19. Oktober 2016

Olten: Gefangener benutzte Wasserkocher zum Brand stiften

Ermittlungen der Kantonspolizei Solothurn haben ergeben, dass der Brand in einer Zelle des Untersuchungsgefängnisses in Olten mit Hilfe eines Wasserkochers verursacht wurde. Der Brandstifter der St.-Ursen-Kathedrale, welcher am Mittwochmorgen, 19. Oktober 2016, um zirka 5.50 Uhr, in seiner Zelle im Untersuchungsgefängnis Olten einen Brand verursachte, benutzte dazu einen Wasserkocher als Hitzequelle. (Nachtrag zur Medienmitteilung vom 19. Oktober 2016)

Weiterlesen

„Malen nach Zahlen“ – innovative Online-Kampagne

Enfants du Monde (EdM) ist eine anerkannte Schweizer Non-Profit-Organisation, die sich für Kinder in Entwicklungsländern einsetzt. Goldbach Interactive (Switzerland) AG hat jetzt für EdM eine neue Online-Spendenkampagne lanciert, die gewohnte Pfade verlässt und dabei nicht nur auf das Elend hinweist. Im Mittelpunkt steht das bekannte Spiel „Malen nach Zahlen“. Die Kampagne startet aktuell in der Deutschschweiz.

Weiterlesen

Realp UR: Selbstkollision auf der Furkapassstrasse wegen Alkohols

Am Dienstagnachmittag, 18. Oktober 2016, kurz vor 16.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Waadtländer Kontrollschildern auf der Furkapassstrasse talwärts Richtung Realp. Oberhalb des Restaurants Tiefenbach kollidierte der Lenker aus derzeit unbekannten Gründen frontal mit den dortigen Kolonnensteinen.

Weiterlesen

Winterthur: Mutmasslicher Betäubungsmittelhändler mit illegalem Aufenthalt festgenommen

Am Dienstagnachmittag (18.10.2016), kurz vor 16 Uhr, beobachtete eine Zivilpatrouille der Stadtpolizei Winterthur einen Betäubungsmittelhandel beim Archplatz. Bei der anschliessenden Personenkontrolle konnte beim Abnehmer eine geringe Menge Kokain sichergestellt werden. Der mutmassliche Händler wurde festgenommen. Bei dessen Überprüfung stellte sich heraus, dass sich der 34-Jährige illegal in der Schweiz aufhält.

Weiterlesen

Bundesrat will Jugend vor ungeeigneten Medieninhalten besser schützen

Der Bundesrat will Kinder und Jugendliche künftig besser vor ungeeigneten Medieninhalten schützen. Er hat das Eidgenössische Departement des Innern damit beauftragt, bis Ende 2017 ein Gesetz auszuarbeiten, das Alterskennzeichnungen und Abgabebeschränkungen für Videos und Games schweizweit einheitlich regelt. Weil Videos und Computerspiele heute einfach verfügbar sind, ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Medieninhalten besonders wichtig. Bisher förderte der Bund mit dem Programm „Jugend und Medien“ zusammen mit den Kantonen und Branchenverbänden die Medienkompetenz der Jugendlichen.

Weiterlesen

Deutscher Polizist als Praktikant bei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden

Der deutsche Polizeihauptmeister Martin Mayer wird die nächsten zwei Wochen Ausbildungsstage bei der Regionalpolizei der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden absolvieren. Der deutsche Polizeihauptmeister Martin Mayer, welcher aus Ulm stammt, wird für zwei Wochen ein Praktikum bei der Kantonspolizei absolvieren. Der 28-jährige Polizist wird dabei in verschiedene Aufgaben der Polizei und in den Patrouillendienst der Kantonspolizei eingebunden.

Weiterlesen

Europaweiter Rückruf von HiPP Kinder Frühstücks-Ringen

Der Babynahrungshersteller HiPP ruft europaweit die Kinder Frühstücks-Ringe, 140 g mit Mindesthaltbarkeit von 05.01.2017 bis 19.04.2017 zurück. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist auf  der Packungsoberseite zu finden. Die Artikelnummer der betroffenen Ware lautet: 5.807.266. Dieser Rückruf betrifft auch Ware, die bei Coop gekauft wurden. Grund für den Rückruf ist, dass im Produkt Metalldraht gefunden wurde. Im Sinne des vorsorgenden Schutzes hat HiPP den Rückruf veranlasst und bittet Kundinnen und Kunden, die Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum von 05.01.2017 bis 19.04.2017 nicht zu verwenden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf der Packungsoberseite. Andere Produkte der Marke HiPP sind nicht betroffen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Alkoholisierte baut Unfall – vier weitere fahrunfähige Lenker

Am Dienstag (18.10.2016), um 21:10 Uhr, ist eine 61-jährige Frau mit ihrem Auto in Wil auf der Toggenburgerstrasse mit dem Auto eines 41-Jährigen zusammengestossen. Der bei der Frau durchgeführte Atemlufttest fiel positiv aus. Die 61-Jährige fuhr von der Altstadt Richtung Rickenbach. An der Rudenzburgkreuzung hielt die Frau gemäss eigenen Angaben ihr Auto bis zum Stillstand an und setzte danach die Fahrt fort. Gleichzeitig fuhr der 41-jährige Mann von der Lerchenfeldstrasse stadtauswärts ebenfalls in die Kreuzung.

Weiterlesen

St.Gallen: Zwei Fahrzeuge ineinander geprallt

Am Dienstagmittag (18.10.2016) ereignete sich auf der Iddastrasse ein Verkehrsunfall. Nach einem Wendemanöver prallten zwei Fahrzeuge ineinander. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Am Dienstag um 12:05 Uhr lenkte ein 20-Jähriger sein Auto auf der Iddastrasse in Richtung Sonnenhaldenstrasse. Auf einem Parkplatz vollzog der Fahrer ein Wendemanöver und wollte dann wieder auf die Iddastrasse in die entgegengesetzte Richtung einbiegen.

Weiterlesen

Olten: Inhaftierter Brandstifter löst Brand in Zelle aus

Der Brandstifter der St.-Ursen-Kathedrale, welcher auf Anordnung der KESB im Untersuchungsgefängnis Olten platziert worden ist, hat am Mittwochmorgen einen Brand in seiner Zelle verursacht. Er wurde zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, kurz nach 05.50 Uhr wurde bei der Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn ein Brand in einer Zelle im Untersuchungsgefängnis in Olten gemeldet.

Weiterlesen

Personenfahndung Zürich: Unbekannter Täter übte massive körperliche Gewalt gegen sein Opfer aus

Die Staatsanwaltschaft und die Stadtpolizei Zürich suchen einen unbekannten Mann, der anfangs Mai 2016, im Langstrassenquartier eine Frau geschlagen und beraubt hatte. Am Mittwoch, 26. Oktober 2016 werden verpixelte Bilder des Mannes auf der Homepage der Stadtpolizei Zürich publiziert, sofern sich der Verdächtige nicht vorher bei der Polizei meldet.

Weiterlesen

Unterwasser: Rechtsrockkonzert in Tennishalle konnte nicht verhindert werden

Von Samstag auf Sonntag (16.10.2016), in der Zeit zwischen 20 Uhr und 2 Uhr, ist in der Tennishalle ein Konzert für rechtsgerichtete Sympathisanten abgehalten worden. Die Kantonspolizei St.Gallen sorgte während dem Anlass für die Einhaltung von Ruhe, Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

Grenzüberschreitende Hilfe bei Strommangellage – Arbeitsgruppe tagte

Am Dienstag (18.10.2016) hat in der Stadt Schaffhausen die dritte Sitzung der internationalen Arbeitsgruppe „Strommangellage“ stattgefunden. Daran haben Angehörige von Bevölkerungsschutz und Armee aus den Ostschweizer Kantonen, aus den angrenzenden Landkreisen Baden-Württembergs sowie aus dem österreichischen Bundesland Tirol teilgenommen. Ziel dieser Tagung ist ein Ausbau der grenzüberschreitenden zivil-militärischen Zusammenarbeit bei der Bewältigung einer Strommangellage.

Weiterlesen

Heftiger Sturz: Rollerfahrer prallt gegen Inselschutzpfosten – Zeugenaufruf

Ein 18-jähriger Rollerfahrer prallte gestern Abend in Muhen aus unbekannten Gründen gegen zwei Inselschutzpfosten und stürzte. Er wurde mittelschwer verletzt. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen. Die Kollision ereignete sich am Dienstag, 18. Oktober 2016, um 21.20 Uhr auf der Hauptstrasse in Muhen. Auf einem 50 ccm-Roller fuhr der 18-Jährige in Richtung Oberentfelden.

Weiterlesen

Alkoholisierter Neulenker mit Mauer und Metalltor kollidiert

Ein alkoholisierter Neulenker verursachte am späten Dienstagabend in Arbon mit seinem Auto einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Der 18-jährige Autofahrer war kurz nach 23.15 Uhr auf der Bahnhofstrasse in Richtung Bahnhof unterwegs. Gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau gab er an, dass er in einer Rechtskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geraten sei.

Weiterlesen

Zürich / Drogenkonsum: Gefährlicher Mischkonsum hat abgenommen

Im Herbst 2001 startete die Jugendberatung Streetwork der Stadt Zürich einen Pilot-versuch mit Drug Checkings an Partys und der Info-Website. Fünf Jahre später kam das Drogeninformationszentrum im Kreis 5 hinzu. Seit Beginn der Checks haben ins-gesamt rund 13 500 Personen 11 200 Proben testen lassen. Spitzenreiter unter den getesteten Substanzen sind nach wie vor Kokain, Amphetamin, MDMA und LSD. Das Risikobewusstsein und der Informationsstand der Konsumierenden sind in den vergangenen Jahren messbar gestiegen.

Weiterlesen

Herisau: Lieferwagen und Auto in Verzweigung zusammengestossen

Am Dienstagmorgen, 18. Oktober 2016, kam es auf der Bahnhofstrasse in Herisau zu einem Verkehrsunfall zwischen eine Lieferwagen und einem Auto. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Am Dienstag, 07.30 Uhr, lenkte ein 43-jähriger Mann sein Lieferwagen von der Gossauerstrasse her kommend in Richtung Bahnhof. Im Bereich der Verzweigung Bahnhofstrasse kam es mit einem vortrittsberechtigen Personenwagen, welcher von einer 56-jährigen Frau gelenkt wurde zur Kollision.

Weiterlesen

„Jungle News“: ARTE-Medienprojekt im Flüchtlingslager Calais

Das Flüchtlingslager in Calais hat in den letzten Monaten für viele mediale Schlagzeilen gesorgt – positive waren nur wenige darunter. In den kommenden Monaten soll das Lager, das mittlerweile mehr einer herkömmlichen Kleinstadt mit Vierteln, Gemeinschaften, Schulen und Einkaufsläden gleicht, aufgelöst werden. Doch noch ist es nicht so weit. Mit „Jungle News“ hat ARTE nun in Zusammenarbeit mit der Journalistenschule in Lille und anderen ein multimediales Projekt im Herzen des „Dschungels von Calais“ gestartet. Das Projekt bringt erstmals Medien in das Camp, über das doch so viel berichtet worden ist. Aber eine Zeitung gab es hier bis dato nicht.

Weiterlesen

Luzern: Nach Raubdelikten zwei Deutsche und ein Türke des Landes verwiesen

Die Kantonspolizei Schwyz hat drei Männer nach einem Raubversuch festgenommen (siehe Meldung der Kapo Schwyz vom 8. September 2016). Zwei weitere Raubdelikte konnten im Kanton Luzern aufgeklärt werden. Die Beschuldigten wurden in der Zwischenzeit aus der Untersuchungshaft entlassen und mussten aus der Schweiz ausreisen. Sie wurden zusätzlich mit einer Einreisesperre belegt.

Weiterlesen

Widnau: 15-jährige Velofahrerin stösst mit Auto zusammen

Am Mittwoch (19.10.2016), um 07:50 Uhr, ist auf der Unterdorfstrasse eine 15-jährige Velofahrerin mit einem Auto zusammengestossen. Sie verletzte sich dabei unbestimmt. Die 15-Jährige fuhr ohne Helm mit ihrem Velo auf der Neudorfstrasse Richtung Widnau. Zur gleichen Zeit war ein 36-jähriger Autofahrer auf der Rheinstrasse Richtung Unterdorfstrasse unterwegs.

Weiterlesen