16. Januar 2017

Kanton Obwalden: Massive Sachschäden durch Sprayereien

Die Kantonspolizei Obwalden hat im Sommer 2016 einen mutmasslichen Sprayer festgenommen. Dieser hat in wechselnder Zusammensetzung mit weiteren Personen diverse Gebäude und Bahnwagen mit Sprayereien verunreinigt. Dabei wurden Schäden im Umfang von mehreren 10‘000 Franken verursacht. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Obwalden.

Weiterlesen

Widnau SG: Gegen Auto geschleudert und geflüchtet – Augenzeugen gesucht

Am Montag (16.01.2017), um 06:45 Uhr, ist auf der Espenstrasse eine unbekannte Person mit seinem/ihrem Auto gegen das Auto eines 39-jährigen Mannes geschleudert. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der/die Unfallverursacher/in von der Örtlichkeit. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht nach Zeugen.

Weiterlesen

Basel: 70-Jähriger ausgeraubt - Zeugen gesucht

Am 16.01.2017, kurz nach 08.00 Uhr, wurde ein 70-jähriger Mann im Leonhardsgraben Opfer eines Raubes. Er wurde nicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der 70-Jährige den Briefkasten leeren wollte. Plötzlich wurde er von hinten gegen die Wand gestossen.

Weiterlesen

Stadt Luzern: Schweizer wegen mutmasslicher Brandstiftung festgenommen

Die Luzerner Polizei hat einen 44-jährigen Schweizer festgenommen, welcher in der Stadt Luzern verschiedene Feuer entfachte und flüchtete. Der Mann konnte dank einer Öffentlichkeitsfahndung identifiziert und festgenommen werden. Die Luzerner Polizei hat einen mutmasslichen Brandstifter festgenommen, welcher seit Mai 2015 insbesondere in der Stadt Luzern verschiedene Brände gelegt hat.

Weiterlesen

Fall „Dojo“ – Mega-Verfahren mit über 70 Beteiligten

Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft führt mit dem Fall „Dojo“ ein umfangreiches und komplexes Strafverfahren, dessen Inhalt jedoch aufgrund des Untersuchungsgeheimnisses (Art. 73 StPO) trotz der grossen Öffentlichkeitswirkung des Falles nicht in der Öffentlichkeit zu diskutieren ist. Bereits mehrfach hat die Staatsanwaltschaft auf den Umfang der Komplexität sowie die Grösse des Verfahrens hingewiesen. Im Sinne einer Zusammenfassung halten wir die wesentlichen Kennzahlen zum Verfahren nochmals wie folgt fest:

Weiterlesen

Aargau: Kantonspolizei blickt auf ein gutes Jahr 2016 zurück

Die Kantonspolizei Aargau orientierte am 16. Januar 2017 über die polizeilichen Herausforderungen und Ereignisse des Vorjahrs. Ihre Kräfte setzte sie prioritär in der Bekämpfung der Einbruchskriminalität ein. Der positive Trend des Vorjahres konnte nun wiederholt fortgesetzt werden. Im Frühjahr gelang es, eines der schwersten Verbrechen, begangen kurz vor Weihnachten 2015, zu klären und den Täter zu ermitteln. Die Zahl der Verkehrstoten entwickelte sich erfreulicherweise abnehmend.

Weiterlesen

Kanton Uri: Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund von winterlichen Verhältnissen

Am Samstagmorgen, 14. Januar 2017, um circa 07.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Freiburger Kontrollschildern auf der Gotthardstrasse von Andermatt Richtung Göschenen. Nach dem Urnerloch-Tunnel kam der PW-Lenker wegen der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte in der Folge mit der linksseitigen Steinmauer sowie mit dem nachfolgenden Stahlgeländer. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt rund 20'000 Franken.

Weiterlesen