Stadt Bern

Betrug: Phishing mittels Dankesgeschenks im Namen des TCS

Betrüger verschicken aktuell verschiedene Varianten von E-Mails im Namen des TCS, in welchen ein "Emergency Kit" bzw. "Notfallset" als Dankes-Geschenk angepriesen wird. Das Ziel hierbei ist jedoch nicht, den E-Mail Empfängern etwas Gutes zu tun, sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Sextortion-Mail neu mit personenbezogenen Angaben

Cyberkriminelle verschicken erneut die altbekannten Fake-Erpressermails, in denen sie auf angebliche Videos mit sexuellem Inhalt verweisen. Aktuell enthalten die Nachrichten nun persönliche Angaben des Mail-Empfängers.

Weiterlesen

Suva: Über 900 000 Unfälle in der Schweiz - Berufsunfälle und -krankheiten nehmen ab

2023 wurden den 22 Schweizer Unfallversicherern (UVG) rund 908 000 Berufs- und Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet. Während die Berufsunfälle gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgingen, nahmen die Freizeitunfälle leicht zu.

Weiterlesen

TCS Winterreifentest 2024 - von vier Modellen wird abgeraten

Mit bis zu sieben Meter Unterschied an Bremsweg hat sich im aktuellen Winterreifentest des Touring Club Schweiz ein guter von einem schlechteren Reifen unterschieden. Der Test zeigt, welche Marken gut abgeschnitten haben und wie asiatische Reifen tendenziell eine schwächere Performance haben. Einige Anbieter aus China wurden erstmals getestet. Aufgefallen dabei ist ein besonders schwerer Reifen mit über zwölf Kilogramm.

Weiterlesen

BFU: Medikamente am Steuer - die unterschätzte Gefahr (Video)

Medikamente am Steuer sind nicht immer eine gute Idee: Viele Heilmittel haben Einfluss auf die Fahrfähigkeit – auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind. Die BFU hat Tipps für den Umgang mit Arzneien.

Weiterlesen

Schweiz: Verkehrsprognose im Herbst 2024 - hohes Verkehrsaufkommen erwartet

Von Ende September bis Ende Oktober muss wegen des Ferienreiseverkehrs insbesondere jeweils von Freitag bis Sonntag mit Staus und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Mit dem Ferienbeginn von Ende September ist an mehreren Stellen im Nationalstrassennetz mit grösserem Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Verkehrseinschränkungen wegen Veranstaltungen

Am kommenden Wochenende finden in Bern zwei Veranstaltungen statt, an welchen eine hohe Teilnehmerzahl erwartet wird. In diesem Zusammenhang werden mehrere Strassen vorübergehend gesperrt sein. Insbesondere am Samstag ist in der Innenstadt aufgrund einer Demonstration mit grösseren Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Weiterlesen

Betrüger warnen dreist im Namen von TWINT vor Identitätsdiebstahl

Zwecks Vorbeugung eines allfälligen Identitätsdiebstahls kann die TWINT-Applikation angeblich nur weiter genutzt werden, wenn die Verifizierung umgehend per TWINT-ID erfolgt. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Stadt Bern: Fussballspiel BSC YB – Aston Villa – Fan-Information

Am Dienstag, 17. September 2024, um 18:45 Uhr, findet das Gruppenphasenspiel der Champions League zwischen dem BSC Young Boys und Aston Villa statt. Wir von der Kantonspolizei Bern, der Fussballclub BSC Young Boys und weitere Partner engagieren uns für die Sicherheit aller Matchbesucher. Unsere Vorkehrungen im Sicherheitsbereich erreichen ihr Ziel aber nur dann, wenn Sie uns dabei unterstützen.

Weiterlesen

Ortung bei Diebstahl - Zweirad-Trackingsysteme im TCS-Test

In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 48'000 Velo- und E-Bike-Diebstähle gemeldet. Elektronische Systeme können im Falle eines Velo-Diebstahls helfen. Beim Test von verschiedenen Trackingmodellen hat der TCS unter anderem bei der Ortungsmöglichkeit erhebliche Unterschiede festgestellt. Vorsicht ist bei in der Schweiz nicht nutzbaren Systemen geboten.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Mehrfamilienhaus gerät in Brand

Heute Morgen kurz nach 06:30 Uhr rückte die Berufsfeuerwehr Bern zu einem Brandeinsatz im vierten Stock eines Wohnhauses im Holligenquartier aus. Der Brand, der durch einen automatischen Brandalarm gemeldet wurde, konnte dank der schnellen Intervention des Löschzugs über eine Leitung ab dem Tanklöschfahrzeug (TLF) gelöscht werden.

Weiterlesen

Falsche WhatsApp-Warnung führt zu Account-Übernahme

Cyberkriminelle warnen vor angeblichen Unregelmässigkeiten im WhatsApp-Account und versuchen, mit den erlangten Informationen das WhatsApp-Konto ihrer potenziellen Opfer zu übernehmen. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Historisches Material der Schweizer Armee

Seit über 150 Jahren sammelt der Bund in der einen oder anderen Form "ausser Dienst" gestelltes Armeematerial. Mit der ständigen Weiterentwicklung unserer Armee wird diese Sammlung auch weiterhin laufend anwachsen.

Weiterlesen

Betrug: Phishing-Mail – Rückerstattung von EasyPark

Die Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen von EasyPark und behaupten, die letzte Rechnung sei doppelt bezahlt worden. Statt einer Rückerstattung droht jedoch ein finanzieller Verlust.

Weiterlesen

Fake-Werbemail im Namen von Jumbo

Als Jumbo-Kunde haben Sie 8.700 Punkte in unserem Bonusprogramm angesammelt und damit jetzt Zugang zu neuen Prämien und Rabatten von bis zu 95%. Als Belohnung gibt es eine „Makita Kühlbox“. Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Und genau das ist es auch: Erneut handelt es sich um einen Phishing-Betrug, der von Kriminellen verübt wird.

Weiterlesen

TCS: Fahrsicherheit mit Anhängern durch Regelsysteme

Das Schlingern eines Anhängers kann die Fahrsicherheit stark gefährden und bis zu einem Unfall führen. Entsprechende Fahrkurse tragen zum richtigen Verhalten in schwierigen Situationen bei. Weiter können elektronische Regelsysteme massiv zur Fahrsicherheit beitragen. Der TCS hat die Systeme in verschiedenen Situationen getestet.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Phishing-Mail im Namen von Yuh

Cyberkriminelle versenden täuschend echte Phishing-Mails im Namen des Finanzdienstleisters Yuh. Das Ziel der Betrüger ist es, mit den erschlichenen Telefonnummern Einkäufe zu Lasten der Handyrechnungen ihrer Opfer zu tätigen.

Weiterlesen

Schutz und Rettung Bern: Gemeinsamer Einsatz am Münsterplatz

Gestern kurz nach dem Mittag wurde die Sanitätspolizei zum Münsterplatz gerufen, weil sich eine Person eine Fussgelenksfraktur zugezogen hatte. Nach der Patientenbeurteilung vor Ort wurde aufgrund der engen Platzverhältnisse entschieden, die Person mit der Autodrehleiter der Berufsfeuerwehr zu retten.

Weiterlesen

Fake E-Mail im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV werden aktuell E-Mails mit einem angehängten Pdf-Dokument verschickt, in welchen über festgestellte Unregelmässigkeiten bei der Steuererklärung sowie bevorstehender rechtlicher Konsequenzen informiert wird. Unter Verwendung der bekannten Logos der Schweizerischen Eidgenossenschaft soll das Vertrauen erschlichen und die Empfänger dazu gebracht werden, auf die betrügerische E-Mail zu reagieren.

Weiterlesen

Kanton Bern: Viele Einsätze wegen Unwetter

Die Berufsfeuerwehr sowie die Milizfeuerwehr-Einheiten Nachtwache, Brandcorps Ost und West und Feuerwehr Bolligen von Schutz und Rettung Bern standen in der vergangenen Nacht im Einsatz, um die Auswirkungen des Unwetters über der Stadt Bern und Umgebung zu bewältigen. Die ersten Notrufe wegen Wassereinbruchs in Keller oder Tiefgaragen und vollgelaufenen Unterführungen gingen kurz nach 22.00 Uhr auf der Feuerwehrnotrufzentrale FNZ 118 von Schutz und Rettung Bern und der Regionalen Einsatzzentrale REZ Bern der Kantonspolizei Bern ein.

Weiterlesen

Zum Schulbeginn - TCS begleitet Kinder, Eltern und Verkehrsteilnehmende

Zum Schulbeginn sensibilisiert der Touring Club Schweiz Kinder, Eltern und Verkehrsteilnehmer bezüglich des Schulwegs. Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, kommen verschiedene Tools zum Einsatz: zum Beispiel das Verkehrserziehungsprogramm Mobeeez mit zahlreichen Tipps für sicheres Velofahren, oder der „Safe2School Alert“ auf WhatsApp für Verkehrsteilnehmende.

Weiterlesen

TCS: Unterwegs auf zwei Rädern - luftige Kleidung gefährdet die Sicherheit

Im Jahr 2023 wurden auf den Schweizer Strassen 50 Motorradfahrerinnen und -fahrer getötet und 1’160 schwer verletzt. Der TCS stellt angesichts der Sommerhitze fest, dass zu viele Motorrad- und Rollerfahrerinnen bzw. -fahrer grundlegende Sicherheitsregeln missachten und ihre Schutzausrüstung vernachlässigen. Im Fachhandel ist Schutzausrüstung für alle Jahreszeiten und Temperaturen erhältlich.

Weiterlesen

Angebliche Reaktivierung des PhotoTAN-Verfahrens im Namen der ZKB per Briefpost

Cyberkriminelle verschicken Schriftstücke im Namen der Zürcher Kantonalbank per Briefpost, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. In diesen Schreiben werden die Empfänger darüber informiert, dass eine Änderung im Zusammenhang mit der PhotoTAN für das Online-Banking vorgenommen und hierfür der ersichtliche QR-Code eingescannt werden muss.

Weiterlesen

Stadt Bern: Mann (23) auf Flucht gestürzt und schwer verletzt

In der Nacht auf Samstag hat eine Patrouille der Kantonspolizei Bern mehrere Personen beim Sprayen beobachtet. Als die Polizei die drei mutmasslichen Sprayer ansprach, ergriffen sie die Flucht. Ein Mann stürzte über eine Mauer und musste schwer verletzt ins Spital gebracht werden. Ermittlungen zum Ereignis sind im Gang.

Weiterlesen

Bahnhof Bern: Mann bei Angriff mit spitzem Gegenstand schwer verletzt

In der Nacht auf Freitag ist im Bahnhof Bern ein Mann von einem anderen Mann mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt worden. Drittpersonen sowie Einsatzkräfte der Transsicura kamen dem Opfer zu Hilfe, ehe er ins Spital gebracht wurde. Ermittlungen zu den Ereignissen wurden aufgenommen.

Weiterlesen

Empfehlungen