16. November 2016

Endingen DE: 16. Meldung zu „27-jährige Joggerin vermisst“ – Laufschuh des Opfers wird gesucht

Nachdem die Spurensicherung an der Leichenfundstelle sowie die Suche im weiteren Umfeld gestern Abend abgeschlossen wurden, suchen die Ermittler nun einen Laufschuh, den die 27-Jährige am Tattag getragen hatte. Dieser Schuh konnte bei den intensiven Suchmassnahmen bislang nicht aufgefunden werden.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Unter Drogeneinfluss 14-jähriges Mädchen angefahren

Am Mittwoch (16.11.2016), um 07:20 Uhr, ist auf der Holzwiesstrasse eine 14-Jährige auf dem Fussgängerstreifen vom Auto eines 52-jährigen, unter Drogeneinfluss stehenden Mannes angefahren worden. Das Mädchen zog sich dabei unbestimmte Verletzungen zu. Der 52-jährige Mann fuhr mit seinem Auto von Rapperswil-Jona Richtung Rüti.

Weiterlesen

Schnee unter Palmen – Wintersport in Locarno

Die besondere Lage am Lago Maggiore macht Locarno zu einem spannenden Ausflugsziel im Winter. Das mediterrane Klima am See trifft in der kalten Jahreszeit auf kleine aber abwechslungsreiche Skigebiete am Cardada und Cimetta. Sie bestechen mit atemberaubenden Aussichten auf den winterlichen See. Die Skisaison ist dabei klimabedingt auf die kurze Zeit zwischen Mitte Dezember bis Mitte März beschränkt. Dafür kann oft mehreren Wochen am Stück mit ununterbrochenem Sonnenschein gerechnet werden. Der wärmste Ort der Schweiz eignet sich dank der kurzen Distanzen vor allem für Wintersportler, die nur ein paar wenige Tage mit viel Abwechslung in Sonne und Schnee verbringen wollen.

Weiterlesen

Stadtpolizei Zürich stellt halbes Kilo Kokain sicher - Schweizer und Spanier festgenommen

Am Dienstagnachmittag, 15. November 2016, hat eine Streifenwagenpatrouille der Stadtpolizei Zürich im Kreis 4 einen mutmasslichen Dealer festgenommen und eine grössere Menge Kokain sichergestellt. Eine Streifenwagenpatrouille der Stadtpolizei Zürich kontrollierte um ca. 15.00 Uhr in der Nähe des Lochergut zwei Männer. Beim Älteren der beiden konnten die Polizisten rund ein halbes Kilo Kokain aus einem Plastiksack sicherstellen.

Weiterlesen

Männedorf ZH: Jugendliche Einbrecherinnen verhaftet

Aufgrund einer Einbruchsmeldung in Männedorf hat die Kommunalpolizei Meilen-Herrliberg-Erlenbach am Montagnachmittag (14.11.2016) in Meilen zwei Jugendliche verhaftet und mutmassliches Diebesgut sichergestellt. Um etwa 13.30 Uhr meldete ein Bürger der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich, dass soeben zwei junge Frauen versucht hätten, in seine Wohnung einzubrechen.

Weiterlesen

Hafenstrasse BS: Unfall nach Strassenrennen - Türke und Spanier festgenommen

Am 15.11.2016, kurz vor 20.00 Uhr, kam es in der Hafenstrasse zwischen zwei Fahrzeugen zu einem Verkehrsunfall. Personen wurden keine verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminal- und Verkehrspolizei sowie Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich zwei Lenker offensichtlich ein Rennen geliefert hatten. Die beiden Fahrzeuge fuhren mit stark übersetzter Geschwindigkeit durch die Hafenstrasse Richtung Friedlingerstrasse. Dabei kam es zwischen den beiden Autos zu einer Kollision, so dass ein Fahrzeug in eine Rabatte und das andere auf die Bahnschienen geschleudert wurde.

Weiterlesen

Buchs SG: Unfall verursacht und weitergefahren – Zeugen gesucht

Am Dienstag (15.11.2016), um 18:30 Uhr, ist auf der Autobahnausfahrt A13 eine unbekannte Person mit einem weissen VW Passat auf den Lieferwagen eines 25-Jährigen aufgefahren. Der/die Unfallverursacher/in fuhr darauf von der Autobahnausfahrt weg zurück auf die Autobahn A13 Richtung Zürich. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach Zeugen.

Weiterlesen

Verfolgung der Christen nahm 2016 weltweit zu

Der Sonntag der verfolgten Kirche (SVK) am 20. November 2016 macht darauf aufmerksam, dass 2016 für Christen die religiös motivierte Verfolgung zugenommen hat. Die Schweizerische Evangelische Allianz ruft dazu auf, gemeinsam für die verfolgten und bedrängten Christen zu beten. In der Schweiz wird der SVK von der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit organisiert. Im Fokus des Projekts stehen dieses Jahr die Länder Algerien, Malaysia und Sudan.

Weiterlesen

Global Terrorism Index – die Entwicklung des Terrorismus

Der Global Terrorism Index misst die Intensität des weltweiten Terrorismus. Folgt man dem Index, gab es im vergangenen Jahr eine leichte Abschwächung terroristischer Aktivitäten, denn die Zahl der Todesopfer sank auf „nur“ 29‘376. Damit kehrte sich ein seit vier Jahren anhaltender Aufwärtstrend um. Alleine die Militäreinsätze gegen ISIL und Boko Haram führten zu einem Rückgang an Todesfällen im Irak und in Nigeria um 32 %. Dies trug auch zu einem Rückgang der Gesamtzahl weltweit bei. Allerding: ISIL und Boko Haram wurden zwar in ihren Heimatstaaten geschwächt, haben sich jedoch auf weitere Länder ausgebreitet. Dies führte zu einem Anstieg der Auswirkungen des Terrorismus weltweit und trug zu einer Verschlechterung der GTI-Gesamtpunktzahl in Höhe von 6 % für dieses Jahr bei.

Weiterlesen

Landquart GR: Handelsfirma etikettierte Auslandsfleisch als Schweizer Herkunft

Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat die Strafuntersuchung zur Abklärung der Geschäftspraktiken bei einer Bündner Fleischhandelsfirma abgeschlossen und zwei Strafbefehle erlassen. Am 7. November 2014 gingen bei der Kantonspolizei Graubünden und der Staatsanwaltschaft Graubünden gleichlautende Strafanzeigen ein, worin der anonyme Anzeigeerstatter ausführte, dass die Fleischhandelsfirma in Landquart ausländisches Fleisch neu verpacke, umetikettiere und als Schweizer Fleisch verkaufe. Zur Abklärung der Vorwürfe eröffnete die Staatsanwaltschaft Graubünden daraufhin ein Strafverfahren, das sich gegen zwei Geschäftsführer der Firma richtete.

Weiterlesen

Engelburg: Hausierer stiehlt 91-jähriger Frau das Portemonnaie

Am Dienstag (15.11.2016), um 14 Uhr, hat an der Schwendistrasse ein unbekannter Hausierer einer 91-jährigen Frau verschiedene Artikel verkauft. Als die Frau den Mann bezahlen wollte und dafür ihr Portemonnaie holte, folgte dieser ihr in die Wohnung. In einem günstigen Moment behändigte der Hausierer das Portemonnaie der 91-Jährigen und verliess die Wohnung unbemerkt. Im entwendeten Portemonnaie befanden sich mehrere hundert Franken Bargeld.

Weiterlesen

Zürich: Dieb verletzt Frau am Kopf - Die Polizei schnappt ihn

Am Dienstagnachmittag, 15. November 2016, verhaftete die Stadtpolizei Zürich im Kreis 1 einen Mann, der im Niederdorf eine Flasche Alkohol gestohlen und während seiner Flucht eine Verkäuferin verletzt hatte. Kurz nach 16.00 Uhr nahm ein Mann in einem Kiosk im Kreis 1 eine Flasche Bier aus dem Regal und verliess den Laden, ohne zu bezahlen.

Weiterlesen

Ohne Christen kann der Libanon nicht überleben

In einem bemerkenswerten Vortrag hat sich am 9. November Marius Deeb, emeritierter Professor der School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University, mit der Lage der Christen im Libanon befasst. Sein Referat trug den für sich sprechenden Titel: „Die Christen im Libanon - Mitten im Chaos überleben.“ Er war Teil der Vortragsreihe „Die Zukunft der religiösen Minderheiten im Nahen Osten“ von Christian Solidarity International. Bisher fanden in der Schweiz und in den USA insgesamt rund 20 Vorträge statt.

Weiterlesen

Autobahn A4 SZ: Massiv überladener Personenwagen angehalten

Am Dienstag, 15. November 2016, verweigerte die Kantonspolizei Schwyz einem Auto auf der Autobahn A4 in Schwyz um 18.30 Uhr die Weiterfahrt, da es überladen war. Der Personenwagen war im Innern und auf dem Dach vollständig mit Waren massiv überladen. Dies führte dazu, dass das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um 700 kg und die maximal zulässige Dachlast um 300 kg überschritten wurden.

Weiterlesen

Rekingen AG: PW gegen Mauer geprallt und überschlagen, Fahrer unter Alkohol

Gestern Nacht verlor ein Autofahrer in einer Kurve auf der Baldingerstrasse die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Mauer.  Ein 24 - jähriger Schweizer fuhr am Dienstag, 15. November 2016, um 22 Uhr, aus Richtung Lengnau auf der Baldingerstrasse in Rekingen. In einer Kurve verlor er die Herrschaft über seinen BMW, kollidierte auf der linken Strassenseite mit einem Kandelaber und einer Stützmauer. Anschliessend schleuderte das Fahrzeug wieder auf die Strasse zurück, worauf es sich überschlug.

Weiterlesen

Duggingerhof: Zeugensuche für ungeklärten Wohnungsbrand

Feuer Symbolbild

Am 15.11.2016, kurz nach 21.00 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus im Duggingerhof zu einem Brandfall. Der Wohnungsinhaber musste wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung in die Notfallstation eingewiesen werden. Der Mieter alarmierte die Polizei, weil es in seiner Wohnung brannte. Kurze Zeit später war eine Patrouille vor Ort war und konnte den Mann retten. Die Feuerwehr löschte rasch den Brand.

Weiterlesen

Auf der Jagd nach Schnäppchen – iPhones und Sofas gefragt

Was haben iPhones und Sofas gemeinsam? Die Antwort lautet: sie werden derzeit von Schweizer Konsumenten bei Kleinanzeigen besonders gesucht. Das zeigt zumindest eine Auswertung des Kleinanzeigen-Portals anibis.ch. Weniger gefragt sind dagegen Velos und Motorräder, was vor allem an der Jahreszeit liegen dürfte. Die Lancierung des iPhone 7, der kühle Herbst und der offizielle Umzugstermin beeinflussten das Suchverhalten auf dem Online-Marktplatz anibis.ch. So wurde im vergangenen Monat auffällig häufig der Suchbegriff iPhone, iPhone 6 und iPhone 7 eingegeben.

Weiterlesen

„Designed by Apple in California“ - 20 Jahre Design bei Apple

20 Jahre Apple-Design - das ist das Thema eines neuen Buches, dessen Veröffentlichung der Computer-Riese aus den USA aktuell bekannt gibt. „Designed by Apple in California“ enthält 450 Fotografien vergangener und aktueller Apple-Produkte. Das Buch ist der Erinnerung an Steve Jobs gewidmet. Das Werk ist damit gleichzeitig eine Zeitreise durch die bewegte Unternehmensgeschichte. Sie umfasst Produkte vom ersten iMac aus dem Jahr 1998 bis zum Apple Pencil in 2015 und dokumentiert auch die Materialien und Techniken, die von Apples Design-Team über zwei Jahrzehnte der Innovation eingesetzt worden sind.

Weiterlesen

Sisseln AG: Einbrecher ergriffen Flucht – Verdächtige Osteuropäer gestoppt

Zwei Männer versuchten am Dienstagmorgen in Wohnblocks einzudringen. Sie ergriffen die Flucht, als sie von einer Anwohnerin angesprochen wurden. Die Polizei leitete eine Fahndung ein. Am Nachmittag konnte die Schweizer Grenzwache in Mumpf zwei tatverdächtige Männer anhalten. Es handelt sich um zwei Osteuropäer ohne Wohnsitz in der Schweiz.

Weiterlesen