Wasserrettung

Kantonspolizei Schwyz: Lehrgang 24-2 trainiert Wasserrettung für mehr Sicherheit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs 24-2 der Interkantonalen Polizeischule (IPH) haben eine wichtige Einheit im Bereich Wasserrettung absolviert. Dabei lernten sie, wie Personen in tiefen Gewässern gerettet, Rettungsmittel richtig eingesetzt und Menschen sicher abgeschleppt werden können.

Weiterlesen

Basel BS: Wasserrettung von dahintreibender Person erfolglos beendet

Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Kantonspolizei Basel-Stadt sowie die Polizei Baden-Württemberg, die Feuerwehren Weil am Rhein und Lörrach und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft haben am Samstagvormitag gemeinsam die Wiese nach einer Person abgesucht, die regungslos im Fluss treibend gesehen wurde. Am Mittag musste die Suche erfolglos beendet werden.

Weiterlesen

Basel BS: Wasserrettung nach Sprung von Brücke ergebnislos abgebrochen

Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hat am Donnerstagnachmittag eine Wasserrettung ausgelöst. Bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Basel-Stadt war gegen 14.45 Uhr die Meldung eingegangen, ein Mann sei von der Wettsteinbrücke gesprungen und danach nicht mehr gesehen worden. Nach rund sechzig Minuten brachen die Einsatzorganisationen die Suchaktion ergebnislos ab. 

Weiterlesen

Aufgefundener Rollstuhl am Ufer nebst Schuhen löst Wasserrettungseinsatz aus

Herdecke. Eine Person im Wasser wurde am Mittag gegen 11:32 Uhr im Ruhrlauf vor dem Zweibrücker Hof vermutet. Besorgte Bürger hatten am Ufer einen Rollstuhl sowie Schuhe vorgefunden. Die Bürger meldeten diese Feststellung richtigerweise der Polizei. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Person ins kalte Wasser begeben hatte, wurde die Freiw. Feuerwehr Herdecke mit dem Stichwort Wasserrettung alarmiert. Hier griff das neue Wasserrettungskonzept der Blauröcke.

Weiterlesen

Empfehlungen