05. Oktober 2016

Stadt Schaffhausen: Hoher Sachschaden + verletzte Person durch unvorsichtigen Fahrstreifenwechsel

Am Mittwochmorgen (05.10.2016) hat sich an der Mühlenstrasse in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen zwei Personenwagen ereignet. Dabei wurde ein Lenker leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand beträchtlicher Sachschaden. Um 08:25 Uhr am Mittwochmorgen (05.10.20169) lenkte ein 46-jähriger Automobilist sein Fahrzeug im rechten Fahrstreifen der Mühlenstrasse in Richtung Stadtzentrum Schaffhausen. Auf Höhe des EKS beabsichtigte der Lenker vom rechten in den linken Fahrstreifen zu wechseln.

Weiterlesen

Stein am Rhein: Bus samt Buschauffeur angegriffen

Am späteren Dienstagabend (04.10.2016) hat ein Fahrgast beim Bahnhof Stein am Rhein einen Buschauffeur tätlich angegriffen und in der Folge mit Steinen mehrere Scheiben des Fahrzeuges eingeschlagen. Die Fahrgäste konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Buschauffeur hat beim Angriff Verletzungen erlitten. Am späteren Dienstagabend (04.10.2016) griff ein 28-jähriger Mann am Bahnhof Stein am Rhein einen 41-jährigen Buschauffeur tätlich an und verletzte diesen dabei. Weiter schlug er mittels Steinen mehrere Fensterscheiben des Buses ein, bevor er durch die alarmierte Schaffhauser Polizei vor Ort festgenommen werden konnte.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Achtung - Betrügerische "Polizisten" am Telefon!

Immer wieder werden bevorzugt ältere Bürger Opfer von geschickt agierenden Betrügern. Relativ neu ist dabei die Vorgehensweise der Täter, sich bei telefonischen Kontakten als Polizisten auszugeben. Anfang Oktober 2016 gingen bei der Schaffhauser Polizei mehrere entsprechende Meldungen ein. Die bislang unbekannten Täter melden sich, bisher in hochdeutscher Sprache, mit unterschiedlichen Namen und polizeilichen Dienstbezeichnungen. Im Verlaufe des Gespräches werden z.B. echt klingende Informationen zu Fahndungserfolgen der Polizei gegeben und in diesem Zusammenhang auf die Kontaktdaten der Angerufenen gestossen zu sein.

Weiterlesen

Dottikon: Imbiss-Geschäft bestohlen (Zeugenaufruf)

In der vergangenen Nacht verübte eine unbekannte Täterschaft einen Einbruch in einen Imbissladen in Dottikon. Dabei wurden Raucherwaren im Wert von einigen tausend Franken entwendet. Die Kantonspolizei sucht Zeugen. In der Nacht auf Mittwoch, 05. Oktober 2016, kurz vor 04.30 Uhr erhielt die Kantonspolizei Aargau die Meldung über einen Einbruch in ein Imbiss-Geschäft beim Bahnhof Dottikon. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zutritt zum Lokal und entwendete Deliktsgut im Wert von einigen tausend Franken. Die Täterschaft hatte es hauptsächlich auf Tabakwaren abgesehen.

Weiterlesen

Oberschönenbuch: Motorradlenker stürtzt steilen Abhang hinunter

Am Mittwochvormittag, 5. Oktober 2016, kam zwischen Oberschönenbuch und dem Schlattli ein junger Motorradlenker von der Strasse ab und stürzte einen steilen Abhang hinunter. Der Verunfallte wurde durch die Stützpunktfeuerwehr Schwyz geborgen und mit einem Helikopter in ein Spital geflogen. Der 18-jährige Motorradlenker fuhr um elf Uhr gefolgt von einem Kollegen auf der Naturstrasse von Oberschönenbuch in Richtung Suworovbrücke. In einer Rechtskurve kam er von der Strasse ab und fuhr das immer steiler werdende Bord hinunter. Nach mehr als dreissig Metern kollidierte der Neulenker am Waldrand mit einem Baum.

Weiterlesen

St. Margarethen: Autolenker übersieht Motorradfahrerin

Nach einer Kollision mit einem Auto in St. Margarethen musste am Mittwochmorgen eine Motorradfahrerin ins Spital gebracht werden. Ein 68-jähriger Autofahrer war um zirka 8.20 Uhr auf der Kapellstrasse unterwegs und beabsichtigte bei der Kreuzung zur Trungerstrasse geradeaus weiter zu fahren. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau übersah er dabei die vortrittsberechtigte Motorradfahrerin, die auf der Trungerstrasse in Richtung Mörikon unterwegs war.

Weiterlesen

Frauen-Permanence Zürich: 7‘000 Behandlungen in einem Jahr

Ob akute Schwangerschaftsprobleme, genitale Infektionen oder allgemeine Unterleibsschmerzen: Ungebrochen groß ist der Bedarf an einem ambulanten Notfallangebot für gynäkologische Probleme. So führte das ärztliche Team der Frauen-Permanence Zürich im ersten Jahr nach Eröffnung rund 7'000 Behandlungen und Beratungen durch. Frauen zwischen 14 und 90 Jahren konnten so schnelle Hilfe finden. Das Spital Zollikerberg hatte die Walk-in-Praxis im Oktober 2015 vis-à-vis vom Bahnhof Stadelhofen eröffnet.

Weiterlesen

Warnung vor falschen Polizisten als Telefontrickbetrüger

Erneut treiben Enkeltrickbetrüger im Kanton Zug ihr Unwesen. Zwei Seniorinnen erhielten Anfang Woche Anrufe von falschen Polizisten. Es blieb glücklicherweise bei Versuchen. Die Polizei warnt einmal mehr vor dieser Betrugsmasche. Am Montag (3. Oktober 2016) wurden zwei 83- und 91-jährige Seniorinnen mehrfach von einer Frau und einmal von einem Mann angerufen, die sich als Polizisten ausgaben. Sie wiesen die 91-Jährige an, 46'000 Franken bei ihrer Bank abzuheben und sicher zu Hause aufzubewahren.

Weiterlesen

Nussbaumen: Zwei Frauen bei Einbruchsversuch ertappt – Zeugenaufruf

Gestern Mittag wurde versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Eine aufmerksame Nachbarin sprach das Duo an, worauf dieses flüchtete. Die Polizei fahndete mit mehreren Patrouillen, trotzdem blieben die beiden tatverdächtigen Frauen verschwunden. Die Kantonspolizei sucht Zeugen. In Nussbaumen vernahm eine aufmerksame Bürgerin am Dienstag, 4. Oktober 2016, kurz vor 12 Uhr, verdächtige Geräusche aus dem Treppenhaus des Mehrfamilienhauses und hielt Nachschau. Dabei traf sie auf zwei Frauen, welche sich an der Eingangstüre der Nachbarswohnung zu schaffen machten.

Weiterlesen

Frau in Biel von drei Männern tätlich angegangen und beraubt

Am späten Dienstagnachmittag ist am Bahnhof Biel eine Frau von drei unbekannten Männern tätlich angegangen und beraubt worden. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Der Kantonspolizei Bern wurde am Dienstag, 4. Oktober 2016 gemeldet, dass am Bahnhof in Biel gegen 16.55 Uhr ein Raub verübt worden sei. Gemäss ersten Erkenntnissen war eine Frau auf dem Perron 1 auf der Seite der Poststelle durch drei Männer zunächst angesprochen und in der Folge tätlich angegangen worden.

Weiterlesen

Rheintal: Strafbefehle gegen fünf ausländische Fussballspieler

Am 28. September 2016 sind fünf Spieler eines Fussballvereins im Rheintal durch die Kantonspolizei St.Gallen verhaftet worden. Sie spielten ohne Arbeitsbewilligung für einen Fussballverein. Gegen sie wurden Strafbefehle und Einreisesperren erlassen. Die Kantonspolizei St.Gallen wurde vom Migrationsamt des Kantons St.Gallen darauf hingewiesen, dass bei einem Fussballverein im Rheintal mutmasslich Spieler ohne Arbeitsbewilligung unter Vertrag stehen.

Weiterlesen

HISTORY – Erfolgsserie „Roots“ Ostern 2017

HISTORY ist ein deutschsprachiger Bezahlfernsehsender, der als Joint Venture von A+E Networks und NBC Universal Global Networks Deutschland betrieben wird. Sendungen zu historischen Themen und mit geschichtlichem Hintergrund gehören zum Markenzeichen des TV-Programms. Für Ostern 2017 hat HISTORY jetzt ein besonderes Highlight angekündigt. Dann wird der Sender die Erfolgsserie „Roots“ in den deutschsprachigen Raum bringen. Das vierteilige Drama erzählt die Geschichte von Kunta Kinte (Malachi Kirby), der als Jugendlicher von Sklavenhändlern aus Gambia nach Amerika verschleppt wird, sowie seiner Nachkommen - von der Kolonialzeit im 18. Jahrhundert bis in die Folgezeit des amerikanischen Bürgerkriegs.

Weiterlesen

Matzingen: Auto in Flammen aufgegangen

Bei einem Autobrand in Matzingen entstand am Mittwochmorgen Sachschaden, verletzt wurde niemand. Ein 62-jähriger Autofahrer wollte kurz vor 8.30 Uhr von Aadorf kommend auf die Autobahn A1 in Richtung St. Gallen einfahren. Dabei bemerkte er plötzlich Brandgeruch und Rauch aus dem Motorraum und stellte sein Auto neben der Strasse ab. Nachdem er ausgestiegen war, stand der Motorraum wenig später in Vollbrand.

Weiterlesen

Nach Ausweichmanöver mit Mittelleitplanke kollidiert - Zeugenaufruf

Auf der A1 in Fahrtrichtung Bern kollidierte gestern Abend kurz vor der Raststätte Gunzgen-Nord ein Auto infolge eines Ausweichmanövers mit der Mittelleitplanke. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Zeugen sowie einen beteiligten Motorradfahrer. Eine Autolenkerin war am Dienstag, 4. Oktober 2016, gegen 18.10 Uhr, auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Bern unterwegs. Gemäss Aussage der Autolenkerin fiel ihr kurz vor der Raststätte Gunzgen-Nord ein Motorradlenker durch seine Fahrweise auf, da er mehrmals die Fahrspuren wechselte und sich schlussendlich vor ihr einreihte.

Weiterlesen

Kantonspolizei Thurgau warnt vor Taschendieben

Einer 83-jährigen Frau wurde am Dienstag in Rickenbach bei Wil das Portemonnaie aus der Tasche gestohlen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht. Die 83-Jährige ging am Nachmittag in ein Einkaufszentrum. Dort hängte sie ihre Tasche an den Einkaufswagen und deponierte ihr Portemonnaie darin. Wenig später bemerkte sie, dass Unbekannte das Portemonnaie gestohlen und unter anderem 400 Franken Bargeld erbeutet hatten.

Weiterlesen

St.Gallen: Verkehrsunfall auf Teufener Strasse – Fahrzeuglenkerin gesucht

Am Dienstagabend (04.10.2016) kam es auf der Teufener Strasse,  Höhe Oberstrasse, zu einem Verkehrsunfall. Die Stadtpolizei St.Gallen sucht die Lenkerin eines am Unfall beteiligten Fahrzeugs. Am Dienstagabend ereignete sich um 17.15 Uhr auf der Teufener Strasse ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 25-Jähriger fuhr auf der Teufener Strasse stadteinwärts und hielt sein Auto bei Rotlicht an der Kreuzung Teufener Strasse / Oberstrasse an.

Weiterlesen

Kühe bei Überschlag aus Anhänger geworfen

In St. Moritz und Zizers sind am Dienstag zwei Fahrzeuggespanne verunfallt, bei welchen sich jeweils der Anhänger überschlug. Eine Kuh musste vom Tierarzt behandelt werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Kurz vor 17 Uhr fuhr ein Bauer mit einem Personenwagen und Tieranhänger auf der Engadinerstrasse H27 von Celerina in Richtung St. Moritz. Bei der Örtlichkeit Charnadüra begann der Tieranhänger zu schwanken. Der Lenker verlangsamte, doch der Tieranhänger schaukelte sich weiter auf, bis es ihn auf die rechte Seite überschlug. Im Anhänger befanden sich drei Kühe. Diese wurden beim Überschlag aus dem Anhänger geworfen.

Weiterlesen

Warnung vor Erpressung mit Sexbildern im Web

In den letzten Tagen erstatteten mehrere Personen Anzeige, weil sie von einer unbekannten Täterschaft mit Sexbildern erpresst wurden. Die Täterschaft, welche sich in der Regel im Ausland befindet, tritt mit ihren späteren Opfern über das Internet in Kontakt. In einem der Fälle erhielt ein junger Mann eine Freundschaftsanfrage von einer unbekannten Frau in einem sozialen Netzwerk. Nachdem sie sich unterhalten hatten, vereinbarten sie einen Videochat. Dabei bekundete die Frau Interesse an einer Beziehung und zog sich aus. In der Folge forderte sie den jungen Mann auf, sich ebenfalls vor der Webcam auszuziehen.

Weiterlesen

Champions Hockey League: SC Bern siegt gegen Red Bull Salzburg

Bei den Champions Hockey League in Salzburg erspielte der SC Bern im Hinspiel der Sechzehntelfinals eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel: Gegen Red Bull Salzburg kam das Team von Kari Jalonen zu einem klaren 4:1-Sieg (2:0 – 0:0 – 2:1). EC Red Bull Salzburg - SC Bern: In den Sechzehntelfinals der Champions Hockey League das einzige Mal, dass zwei Landesmeister aufeinandertreffen. Die gut 50 SCB-Fans wurden dazu in der Salzburger Eisarena mit dem Patent Ochsner-Hit "Venus vo Bümpliz" äusserst gastfreundlich eingestimmt. Auch dem Team des SCB wurde der Einstieg in die Partie in der Mozartstadt nicht allzu schwergemacht.

Weiterlesen

Appenzell: Einbruch in verschlossene Garage

Bei einem Einbruch in eine Garage wurden Maschinen und Geräte im Wert von etwa Fr. 22‘000.— entwendet. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Nacht vom Donnerstag, 29.09.2016, 19.00 Uhr, bis Freitag, 30.09.2016, 07.00 Uhr, Zutritt in eine verschlossene Garage an der unteren Blumenrainstrasse in Appenzell. Dabei transportierte die Täterschaft verschiedenes Bauwerkzeug ab.

Weiterlesen

Armut und Ausgrenzung machen unglücklich

Ungleichheit mach unglücklich: Zu diesem wenig überraschenden Fazit kommt der Sozialbericht 2016, den das Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds veröffentlicht hat. Demnach beeinträchtigen Formen der Ausgrenzung wie Arbeitslosigkeit oder Armut massiv das persönliche Wohlbefinden. Generell ist die Bevölkerung in der Schweiz glücklich und zufrieden und nimmt das Leben als sinnvoll wahr. Im Detail aber zeigen sich grosse Unterschiede in der Zufriedenheit. Zu diesem Schluss kommt der Sozialbericht 2016 (*) zum Thema Wohlbefinden. Dieser wird vom Schweizer Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften FORS herausgegeben, unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfonds (SNF). Der Bericht untersucht die subjektive Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung.

Weiterlesen

Altdorf: Verkehrsunfall mit drei Personenwagen

Am Dienstag, 4. Oktober 2016, um circa 10.30 Uhr, beabsichtigte die Lenkerin eines Personenwagens mit Luzerner Kontrollschildern auf der Seedorferstrasse beim Verzweiger Seedorferstrasse/Reussstrasse/Industriestrasse links, Richtung Schattdorf in die Industriestrasse einzubiegen. Zur selben Zeit näherte sich die Lenkerin eines Personenwagens mit Schwyzer Kontrollschildern auf der Reussstrasse und brachte ihr Fahrzeug zum Stillstand um anschliessend in die Seedorferstrasse nach links einzubiegen.

Weiterlesen

Hoffnung für Wildtiere – neues Zentrum Al Ma’wa in Jordanien

VIER PFOTEN Schweiz hat eine gute Nachricht für Tierfreunde anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober: sieben Löwen, zwei Tiger und ein Braunbär haben eine neues, artgemässes Zuhause im Wildtierschutzzentrum Al Ma’wa nahe der der jordanischen Hauptstadt Amman gefunden. Vorausgegangen war in den letzten Tagen ein aufwändiger Transfer. Doch Ende gut, alles gut: Die neuen Bewohner sind heil angekommen und dabei, sich an ihre neuen Gehege gewöhnen.

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse über die Risikobereitschaft im Alter

Auf die Art des Messens kommt es an! Ob Risikobereitschaft im Alter zu- oder abnimmt oder unverändert bleibt, hängt zum einen davon ab, ob man einfach nur fragt - hier wird in der Regel eine Abnahme mit zunehmendem Alter konstatiert - oder eine konkrete Risikoaufgabe stellt. Dann hängt es wiederum von der Art der Aufgabe ab, die man den Testpersonen stellt. Studien der Universität Basel legen den Verdacht nahe, dass eine altersbedingte funktionelle Veränderung im Gehirn hierbei eine Rolle spielt. Ob wir mit zunehmendem Alter mehr oder weniger Risiko eingehen und welche biologischen Grundlagen unser Entscheidungsverhalten beeinflussen, ist Forschungsgegenstand der Kognitions- und Entscheidungswissenschaftler der Universität Basel. Sie beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, inwiefern beobachtete altersbedingte Veränderungen in der Risikobereitschaft von eingesetzten Messinstrumenten abhängen.

Weiterlesen

Vom Wunsch zum Kind - zwei neue Technologien helfen

Zwei neue Fertilitätstechnologien wurden von Merck auf den Markt gebracht: eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Vitrifikationsgeräts GaviTM, die jetzt auch das Einfrieren von Eizellen ermöglicht, und das Nährmedium GeriTM Medium. Für die assistierte Reproduktion (ART), in der Labortechnologien für den Behandlungserfolg ausschlaggebend sind, bedeutet dies einen weiteren Fortschritt. Damit erreicht der Bereich Fertility Technologies bei Merck bereits die 7. und 8. Markteinführung innerhalb von 18 Monaten und veranschaulicht, wie die Healthcare-Strategie des Unternehmens mit Best-in-class-Produkten für Innovationen sorgt. Mit GaviTM können menschliche Eizellen und Embryonen in allen wichtigen ART-Stadien konserviert werden, während das Nährmedium GeriTM Medium eine ungestörte Kultivierung von Embryonen ermöglicht.

Weiterlesen

Kind-und-Tier-Engagement mit „Tierwelt“-Preis 2016 ausgezeichnet

Das Ziel der Ethikschule Kind und Tier in Allschwil BL ist die Sozialkompetenz von Kindern durch den Kontakt zu Tieren zu stärken. Jährlich erfahren hier 1000 Schul- und Kindergartenkinder hautnah, wie man respektvoll mit Tieren umgeht, sie berührt und ihnen dabei gleichzeitig den nötigen Freiraum gewährt. Aufgrund des Engagements der Schule erhält sie den mit 20'000 Franken dotierten „Tierwelt“-Preis 2016 des Verbandes „Kleintiere Schweiz“. Der „Tierwelt“-Förderpreis, mit dem 5000 Franken einhergehen, wurde an die „Gemeinschaft Steinkauz Ajoie“ verliehen, die sich im Jura der Förderung des kleinen Kauzes verschrieben hat. Die Sozialkompetenz von Kindern durch den Umgang mit Tieren stärken. Das ist das Ziel der Ethikschule Kind und Tier in Allschwil BL. Jedes Jahr lernen hier 1000 Schul- und Kindergartenkinder, mit Tieren respektvoll umzugehen, sie zu verstehen, zu berühren, ihnen dabei aber gleichzeitig genügend Freiraum zu lassen. Für ihr Engagement erhält die Schule den mit 20'000 Franken dotierten „Tierwelt“-Preis 2016 des Verbandes „Kleintiere Schweiz“. Den „Tierwelt“-Förderpreis und damit 5000 Franken erhält die „Gemeinschaft Steinkauz Ajoie“, die sich im Jura für die Förderung des kleinen Käuzchens einsetzt.

Weiterlesen

Betrug mit 0901-Nummern – SECO gibt Warnung heraus

Seit einiger Zeit erreichen das SECO Beschwerden über Telefonanrufe, hinter denen eine Betrugsabsicht zu stecken scheint. Mit unterschiedlichen Vorwänden wird das jeweilige Opfer dazu gebracht, eine sogenannte Mehrwertdienstnummer anzurufen. Dabei handelt es sich um eine 0901-Nummer. Eine Warnung vor solchen Betrugsanrufen und Tipps für Opfer sollen nun Abhilfe schaffen. Die Betrüger rufen die Opfer beispielsweise an und geben sich als Mitarbeiter der Post aus. Sie erklären, ein an das Opfer adressiertes Paket sei falsch ausgeliefert worden. Für weitere Informationen zum betreffenden Paket sowie für die Regelung der korrekten Zustellung, müsse nun eine 0901-Nummer kontaktiert werden. In Wahrheit existiert aber kein Paket.

Weiterlesen