Stadt Zürich

Schweiz: Rollende Autobahn (Rola) wird Ende 2025 eingestellt – Betrieb unwirtschaftlich

Die Rollende Autobahn (Rola), bei der ganze Lastwagen per Bahn durch die Alpen transportiert werden, wird Ende 2025 eingestellt – drei Jahre früher als ursprünglich geplant. Trotz hoher Nachfrage und guter Auslastung ist der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich. Der Hauptgrund sind häufige Ausfälle durch Baustellen und Störungen auf dem Schienennetz, insbesondere in Deutschland.

Weiterlesen

Zürich ZH: Kreuzplatz-Bau bis Ende 2025 – Sperrungen für ÖV und Verkehr

Am Montag, 5. Mai 2025, beginnen umfangreiche Bauarbeiten am Kreuzplatz. Die Stadt erneuert die Gleisanlagen, erstellt eine neue Dienstgleisverbindung, baut die Haltestelle Kreuzplatz hindernisfrei aus und saniert Werkleitungen und die Kanalisation. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2025. Um bei Grossveranstaltungen oder Störungen rund um den Stadelhoferplatz einen stabilen Tramverkehr sicherzustellen, baut die Stadt am Kreuzplatz eine neue Dienstgleisverbindung als Umleitung über den Römerhof- und Heimplatz. Zusätzlich erhält die Forchbahn auf der Kreuzbühlstrasse einen neuen Gleiswechsel, um bei Streckenunterbrüchen wenden zu können. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Haltestelle Kreuzplatz hindernisfrei ausgebaut. Zudem werden die Gleisanlagen, Fahr- und Werkleitungen sowie die Kanalisation erneuert. Zur Überwachung der Trinkwasserqualität wird ein Messschacht für die Wasserversorgung erstellt.

Weiterlesen

Zürich Flughafen: SBB sperrt Gleis – Einschränkungen bei Fernverkehr ab 12. Mai

Damit die Züge auch künftig sicher und pünktlich ans Ziel kommen, führt die SBB regelmässig Unterhaltsarbeiten an den Schienen durch - so auch im Bahnhof Zürich Flughafen. Um die Auswirkungen auf Reisende und Anwohnende zu reduzieren, führt die SBB die Arbeiten konzentriert von Montag, 12. Mai 2025 Betriebsbeginn bis Sonntag, 6. Juli 2025 Betriebsschluss durch.

Weiterlesen

Zürich ZH: Sicherer Schulweg am Escher-Wyss-Platz – neue Bodenlampen und Begleitdienste

In den kommenden Wochen setzt die Stadt weitere Massnahmen um, damit der Schulweg über den Escher-Wyss-Platz zum Schulbeginn 2025/26 sicherer wird. Die Querung der Tramgleise wird neu mit Bodenlampen geregelt. Neben Begehungen und Informationsveranstaltungen sind nach den Sommerferien Schulwegbegleiter geplant.

Weiterlesen

Zürich ZH: Forensic Nurses sichern Spuren – 200 Gewaltopfer im ersten Jahr betreut

Der Kanton Zürich macht mit dem „Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses“ einen bedeutenden Schritt in der forensischen Opferbetreuung. Das innovative Zürcher Modell bietet Opfern sexueller und häuslicher Gewalt niederschwellige und professionelle Unterstützung.

Weiterlesen

Dübendorf ZH: Love Ride bringt PS-Fans und Menschen mit Beeinträchtigung zusammen

Gemeinsam stark – beim Love Ride in Dübendorf Heute ist mehr als nur ein Event für PS-Fans – der Love Ride in Dübendorf steht für gelebte Inklusion, Lebensfreude und Solidarität.

Weiterlesen

Zürich ZH: Randale rund ums Kasernenareal – Brände, Angriffe, ein Polizist verletzt

Am frühen Samstagmorgen, 3. Mai 2025, wurden im Kreis 4 auf den Strassen rund um das Kasernenareal diverse Brände gelegt. Die ausgerückten Einsatzkräfte von Schutz & Rettung Zürich und der Stadtpolizei Zürich wurden mit Wurfgegenständen und Feuerwerkskörpern angegriffen.

Weiterlesen

Zürich ZH: 62-jähriger Insasse im Zentrum für Administrativhaft tot aufgefunden

Im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft (ZAA) ist am Mittwochnachmittag (30. April 2025) eine eingewiesene Person reglos in ihrem Haftraum aufgefunden worden. Die sofort eingeleiteten Reanimationsmassnahmen blieben erfolglos. Der aufgebotene Arzt konnte nur noch den Tod des 62-Jährigen feststellen.

Weiterlesen

Birmensdorf ZH: Polizeiposten feiert 10 Jahre Präsenz an der Stallikonerstrasse 3

Seit dem 1. Mai 2015 befindet sich die Kantonspolizei Zürich in Birmensdorf an der Stallikonerstrasse 3. Bei kriminalpolizeilichen oder sicherheitsrelevanten Anliegen können sich Einwohnerinnen und Einwohner jederzeit vertrauensvoll an das motivierte Team der dort stationierten Polizistinnen und Polizisten wenden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Unbewilligte 1.-Mai-Demo eskaliert – Flaschenwürfe, Wasserwerfer und Verletzte

Wegen Nachdemonstrationen im Langstrassenquartier kam es am 1. Mai 2025 am Nachmittag zu mehreren Polizeieinsätzen. Die Stadtpolizei Zürich wurde durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Zürich ZH: Kantonspolizei am 1. Mai im Einsatz – Schutz von Bahnhof und Infrastruktur

Die Kantonspolizei Zürich steht am heutigen 1. Mai am Hauptbahnhof Zürich und an weiteren Orten in der Stadt Zürich im Einsatz. Sie sorgt für die Sicherheit der Bevölkerung am grössten Bahnhof der Schweiz und schützt die übrige kantonale Infrastruktur.

Weiterlesen

Zürich ZH: 1.-Mai-Demo mit Tausenden – Sprayereien und Pyros entlang der Route

Die offizielle 1. Mai-Demonstration 2025 durch die Zürcher Innenstadt mit der Schlusskundgebung auf dem Sechseläutenplatz verlief ohne grössere Probleme. Entlang der Umzugsroute kam es zu diversen Sprayereien.

Weiterlesen

Zürich ZH: Schutz & Rettung sicherte medizinische Versorgung am Sächsilüüte 2025

Auch Schutz & Rettung Zürich #SRZ war am diesjährigen Sächsilüüte präsent und sorgte für die medizinische Versorgung der Besucher an mehreren Sanitätsposten und stellte parallel die Notfallgrundversorgung der Menschen in und um Zürich sicher. Doch nicht nur am Fest selbst sind unsere Mitarbeiter und die Angehörigen der Milizfeuerwehr tätig.

Weiterlesen

Schweiz: Betrug mit KI-Sprachnachrichten – Cyberkriminelle imitieren Geschäftsleitungen

Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) verändern sich auch die Methoden der Cyberkriminellen. Anstelle der herkömmlichen Methode mit blossen E-Mails kommen nun auch realistisch klingende Sprachnachrichten zum Einsatz, um sich als Mitglied der Geschäftsleitung auszugeben und Geld zu ergaunern.

Weiterlesen

Schweiz: 1’200 Schwerverletzte und 50 Tote jährlich durch Ablenkung im Strassenverkehr

Ablenkung kostet Leben: Jedes Jahr gibt es in der Schweiz rund 1’200 Schwerverletzte und 50 Tote im Strassenverkehr – wegen Smartphone, Navi, Radio, Essen & Co. Bleib fokussiert.

Weiterlesen

Zürich ZH: Neue Sicherheitsassistenten für die Grenzkontrolle am Flughafen vereidigt

Sie kontrollieren die Identität und Dokumente der Flugreisenden auf ihre Echtheit und Gültigkeit. Sie stellen sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden und tragen zur Sicherheit innerhalb der Schweiz bei.

Weiterlesen

Schweiz: Stalking erkennen und stoppen – was Sie tun können

Wenn jemand nicht aufhört, Ihnen nachzustellen – sei es durch ständige Nachrichten, unangekündigtes Auftauchen oder subtile Drohungen –, dann ist das mehr als unangenehm. Es kann belastend sein, Angst machen und den Alltag völlig aus dem Gleichgewicht bringen. Genau hier beginnt Stalking. Viele Betroffene sind sich anfangs nicht sicher, ob das, was sie erleben, schon strafrechtlich relevant ist. Sie zweifeln, schweigen – und hoffen, dass es einfach wieder aufhört. Doch je früher man erkennt, was vor sich geht, desto besser lässt sich gegensteuern.

Weiterlesen

Zuger Polizei beim Sächsilüüte 2025 in Zürich: Gemeinsam durch die festliche Innenstadt

Sächsilüüte 2025 – mittendrin statt nur dabei Gestern durfte eine Delegation der Zuger Polizei Teil des farbenfrohen und traditionsreichen Sächsilüüte-Umzugs 2025 in Zürich sein. Bei strahlendem Sonnenschein zogen wir vom Gastkanton Zug gemeinsam mit Zünftern, Reiterformationen, Musikkorps und vielen weiteren Teilnehmenden durch die festlich geschmückten Strassen der Zürcher Innenstadt – begleitet von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern und mit ganz vielen Blumen.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher in die Motorradsaison starten – Tipps und neues Quiz der BFU

Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.

Weiterlesen

Zürich ZH: 74-jähriger Gleitschirmpilot stürzt in Leimbach ab und stirbt

Am Montagnachmittag, 28. April 2025, stürzte im Kreis 2 ein 74-jähriger Gleitschirmpilot ab und erlitt tödliche Verletzungen. Gegen 15.15 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich via Kantonspolizei die Meldung, dass die Rettungsflugwacht (Rega) unterwegs nach Zürich-Leimbach zu einem verunglückten Gleitschirmpilot sei.

Weiterlesen

Schweiz: Mähsaison wird zur tödlichen Gefahr für Wildtiere und Katzen

Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt. Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern.

Weiterlesen

Tiere im Polizeidienst: So unterstützen Hunde und Pferde die Schweizer Polizei

Wenn Polizei und Tiere gemeinsam im Einsatz sind, ist Teamarbeit gefragt. In der Schweiz spielen Tiere eine bedeutende Rolle im Polizeidienst. Ob als Spürhunde auf der Suche nach Drogen oder Vermissten, oder als Polizeipferde für Patrouillen und Demonstrationseinsätze – tierische Einsatzkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Einsatzbereiche, die Ausbildung, gesetzlichen Grundlagen sowie ethische Aspekte rund um den Einsatz von Tieren bei der Polizei in der Schweiz.

Weiterlesen

Polizei startet Kampagne für mehr Sicherheit in der Motorradsaison 2025

Hey "schliifts?!" Den Fahrtwind spüren, Strasse und Maschine in Einklang bringen: Für viele gibt es nichts Schöneres, als mit dem Motorrad unterwegs zu sein. Mit steigenden Temperaturen beginnt für die Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer wieder die schönste Zeit des Jahres. Der Beginn der Töffsaison hat aber auch seine Tücken: Jetzt passieren viele Unfälle.

Weiterlesen

Gubristtunnel / A1 / Zürich: Ein Überblick über Vergangenheit und Zukunft

Der Gubristtunnel ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Autobahnnetzes und spielt eine entscheidende Rolle im Verkehrsfluss rund um die Stadt Zürich. Als Teil der Nordumfahrung Zürichs verbindet er wichtige Verkehrsachsen und trägt massgeblich zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die technischen Herausforderungen und die zukünftigen Entwicklungen rund um den Gubristtunnel.

Weiterlesen

Schweiz: Kraken-Nutzer im Visier – Phishing-Mails zielen auf Krypto-Konten ab

Cyberkriminelle missbrauchen den Namen der bekannten Krypto-Plattform Kraken, um gezielt gefälschte E-Mails zu versenden. Mit diesen versuchen sie, Zugang zu Benutzerkonten zu erlangen und Krypto-Vermögenswerte zu stehlen.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Somalier mit Stichwaffe am Kopf verletzt – Schweizer festgenommen

Am frühen Mittwochmorgen, 23. April 2025, kam es im Kreis 11 zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt und musste hospitalisiert werden. Ein mutmasslicher Täter wurde festgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Effiziente Verkehrsüberwachung: Die Rolle der Radarstandorte im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich, als einer der bevölkerungsreichsten und verkehrsreichsten Kantone der Schweiz, hat ein umfassendes System zur Überwachung des Strassenverkehrs etabliert. Die Radarstandorte im Kanton Zürich spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bedeutung, Verteilung und Funktionsweise dieser Radarstandorte.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei warnt erneut vor Handy am Steuer – „Ablenkung kann töten“

Durch abgelenkte oder unaufmerksame Verkehrsteilnehmende kommt es jährlich zu rund 1’200 Schwerverletzten und 50 Todesopfern im Schweizer Strassenverkehr. Im Zentrum steht oft das Smartphone.  Mit der Kampagne "Ablenkung kann töten" machen die Zentralschweizer Polizeikorps auf diese Gefahr aufmerksam.

Weiterlesen

Stadt Zürich: Tram-Kollisionen am Paradeplatz und Central – ÖV lahmgelegt

Am Montagnachmittag, 21. April 2025, kam es beim Central und beim Paradeplatz zu zwei Tramkollisionen. Es entstand an allen vier Fahrzeugen grosser Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Das Central und der Paradeplatz ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Der Individualverkehr ist davon nicht betroffen.

Weiterlesen

Die Helden von Zürich: Schutz und Rettung im Fokus

Schutz und Rettung Zürich (SRZ) ist die grösste zivile Rettungsorganisation der Schweiz und spielt eine entscheidende Rolle im täglichen Leben der Stadt Zürich. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, das von der Feuerwehr über den Rettungsdienst bis hin zum Zivilschutz reicht, ist SRZ ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Infrastruktur. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Organisation, ihre Aufgaben, Herausforderungen und die Menschen, die hinter den Kulissen arbeiten, um die Sicherheit und das Wohl der Bürger zu gewährleisten.

Weiterlesen

Die Schweizer Polizeikorps: Struktur, Aufgaben und Herausforderungen

Die Polizeikorps der Schweiz sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Landes. In einem Land, das für seine föderale Struktur und kulturelle Vielfalt bekannt ist, spielt die Polizei eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Organisation, Aufgaben und Herausforderungen der Schweizer Polizeikorps.

Weiterlesen

Empfehlungen