem Autofahrer. Gegen 14.00 Uhr wollte die 14-Jährige auf dem Bürgersteig in Richtung ZOB Lauenburg gehen. In Höhe der Straße "Am Schüsselteich" soll ihr eine Frau entgegengekommen und ohne ersichtlichen Grund lautstark diskutierend auf die 14-Jährige zugegangen sein.

Weiterlesen

TCS: 9 von 10 tödlichen Alkoholunfällen durch Männer verursacht

Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Alkohol und Autofahren entscheiden muss.

Weiterlesen

Regensdorf ZH: Illegaler Spielclub ausgehoben - drei Personen verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Mittwoch (11.12.2024) in Regensdorf in einem illegalen Spielclub drei Personen verhaftet und mehrere zehntausend Franken Bargeld sichergestellt. Entsprechende Ermittlungen führten Einsatzkräfte der Kantonspolizei Zürich und der Kommunalpolizei Regensdorf zu einem als Vereinslokal getarnten illegalen Spielclub im Regensdorfer Industriequartier.

Weiterlesen

Restaurant Schützengarten U. Wildhaber – Gold Partner 2024-2027 des Polizei.news-/Blaulichtnetzwerks

Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit dem Restaurant Schützengarten U. Wildhaber als Gold Partner 2024/2025/2026/2027. Gerne unterstützt das Restaurant Schützengarten U. Wildhaber die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.

Weiterlesen

Kantone UR / TI / GR: Langintervalle für den Unterhalt des Gotthard-Basistunnels

Der Gotthard-Basistunnel ist ein komplexes System, das regelmässige Arbeiten erfordert. Einige wichtige Systeme haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Um sie zu ersetzen, reichen die üblichen achtstündigen Regelintervalle nicht aus. Im Januar 2025 werden daher die ersten langen Unterhaltszeitfenster eingerichtet. Ein wesentlicher Teil des Bahnverkehrs wird über die Panoramastrecke umgeleitet.

Weiterlesen

Sisikon UR: Axenstrasse nach Sperrung wegen technischem Systemalarm wieder geöffnet

Am Wochentag, 12. Dezember 2024, gegen 09.30 Uhr, musste die Axenstrasse in beide Fahrtrichtungen aufgrund eines technischen Alarmes des Überwachungssystems „Gumpisch“ für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Zwischenzeitlich konnten Spezialisten des Amts für Betrieb Nationalstrassen den technischen Fehler eruieren und das Überwachungssystem „Gumpisch“ wieder in Betrieb nehmen.

Weiterlesen